VORTEILE DER DAMIANA
✓ Verbessert das Sexualleben
✓ Unterstützt das Nervensystem
✓ Senkt den Blutzuckerspiegel
✓ Potentiell krebshemmend
✓ Verbessert die körperliche Leistungsfähigkeit
Was ist Damiana?
Damiana hat den wissenschaftlichen Namen Turnera diffusa. Ursprünglich aus Amerika, wächst sie in der Wildnis in den tropischen Gebieten Mexikos, der Karibik und in einigen Regionen der Vereinigten Staaten (Texas, Kalifornien…). Sie kommt auch in Indien und Afrika vor, in Regionen, in denen das Klima warm und feucht ist.
Die Damiana ist ein Strauch, der zur Familie der Passionsblumengewächse gehört, die über 600 verschiedene Arten umfasst, alle aus den tropischen Regionen. Die Gattung Turnera zählt allein rund hundert Arten, darunter diejenige, die uns hier interessiert: die Turnera diffusa. Die „echte“ Damiana darf nicht mit der karibischen Damiana (Turnera ulmifolia) verwechselt werden, die keine medizinischen Eigenschaften besitzt.
Sie kann eine Höhe von 2 m erreichen und hat eine dicke, behaarte Wurzel. Ihre langen Blätter, blassgrün gefärbt, sind sehr aromatisch. Von Juli bis Oktober schmückt sich der Strauch mit schönen gelben Blüten, die, einmal verwelkt, kleinen essbaren Früchten Platz machen. In dieser Zeit, nach der Blüte, werden die Blätter geerntet.
Denn gerade sie enthalten die Wirkstoffe und werden in der Phytotherapie verwendet. Sie sind besonders reich an ätherischen Ölen, Damianin, Flavonoiden und Tanninen.
Nach der Ernte können die Damiana-Blätter getrocknet werden, um als Aufguss konsumiert zu werden. Es wird auch berichtet, dass sie zur Zubereitung eines aphrodisischen Getränks auf pflanzlicher Basis verwendet wurden, das von indigenen Völkern Mexikos, darunter den Maya, konsumiert wurde. In der mexikanischen Populärkultur wird sie auch mit Tequila gemischt, um Liebestränke zuzubereiten!
Neben ihrer Wirkung auf die Sexualität wurde sie traditionell verwendet, um den Organismus zu stärken, Menstruationsbeschwerden zu lindern und Angstzustände zu bekämpfen.
Heute sind die getrockneten Damiana-Blätter direkt im Beutel oder als Nahrungsergänzungsmittel (Tabletten, Kapseln oder Muttertinkturen) erhältlich. Die Nachfrage wird immer stärker. Ein Wachstum, getragen von jüngsten wissenschaftlichen Entdeckungen, die neben der Bestätigung der aphrodisierenden Wirkung der Damiana auch weitere Vorteile der Pflanze aufgezeigt haben.

Nährstoffzusammensetzung
- Proteine
- Glykoside : Arbutin, tétraphylline
- Flavonoide: damianin, apigenin, echinacine, pinocembrin, acacetin
- Phytosterole
- Saccharide
- Terpenoide : teuhéténone A
- Koffein
- Harze
- Gummis
- Tannine
- Stärke
- Ätherische Öle : ettacadiène, thymol, cineol

Die Vorteile der Damiana
🔥 Verbessert die sexuelle Aktivität
Die Damiana wird seit langem in traditionellen Heilmethoden verwendet, um die sexuelle Aktivität zu verbessern. Einerseits fördert sie das Verlangen, steigert die Energie bei Männern und Frauen und verbessert die Erholung nach sexueller Aktivität. Andererseits bekämpft sie sexuelle Störungen wie Impotenz, Erektionsprobleme, vorzeitige Ejakulation, Frigidität…
Die aphrodisierende Wirkung der Damiana ist auf die in ihren Blättern enthaltenen Flavonoide zurückzuführen. Pinocembrin und Acacetin sind natürliche Substanzen, die die Aktivität der Aromatase hemmen. Dieses Enzym wandelt Testosteron in Östrogene um. Durch die Begrenzung dieser Umwandlung steigt der Testosteronspiegel, was die Sexualität verbessert.
Flavonoide und Alkaloide fördern außerdem eine gute Durchblutung der Geschlechtsorgane. Zudem verringern sie Stress und Angstzustände, die für viele sexuelle Störungen verantwortlich sind.
Weitere Wirkstoffe der Damiana tragen zur Verbesserung der Sexualität bei. Koffein, zum Beispiel, ist ein natürliches Tonikum, das erektile Dysfunktionen verringert, den Blutzufluss erleichtert und die Entspannung der Penismuskulatur fördert. Zahlreiche Studien haben die Vorteile der Damiana für die sexuelle Aktivität bestätigt.
Diese Studie der University of Mississippi, im Labor durchgeführt, zeigt, wie Flavonoide die Aktivität der Aromatase signifikant unterdrücken.
Diese andere Studie des Nationalen Instituts für Psychiatrie Ramón de la Fuente Muñiz in Mexiko, an Männern durchgeführt, belegt die aphrodisierende Wirkung der Damiana.
🙏 Unterstützt das Nervensystem
Die Damiana gehört zu den adaptogenen Pflanzen wie Ginseng, Maca, Rhodiola oder Astragalus. Diese Pflanzen sind in der Lage, die Widerstandsfähigkeit des Körpers zu verbessern gegenüber Stress- und Angstsituationen. Dazu wirken sie auf die Nebennieren oberhalb jeder Niere. Diese Drüsen sind an der Freisetzung bestimmter Hormone beteiligt, darunter Cortisol, das Stresshormon.
Cortisol ist unerlässlich, um das Nervensystem zu unterstützen. Anders als man denken könnte, trägt es zur Kontrolle von Stress bei. Indem sie die Funktion der Nebennieren unterstützt, hilft uns Damiana daher, in stressigen Situationen besser zu reagieren.
Apigenin, eines der in den Blättern enthaltenen Flavonoide, besitzt ebenfalls eine angstlösende Wirkung: es lindert Angst, fördert Ruhe und Entspannung. Die Damiana ist daher bei Stress, Angstzuständen, nervlicher Erschöpfung, Überlastung oder leichter Depression wertvoll.
Diese Studie der Panjab University in Chandigarh, Indien, die an Mäusen durchgeführt wurde, zeigt die sedative, anti-stress- und antidepressive Wirkung des Apigenins.
🍭 Senkt den Blutzuckerspiegel
Die Damiana gehört zu den hypoglykämischen Pflanzen, die den Blutzuckerspiegel senken können. Ihre Wirkung beruht auf den in ihr enthaltenen Terpenoiden und genauer auf der Teuhéténone A.
Wie antidiabetische Medikamente hemmt dieses natürliche Molekül die Aktivität der Alpha-Glucosidase und verhindert die Verdauung von Kohlenhydraten. Daher könnte diese Pflanze für Menschen mit Diabetes interessant sein.
Diese Studie verschiedener mexikanischer Universitäten, an Mäusen durchgeführt, zeigt, dass die aus der Damiana gewonnene Teuhéténon A eine dem Insulin vergleichbare Aktivität besitzt. Ihre blutzuckersenkende Wirkung ist sogar stärker als die von Glibenclamid, einem antidiabetischen Medikament, das bei Typ-2-Diabetes eingesetzt wird.
🔬 Möglicherweise krebshemmend
Mehrere Studien haben das Potenzial der Damiana im Kampf gegen Krebs aufgezeigt. Tatsächlich haben einige ihrer Verbindungen eine zytotoxische Wirkung auf Krebszellen: sie hemmen deren Entwicklung und können sie bis zur Zerstörung führen.
Wieder einmal ist diese Wirkung dem Apigenin zuzuschreiben. Es kann Apoptose (programmierter Zelltod) und Nekrose (Tod und Zerfall) bestimmter Krebszellen hervorrufen.
Diese Studie des Nationalen Polytechnischen Instituts von Mexiko, an Tumorzelllinien durchgeführt, zeigt erstmals die zytotoxische Wirkung der Damiana auf Krebszellen bei Brustkrebs.
⚡️ Verbessert die körperliche Leistungsfähigkeit
Dank verschiedener aktiver Inhaltsstoffe verbessert die Damiana die körperliche Leistungsfähigkeit. Sie ist ein ausgezeichnetes natürliches Tonikum, das Energie und körperliche Ausdauer steigert. Die Pflanze ist bei Müdigkeit, Schwäche, Lethargie oder im Rahmen sportlicher Aktivitäten von Interesse.
Man verdankt diese Eigenschaften teilweise der Erhöhung des Testosteronspiegels im Blut durch Flavonoide. Tatsächlich ist Testosteron nicht nur ein Sexualhormon. Es ist auch das Hormon für körperliche Energie, Kraft und Muskelaufbau.
Außerdem erhöht diese Pflanze die Produktion von roten Blutkörperchen, wodurch die Erholung, der Sauerstofftransport und die Muskelkraft verbessert werden.
Schließlich übt das Apigenin der Damiana eine analgetische Wirkung aus, die Schmerzen bei Verletzungen oder Muskelrissen abschwächt…
Weitere Studien sind noch erforderlich, um die Wirksamkeit der Damiana bei der Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit zu bewerten.

Wie nimmt man Damiana ein?
Getrocknete Blätter
Getrocknete Blätter können direkt lose oder in Beuteln verkauft werden. Das ist eine interessante Form, Damiana als Aufguss zu konsumieren. Wählen Sie vorzugsweise Damiana aus biologischem Anbau.
Um einen Damiana-Tee zuzubereiten, lassen Sie das Äquivalent eines gestrichenen Teelöffels pro Tasse 10 Minuten in heißem Wasser ziehen. Sobald sie gefiltert ist, ist Ihr Aufguss fertig.
In Tablettenform
Die Damiana-Blätter haben einen ziemlich starken und leicht bitteren Geschmack. Um diesen Geschmack zu vermeiden, können Sie zu Tabletten oder Kapseln greifen, die Blattpulver aus Damiana enthalten. Das ist eine Form, die Sie leicht in Bioläden, Fachgeschäften oder im Internet finden.
Kapseln oder Tabletten sollten ausreichend Damiana enthalten. Die Wahl eines 4/1-Verhältnisses (das heißt, eine einzelne Kapsel von 500 mg entspricht 2000 mg Damiana-Blättern) ist sinnvoll, um von den Vorteilen der Pflanze zu profitieren.
Als Pulver
Man kann Damiana auch in Pulverform konsumieren. Nach der Ernte werden die Blätter getrocknet und dann zu Pulver vermahlen.
Wählen Sie vorzugsweise ein reines Pulver, gewonnen aus biologisch angebauten Pflanzen, nicht ionisiert und ohne Konservierungsstoffe. Damiana-Pulver kann mit Wasser, Fruchtsaft, einem Smoothie, einem Joghurt… vermischt werden.
Als Muttertinktur
Man kann eine Urtinktur von Damiana finden, gewonnen durch hydroalkoholische Mazeration der frischen Blätter. Diese Form eines Nahrungsergänzungsmittels ist oft sehr reich an Wirkstoffen, hat jedoch den Nachteil, einen beträchtlichen Alkoholgehalt zu enthalten.
Es wird empfohlen, eine biologisch zertifizierte Urtinktur zu wählen, deren Pflanzen in der freien Natur geerntet wurden, fern von möglicher Verschmutzung.
Damiana und aphrodisierende Pflanzen
Die Kombination von Damiana mit Maca (Lepidium meyenii) ist interessant, um ihre aphrodisierende Wirkung zu verstärken. Als „peruanisches Viagra“ bezeichnet, ist Maca eine energetisierende Pflanze, die die Libido steigert, gegen erektile Störungen wirkt und die Fruchtbarkeit fördert.
Die aphrodisierende Wirkung von Damiana wird auch vervielfacht, wenn sie mit Cordyceps (Ophiocordyceps sinensis), Tribulus (Tribulus terrestris) oder Ginseng (Panax ginseng) kombiniert wird.
Um das mentale Wohlbefinden zu verbessern, Stress und Angst zu reduzieren, kann Damiana mit Griffonia (Griffonia simplicifolia), Rhodiola oder mit Kudzu (Pueraria montana) kombiniert werden.

Dosierung
⚖️ Die empfohlene Dosierung liegt zwischen 800 und 2000 mg pro Tag. Man muss mehrere Wochen warten, bevor die ersten Wirkungen sichtbar werden.
⏳Die Einnahmen werden über den Tag verteilt, vorzugsweise beim Essen. Vermeiden Sie jedoch die Einnahme von Damiana am Abend, da sie das Einschlafen stören kann.
⏳ Damiana ist besonders vorteilhaft bei langfristiger Einnahme. Die Kuren von 2 bis 3 Monaten wirken tiefgreifend, um die sexuelle Gesundheit zu verbessern und ein psychisches Wohlbefinden wiederherzustellen. Machen Sie zwischen den Kuren einige Wochen Pause.
🍃 Getrocknete Blätter : 1 gestrichener Teelöffel pro Tasse und pro Tag.
💊 In Tablettenform : bis zu 5 pro Tag bei Kapseln mit 400 mg.
🥄 Als Pulver : 1 gestrichener Teelöffel pro Tag.
🧪 Als Muttertinktur : 1 Teelöffel, 3-mal täglich.
Kontraindikationen und Nebenwirkungen
Auch wenn Damiana vom Körper oft gut vertragen wird, hat ihre Einnahme bestimmte Kontraindikationen. Daher wird sie den folgenden Personen nicht empfohlen :
- Aus Vorsichtsgründen sollten kleine Kinder sowie schwangere oder stillende Frauen auf die Einnahme von Damiana verzichten.
- Der Konsum von Damiana wird Personen mit Eisenmangel, Hypoglykämie, einer Leber-, Nieren- oder Harnwegserkrankung oder einer Prostatavergrößerung nicht empfohlen.
- Personen, die medikamentös behandelt werden oder eine Vorgeschichte von Brustkrebs haben, sollten ihren Arzt konsultieren, bevor sie Damiana einnehmen.
Die Einnahme von Damiana kann bestimmte Nebenwirkungen verursachen, meist harmlos. Es werden folgende unerwünschte Wirkungen berichtet :
- Schlaflosigkeit.
- Kopfschmerzen.
- Übelkeit.
- Abführende Wirkung.
- Vermehrte Harnausscheidung.
- Gastrointestinale Beschwerden.
Wenn die Symptome anhalten, setzen Sie die Einnahme ab und konsultieren Sie einen Arzt. Bei hohen Dosen kann Damiana Schäden an Nieren und Leber verursachen.

Geschichte, Anbau und Markt
Damiana ist eine Pflanze, die seit undenklichen Zeiten konsumiert wird. Von indigenen Völkern genutzt, soll sie erstmals vom Pater Juan Maria de Salvatierra dokumentiert worden sein. Dieser spanische Missionar, 1675 nach Mexiko entsandt, berichtete, dass die Damiana-Blätter mit Zucker vermischt und wegen ihrer aphrodisierenden Wirkung verzehrt wurden.
Im Laufe der Jahrhunderte wurden die Blätter für andere Verwendungen genutzt. 1885 dienten sie zur Herstellung des Vorläufers von Coca-Cola, des « French Wine Coca », auf Basis von Alkohol, Coca, Kolanüssen und Damiana. Die Maya konnten die Blätter auch wie Räucherwerk verbrennen. In Mexiko werden sie noch heute zur Herstellung eines traditionellen Likörs aus mexikanischen Pflanzen verwendet.
Schließlich brachte die Hippiebewegung die Damiana in den 60er-Jahren wieder in Mode. Ihre Blätter wurden damals geraucht, weil sie eine entspannende und leicht euphorisierende Wirkung hatten.
Heute wird sie hauptsächlich in Form eines Nahrungsergänzungsmittels konsumiert und ist Bestandteil zahlreicher aphrodisierender Produkte.
Dossier erstellt von Julia Perez und Charlotte Jean
Quellen und wissenschaftliche Studien
Zhao J, Dasmahapatra AK, Khan SI, Khan IA, 2008. Anti-aromatase activity of the constituents from damiana (Turnera diffusa).
R. Estrada-Reyes, P. Ortiz-López, J. Gutiérrez-Ortíz, L. Martínez-Mota, 2009. Turnera diffusa Wild (Turneraceae) recovers sexual behavior in sexually exhausted males.
S. Kumar, R. Madaan, und A. Sharma, 2008. Pharmacological evaluation of Bioactive Principle of Turnera aphrodisiaca
Aída Parra-Naranjo, Cecilia Delgado-Montemayor, Alejandra Fraga-López, Gabriela Castañeda-Corral, Ricardo Salazar-Aranda, Juan José Acevedo-Fernández, und Noemi Waksman, 2017. Acute Hypoglycemic and Antidiabetic Effect of Teuhetenone A Isolated from Turnera diffusa.
María del Carmen Avelino-Flores, María del Carmen Cruz-López, Fabiola E. Jiménez-Montejo, und Julio Reyes-Leyva, 2015. Cytotoxic Activity of the Methanolic Extract of Turnera diffusa Willd on Breast Cancer Cells.

