Accueil » Nährstoffreiche Lebensmittel » Hagebutte, die Vitamin‑C‑Beere

Hagebutte, die Vitamin‑C‑Beere

Benutzermetadaten

Die Hagebutte ist die Frucht der Heckenrose oder Wildrose. Sie besitzt überraschende Eigenschaften und enthält eine außergewöhnlich hohe Menge an Vitamin C.

Veröffentlichungsdatum
Hagebutte
✓ QUI SOMMES-NOUS ?
Une équipe éditoriale spécialisée en nutrition. Auteurs du livre Les aliments bénéfiques (Mango Editions) et du podcast Révolutions Alimentaires.

VORTEILE DER HAGEBUTTE
✓ Stärkt und stimuliert das Immunsystem
✓ Reduziert Entzündungen
✓ Fettverbrennend
✓ Schützt die Haut und verbessert ihr Erscheinungsbild
✓ Potenziell krebshemmend

Was ist die Hagebutte?

Die Hagebutte (man findet sie auch als „cynorhodon“ geschrieben) ist die Frucht der Heckenrose, auch „wilde Rose“ genannt (Rosa canina) und gehört zur Familie der Rosengewächse. Es handelt sich um einen in unseren Regionen häufigen Strauch, der in ganz Europa, in Nordafrika und sogar in Westasien vorkommt. Er kann bis zu 3 m hoch werden und besitzt zahlreiche Dornen. Bekannt ist die Heckenrose jedoch vor allem für ihre essbaren roten Beeren, die Hagebutten, die umgangssprachlich „Kratzhaar“ genannt werden, in Anspielung auf ihre brennenden/reizenden Härchen.

In der Botanik gelten Hagebutten als Scheinfrüchte, ebenso wie Preiselbeeren, Cranberries und Erdbeeren. Sie entstehen daher nicht durch die Befruchtung des einzelnen Fruchtblatts der Blüte, sondern durch andere Teile. Anfangs orange, werden Hagebutten im Herbst rot. Es sind fleischige, ovale Beeren von etwa 2 cm Länge, die man den ganzen Winter über ernten kann und die bei Vögeln sehr beliebt sind.

Hagebutte Vitamin C
Die Hagebutten werden im Herbst rot.

Hagebutten haben eine lange Geschichte hinter sich. Seit der Vorgeschichte verzehrt, wurden sie zu Saft verarbeitet und für Tee, Gelees und Konfitüren verwendet. Aufgrund ihres milden und natürlich süßen Geschmacks waren diese Früchte auch für ihre medizinischen Eigenschaften bekannt.

Sie wurden zur Vorbeugung und Behandlung von Erkältungen empfohlen, als Diuretika verwendet und zur Behandlung verschiedener entzündlicher Erkrankungen eingesetzt. Gesundheitliche Vorteile, die später von der modernen Medizin und wissenschaftlichen Forschung bestätigt wurden.

Aujourd’hui, les cynorrhodons sont connus pour être des fruits très riches en vitamine C, ce qui leur confère une action antioxydante et stimulante.

Ihnen werden außerdem entzündungshemmende Eigenschaften, Wirkungen gegen Übergewicht und Vorteile für die Haut zugeschrieben. Schließlich haben neuere Studien das Potenzial der Hagebutte zur Bekämpfung bestimmter Krebsarten aufgezeigt.

Nährstoffzusammensetzung

  • Aminosäuren, darunter die 8 essentiellen
  • Vitamine : Provitamin A, B1, B2, B3, C, K, E
  • Mineralstoffe und Spurenelemente : Calcium, Phosphor, Kalium, Magnesium, Schwefel, Zink, Eisen, Mangan, Natrium
  • Zucker : Saccharose, Fruktose
  • Ballaststoffe
  • Proteine
  • Gerbstoffe
  • Antioxidative Wirkstoffe : Polyphenole, Flavonoide, Carotinoide, Saponine
  • Natürliche Säuren : Apfelsäure, Zitronensäure, Pektinsäure
  • Fettsäuren : Omega-3, Omega-6
  • Ätherische Öle
Hagebuttenkonfitüre
Hagebuttensammlung

Bio-Hagebutten kaufen: unsere Auswahl

Ich empfehle Ihnen das Bio-Hagebuttenpulver der Marke amoseeds.

Wir empfehlen (und konsumieren!) die Superfoods von amoseeds, da deren Gründer direkt bei lokalen Bio-Kooperativen einkaufen.

Sie bieten daher Produkte von sehr hoher Qualität zu geringeren Kosten an, und das Kundenfeedback ist ausgezeichnet (siehe Bewertungen hier).

Denken Sie daran, den Gutscheincode „DARWIN“ bei Ihrer Bestellung zu verwenden, um 5% Rabatt auf alle ihre Produkte zu erhalten.

Hagebutten kaufen

❤ Gefällt mir : Das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis, die Bio-Zertifizierung und die positiven Kundenbewertungen.
★ Kundenbewertungen : 4,9/5
Menge : 250 g / 50 Portionen
✔ Gutscheincode -5% : DARWIN

Die Vorteile der Hagebutte


🛡 Stärkt und stimuliert das Immunsystem

Die Hagebutte enthält eine außergewöhnlich hohe Menge an Vitamin C oder Ascorbinsäure : zwischen 300 und 1300 mg pro 100g. Damit übertrifft sie Zitrusfrüchte wie die Orange oder andere Beeren wie die schwarze Johannisbeere oder die Gojibeeren. Dieses Vitamin C konzentriert sich hauptsächlich im Fruchtfleisch.

Dank dieser Zusammensetzung ist er ideal, um die Abwehrkräfte zu stärken und das Immunsystem zu stimulieren, insbesondere mit Einbruch des Winters. Sein Vitamin C ermöglicht es, häufigen Beschwerden (Erkältung, Grippe, vorübergehende Müdigkeit…) und Infektionen vorzubeugen und dagegen anzukämpfen. Es wirkt außerdem antioxidativ gegen freie Radikale, die den Organismus schwächen.

Schließlich enthält die Hagebutte weitere interessante Bestandteile, um das Immunsystem zu stärken und zu stimulieren. Sie enthält insbesondere Polyphenole, wie Flavonoide, aber auch Carotinoide und Saponine. Diese antioxidativen Substanzen sind starke Schutzfaktoren gegen die Entstehung von Krankheiten.

Diese Studie der Universität Alexandru Ioan Cuza in Iași (Rumänien), die an Fruchtproben durchgeführt wurde, zeigt den Vitamin-C-Gehalt der Hagebutte in Abhängigkeit von der Höhe.


🔥 Reduziert Entzündungen

Der Konsum von Hagebutten ist vorteilhaft, um Entzündungen zu reduzieren, insbesondere bei Arthritis, Arthrose oder rheumatoider Arthritis. Zusätzlich zur Beeinflussung des Entzündungsprozesses ermöglicht er auch, die damit verbundenen Schmerzen zu lindern und die Gelenkgesundheit zu verbessern.

Wie Kakao enthalten Hagebutten Flavonoide und Tannine, die auf Entzündungen wirken und die entzündliche Reaktion beruhigen. Sie enthalten auch Vitamine, die dazu beitragen, den Prozess zu regulieren und Gelenkschmerzen zu reduzieren, wie Vitamin E und B3. Schließlich bekämpfen bestimmte Mineralien und Spurenelemente (Kalium, Magnesium, Mangan …) Entzündungen und unterstützen die Gesundheit der Gelenke.

Er lindert zahlreiche Symptome wie morgendliche Steifheit oder den Verlust der Beweglichkeit an den Hüften, den Knieen und den Handgelenken.

Diese Studie der RMIT-Universität (Australien), die an Patienten mit Arthritis durchgeführt wurde, zeigt die Wirksamkeit von Hagebutten zur Schmerzlinderung.

Diese weitere Studie des Universitätsklinikums Charité (Deutschland), durchgeführt an Patienten mit rheumatoider Arthritis, zeigt ebenfalls ihre Wirksamkeit bei der Verbesserung der Symptome.


🏃🏻‍♂️ Fettverbrennend

Hagebutten sind auch interessant im Kampf gegen Fettleibigkeit. Ihr Verzehr ermöglicht es, gesund Gewicht zu verlieren und den Körperfettanteil zu senken, insbesondere im Bauchbereich.

Einerseits wirkt Hagebutte auf den peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptor (PPAR). Dieses Protein ist am Stoffwechsel und an der Adipogenese (Bildung der Fettzellen des Fettgewebes) beteiligt. Dadurch wird die Fettspeicherung im Körper begrenzt.

Andererseits verbessert Hagebutte die mit Fettleibigkeit verbundenen Symptome. Sie senkt zum Beispiel den systolischen Blutdruck und den Cholesterinspiegel. Sie beugt auch häufigen Komplikationen bei adipösen Personen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes vor.

Diese Studie der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Osaka (Japan), an präadipösen Patienten durchgeführt, zeigt, wie der Verzehr von Hagebutte das Körperfett reduzieren kann.

Diese andere Studie, durchgeführt von denselben Forschern an Mäusen, zeigt, wie Hagebutte die Ansammlung von Lipiden im Fettgewebe hemmt.


🍑 Schützt die Haut und verbessert ihr Erscheinungsbild

Hagebutte ist weniger für ihre Vorteile für die Haut bekannt. Dabei sind diese zahlreich ! Sie ermöglicht es insbesondere, die vorzeitige Hautalterung zu verhindern, Falten zu reduzieren, die Elastizität zu verbessern und den Feuchtigkeitsgehalt der Haut zu erhalten.

Dank seines hohen Gehalts an Vitamin C, Carotinoiden, Polyphenolen und verschiedenen Flavonoiden übt er eine starke antioxidative Wirkung aus. Dadurch bekämpft er freie Radikale, die oxidativen Stress in der Haut verursachen und die Alterung beschleunigen.

Er enthält außerdem wertvolle Fettsäuren , die der Haut zugutekommen. Linolsäure zum Beispiel verleiht Geschmeidigkeit und Elastizität. Ölsäure hingegen stärkt den Hydrolipidfilm und trägt zur Erhaltung der Feuchtigkeit bei.

Schließlich ist die Hagebutte eine ausgezeichnete Quelle für Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente gut für die Haut : Provitamin A, die Vitamine C und E, Zink, Mangan, Magnesium…

Diese Studie der Universität Mae Fah (Thailand), die an Probanden im Alter von 35 bis 65 Jahren durchgeführt wurde, zeigt die Vorteile einer Hagebuttencreme für die Haut.


🔬 Potenziell krebshemmend

Jüngste Studien haben das krebshemmende Potenzial der Hagebutte aufgezeigt. Sie scheint die Proliferation von Krebszellen zu verringern und die Wirkung der Proteinkinase B (AKT) zu hemmen, die deren Überleben im Organismus fördert.

Diese Eigenschaft verdankt sie dem enthaltenen Vitamin C und den antioxidativen Polyphenolen. Letztere üben eine antiproliferative Wirkung auf kranke Zellen aus und sind in der Lage, Apoptose auszulösen (programmierter Zelltod). Die Hagebutte hat sich besonders bei Darmkrebs und Brustkrebs als wirksam erwiesen.

Diese Studie der öffentlichen Universität Navarra (Spanien), die an Krebszellen durchgeführt wurde, zeigt die positiven Effekte der Hagebutte auf Darmkrebs.

Diese andere Studie der North Carolina State University (USA), die an Brustkrebszelllinien durchgeführt wurde, zeigt eine signifikante Verringerung ihrer Proliferation durch Hagebutten.

Hagebutten Kontraindikationen
Die Hagebutte ist gut für die Haut

Wie konsumiert man die Hagebutte?

Die Hagebutte in Beerenform

Hagebutten haben einen leicht säuerlichen Geschmack. Sie werden ab September und den ganzen Winter über geerntet. Man kann sie roh essen, wenn sie gut reif und rot sind. Die ersten Fröste machen sie weicher. Aber bevor man sie verzehrt, ist es notwendig, sie zu halbieren und gründlich zu waschen, um die innen eingeschlossenen Brennhaare zu entfernen.

Frische oder getrocknete Beeren können auch zu Sirup, als Abkochung, als Tee oder Aufguss zubereitet werden. Rechnen Sie dann mit 3 g Hagebutten auf 200 ml Wasser.

Schließlich können Sie das Fruchtfleisch entnehmen und es durch eine Mühle oder einen Mixer geben. Sie fügen Ihre Hagebuttenzubereitung zu Suppen, Cremes, Soßen… hinzu.

Hagebuttentee
Marmelade aus den Beeren hergestellt

Hagebutten in Tablettenform

Hagebutten werden auch als Tabletten und Kapseln angeboten. Diese enthalten dann Pulver aus getrockneten und anschließend gemahlenen Beeren. Es ist ein leicht erhältliches, praktisches und geschmackloses Nahrungsergänzungsmittel (obwohl der Geschmack der Beeren nicht unangenehm ist).

Um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen, wählen Sie Kapseln mit einer ausreichenden Dosierung an Hagebutten (mindestens 300 mg pro Kapsel). Bevorzugen Sie außerdem additivefreie und pflanzliche Kapseln.

Hagebuttenpulver

Hagebuttenpulver wird durch Pressen der getrockneten Beeren gewonnen. Es ist eine relativ natürliche, wenig verarbeitete Form, die die verschiedenen Nährstoffe bewahrt, die in der Hagebutte vorhanden sind.

Das Pulver ist ideal zur Zubereitung von Fruchtsäften, Smoothies, Milchshakes, Suppen… Es kann auch einem Joghurt oder Müsli hinzugefügt werden oder zur Herstellung von Gelees und Marmeladen zu Hause verwendet werden. Wählen Sie ein Hagebuttenpulver, das durch Kaltpressung gewonnen wurde, 100 % rein, ohne Zusatzstoffe, ohne Konservierungsstoffe und ohne GVO.

Hagebutte in Muttertinktur

Die Hagebutten‑Muttertinktur wird durch Kaltperkolation oder durch Mazeration der Früchte in einem Alkohol‑Wasser‑Gemisch gewonnen. Es handelt sich um ein wirkstoffreiches Präparat, das jedoch viel Alkohol enthält. Die Hagebutten‑Muttertinktur wird daher nicht für Schwangere, Kinder oder Personen mit bestimmten Erkrankungen empfohlen.

Hagebutten Arthrose
Hagebuttenstrauch

Hagebutte und Heilpflanzen

Um den Organismus zu stimulieren und zu stärken, kann Hagebutte mit Acerola oder Camu‑Camu kombiniert werden.

Um eine Gewichtsabnahme zu unterstützen, können Sie Hagebutte mit anderen Superfoods wie Paranüssen oder Griffonia kombinieren, einem Appetitregulator.

Schließlich ist die Kombination Hagebutte/Kurkuma ideal, um Entzündungen zu reduzieren, Arthritis, Arthrose und Gelenkschmerzen zu lindern.

Nachhaltig konsumieren: lokale, biologische und fair gehandelte Hagebutten bevorzugen

✓ Hagebutten sind Früchte, die sich in der Natur bereits ab dem Herbst leicht sammeln lassen. Man findet sie oft in Hecken, Wäldern, Gebüschen und im Unterholz. Wenn möglich, bevorzugen Sie wilde, sparsame und rücksichtsvolle Ernten.

✓ Leider wird die Hagebutte immer seltener aufgrund der Zerstörung von Hecken und wilden Lebensräumen. Um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, stammen daher immer mehr Hagebutten von kultivierten Pflanzen. Bevorzugen Sie Hagebutten aus Frankreich, die nach ökologischem Landbau zertifiziert sind. Es ist auch möglich, Hagebutten aus fairen und solidarischen Lieferketten zu finden.

Dosierung

Es wird empfohlen, nicht mehr als 5 g Hagebutten pro Tag zu verzehren.

Die Kapseln werden mit einem großen Glas Wasser eingenommen und vor den Mahlzeiten.

Die Einnahme sollte über mindestens 3 Monate erfolgen, um zufriedenstellende Ergebnisse zu erzielen.

  • Hagebutten (Beeren) : 5 g pro Tag
  • Hagebutten in Tablettenform : 3 bis 6 Kapseln pro Tag bei Kapseln mit 300 mg
  • Hagebuttenpulver : 2 bis 5 g pro Tag
  • Hagebutten-Urtinktur : 15 Tropfen morgens und abends

Gegenanzeigen und Nebenwirkungen

Der Verzehr von Hagebutten weist bestimmte Kontraindikationen :

  • Aus Vorsichtsgründen wird Hagebutte Schwangeren und Stillenden sowie kleinen Kindern nicht empfohlen;
  • Diabetiker, Personen mit einer Blutgerinnungsstörung, Nierensteinen, einem Eisenmangel oder einem Eisenüberschuss sollten darauf verzichten ;
  • Aufgrund des hohen Vitamin-C-Gehalts wird es Personen mit einem G6PD-Mangel oder Favismus ; nicht empfohlen;
  • Personen mit Herzerkrankungen oder anfällig für Blutgerinnsel sollten ebenfalls den Verzehr von Hagebutten vermeiden ;
  • Hagebutten können Wechselwirkungen mit bestimmten Medikamenten wie Aspirin, Antikoagulanzien und Östrogenen haben.

Ein übermäßiger Verzehr von Hagebutten kann die folgenden unerwünschten Wirkungen verursachen:

  • Darmbeschwerden
  • Magenkrämpfe
  • Übelkeit und Erbrechen
  • Durchfall oder Verstopfung
  • Kopfschmerzen
  • Schlafstörungen

Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, setzen Sie die Einnahme ab und konsultieren Sie einen Arzt.

Geschichte, Anbau und Markt der Hagebutte

Die Früchte der Wildrose sind seit langem Teil lokaler französischer Bräuche. In der Lozère zum Beispiel werden die Hagebutten zur Zubereitung der berühmten Konfitüre « gratte-cul » verwendet. Sie sind auch Gegenstand zahlreicher Volksmärchen und Legenden.

Aber die Verwendung von Hagebutten überschreitet bei weitem die Grenzen des Hexagons. Hagebutten werden auch in Schweden, Armenien, Tschetschenien oder den Niederlanden verzehrt, in Suppen, als Tee, als Saft oder als Konfitüre.

Der Verzehr von Hagebutten ist nicht neu. Die amerikanischen Ureinwohner, die Iñupiat aus Alaska und die Tanaina-Indianer hatten bereits lange vor uns ihre geschmacklichen und nahrhaften Eigenschaften entdeckt. Heute, wie viele Wildfrüchte, rückt die Hagebutte wieder in den Vordergrund… und das ist wohlverdient !

Comment cueillir et déguster des cynorrhodon

Dossier erstellt von Julia Perez und Charlotte Jean

Quellen und wissenschaftliche Studien

Ioana Roman, Andreea Stănilă, Sorin Stănilă. Bioaktive Verbindungen und antioxidative Aktivität von Rosa canina L.-Biotypen aus der spontanen Flora Siebenbürgens.

Lăcrămioara OPRICA, Cristina BUCSA, Maria Magdalena ZAMFIRACHE, 2015. Ascorbinsäuregehalt von Hagebuttenfrüchten in Abhängigkeit von der Höhenlage.

Marc Cohen, 2012. Hagebutten – ein evidenzbasiertes pflanzliches Arzneimittel bei Entzündungen und Arthritis.

S N Willich, K Rossnagel, S Roll, A Wagner, O Mune, J Erlendson, A Kharazmi, H Sörensen, K Winther, 2010. Hagebutten-Kräuterheilmittel bei Patienten mit rheumatoider Arthritis – eine randomisierte kontrollierte Studie.

Akifumi Nagatomo, Norihisa Nishida, Ikuo Fukuhara, Akira Noro, Yoshimichi Kozai, Hisao Sato und Yoichi Matsuura, 2015. Tägliche Einnahme von Hagebuttenextrakt reduziert das viszerale Bauchfett bei präadipösen Probanden: eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte klinische Studie.

Akifumi Nagatomo, Norihisa Nishida, Yoichi Matsuura und Nobuhito Shibata, 2013. Hagebuttenextrakt hemmt die Lipidakkumulation im weißen Fettgewebe durch Unterdrückung der Expression des Peroxisom-Proliferator-aktivierten Rezeptors Gamma.

L Phetcharat, K Wongsuphasawat und K Winther, 2015. Die Wirksamkeit eines standardisierten Hagebuttenpulvers, das Samen und Schalen von Rosa canina enthält, auf die Lebensdauer von Zellen, Hautfalten, Feuchtigkeit und Elastizität.

Sandra Jiménez, Sonia Gascón, Asunción Luquin, Mariano Laguna, Carmen Ancin-Azpilicueta und María Jesús Rodríguez-Yoldi, 2016. Rosa canina-Extrakte zeigen antiproliferative und antioxidative Effekte auf Caco-2-Zellen (menschliche Kolonkarzinomzellen).

Patrice Cagle, Tonisha Coburn, Patrick M Martin, 2014. Hagebutten (Rosa canina)-Extrakte verhindern MAPK- und AKT-vermittelte Zellproliferation in afroamerikanischen triple-negativen Brustkrebszellen