Die Rolle der Pilze für den Planeten und unsere Gesundheit
„Es wird immer noch viel Aufklärungsarbeit über Pilze zu leisten geben… sie sind mehr als 2 Millionen Arten und haben 1 Milliarde Jahre Überlebenserfahrung hinter sich! Es gibt noch viel zu entdecken, und ich halte es für wichtig, sich bewusst zu machen, was Pilze für unseren Planeten und seine Bewohner bedeuten!“ Alexandra ist überzeugt: Pilze sind die Zukunft.
Zunächst aus ökologischer Sicht: Sie spielen eine wesentliche Rolle im natürlichen Gleichgewicht, indem sie organische Stoffe zu Humus zersetzen. Ihr Myzel (der vegetative Teil des Pilzes, bestehend aus Verzweigungen) hat außerdem die Fähigkeit, Böden und Wasser zu dekontaminieren und Mikroorganismen zu vernichten.

Dieses Potenzial wird sehr gut im Film Fantastic Fungi von Louie Schwartzberg gezeigt, einem beeindruckenden Dokumentarfilm über die Vorteile der Pilze für unsere Gesundheit (er erinnert daran, dass Antibiotika und andere bekannte Medikamente aus Pilzen stammen!) und für die Umwelt. Er erschien mitten in der weltweiten Pandemie und ist online verfügbar, hier.
In einem anderen Bereich, etwas früher in diesem Jahr, erschien bei Éditions Grasset Phantastica, ein Buch von Stéphanie Chayet über den medizinischen Gebrauch von Psychotropika und insbesondere über Psilocybin, den Wirkstoff halluzinogener Pilze. Im Jahr 2018 hat die amerikanische Arzneimittelbehörde diesem Molekül den Status einer „innovativen Therapie“ verliehen.
Viele wissenschaftliche Studien erkennen ihre Vorteile bei der Behandlung psychischer Erkrankungen, in der Begleitung von Menschen am Lebensende, aber auch ihre Fähigkeit, unsere Kreativität, unser Wohlbefinden und unsere Verbindung zur Natur zu steigern. Diese Substanz, die in zahlreichen Kulturen seit Jahrtausenden verwendet wird, ist aus medizinischer Sicht sehr vielversprechend, und die Anerkennung ihrer Anwendung wird in den kommenden Jahrzehnten weiter zunehmen.
Die erste Folge von The Goop Lab auf Netflix, die von Gwyneth Paltrow produzierte Dokumentarserie über alternative Heilmethoden, ist übrigens der Psilocybin gewidmet.
Kurz gesagt: Pilze sorgen 2020 zunehmend für Gesprächsstoff! Deshalb haben wir Alexandra kontaktiert, damit sie uns mehr über die Gründung von MYCELAB und die Vorteile funktioneller Pilze erzählt.
Funktionelle Pilze?
Die „funktionellen“ Pilze, auch bekannt als „medizinische“ Pilze, sind Pflanzen, die über ihre ernährungsphysiologischen Eigenschaften hinaus konkrete Vorteile für unsere Gesundheit haben. Sie stärken das Immunsystem, erhöhen unsere Energie, verbessern unser Gedächtnis und reduzieren Entzündungen…
Sie sind Grundpfeiler der chinesischen Medizin. Dazu gehören der Cordyceps, der Reishi, der Shiitake, der Chaga, der Igel-Hydne…
„Die Verwendung von Pilzen ist in Asien seit Jahrtausenden sehr verbreitet und hat in den letzten 10 Jahren in den USA und Kanada stark zugenommen. Ich habe gesehen, wie neue Marken entstehen, die Nachfrage hört nicht auf zu wachsen!“ schwärmt Alexandra.

Tatsächlich sind die USA, Kanada und Australien mit funktionellen Pilzen viel vertrauter als wir. Man denkt besonders an Unternehmen wie Four Sigmatic, die seit 2012 Mischungen aus Kaffee, Kakao und Tee mit funktionellen Pilzen anbieten. Ihr Umsatz belief sich 2018 auf 61,7 Millionen Dollar, und das Unternehmen beschäftigt heute mehr als 60 Mitarbeiter. Ihr Gründer, der junge Finne Tero Isokauppila, räumt ein, dass die meisten seiner Kunden Pilze nicht mögen, aber schnell deren Vorzüge bemerken.
Der Markt für funktionelle Pilze belief sich 2018 auf 5,8 Milliarden Dollar, wobei China der größte Produzent und Verbraucher in diesem Bereich ist. Sie kommen heute nach Frankreich, dank Start-ups wie MYCELAB, die es sich zum Ziel gesetzt haben, deren Nutzung zu demokratisieren.
MYCELAB: das erste Labor, das auf funktionelle Pilze spezialisiert ist.
Alexandra ist Apothekerin, Absolventin der ESSEC und Spezialistin für Nahrungsergänzungsmittel. Sie hat eine Produktlinie von 100% natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln entwickelt, die aus Extrakten medizinischer Pilze, wirksamen Pflanzen und Algen bestehen. Diese werden in Kapselform in kleinen Tiegeln aus recycelbarem Kunststoff angeboten.
Alle Pilze in den MYCELAB-Produkten stammen aus biologischem Anbau und enthalten mindestens 30 % Polysaccharide.

„Ich habe vor etwa 6 Jahren angefangen, mich für funktionelle Pilze zu interessieren. Ich suchte nach natürlichen Lösungen, um alltägliche, chronische und anhaltende Beschwerden zu lindern. Ich war schon immer etwas anfällig und wurde sehr oft krank: die kleinste Erkältung, Stress oder Erschöpfung – und für mich waren das einige Tage mit Schnupfen, Angina oder Verdauungsstörungen!
Ich habe immer nach natürlichen Produkten gesucht und in meinen Recherchen die Verwendung von Heilpilzen entdeckt, und zufällig hatten wir in jenem Jahr einige Mykologiekurse, die sich mit den Vorteilen bestimmter Pilze wie Reishi, Hericium, Shiitake etc. befassten… Ich war erstaunt über das, was uns unsere Professoren erzählten! Sie sprachen von entzündungshemmenden, krebshemmenden, antidiabetischen Eigenschaften und so weiter.
Ich wollte es sofort ausprobieren. Vor 6 Jahren gab es nichts auf dem französischen Markt. So entstand MYCELAB. Ich beschloss, meine Karrierepläne zu ändern und mich in dieses unternehmerische Abenteuer während meines letzten Studienjahres zu stürzen.“
Das Labor MYCELAB hat 5 Produkte in der Produktreihe ß – CARE formuliert:
- Vitality : vitalisierend, adaptogen
- Immunity : Immunabwehr
- Brain : Gedächtnis, Konzentration
- Cell : antioxidativ, zellschützend
- XCare : Gelenkkomfort
Jedes Produkt entspricht einem spezifischen Bedarf. Immunity zum Beispiel enthält Wirkstoffe natürlichen Ursprungs, die das Immunsystem stimulieren: Reishi, Shiitake, Maitake, Astragalus, Andrographis, Vitamin C aus Acerola, Sibirischer Ginseng, Echinacea angustifolia, Schisandra-Beeren.
Die Preise der Gläser variieren je nach Wirkstoffen. Sie liegen zwischen 31,90 € und 41,90 € pro Glas für Kuren von 3 bis 5 Wochen.

Alexandra stellt die F&E in den Mittelpunkt ihres Handelns. Sie hat starke, natürliche Wirkstoffe ausgewählt und isoliert: immunmodulierende und/oder immunstimulierende Polysaccharide, Nährstoffmoleküle (essentielle Aminosäuren, Enzyme, Mineralien, Vitamine, hochwertige Proteine, essentielle Lipide und essentielle Fettsäuren…), Metaboliten und bioaktive Moleküle wie Triterpene, Polyphenole, Enzyme usw.
Eine weitere Priorität: die Herkunft und die Produktionsmethoden der Pilze, die sie verwendet.
Man muss verstehen und wissen, dass Pilze die Fähigkeit haben, alles aus dem Boden aufzunehmen (Schwermetalle, Strahlung usw.), man muss sehr auf die Qualität der verwendeten Substrate und die Produktionsmethoden achten. Es sollte immer bevorzugt werden, Pilze aus biologischem Anbau zu verwenden. Jeder Pilz, den ich in meinen Produkten verwende, ist bio. Schließlich muss man auf Lieferanten achten, die ihr Extrakt mit Polysacchariden (die nicht aus Pilzen stammen) anreichern, und daher die Spezifikationsblätter der Zutaten genau prüfen.

Wie bereits gezeigt, sind funktionelle Pilze in Asien sehr weit entwickelt, und das seit Jahrtausenden. In den USA, in Kanada und in Australien steigt die Nachfrage seit etwa zehn Jahren. Zahlreiche Marken entstehen. Auf dem französischen Markt beobachtet Alexandra eine echte Begeisterung für diese Pilze, seit sie ihr Projekt begonnen hat, ganz einfach weil „Personen, die sie regelmäßig konsumieren, schnell Veränderungen und Vorteile für ihren Organismus feststellen! „.
Sie schließt, als wahre Pilz-Enthusiastin: „Wir haben viel zu gewinnen, sei es für unsere Gesundheit oder die Gesundheit unseres Planeten: das nenne ich mushroompower! „
Wir glauben, wie Alexandra, dass Pilze uns noch viel beibringen können! Ihre Demokratisierung ist mit der Anerkennung ihrer Vorzüge durch die Wissenschaft verknüpft. Ein Bereich, den man genau verfolgen sollte 🙂 🍄

