Accueil » Nährstoffreiche Lebensmittel » Ginseng, die Wurzel gegen Müdigkeit

Ginseng, die Wurzel gegen Müdigkeit

Benutzermetadaten

Diese kleine gelbliche Wurzel ist nicht besonders sexy, und doch ist ihr Ruf unbestritten! Ginseng wird seit Jahrhunderten als Heilmittel in Korea, China und Indien verwendet. Er ist von der WHO und der EU anerkannt. Er gilt sogar als Aphrodisiakum.

Veröffentlichungsdatum
Ginseng
✓ QUI SOMMES-NOUS ?
Une équipe éditoriale spécialisée en nutrition. Auteurs du livre Les aliments bénéfiques (Mango Editions) et du podcast Révolutions Alimentaires.

VALIDATION SCIENTIFIQUE
Laure Fourchaud – 24.11.2021
Dr en physiologie de la nutrition

WIRKUNGEN DES GINSENGS
✓ Bekämpft Müdigkeit und verbessert den Tonus
✓ Stärkt das Immunsystem
✓ Steigert die Libido
✓ Antioxidativ und entzündungshemmend

Was ist Ginseng?

Nicht zu verwechseln mit dem Ingwer, dem er sehr ähnelt, ist Ginseng (oder Panax ginseng) eine Heilpflanze, die ursprünglich im Nordosten Asiens wächst. Sie gehört zur Familie der Araliaceae, wie auch der Efeu. Genau genommen ist es die Wurzel dieser mehrjährigen Pflanze, die zu therapeutischen Zwecken verwendet wird, insbesondere als Tonikum und als natürliches Aphrodisiakum, und das seit mindestens 2.000 Jahren in Korea und China.

Das Wachstum des Ginsengs ist sehr langsam: man muss mit etwa 6 bis 7 Jahren rechnen, damit das Rhizom des Ginsengs, sein sehr fleischiger unterirdischer Spross, seine Wirkungen optimal entfalten kann. Übrigens ist oft das Alter der Pflanze ausschlaggebend für ihren Preis.

Ursprünglich wurde er auf den fruchtbaren Böden Nordostasiens angebaut, insbesondere in China, Korea und Japan. Er ist eine Unterholzpflanze und braucht Schatten, um zu wachsen, entweder durch andere Sträucher in der Natur oder durch Schattenvorrichtungen in der Landwirtschaft.

Ginseng-Pflanze
Der Park von Damyang in Korea

Ginseng gehört zu den adaptogenen Pflanzen. Das bedeutet, dass er die Fähigkeit unseres Körpers erhöht, sich an verschiedene Stressfaktoren anzupassen. Er trägt dazu bei, unseren allgemeinen Gesundheitszustand zu verbessern, unseren Stoffwechsel zu stärken und unsere Hormone zu regulieren…

In der traditionellen chinesischen und koreanischen Medizin wirkt Ginseng als Tonikum für das Qi, die Lebensenergie. Er soll die Kraft des Blutes sowie die Weisheit derjenigen steigern, die ihn einnehmen.

Er kann „weiß“ sein, wenn das Rhizom nur getrocknet wurde, oder „rot“, wenn es gedämpft wurde.

Die Etymologie des Ginsengs verschweigt nichts von seinen Tugenden. Auf Griechisch bedeutet Panax universelles Heilmittel (Pan = alles und Ax geht auf Akos zurück, Heilmittel). Die Koreaner nennen ihn „Insam“, die menschenförmige Wurzel. Das Wort Ginseng selbst kommt vom chinesischen „rénshēn„, was Menschenwurzel bedeutet. Dort wird er „Wurzel des langen Lebens“ und „Himmelswurzel“ genannt.

Seine Hauptwirkstoffe sind die Ginsenoside, eine Art von Saponinen. Diese sind für seine wichtigsten Vorteile verantwortlich und machen ihn zu einem Superfood, das seit Jahrhunderten gepriesen wird. Heute ermöglichen zahlreiche Studien den wissenschaftlichen Nachweis seiner Eigenschaften.

Es gibt außerdem einen amerikanischen Ginseng (Panax quinquefolius), der in den gemäßigten Wäldern im Osten Kanadas und der Vereinigten Staaten, von Louisiana bis Québec, wächst. Seine Entdeckung geht auf den Anfang des 17. Jahrhunderts zurück. Er soll im Wesentlichen die gleichen Wirkungen wie der asiatische haben, ist aber beruhigender.

Ginseng kann roh, getrocknet als Tee oder Pulver, in Kapselform oder als Ampulle eingenommen werden. In Asien wird er in der Küche als eigenständiges Lebensmittel verwendet.

Weiterlesen | Was Sie wissen sollten, bevor Sie Ginseng kaufen

Nährstoffzusammensetzung

  • Vitamine : B, C, E
  • Mineralstoffe und Spurenelemente : Zink, Eisen, Magnesium, Kupfer, Kalium, Phosphor, Calcium, Silizium, Mangan, Kobalt
  • Saponine : Ginsenoside
  • Polysaccharide
  • Fettsäuren
Bio-Ginseng
Frische Ginsengwurzel

Bio-Ginseng kaufen: meine Auswahl

Ich empfehle Ihnen den Bio-Rotginseng von Natura Force.

Warum? Weil er einen Gehalt von mehr als 10 % an Ginsenosiden aufweist und vom Berg Paektu stammt, einer Region zwischen China und Korea, die dafür bekannt ist, den besten Ginseng der Welt zu produzieren.

Die verwendeten Wurzeln sind über 6 Jahre alt, was ein Qualitätsmerkmal darstellt.

Natura Force ist eine kleine französische Marke, die 2015 von Thierry Sestrieres gegründet wurde, nach einer Reise in Südamerika, die reich an Entdeckungen im Bereich Superfoods war.

Da wir Partner sind, denken Sie daran, unseren Promo-Code „DARWIN“ bei Ihrer Bestellung zu verwenden, um 10 % Sofortrabatt zu erhalten (dieser Code gilt für alle Produkte).

Roter Ginseng kaufen

❤ Gefällt mir : Die Bio-Zertifizierung, das Preis-Leistungs-Verhältnis und die zertifizierte Herkunft des Ginseng.
★ Kundenbewertungen : 4,7/5
☞ Menge : 90 Kapseln / 1 Monat Kur
✔ Rabattcode -10 % : DARWIN

Die Vorteile des Ginsengs


⚡️ Bekämpft Müdigkeit und verbessert den Tonus

Einige Bestandteile des Ginsengs, wie die Polysaccharide, tragen dazu bei, oxidativen Stress zu bekämpfen und die Energie unseres Körpers zu steigern.

Er kann auch die körperliche Leistungsfähigkeit steigern, die Belastungsdauer durch Verringerung der Ermüdung verlängern sowie Muskelschmerzen und die Erholungszeit verkürzen.

Er wirkt langfristig, ohne die schädlichen Nebenwirkungen, die Koffein oder andere Stimulanzien haben können. Übrigens empfiehlt die WHO, ihn morgens einzunehmen wegen seiner stimulierenden Wirkungen.

Diese Studie der Daejeon University in Korea, die an 90 Patienten mit chronischer Müdigkeit durchgeführt wurde, zeigte, dass die Einnahme von einem Gramm Ginseng körperliche und geistige Müdigkeit sowie oxidativen Stress verringert.


🛡 Stärkt das Immunsystem

Ginseng stärkt das Immunsystem und kann die Wirksamkeit von Behandlungen und Impfstoffen erhöhen. Er kann auch helfen, die Symptome bestimmter Erkrankungen zu lindern.

Er erhöht unsere Resistenz gegenüber Infektionen und hilft, effektiv gegen Erkältungen und grippeähnliche Zustände vorzugehen und schneller zu genesen.

Am besten sprechen die Studien dafür! Diese, durchgeführt von der Abteilung für Medizin der Seoul National University, zeigte, dass ihr Konsum bei 39 Patienten, die wegen Magenkrebs operiert worden waren, zu einer deutlichen Verbesserung ihres Immunsystems und zu einer Verringerung der Rückfälle führte.

Mehrere klinische Studien, darunter diese, die von der Universität Mailand durchgeführt wurde, kommen zu dem Schluss, dass Ginseng die Wirksamkeit bestimmter Impfstoffe stärkt.


🔥 Steigert die Libido

Ginseng ist ein natürliches Aphrodisiakum, das seit Jahrtausenden in der traditionellen chinesischen Medizin verwendet wird, um das sexuelle Verlangen zu wecken. Seine Wirkstoffe führen zu einer Steigerung der Libido bei Männern und Frauen.

Er hilft insbesondere, die erektile Dysfunktion beim Mann zu bekämpfen, indem er die Produktion von Stickstoffmonoxid fördert. Dieses trägt zur Entspannung der Muskeln des Penis bei, wirkt als Vasodilatator und verbessert die Durchblutung, von der die Erektion abhängt.

Diese Studie, die von der medizinischen Fakultät der Kyung Hee University in Seoul durchgeführt wurde, zeigte, dass die Einnahme von Ginseng über 8 Wochen die erektile Dysfunktion bei 86 Männern deutlich verbesserte.

Diese, durchgeführt von der urologischen Klinik der Universität Sao Paulo, zeigte, dass eine Ginseng-Kur eine wirksame Alternative zu klassischen Behandlungen zur Bekämpfung der erektilen Dysfunktion ist.

Bei Frauen berichtet eine weitere Studie, die in Korea durchgeführt wurde, über eine Verbesserung der sexuellen Funktion bei Frauen in den Wechseljahren.


👩‍🏫 Verbessert Konzentration und Gedächtnis

Der Ginseng verbessert bestimmte kognitive Funktionen wie die Konzentration und das Gedächtnis. Seine Bestandteile, insbesondere die Ginsenoside, tragen zum Schutz der Gehirnzellen gegen freie Radikale bei.

Es vermittelt den Personen, die ihn konsumieren, ein Gefühl von Ruhe, den Eindruck „klarer im Kopf zu sein“.

Er hat auch positive Auswirkungen auf die kognitiven Funktionen und das Verhalten von Menschen mit der Alzheimer-Krankheit. Diese Eigenschaften sind ähnlich denen des Ginkgo biloba.

Diese Studie, die von der Veterinärmedizinischen Universität Wien durchgeführt wurde, würde zeigen, dass Ginseng starke neuroprotektive Eigenschaften besitzt.

Diese Studie, die vom Seoul Medical Center durchgeführt wurde, hat gezeigt, dass eine langfristige Behandlung mit rotem Ginseng die kognitiven Funktionen von Patienten mit Alzheimer verbessern könnte.


🥝 Antioxidativ und entzündungshemmend

Ginseng wirkt als starkes Antioxidans und hat ausgeprägte entzündungshemmende Eigenschaften dank der Ginsenoside, die er enthält.

Diese Studie der Kyungpook National University in Korea zeigte, dass der Konsum von rotem Ginseng die muskulären Entzündungen bei Sportlern nach dem Training deutlich verringerte.

Diese, durchgeführt vom Institute of Women׳s Life Medical Science in Seoul, zeigte, dass es die Aktivität antioxidantischer Enzyme im Körper von menopausalen Frauen deutlich erhöhte.


🍬 Senkt den Blutzuckerspiegel

Ginseng kann den Blutzuckerspiegel senken, indem er die Insulinproduktion erhöht, das Hormon, das unseren Blutzucker reguliert. Seine Wirkstoffe wirken direkt auf die Zellen der Bauchspeicheldrüse: diese produziert in unserem Körper Insulin, ein blutzuckersenkendes Hormon, und Glukagon, ein blutzuckererhöhendes Hormon.

Insofern könnte er Menschen mit Typ-2-Diabetes helfen. Fermentierter roter Ginseng wird ihnen besonders empfohlen.

Diese Studie der Kyung Hee University in Seoul zeigte, dass der Konsum von fermentiertem rotem Ginseng besonders vorteilhaft zur Senkung des Blutzuckerspiegels ist, dank der Wirkung der bei der Fermentation aktiven Bakterien.

Außerdem hat die Boston University diese Studie durchgeführt, die zeigt, dass der Konsum von Ginseng einen antioxidativen Schutz bietet und freie Radikale in den Zellen von Menschen mit Diabetes reduziert.

Eine im Jahr 2006 veröffentlichte wissenschaftliche Übersichtsarbeit berichtet über eine positive Wirkung des Ginsengs auf den Blutzuckerspiegel, doch die Ergebnisse müssen wiederholt werden, um eine wirksame Dosierung festzulegen.


🔬 Könnte potenziell das Krebsrisiko verringern

Ginseng könnte bei der Prävention bestimmter Krebsarten hilfreich sein, dank der Ginsenoside.

Letztere sowie die zahlreichen Antioxidantien, die er enthält, ermöglichen es, die Zellen gesund zu erhalten und das Auftreten sowie die Vermehrung abnormaler Zellen zu verringern.

Diese Studie des Korea Cancer Center Hospital in Seoul berichtet, dass Personen, die Ginseng konsumieren, ein geringeres Risiko haben, bestimmte Krebsarten wie Mund-, Speiseröhren-, Magen-, Dickdarm-, Leber- und Lungenkrebs zu entwickeln.

Ein Tonikum, gegen Müdigkeit und für Sportler empfohlen

Wie sollte man Ginseng konsumieren?

Alter der Wurzel

Es wird empfohlen, Ginseng ab einem Alter von 6 Jahren zu konsumieren, da jüngere Wurzeln nicht dieselben gesundheitlichen Vorteile bieten. Je länger er unter der Erde verbracht hat, desto höher ist sein Ginsenosid-Gehalt, der sich im Laufe der Jahreszeiten anreichert.

In den meisten Fällen ist koreanischer roter Ginseng mindestens 6 Jahre alt, weißer Ginseng hingegen zwischen 4 und 6 Jahren.

Ginsenosidgehalt

Das ist wirklich die Information, die man im Kopf behalten sollte, wenn man seinen Ginseng auswählt, da sie seine Qualität bestimmt. Es wird ein Ginsenosid-Gehalt von 10 mg bis 15 mg pro Gramm empfohlen.

In welcher Form sollte man Ginseng konsumieren?

Wirkungen von Ginseng
Kapseln und Ginsengwurzeln

Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Ginseng zu konsumieren. Er ist in der chinesischen Küche sehr geschätzt, oft ist er ein eigenständiges Lebensmittel und kein Nahrungsergänzungsmittel.

Ginseng als Pulver oder als pastenartiges Extrakt zu verzehren, ist die beste Möglichkeit, von all seinen Eigenschaften zu profitieren. Vorsicht, er hat einen eher herben Geschmack!

Man kann auch rohe Wurzeln finden, die man in der Küche zubereiten, als Aufguss verwenden oder in Scheiben genießen kann. Es gibt darüber hinaus Kapseln, Ampullen, Tees…

Lire aussi l Le ginseng américain et le ginseng sibérien

Roter Ginseng

Panax-Ginseng
Namdaemun-Markt in Seoul, Südkorea

Der rote Ginseng ist die „Variante“, die am meisten empfohlen wird; er besitzt die stärksten Eigenschaften. Man sagt, das beste Produkt stammt aus Geumsan in Südkorea, der Ginseng-Hauptstadt, die 70% der nationalen Produktion ausmacht.

Was ist roter Ginseng? Es ist ein klassischer Panax ginseng, dampfgegart bei 120°C bis 130°C und anschließend getrocknet, um seine bioaktiven Bestandteile zu verstärken und ihre Wirkung auf unseren Organismus zu beschleunigen.

So entwickelt der Rote einen höheren Gehalt an bestimmten Ginsenosiden, darunter Rb3 und Rg3. Er kann auch anschließend fermentiert werden, wodurch sich deren antiinflammatorische, immunstärkende und antioxidative Wirkung vervielfacht.

Dieser Prozess ermöglicht auch, seine Komponenten „zu versiegeln“, die sich stärker abbauen, wenn er nur getrocknet wird (weißer Ginseng). Deshalb hat dieser einen höheren Preis als der weiße.

Lesen Sie auch den Roten Ginseng, den besten unter den Ginsengs

Stellungnahmen der Gesundheitsbehörden zu Ginseng

WHO Ginseng
Die Vorteile des Ginsengs werden von mehreren nationalen und internationalen Gesundheitsbehörden anerkannt

Stellungnahme der WHO

Für die Weltgesundheitsorganisation ist die Verwendung von Ginseng „klinisch belegt“, um „die körperlichen und geistigen Fähigkeiten bei Müdigkeit, Erschöpfung, Konzentrationsstörungen und bei rekonvaleszenten Personen zu verbessern“.

Seine Anwendung bei der Behandlung „von Erektionsstörungen, Magengeschwüren, Typ-2-Diabetes und zum Schutz der Leber“ wird hingegen als „traditionell“ betrachtet.

Stellungnahme der Kommission E

Die Kommission E, ein deutscher wissenschaftlicher Beratungsausschuss für Heilpflanzen, erkennt Ginseng als „Tonikum bei Müdigkeits- und Schwächephasen, Schwierigkeiten bei der Arbeit und Konzentration sowie in der Rekonvaleszenz“ an.

Stellungnahme der ESCOP

Die ESCOP (Europäische wissenschaftliche Kooperation in der Phytotherapie) bescheinigt Ginseng eine Anwendung bei „Verminderung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit (Müdigkeit, Erschöpfung, Konzentrationsstörungen, Rekonvaleszenz)“.

Stellungnahme der NIH

Die National Institutes of Health in den USA erkennen die Verwendung von Ginseng „auf Basis guter wissenschaftlicher Evidenz“ an für „die Kontrolle des Blutzuckers bei Typ-2-Diabetes, die Stimulierung des Immunsystems bei Atemwegsinfektionen und die Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen“.

Nachhaltig konsumieren: Bevorzugen Sie Bio-Ginseng, traditionell angebaut und lokal

Ginseng-Bewertungen
Für diejenigen, die lokale Produkte bevorzugen, gibt es Ginseng aus Frankreich!

✓ Da es sich um ein Rhizom handelt, neigt Ginseng dazu, mehr Schadstoffe aus dem Boden aufzunehmen. Bio-Ginseng, ohne Zusatz von Pestiziden oder chemischen Düngemitteln, ist daher besser für den Verzehr geeignet. Diese Anbauweise ist auch besser für die Böden und die Menschen, die ihn ernten.

✓ Man sollte auf die Herkunft achten und koreanischen Bio-Ginseng bevorzugen, der seit Jahrhunderten traditionell angebaut wird.

✓ Man findet auch lokalen Ginseng, Made in Frankreich! Ein ehemaliger Rugbyspieler des Stade Toulousain, Anhänger der Wurzel, hatte die gute Idee, ihn in Okzitanien anzubauen und bietet ihn unter anderem als frische Wurzeln an.

Dosierung

⏳ Die Dauer von Ginsengkuren variiert je nach Tradition. In der traditionellen chinesischen Medizin beispielsweise ist der Konsum zeitlich nicht begrenzt. Die Kommission E, ein deutsches wissenschaftliches Beratungsgremium für die Anwendung von Phytopharmaka, empfiehlt jedoch eine Kur von 3 Monaten.

⚖️ Die empfohlene Dosis variiert zwischen 800 mg und 2 g pro Tag für Ginsengpulver oder eine getrocknete Wurzel und etwa 600 mg für standardisierte Ginsenosid-Extrakte. Zur Stimulierung des Immunsystems wird empfohlen, mit kleinen Dosen zu beginnen, während bei der Behandlung von Müdigkeit höhere Dosen empfohlen werden.

Kontraindikationen und Nebenwirkungen

Ginseng zeigt bei den empfohlenen Dosen keine nennenswerten Nebenwirkungen. Er ist jedoch in den folgenden Fällen kontraindiziert, in denen vor der Einnahme eine ärztliche Beratung eingeholt werden sollte:

  • Bluthochdruck
  • Schwangerschaft und Stillzeit
  • Diabetes
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Es wird Personen mit eigener oder familiärer Vorgeschichte von hormonabhängigem Krebs nicht empfohlen, da er potenziell auf Hormone wirkt.

Geschichte, Markt und aktueller Anbau

Ginseng-Preise
Ginsengrhizome unter anderen Bestandteilen einer Mischung der traditionellen chinesischen Medizin

Ginseng wird in sehr alten Schriften der traditionellen chinesischen Medizin erwähnt. Seine erste Verwendung als Heilpflanze in China datiert aus dem späten 2. Jahrhundert, im Buch Shen-Nung-Pharmakopöe. Später, 1596, erwähnte der Arzt und Therapeut Li Shizhen ihn in einem Werk als ein „überlegenes Tonikum“.

Heute wird er weltweit exportiert, aber der größte Verbraucher bleibt China. Im Jahr 2013 überstiegen die ginsengbezogenen Umsätze 2 Milliarden Dollar. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wurden weltweit 80.000 Tonnen produziert, davon 99 % in China, in Südkorea, Kanada und den Vereinigten Staaten.


Quellen und wissenschaftliche Studien

Scaglione F, Cattaneo G, Alessandria M, Cogo R.1996. Efficacy and safety of the standardised Ginseng extract G115 for potentiating vaccination against the influenza syndrome and protection against the common cold [corrected].

Kim JP , Yoo HY , Yu HJ , Yang HK, 1998. The Effect of Ginseng on the Nutritional Status and the Immune Functions after Curative Operations on Gastric Carcinoma Patients.

Kim HG, Cho JH, Yoo SR, Lee JS, Han JM, Lee NH, Ahn YC, Son CG, 2013. Antifatigue effects of Panax ginseng C.A. Meyer : a randomised, double-blind, placebo-controlled trial.

Rausch WD, Liu S, Gille G, Radad K, 2006. Neuroprotective effects of ginsenosides.

Heo JH, Lee ST, Oh MJ, Park HJ, Shim JY, Chu K, Kim M, 2011. Improvement of cognitive deficit in Alzheimer’s disease patients by long term treatment with korean red ginseng.

Jung HL, Kwak HE, Kim SS, Kim YC, Lee CD, Byurn HK, Kang HY, 2011. Effects of Panax
Trinh HT, Han SJ, Kim SW, Lee YC, Kim DH, 2007. Bifidus fermentation increases hypolipidemic and hypoglycemic effects of red ginseng.

Luo JZ, Luo L, 2009. Ginseng on hyperglycemia: effects and mechanisms.

Yun TK, Choi SY, 1995. Preventive effect of ginseng intake against various human cancers: a case-control study on 1987 pairs.