Accueil » Reportagen » Maison Loüno und Hygée: zwei Start-ups, die Adaptogene demokratisieren

Maison Loüno und Hygée: zwei Start-ups, die Adaptogene demokratisieren

Benutzermetadaten

Die "adaptogenen Pflanzen" stehen im Zentrum der Philosophie von Maison Loüno und Hygée, die sich durch ihren ganzheitlichen und rituellen Ansatz vom Markt für natürliche Nahrungsergänzungsmittel unterscheiden.

Veröffentlichungsdatum
Adaptogen
✓ QUI SOMMES-NOUS ?
Une équipe éditoriale spécialisée en nutrition. Auteurs du livre Les aliments bénéfiques (Mango Editions) et du podcast Révolutions Alimentaires.

Was ist eine adaptogene Pflanze?

\“Ich entdeckte Adaptogene, als ich in großen Beratungs- und Finanzkonzernen arbeitete, mit einem bereits sehr vollen und stressigen Alltag (…) Bei Recherchen auf amerikanischen Blogs stieß ich auf Cordyceps, Chaga, Ashwagandha und begann, sie in meinen Alltag zu integrieren. so erzählt uns Louise Skadhauge, die junge Gründerin von Maison Loüno. Aber was genau ist eine adaptogene Pflanze?

Wenn man sich für natürliche Gesundheit interessiert, stößt man oft auf diese Kategorie von Wurzeln, Beeren und anderen Pilzen, die unter unwirtlichen Bedingungen (Höhenlage, extreme Temperaturen…) wachsen und eine bemerkenswerte Anpassungsfähigkeit entwickelt haben.

Das bekannteste Beispiel ist Maca, eine Knolle, die in den peruanischen Anden zwischen 3800 und 4500 Metern Höhe angebaut wird. Sie trotzt den hohen Temperaturen am Tag, dem Frost in der Nacht, starken Winden und intensiven Klimaschwankungen.

Lesen Sie auch Was ist eine adaptogene Pflanze?

Das Konzept der adaptogenen Pflanze tauchte in den 1950er Jahren auf, dank der Forschungen des russischen Pharmakologen Nicolaï Lazarev. Dieser stellte fest, dass diese Pflanzen die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Körpers gegenüber verschiedenen Belastungen erhöhten, körperlichen und psychischen.

adaptogene Pflanze
Die traditionelle koreanische Medizin greift auf Adaptogene zurück

Später entdeckte man, dass eine adaptogene Pflanze auch eine stimulierende Wirkung auf den Organismus ausübt. Außerdem hat jede Pflanze spezifische Vorteile (zum Beispiel stärkt Cordyceps das Immunsystem, während Ashwagandha Ängste reduziert).

Die Liste dieser Pflanzen ist nicht eindeutig definiert. Es ist schwierig, eine Institution zu finden, die dafür maßgeblich ist, aber allgemein gilt, dass Adaptogene Folgendes umfassen:

Ein aufkommender Trend

Die chinesische Medizin, die ayurvedische Medizin und andere traditionelle Medizinformen, etwa in den Anden, verwenden und schätzen Adaptogene seit langem. Im Westen interessiert sich die Industrie für natürliche Nahrungsergänzungsmittel seit mehreren Jahrzehnten besonders dafür. Sie sind Bestandteil vieler Formeln (Kapseln oder Pulver), da immer mehr Studien ihre Wirksamkeit belegen.

Doch ihre adaptogene Dimension wird nicht speziell hervorgehoben und schon gar nicht ins Zentrum der Marken gerückt. Man verwendet sie wegen ihrer allgemeinen Vorzüge: anregend, beruhigend, belebend, aphrodisierend…

Hier kommt eine neue Generation ganzheitlicher Unternehmen ins Spiel, zunächst in den USA. Man denkt an Marken wie Sun Potion, die seit 2011 „Adaptogene, um seine innere und äußere Strahlkraft zu kultivieren“ bewirbt, Anima Mundi Apothecary, die Mixe und Elixiere aus Adaptogenen in den Vordergrund stellt, oder Pearl Butter, die mehrfarbige adaptogene Aufstriche kreiert hat.

Der Adaptogenic-Mix von Anima Mundi Apothecary

Die New York Times beschäftigte sich 2018 mit diesem aufkommenden Trend, erkannte die wachsende Begeisterung dafür an, wies aber auch auf das fehlende wissenschaftliche Fundament und die mangelnde Klarheit in Bezug darauf hin „auch wenn die Wissenschaft zu diesem Thema so unklar ist wie ein Pilzgetränk, und diese Nahrungsergänzungsmittel nicht von der Food and Drug Administration reguliert werden, hindert das die Trendbefürworter*innen nicht daran, ihre angeblichen Vorzüge zu teilen, insbesondere die Unterstützung der Nebennieren, die Stressreduktion, die Regulation der Hormone und ein allgemeines Gefühl der Ausgeglichenheit.“

Auch wenn zahlreiche Studien die Vorteile von Maca (Quelle), Ginseng (Quelle) und Ashwagandha (Quelle) bestätigen, ist das Konzept des „Adaptogens“ nicht unumstritten. Außerdem muss man sie über einen längeren Zeitraum einnehmen, um ihre Wirkungen überhaupt zu spüren. Und diese Wirkungen sind nicht bei allen Menschen gleich. Das ist ein langer Weg!

Dennoch entsprechen Adaptogene den wachsenden Ansprüchen an natürliche Gesundheit. Und sie passen perfekt zu ganzheitlichen Therapien, bei denen nicht ein einzelnes Symptom behandelt wird, sondern man sich ganzheitlich um sich selbst kümmert: physisch, emotional, mental, spirituell…

Lesen Sie auch Die Französ*innen sprechen sich für natürliche Gesundheit aus

Logischerweise kommen Adaptogene auf den französischen Markt. Ein Blick auf zwei Pionier-Startups in diesem Bereich, die einen ganzheitlichen Ansatz für Gesundheit, Wohlbefinden und Ernährung verfolgen.

Maison Loüno: das kreative Haus des Wohlbefindens

Louise Skadhauge gründete Maison Loüno Ende 2017. Während ihrer fünf Jahre in der Finanzbranche suchte und entwickelte sie natürliche Lösungen, um Stress und Müdigkeit zu bekämpfen. Yoga, Meditation, Kreativität… und Ernährung. Sie entwickelte ein glutenfreies Brot aus Psyllium (sie ist intolerant), das Morgenbrød. Dabei ließ sie sich von einem Rezept aus Dänemark inspirieren, aus dem ihre Eltern stammen.

Adaptogene haben Louises Leben verändert

Ursprünglich für den persönlichen Gebrauch bestimmt, erfuhr das Produkt großen Erfolg, als sie den Verkauf auf einem Weihnachtsmarkt testete. Sie gründete dann ihre „kreative Wohlfühlmanufaktur“. Und erweiterte ihr Sortiment an gesunden und leckeren Lebensmitteln: Muffin-Mischungen, Granolas und…Adaptogene.

Niemand bot sie in Frankreich an, und ich fand es schade, diese Pflanzen nicht wiederzuentdecken, die in der traditionellen chinesischen und ayurvedischen Medizin so kostbar sind. Es ist eine Zeit der Rückbesinnung, der Wiedereinbindung der Natur in unseren urbanen Alltag und des Nachdenkens über unsere Lebensweisen. Diese Pflanzen waren für mich eine unvergleichliche Lösung.“

Angesichts des Fehlens von Adaptogen-Mischungen auf dem französischen Markt bot Maison Loüno zunächst amerikanische Produkte an (Sun Potion, Anima Mundi, die wir zuvor erwähnt hatten). Bevor sie eigene Mischungen entwickelte: die Magic Cocoa.

Il s’agit de poudres cacaotées, l’une pour le matin à la maca et au cordyceps, l’autre pour le soir au reishi et à l’ashwagandha. Présentées dans des pots en verre, l’idée est de mélanger, selon son „rituel du matin ou du soir“, une cuillère à café de poudre dans de l’eau chaude ou du lait végétal. Elles sont biologiques, sourcées et composées personnellement par Louise, en collaboration avec une herboriste. Les mix sont mélangés et conditionnés en Bretagne.

Ein Morgenritual und ein Abendritual

Nos Magic Cocoa ont tout de suite beaucoup plu ! Et nous en sommes très fiers, c’était vraiment un gros pari d’être la première marque d’adaptogènes en France. Mais on a pris le risque, et j’en suis ravie car ces plantes ont eu un gros impact sur ma vie et je suis convaincue qu’elles peuvent aider beaucoup d’autres. Il y a encore beaucoup de questions sur le sujet, bien sûr. C’est aussi notre rôle de partager notre expérience et le savoir autour nous.“

Comme le bien-être ne se limite pas à l’alimentation et que Louise a aussi une activité artistique, Maison Loüno propose également des céramiques artisanales, de la jolie papeterie, des ustensiles… Une diversité et un univers très personnel suivis par une grande communauté sur instagram.

Hygée: Adaptogene Pulver als Nahrungsergänzungsmittel

C’est la dernière née des marques françaises dédiées aux plantes adaptogènes. Le jeune entrepreneur Ehsane Cassam-Chenai lance Hygée début 2020, après un parcours en finance et startups dédiées à la food (Little Gustave, Food Panda). Initié par sa grand-mère indienne à différentes poudres médicinales, il s’intéresse particulièrement aux solutions naturelles qui permettent d’améliorer son quotidien.

Ehsane möchte so viele Menschen wie möglich für natürliche Heilmittel sensibilisieren

Ich wollte auf die kleinen Alltagsbeschwerden ganzheitlich reagieren (…) Bei Hygée entwickeln wir Nahrungsergänzungsmittel auf Basis von Pflanzen, Beeren und adaptogenen Pilzen. Adaptogene zielen in erster Linie auf Stress in all seinen Formen ab, um auf spezifische Probleme (Vitalität, Schlaf, Haut usw.).“

Adaptogene sind das Kerngeschäft von Hygée, die eine wohl durchdacht gestaltete Linie von vier adaptogenen Pulvern anbietet. Sie zielen auf vier spezifische Bedürfnisse ab: Immunität, Schönheit, Energie, Gelassenheit. Die Formeln sind minimalistisch und reich an Wirkstoffen. Das Energieprodukt enthält zum Beispiel Ginseng, Maca, Inulin, Açaí-Beere und Moringa.

Auch hier spricht man eher von „Ritual“ als von „Routine“. Man mischt die Pulver in seinen Kaffee, seinen Smoothie, seinen Tee, seinen Saft. Man fördert Synergien, um die Wirkungen zu optimieren. Die Pulver sind biologisch und werden in einem Labor in der Drôme hergestellt, das nach GMP (Good Manufacturing Practices) zertifiziert ist. Ehsane hat seine Produkte in Zusammenarbeit mit Régis Meyronet, Doktor für Chiropraktik und Ernährung, entwickelt.

Wir stehen in Frankreich noch ganz am Anfang. Dennoch ist eine echte Neigung zu funktionaler Ernährung im weiteren Sinne zu spüren. Es besteht ein echtes Bewusstsein für die Auswirkungen der Ernährung auf ein erhaltenes Gesundheits- und Wohlfühlkapital sowie für die Wahl der Zutaten, die man konsumiert. Die Zeit, die wir erleben, wird meiner Meinung nach diesen Trend nur verstärken.“ schließt er.