Bestes Whey-Protein 2025: Die Meinung eines Ernährungsberaters (15 Marken)
Welche sind die besten Whey-Proteine auf dem Markt? Maxime Mességué, Ernährungsberater und Diätetiker, hat 15 Marken anhand von 6 Kriterien detailliert analysiert, um diesen Referenzvergleich zu erstellen. Entdecken Sie schnell die 3 besten Whey-Proteine, um Ihre Ziele beim Muskelaufbau und beim Gewichtsverlust zu maximieren.

Ein Redaktionsteam, das auf Ernährung spezialisiert ist. Autoren des Buches Les aliments bénéfiques (Mango Editions) und des Podcasts Révolutions Alimentaires.
| Notes sur 5 | NOTE | |
|---|---|---|
| Beste geschmacksneutrale Whey 🥇 > Nutripure | 5,0 | PREIS ANZEIGEN |
| Beste aromatisierte Whey 🍫 > Nutri&co | 5,0 | PREIS ANZEIGEN |
| Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis 💸 > Pure AM nutrition | 4,4 | PREIS ANZEIGEN |
| Nutrimuscle | 4,4 | |
| Protein Works | 4,4 | |
| Foodspring | 4,2 | |
| Optimum Nutrition | 4,2 | |
| BiotechUSA | 4,0 | |
| Eiyolab | 4,0 | |
| My Protein | 4,0 | |
| Bulk | 3,8 | |
| NU3 | 3,8 | |
| EAfit | 3,6 | |
| Scitec Nutrition | 3,4 | |
| AMFIT | 3,2 |
Whey stammt aus der Milchindustrie, sie stammt aus dem Laktoserum der Milch, auch Molke genannt. Das Laktoserum entsteht bei der Gerinnung der Milch während des Käseherstellungsprozesses.
Diese Molke enthält hauptsächlich Laktose und kleine, lösliche Proteine, die reich an essentiellen Aminosäuren sind. Ihre biologische Wertigkeit (der Grad der Verwertung und die Qualität der Aminosäuren) liegt bei 104 bis 114, was sie zu einer der besten Proteinquellen macht.
Man versteht besser, warum Sportler es zu sich nehmen, um ihren Proteinbedarf zu decken und ihre Muskelmasse zu steigern.
Doch es gibt viele Arten von Whey und noch mehr Marken: Es wird immer schwieriger, sich anhand der Etiketten zurechtzufinden und daher die richtige Wahl zu treffen.
Um einen besseren Überblick zu bekommen, habe ich 15 der im Internet meistverkauften Whey-Produkte getestet und verglichen, sie nach 5 Qualitätskriterien bewertet und anschließend die 3 besten Produkte ausgewählt.
Getestete Marken : AMFIT, BiotechUSA, Bulk, EAfit, Eiyolab, Foodspring, My Protein, NU3, Nutri&Co, Nutrimuscle, Nutripure, Optimum Nutrition, Protein Works, Pure AM Nutrition, Scitec Nutrition.
Wir bewerten alle Nahrungsergänzungsmittel unabhängig. Wenn Sie auf einen der angebotenen Links klicken, kann es sein, dass wir eine Provision erhalten, ohne dass sich dadurch der Preis oder die Platzierung verändert.
Die besten Whey-Proteine: meine Meinung
#1: BESTE NEUTRALE WHEY 🥇
Vorteile 👍
- Höchster Gehalt an Proteinen und BCAAs
- Natives, nicht denaturiertes Protein
- Französische Milch von weidegefütterten Kühen
- Das reinste Whey im Vergleich
Nachteile 👎
- Preis etwas höher als der Durchschnitt
Nutripure ist eine französische Marke, die 2018 gegründet wurde von zwei Brüdern, die Spitzensportler sind. Ihr Ziel ist es, eine Marke für „perfekte“ Nahrungsergänzungsmittel zu schaffen, das heißt ohne umstrittene Substanzen und von optimaler Qualität.
Das Nutripure Native Whey Isolate enthält 94 g Eiweiß pro 100 g mit 22,4 g BCAA pro 100 g, was besonders hoch ist. Sie enthält sehr wenig Fett (1,9 g) und Kohlenhydrate (3 g).
Dieses Whey ist nativ, aus frischer Milch aus französischer Weidehaltung. Die Proteine werden durch kalte Mikrofiltration isoliert. Sie bleiben daher intakt und werden durch eine Wärmebehandlung nicht denaturiert.
Nutripure verzichtet auf alle umstrittenen Substanzen : Dieses Whey enthält ausschließlich Milchproteinisolat und Sonnenblumenlecithin, einen Emulgator, der unbedenklich ist. Das Pulver lässt sich daher sehr gut mischen, es klumpt nicht.
Es gibt auch eine Kakaovariante, die eine köstliche Note verleiht ohne künstlichen Nachgeschmack, auch wenn ich einen etwas süßeren Geschmack geschätzt hätte.
Dieses Whey gehört zu den teuersten in unserem Vergleich (46,5 Euro pro kg), aber der Preis ist durch die Qualität des Produkts vollkommen gerechtfertigt.
BESTE AROMATISIERTE WHEY

Nutri&Co : 5/5
Ernährung : ★★★★★
Sicherheit : ★★★★★
Marke : ★★★★★
Löslichkeit : ★★★★★
Geschmack : ★★★★★


Vorteile 👍
- Hoher Gehalt an Proteinen und BCAAs
- Natives Protein
- Französische Milch von weidegefütterten Kühen
- Keine Süßstoffe und keine umstrittenen Zusatzstoffe
- Guter Kakaogeschmack, natürlich und ausgewogen
Nachteile 👎
- Preis höher als der Durchschnitt
Nutri&Co ist eine französische Marke, die 2017 gegründet wurde. Sie ist auf den Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln spezialisiert, die Gesundheit, Schönheit und sportliche Leistung verbessern sollen. Ihr Ziel ist es, die bestmögliche Qualität mit einfachen Rezepturen ohne umstrittene Inhaltsstoffe zu einem fairen Preis zu bieten.
Das native Whey-Isolat mit Schokoladengeschmack von Nutri&Co enthält 83 g Protein pro 100 g mit 24,8 g BCAA. Diese Zusammensetzung ist bei Whey-Proteinen sehr selten und zeugt von einer außergewöhnlichen Milchqualität. Es enthält 5,3 g Kohlenhydrate, was im unteren Bereich des Vergleichs liegt.
Das Whey von Nutri&Co ist nativ, es stammt also nicht aus der Molke der Käseindustrie, sondern direkt aus Milch. Die Proteine werden kalt durch Mikrofiltration gewonnen, was ihre Qualität bewahrt.
Die Milch, aus der die Whey gewonnen wird, stammt von Kühen aus französischer Weidehaltung, das ist derzeit die bestmögliche Qualität für ein Whey-Protein.
Die Whey von Nutri&Co enthält nur 2 Zusatzstoffe: Xanthangummi und Sonnenblumenlecithin. Sie sind nicht umstritten. Die Marke hat sich entschieden, keinen chemischen Süßstoff zu verwenden: Für die Süße wird ausschließlich Steviolglykosid (aus Stevia) eingesetzt.
Das Pulver lässt sich gut mischen und bildet keine Klumpen, sein Schokoladengeschmack ist angenehm, ohne chemischen Nachgeschmack.
Die Marke Nutri&Co erhält außerdem eine ausgezeichnete Bewertung von 4,5/5 auf Trustpilot, mit zahlreichen positiven Rezensionen, die die Produktqualität, die Transparenz der Marke und die Reaktionsschnelligkeit des Kundendienstes hervorheben.
Diese Whey gehört mit 49,90 € pro kg zu den teuersten auf dem Markt, aber Qualität hat ihren Preis!
BESTES PREIS-LEISTUNGS-VERHÄLTNIS
AM Nutrition : 4,4/5
Nährwert : ★★★★★
Sicherheit : ★★★★☆
Marke : ★★★★★
Löslichkeit : ★★★★☆
Geschmack : ★★★★☆


Vorteile 👍
- Hoher Gehalt an Proteinen und BCAAs
- Natives, nicht denaturiertes Protein
- Französische Milch
- Guter, ausgewogener Vanillegeschmack
Nachteile 👎
- Enthält Sucralose
- Hoher Laktosegehalt
PURE AM Nutrition ist eine 2017 gegründete französische Marke, die sich auf Nahrungsergänzungsmittel für Sportler spezialisiert hat. Sie gehört zur N4Brands-Gruppe, die auch Eigentümer von FitnessBoutique ist, der führenden Kette in Frankreich für den Vertrieb von Fitnessgeräten und Sportnahrung.
Das Whey-Isolat von AM Nutrition enthält 85 g Protein pro 100 g, mit 17,5 g BCAA: Das ist eine ausgezeichnete Zusammensetzung.
Sie enthält sehr wenig Fett (1,4 g pro 100 g), aber eine eher hohe Menge an Kohlenhydraten (9 g). Das ist für ein Isolat ungewöhnlich. Das weist auf eine höhere Menge an Laktose hin als bei manchen Isolaten. Das kann für empfindliche oder intolerante Personen problematisch sein.
Das Whey von AM Nutrition ist nativ, es stammt nicht aus einem Nebenprodukt der Käseindustrie, sondern direkt aus der Milch; es ist daher von höherer Qualität, da bei der Gewinnung der Proteine keine Wärmebehandlung angewendet wird.
Die verwendete Milch ist französisch.
Sein süßer Geschmack wird durch eine Mischung aus Süßungsmitteln erzielt: Steviolglycosid (natürlich) und Sucralose (chemisch und teilweise als umstritten angesehen). Ich habe das Whey von AM Nutrition mit Vanillegeschmack getestet : Der Geschmack hat mir gut gefallen, genau richtig süß.
Ich war weniger begeistert von der eher flüssigen und schaumigen Textur an der Oberfläche, mit ein paar Klümpchen. Diese Textur rührt vermutlich vom Fehlen eines Texturmittels in der Rezeptur her.
Dieses native Whey-Isolat ist angesichts seiner Premium-Qualität und Formulierung zu einem sehr vernünftigen Preis erhältlich. Der Preis beträgt 34,2 € pro kg bei Nutzung eines -20%-Gutscheincodes, der auf der Website immer verfügbar ist: das ist unschlagbar.
Für mich ist dies das Whey mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Die anderen Whey-Proteine im Vergleich
Protein Works – Whey Protein 80
Ein Whey-Konzentrat zu einem attraktiven Preis, mit einem ausgewogenen Schokoladengeschmack und einer cremigen Textur. Es mischt sich leicht und ist sehr angenehm zu trinken. Der Proteingehalt ist für ein Whey-Konzentrat gut.
Trotz einiger Zusatzstoffe, fehlender Informationen zur Herkunft und mangelnder Details zum Aminogramm ist sie eine überzeugende Option für kleine Budgets.
Nutrimuscle – Whey native isolate
Nutrimuscle ist eine französische Marke, die für ihre Transparenz und die Qualität ihrer Produkte anerkannt ist, insbesondere ihr natives Whey-Isolat, das reich an Proteinen (81,2 g/100 g) und BCAAs ist. Trotz eines für ein Isolat relativ hohen Kohlenhydratgehalts (7,2 g) sorgt die enthaltene Laktase für eine gute Verträglichkeit.
Die Rezeptur zeichnet sich durch das Fehlen von Glykomakropeptiden, das Vorhandensein von Präbiotika und Probiotika sowie eine flüssige Konsistenz mit angenehmem Kakaogeschmack aus. Zum Preis von 42,90 €/kg bietet sie ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, trotz der Verwendung von Sucralose, einem umstrittenen Süßstoff.
Foodspring – Whey Protein
Eine Mischung aus Whey-Konzentrat und -Isolat, mit einer Vielzahl origineller Geschmacksrichtungen und insgesamt cremiger Konsistenz, auch wenn gelegentlich Klümpchen auftreten können.
Aus Milch von grasgefütterten Weidekühen in Neuseeland stammend, fällt sie durch den geringen Proteingehalt auf – den niedrigsten in unserem Vergleich. Zudem frage ich mich, wie sinnvoll eine derart weit entfernte Beschaffung ist, zumal die Qualität noch verbesserungsfähig ist.
Optimum Nutrition – Gold Standard 100% Whey
Als Traditionsmarke vereint diese Whey Isolat, Konzentrat und Hydrolysat für eine schnelle Aufnahme. Mir gefiel der Schokoladengeschmack wegen seiner Ausgewogenheit, mit einer flüssigen, klumpenfreien Textur. Der Proteingehalt ist für eine Mischung in Ordnung, aber die BCAA-Gehalte könnten besser sein.
Diese Whey enthält außerdem umstrittene Süßstoffe. Schade ist auch, dass es keine Informationen zur Herkunft der Zutaten gibt: Etwas mehr Transparenz wäre wünschenswert.
BiotechUSA – Iso Whey Zero
Sehr proteinreich mit zugesetzten BCAAs und Glutamin zeichnet sich dieses Whey-Protein durch seine native Qualität aus. Der Schokoladengeschmack ist nicht sehr süß, die Konsistenz cremig und die Löslichkeit einwandfrei. Es ist klar im Premiumsegment angesiedelt, mit einem entsprechenden Preis.
Allerdings ist die Präsenz von 7 Zusatzstoffen für ein Whey-Protein dieses Niveaus übermäßig, und das Fehlen von Informationen über die Herkunft bleibt bedauerlich.
Eiyolab – Isolate HT
Sehr eiweißreiches Whey-Isolat (86 %), mit einer vorbildlichen Menge an BCAAs von 20 g. Die Konsistenz ist recht flüssig, gut löslich und ohne Klumpen.
Die verwendete Milch stammt aus Europa, was ein Pluspunkt ist, aber das bleibt noch etwas vage: Ich bedauere, keine genaueren Informationen zur Rückverfolgbarkeit zu haben. Für empfindliche Gaumen ist ebenfalls Vorsicht geboten: Der süße Geschmack ist besonders ausgeprägt.
My Protein – Impact Whey Protein
Äußerst beliebtes Whey-Konzentrat mit einer großen Auswahl an Geschmacksrichtungen (36!). Der Schokoladengeschmack ist sehr süß, aber lecker. Die Konsistenz ist flüssig, die Löslichkeit gut, was es zu einer idealen Option für den regelmäßigen Gebrauch zum kleinen Preis macht.
Der Proteingehalt ist durchschnittlich, aber die Menge an BCAAs ist dennoch interessant. Es gibt jedoch einen echten Mangel an Rückverfolgbarkeit, was schade ist.
Bulk – Pure Whey Protein
Dieses Whey-Konzentrat weist einen ordentlichen, aber nicht optimalen Proteingehalt auf und enthält im Vergleich zu anderen Wheys auf dem Markt eine eher geringe Menge an BCAAs. Insgesamt finde ich es ausgewogen, mit einer cremigen Textur, auch wenn es manchmal Klümpchen bilden kann. Der Vanillegeschmack ist klassisch und gut dosiert. Es stammt aus der Milch von Weidekühen, was besonders zu diesem Preis erfreulich ist.
Man weiß, dass es aus Europa stammt, aber ich hätte gerne mehr Details für eine vollständige Rückverfolgbarkeit.
NU3 – Performance Whey
Dieses Whey-Protein gehört in unserem Vergleich zu den Produkten mit den niedrigsten Protein- und BCAA-Werten, was seinen ernährungsphysiologischen Nutzen einschränkt. Dennoch ist es angenehm zu konsumieren: süß, cremig und sehr gut löslich.
Der Vanillegeschmack ist intensiv, für mich sogar zu intensiv. Es enthält 3 nicht umstrittene Zusatzstoffe, was eher beruhigend ist, auch wenn ich den Mangel an Rückverfolgbarkeit bedaure.
EAfit – Pure Whey
Dieses Whey-Protein ist eine Mischung aus Konzentrat, Isolat und Hydrolysat, angereichert mit Vitaminen und Enzymen. Es weist einen durchschnittlichen Proteingehalt (76 %) auf, und die BCAA-Menge ist ebenfalls geringer als bei anderen Produkten in unserem Vergleich. Der Doppel-Schokolade-Geschmack ist leicht und angenehm, die Textur ist flüssig, und es löst sich sehr gut auf.
Ich bedaure das Vorhandensein mehrerer umstrittener Süßstoffe sowie eine insgesamt zu hohe Zahl an Zusatzstoffen, von denen einige Fragen aufwerfen. Ein weiterer Schwachpunkt: der völlige Mangel an Informationen über die Herkunft der Milch.
Scitec Nutrition – 100% Whey Protein Professional
Dieses Whey-Konzentrat ist mit Enzymen, Glutamin und BCAAs angereichert, enthält aber trotzdem wenig Protein und im Vergleich zu den anderen Wheys in diesem Vergleich nur eine geringe Menge an BCAAs. Es enthält zwei umstrittene Süßstoffe, was ihm einen sehr süßen und stark aromatisierten Geschmack verleiht.
Die Konsistenz ist cremig, aber ich finde den Nachgeschmack etwas zu langanhaltend. In puncto Löslichkeit gibt es nichts zu beanstanden, sie ist perfekt. Allerdings fehlt es an Transparenz bezüglich der Herkunft der Milch, und der Preis ist angesichts der gebotenen Qualität eindeutig hoch.
AMFIT – Whey Protein
Dieses einfache und sehr preiswerte Whey ist eine Mischung aus Konzentrat und Isolat. Der Proteingehalt ist nicht besonders hoch, und das Fehlen eines Aminogramms macht es unmöglich, den tatsächlichen BCAA-Gehalt zu kennen, was schade ist. Die Textur ist etwas körnig, der Erdbeergeschmack bleibt dezent, und es können einige Klümpchen auftreten.
Für den Einstieg oder als Notlösung ist es in Ordnung, aber ich bedaure die fehlende Transparenz hinsichtlich der Milchherkunft und der Zusammensetzung. Das spiegelt sich deutlich in der niedrigen Gesamtbewertung wider.
Vollständige Rangliste
| Notes sur 5 | Note globale | Nutrition | Sécurité | Gout | Solubilité | Marque |
|---|---|---|---|---|---|---|
| # Beste aromatisierte Whey 🍫 > Nutri&co – Natives Whey-Isolat | 5,0 | 5 | 5 | 5 | 5 | 5 |
| # Beste neutrale Whey 🥇 > Nutripure – Natives Whey-Isolat | 4,8 | 5 | 5 | 4 | 5 | 5 |
| # Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis 💸 > Pure AM nutrition – Reines Whey-Isolat | 4,4 | 5 | 4 | 5 | 4 | 4 |
| Nutrimuscle | 4,4 | 5 | 4 | 4 | 5 | 4 |
| Protein Works | 4,4 | 4 | 3 | 5 | 5 | 5 |
| Foodspring | 4,2 | 4 | 4 | 5 | 4 | 4 |
| Optimum Nutrition | 4,2 | 4 | 3 | 5 | 5 | 4 |
| BiotechUSA | 4,0 | 4 | 3 | 5 | 5 | 3 |
| Eiyolab | 4,0 | 5 | 4 | 3 | 5 | 3 |
| My Protein | 4,0 | 4 | 4 | 4 | 5 | 3 |
| Bulk | 3,8 | 3 | 4 | 5 | 3 | 4 |
| NU3 | 3,8 | 3 | 3 | 4 | 5 | 4 |
| EAfit | 3,6 | 4 | 3 | 2 | 5 | 4 |
| Scitec Nutrition | 3,4 | 3 | 3 | 3 | 5 | 3 |
| AMFIT | 3,2 | 3 | 3 | 4 | 4 | 2 |
→ Greifen Sie hier auf meine vollständige Vergleichstabelle zu (Google Sheet)
Meine Bewertungskriterien
Um diesen Vergleich zu erstellen, habe ich 5 Qualitätskriterien festgelegt, die auf den Eigenschaften der Produkte und auf meinem Test jeder einzelnen der 15 Whey-Proteine basieren.
Jedes Kriterium erhält eine Bewertung von 1 bis 5, und der Durchschnitt der 5 Kriterien hat meine Rangliste bestimmt.
Für jedes Whey-Produkt, habe ich mir auch den Preis pro kg angesehen, um die besten Optionen in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis hervorzuheben

→ Rufen Sie hier meine vollständige Vergleichstabelle auf (Google Sheet)
1. Nährwert
Um die Nährwerte der verschiedenen Whey-Produkte zu vergleichen, habe ich mich auf zwei Hauptkriterien gestützt: ihren Proteingehalt und ihren BCAA-Gehalt.
Damit der Vergleich so fair wie möglich ist, habe ich die Zutaten und Nährwerte der Varianten mit Schokoladengeschmack, die in der Regel am häufigsten konsumiert werden, überprüft.
Generell gilt: Je proteinreicher ein Whey-Produkt ist, desto weniger Kohlenhydrate und Fette enthält es — was ein guter Qualitätsindikator ist.
Umgekehrt findet man, wenn der Proteingehalt geringer ist, häufig mehr sogenannte „Füllstoffe“.
Der Gehalt an BCAA (verzweigtkettige Aminosäuren) ist ebenfalls ein entscheidendes Kriterium. Je mehr eine Whey davon enthält, desto wirksamer ist sie , um den Muskelaufbau zu unterstützen. Es spiegelt außerdem die Qualität der verwendeten Milch und eines schonenden Extraktionsverfahrens wider, das die Integrität der Proteine bewahrt, ohne sie zu denaturieren.
2. Sicherheit
Zur Bewertung der Sicherheit der verschiedenen Whey-Produkte habe ich mich auf 4 Unterkriterien gestützt:
- Die Herkunft der verwendeten Milch und die Art der Fütterung der Kühe
So liefern Kühe aus Weidehaltung oder mit Grasfütterung eine hochwertigere Milch als Kühe aus intensiver Haltung.
- Native Qualität oder nicht
Ist die Whey nativ, wird die Filtration kalt durchgeführt, wodurch die volle Integrität der Proteine erhalten bleibt.
- Die Anzahl der Zusatzstoffe und Texturmittel
Die meisten der verwendeten Texturmittel sind nicht umstritten, aber ihre Verwendung in großen Mengen ist für den Körper nicht ideal. Im Alltag geht es darum, Produkte mit möglichst kurzer Zutatenliste zu konsumieren.
- Die verwendeten Süßstoffe
Es gibt drei davon: Sucralose, Acesulfam K und Steviolglycosid. Die ersten beiden sind umstritten, während Steviolglycosid derzeit als unbedenklich gilt.
3. Ruf der Marke
Um den Ruf der verschiedenen Whey-Marken zu bewerten, habe ich verschiedene Daten betrachtet:
- Das Alter der Marke
Eine Marke, die seit mehreren Jahren (oder Jahrzehnten) besteht, hat sich oft bewährt. Sie hat ihre Kunden halten können und ein gewisses Qualitätsniveau aufrechterhalten. Das ist für mich ein echter Garant für Zuverlässigkeit.
- Die Präsenz auf Instagram
Ich habe mir außerdem die Größe der Communities auf Instagram angesehen. Es ist nicht das ausschlaggebendste Kriterium, aber es vermittelt eine Vorstellung vom Engagement rund um die Marke und von der Beziehung, die sie zu ihren Kunden pflegt.
- Kundenbewertungen
Ich habe mich auf die verfügbaren Bewertungen auf Plattformen wie Amazon, Trustpilot oder Avis Vérifiés gestützt (je nachdem, welche für jede Marke am häufigsten genutzt wird). Bewertungen von Marken mit weniger als 100 Rezensionen habe ich nicht berücksichtigt, da das für mich zu wenig repräsentativ ist. Umgekehrt ist eine große Anzahl positiver Bewertungen ein echter Hinweis auf Kundenzufriedenheit und damit ein guter Vertrauensindikator.
4. Löslichkeit
Eine Whey, die sich gut mischt und keine Klumpen bildet, ist angenehm zu konsumieren.
Ich habe daher die Löslichkeit der 15 Marken, indem ich 30 g Whey mit 250 ml Wasser in einem Shaker gemischt habe. Jede Whey wurde 10 Sekunden lang geschüttelt, um einen fairen Vergleich zu gewährleisten.
5. Geschmack
Dieser Teil ist eher subjektiv, daher habe ich mich auf meinen persönlichen Geschmack verlassen !
Ich habe bewertet:
- Die Textur, wobei cremige Texturen bevorzugt werden
- Die Intensität der Süße, wobei weniger süße Whey-Produkte bevorzugt werden.
- Die Natürlichkeit des Geschmacks, indem natürliche Geschmacksrichtungen bevorzugt und allzu chemische Geschmacksrichtungen abgewertet werden
6. Preis pro kg
Ich habe immer die Preise der „kleinen“ Größen verglichen, die Beutel von 750 g bis 1 kg. Tatsächlich variieren die Preise stark je nach Menge: Je größer die Abnahmemenge, desto niedriger der Preis pro Kilo.
Wenn ein Rabatt dauerhaft angewendet wird, wurde er in den Endpreis für den Vergleich eingerechnet.
Der Preis pro kg geht nicht in die Berechnung der Endbewertung ein, aber das ermöglicht einen klaren Überblick über das Preis-Leistungs-Verhältnis, das jede Marke bietet.
Die verschiedenen Arten von Whey
Whey-Konzentrat
Dies ist das meistverkaufte Whey-Protein auf dem Markt. Whey-Konzentrat stammt hauptsächlich aus der Käseindustrie.
Bei der Käseherstellung trennt man das Kasein (ein festes Protein) von der Molke durch eine Wärmebehandlung bei hoher Temperatur. Diese Behandlung denaturiert einen Teil der Proteine. Die Molke wird anschließend dehydriert, wodurch Whey-Konzentrat entsteht.
Es enthält etwa 80 % Protein, aber auch Fette und Laktose. Seine Kosten sind relativ niedrig, was es zu einer interessanten Option für kleine Budgets macht. Allerdings sollten laktoseempfindliche Personen vorsichtig sein, da es weniger bekömmlich ist.
Native Whey
Native Whey stammt nicht aus der Käseindustrie. Die Molke wird durch Kaltfiltration direkt aus der Milch vom Kasein getrennt. Es gibt keine Denaturierung der Proteine.
Dieses Whey ist reiner und daher besser verwertbar und leichter verdaulich. Es gilt als Whey von hoher Qualität. Sein aufwendigeres Herstellungsverfahren macht es allerdings teurer.
Whey-Isolat
Das Whey-Isolat ist ein konzentriertes Whey, das eine zusätzliche Filtration durchlaufen hat. Dabei werden ein Großteil des Fetts und der Laktose entfernt.
Es ist besonders interessant für Menschen mit Laktoseintoleranz, oder für Personen, die ihrer Ernährung so wenig Kalorien wie möglich zuführen möchten.
Sein Nährstoffreichtum ist außergewöhnlich, denn es enthält etwa 90 % Protein, allerdings ist die Herstellung teurer.
Gut zu wissen: Whey kann sowohl nativ als auch Isolat sein. Das ist die beste Qualität auf dem Markt.
📚 Lesen Sie auch | Bestes Whey-Isolat: die Auswahl eines Ernährungsberaters
Whey-Hydrolysat
Hydrolysierte Whey ist ein Whey-Isolat, das einer zusätzlichen enzymatischen Behandlung unterzogen wurde. Dieser Prozess führt zu einer Art Vorverdauung der Proteine, wodurch sie vom Körper schneller aufgenommen werden.
Es ist die am stärksten verarbeitete Form des Molkenproteins, aber auch am leichtesten verdaulich. Sie ist ideal für Personen mit Verdauungsbeschwerden oder für Sportler, die eine sofortige Proteinzufuhr benötigen: sehr intensive Trainingseinheiten oder Wettkämpfe.
Sie ist in der Regel teurer und ihr Geschmack ist bitterer, denn die Hydrolyse setzt Peptide mit ausgeprägterem Geschmack frei. Selbst wenn sie aromatisiert ist, bleibt hydrolysierte Whey weniger angenehm zu konsumieren als andere Arten. Dieser Punkt sollte vor der Entscheidung dafür berücksichtigt werden.
Vegane Whey
Es gibt keine vegane Whey: per Definition stammt Whey aus Milch und enthält daher tierische Proteine.
Es gibt jedoch zahlreiche 100 % pflanzliche Alternativen in Form von Proteinpulvern.
Diese Ersatzprodukte, die für eine vegane Ernährung geeignet sind, bestehen häufig aus einer Mischung aus Erbsen-, Reis-, Hanf- und Sojaprotein, um ein vollständiges Aminosäureprofil sicherzustellen.
📚 Auch lesen | Vergleich der besten pflanzlichen Proteinpulver
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Wozu dient Whey?
Whey ist eine schnell verdauliche und gut verwertbare Proteinquelle, die dazu verwendet wird, den erhöhten Proteinbedarf zu decken, insbesondere bei regelmäßiger oder intensiver sportlicher Betätigung.
Sie enthält alle essenziellen Aminosäuren mit einem hohen Gehalt an BCAAs, was sie zu einer ausgezeichneten Unterstützung für Regeneration und Muskelaufbau macht. Dank ihrer Zusammensetzung wird Whey schnell verdaut, sodass die Muskeln unmittelbar nach der Belastung das erhalten, was sie benötigen.
Zusammengefasst ist Whey kein Mahlzeitenersatz, sondern ein praktisches Nahrungsergänzungsmittel, um die Proteinzufuhr zu optimieren, die Regeneration zu fördern und den Muskelaufbau zu unterstützen, insbesondere nach dem Training.
Wie viel Whey sollte man pro Tag zu sich nehmen?
Die Menge an Whey, die Sie zu sich nehmen sollten, hängt von Ihrem gesamten Proteinbedarf ab, der je nach Ihrem Gewicht, Ihrem körperlichen Aktivitätsniveau, Ihren Zielen (Muskelaufbau, Erhalt, Gewichtsverlust) und davon, was Sie essen, variiert.
Wenn Ihre Ernährung einen Großteil Ihres Bedarfs abdeckt, kann Whey einfach als Ergänzung dienen.
Im Allgemeinen empfehle ich etwa 20 bis 30 g Whey nach einer Trainingseinheit, um die Muskelregeneration zu fördern. Das entspricht einer Standardportion, die sich leicht in den Alltag integrieren lässt.
Es ist unnötig, davon übermäßig viel zu konsumieren: Entscheidend ist die Ausgewogenheit Ihrer gesamten Proteinzufuhr über den Tag, nicht die Menge an Whey an sich.
Wie oft am Tag kann man Whey einnehmen?
Noch einmal: Es gibt keine universelle Regel. Alles hängt von Ihrem Proteinbedarf und dem ab, was Sie bereits über Ihre Ernährung zu sich nehmen.
Zum Beispiel wird eine Person, die viel Fleisch, Fisch, Eier oder Milchprodukte isst, wahrscheinlich nicht mehr als eine Portion benötigen (vielleicht gar keine). Im Gegensatz dazu kann jemand, der sich tierproduktarm ernährt oder einen sehr hohen Bedarf hat (intensiver Sport, Muskelaufbau), sie zweimal täglich einnehmen.
Worauf es ankommt, ist nicht die Anzahl der Portionen, sondern die Gesamtmenge an Protein über den Tag. Whey ergänzt die Ernährung lediglich, sie ersetzt sie nicht.
Wo kann man Whey kaufen?
Sie können Whey online oder im Geschäft ganz einfach finden.
Man findet sie in Fachgeschäften für Sporternährung, in einigen großen Sportgeschäften und sogar in Apotheken. Und natürlich online, entweder auf Plattformen wie Amazon, oder direkt auf den Websites der Marken, was manchmal den Vorteil bietet, Beratung oder exklusive Angebote zu erhalten.
Im Rahmen unseres Tests haben wir Whey-Protein bei Amazon oder direkt bei den Marken über deren Online-Shop bestellt.
Am wichtigsten ist es, eine Marke zu wählen, die hinsichtlich ihrer Zusammensetzung transparent ist, mit einer guten Rückverfolgbarkeit der Zutaten.
Wann sollte man Whey einnehmen?
Es gibt keine feste Uhrzeit, die für alle passt, aber je nach Zielsetzung sind bestimmte Zeitpunkte günstiger.
Der gängigste Zeitpunkt wäre direkt nach dem Training: Die Muskeln sind dann empfänglicher für Proteine, und Whey-Protein, das schnell aufgenommen wird, hilft, die Regeneration und den Wiederaufbau der Muskulatur zu optimieren.
Man kann es auch als Zwischenmahlzeit zu sich nehmen, besonders wenn die Mahlzeiten weit auseinander liegen oder proteinarm sind, oder es in eine Mahlzeit integrieren (in einem Porridge, einem Smoothie usw.), um die Mahlzeit anzureichern.
Das Wichtigste ist, dass die Proteinzufuhr über den ganzen Tag verteilt wirksamer ist, als alles auf eine einzige Mahlzeit zu konzentrieren oder nur nach dem Sport. Der Körper nutzt Proteine besser, wenn sie regelmäßig verteilt werden und der Bedarf zu jedem Zeitpunkt des Tages berücksichtigt wird.
Whey oder Casein?
Whey, auch Molkenprotein genannt, stammt aus der Molke, also dem flüssigen Teil der Milch nach der Gerinnung. Sie enthält gut lösliche Proteine mit geringer Molekülgröße, die sehr gut verdaulich sind und schnell aufgenommen werden. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl direkt nach dem Training, um die Muskeln schnell mit den Aminosäuren zu versorgen, die sie benötigen.
Casein stammt aus dem festen Bestandteil der Milch, den man insbesondere in Joghurt, Quark, Skyr, Faisselle… findet. Es handelt sich um größere, langsamer verdauliche Proteine, die je nach Person mitunter schlechter vertragen werden.
Die Anwendung ist daher anders: Casein wird oft abends eingenommen, um nachts langsam Proteine freizusetzen, was dazu beiträgt, den Muskelabbau (den Abbau von Muskelmasse) zu begrenzen.
Allerdings ist Casein vor allem für diejenigen gedacht, die einen sehr hohen Proteinbedarf haben, etwa für Personen, die sehr intensiv trainieren, zum Beispiel im Krafttraining. Für die Mehrheit der Trainierenden reicht Whey völlig aus.
Whey oder BCAA?
Die BCAA (Valin, Leucin, Isoleucin) sind drei essentielle Aminosäuren : Der Körper kann sie nicht selbst herstellen, sie müssen über die Ernährung zugeführt werden. Sie spielen eine Schlüsselrolle beim Muskelaufbau und bei der Regeneration. Ohne sie keine effiziente Proteinsynthese.
Das heißt, wenn Sie ein hochwertiges Whey-Protein zu sich nehmen, haben Sie bereits eine gute Menge BCAA. Es ist daher nicht nötig, zusätzlich etwas hinzuzufügen, außer in sehr speziellen Fällen.
Die Einnahme von BCAA kann direkt vor dem Training sinnvoll sein, insbesondere um den Muskelabbau bei langen oder intensiven Einheiten zu begrenzen. Wenn Ihre Proteinzufuhr insgesamt ausreichend ist, ist es jedoch kein Muss.
Zusammengefasst :
- BCAA sind in einer guten Whey bereits in ausreichender Menge enthalten
- Zusätzlich BCAA einzunehmen, macht nur in ganz bestimmten Kontexten Sinn
- Die Priorität bleibt, über den Tag hinweg eine angemessene Proteinzufuhr sicherzustellen
📚 Lesen Sie auch | Vergleich der besten BCAA
Whey oder Kreatin?
Das ist eine Frage, die mir oft gestellt wird, und tatsächlich… es sind zwei sehr unterschiedliche Dinge.
Kreatin ist ein Aminosäurederivat, das natürlicherweise im Körper vorkommt, vor allem in den Muskeln und im Gehirn. Es wird von den Nieren, der Leber und der Bauchspeicheldrüse aus drei Aminosäuren gebildet: Arginin, Glycin und Methionin. Seine Aufgabe ist es, bei kurzen, intensiven Belastungen schnell Energie bereitzustellen. Daher ist es besonders nützlich für Kraft-, Schnellkraft- oder Bodybuildingsportarten.
Whey hingegen ist eine Proteinquelle. Sie dient dazu, die Muskelregeneration und den Aufbau fettfreier Masse nach der Belastung zu fördern. Das hat also nichts mit Kreatin zu tun.
Kurz gesagt:
- Kreatin steigert die Leistungsfähigkeit im Training.
- Whey unterstützt die Regeneration und den Muskelaufbau.
Beide können sich, je nach Ihren Zielen, ergänzen.
📚 Lesen Sie auch | Welches ist das beste Kreatin auf dem Markt?
Hilft Whey beim Abnehmen?
Nein, Whey ist kein Produkt zum Abnehmen. Seine Hauptaufgabe besteht darin, den Aufbau oder den Erhalt der Muskelmasse zu unterstützen, insbesondere bei aktiven Personen.
Allerdings erhöht der Aufbau von Muskelmasse den Grundumsatz, das heißt die Menge an Energie, die der Körper in Ruhe verbraucht. In diesem Zusammenhang kann, wenn die Ernährung hypokalorisch ist (Kalorienzufuhr unter dem Bedarf), Whey indirekt dabei helfen, den Verlust von Fettmasse zu fördern, indem es den Muskelabbau begrenzt und die Regeneration erleichtert.
Gibt es Risiken und Gegenanzeigen bei der Einnahme von Whey?
Whey an sich ist nicht gefährlich. Wird sie verwendet, um die Proteinaufnahme in einer ausgewogenen Ernährung zu ergänzen, kann sie sogar sehr nützlich sein: bei Sportlerinnen und Sportlern, bei Vegetarierinnen und Vegetariern oder einfach bei Menschen, die Schwierigkeiten haben, ihren täglichen Proteinbedarf zu decken.
Aber wie bei allem gilt: Das Problem ist der Überschuss. Wenn man langfristig zu viele Proteine zu sich nimmt, insbesondere im Rahmen einer ohnehin kalorienreichen Ernährung, kann es zu unerwünschten Effekten kommen: Verdauungsbeschwerden, Belastung der Nieren oder der Leber, bis hin zu ungewollter Gewichtszunahme.
Bei manchen Jugendlichen beobachtet man außerdem eine mögliche Verschlimmerung der Akne, insbesondere bei regelmäßigem Whey-Konsum im Rahmen einer unausgewogenen Ernährung.
Menschen mit Niereninsuffizienz, selbst einer leichten, sollten sehr vorsichtig sein. In diesem Fall ist es wirklich nicht zu empfehlen, Whey ohne ärztliche Rücksprache einzunehmen.
Ist Whey unverzichtbar, um Muskeln aufzubauen?
Nein, ganz klar nicht. Diese Frage wird mir oft gestellt, und ich wiederhole es: Man kann durchaus Muskelmasse aufbauen, ohne jemals einen Shaker anzurühren. Entscheidend ist, über den Tag hinweg genügend Protein aufzunehmen, und das kann sehr gut mit einer normalen Ernährung funktionieren: Fleisch, Fisch, Eier, Hülsenfrüchte, Tofu, Milchprodukte…
Whey ist nur ein Hilfsmittel. Es kann aushelfen, wenn man einen vollen Zeitplan hat, wenig Appetit oder einen etwas höheren Bedarf. Aber es ist weder unverzichtbar noch magisch. Wenn Ihre Ernährung gut zusammengestellt ist, können Sie sehr gut darauf verzichten.
Bibliografie
1. Castro LH, de Araújo FH, Olimpio MYM, de B Primo R, Pereira T, Lopes LA, de M Trindade BS, Fernandes R, Oesterreich SA. Vergleichende Metaanalyse zur Wirkung einer Supplementierung mit konzentrierten, hydrolysierten und isolierten Molkenproteinen auf die Körperzusammensetzung von Sportlern. Nährstoffe. 2. September 2019; 11(9): 2047. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31480653
2. Smith GI, Commean PK, Reeds DN, Klein S, Mittendorfer B. Wirkung einer Proteinsupplementierung auf Muskelmasse und -kraft während einer diätinduzierten Gewichtsabnahme: randomisierte, kontrollierte Studie. Adipositas (Silver Spring). Mai 2018; 26(5): 854-861. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/29687650
3. Vandenplas Y. Laktoseintoleranz. Asia Pac J Clin Nutr. 2015;24 Suppl 1 :S9-13 . https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/26715083
4. Vasconcelos QDJS, Bachur TPR, Aragão GF. Supplementierung mit Molkenprotein und ihre potenziell schädlichen Auswirkungen auf die Gesundheit: systematische Übersicht. Appl. Physiol. Nutr. Metab. 2021 ; 46(1):27-33. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32702243
5. Ju Q, Tao T, Hu T, Karadağ AS, Al-Khuzaei S, Chen W. Geschlechtshormone und Akne. Clin Dermatol. 2017 März-April ; 35(2): 130-137. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/28274349
6. Volek JS, Volk BM, Gómez AL, et al. Die Supplementierung mit Molkenprotein während des Widerstandstrainings erhöht die fettfreie Masse. Journal of the American College of Nutrition. 2013;32(2):122-135. doi:10.1080/07315724.2013.793580. https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/07315724.2013.793580
7. Li M, Liu F. Auswirkung der Supplementierung mit Molkenprotein während des Widerstandstrainings auf Körpermasse und Muskelkraft : eine Metaanalyse. Food Funct.2019;10(5):2766-2773. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31041966
8. DeDevries MC, Phillips SM. Proteinsupplemente für Muskelmasse und Gesundheit : Advantage Whey. J Food Sci. 2015 ; 80 Suppl. 1 : A8 -A15. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25757896
9.Naclerio, F. und Seijo, M. (2019). Supplementierung mit Molkenprotein und Muskelmasse: aktuelle Perspektiven. Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel , 11 , 37–48. https://doi.org/10.2147/NDS.S166195
10. Sharp, M., Shields, K., Lowery, R., Lane, J., Partl, J., Holmer, C., … Wilson, J. (2015). Auswirkungen einer Supplementierung mit Rinderprotein-Isolat und Molkenprotein-Isolat auf die fettfreie Masse und die Kraft bei krafttrainierten Personen: doppelblinde, placebokontrollierte Studie. Zeitschrift der Internationalen Gesellschaft für Sporternährung , 12 (sup1) https://doi.org/10.1186/1550-2783-12-S1-P11





