L’intestin est un organe clé dans le bien-être et la santé globale : digestion des aliments, barrière immunitaire, synthèse de nutriments. Il joue un rôle dans de nombreuses fonctions biologiques.
Il est d’ailleurs considéré comme notre deuxième cerveau en raison de son propre système nerveux qui comptabilise plus de 100 millions de neurones, mais aussi par les communications constantes qu’il entretient avec le cerveau.
Das Gleichgewicht bleibt prekär und Darmstörungen sind häufig: Sie betreffen fast 50 % der Franzosen laut einer Studie des Ifop.
Wenn der Darmtransit sich verlangsamt und die Darmmuskulatur weniger aktiv wird, spricht man von einem trägen Darm.
La paresse intestinale peut être inconfortable et handicapante dans la vie de tous les jours. Cependant, ce n’est pas une fatalité. Je vous conseille de mettre en place ces 5 remèdes naturels pour stimuler les mouvements péristaltiques et soulager votre ventre.
📚 Lire aussi | Géraldine Dubois, médecin et experte en nutrition, a analysé 15 probiotiques
1. Den ganzen Tag über ausreichend trinken

Mindestens 1,5 l Wasser pro Tag zu trinken, besser noch 2 l bei großer Hitze oder bei sportlicher Aktivität, ist eine unverzichtbare Gesundheitsmaßnahme, um das Flüssigkeitsgleichgewicht aufrechtzuerhalten und die Organe richtig funktionieren zu lassen.
Mais c’est aussi primordial pour hydrater les selles et faciliter leur passage dans les intestins. C’est ce que met en lumière cette étude. Alors, ayez toujours un verre d’eau à portée de main !
Um es Ihnen zu erleichtern, empfehle ich, wasserreiche Früchte und Gemüse wie Gurke, Tomate, Melone … zu essen und Kräutertees zu trinken. Einige Pflanzen können außerdem die Verdauungsfunktionen verbessern, wie Aloe Vera, Pfefferminze, Ingwer oder Fenchel.
2. Eine abwechslungsreiche, ballaststoffreiche Ernährung annehmen

Lösliche und unlösliche Ballaststoffe sind die besten Verbündeten für die Verdauung und besitzen zahlreiche Vorteile für die Verdauungsgesundheit, wie diese Studie zeigt.
📚 Lire aussi | Nos conseils pour bien choisir votre psyllium
Elles ont le pouvoir d’augmenter le volume des selles et de stimuler les contractions intestinales. Vous en trouverez dans les fruits et légumes, mais aussi dans les légumineuses et les céréales complètes.
En parallèle, je vous conseille de prendre soin de votre microbiote intestinal en limitant les sucres raffinés et les graisses transformées.
🎧 Écouter notre podcast | Les fibres, mode d’emploi
3. Sich jeden Tag bewegen

Machen Sie sich keine Sorgen, Sie müssen nicht jeden Tag 1,5 Stunden trainieren, um Ihren Darm zu stimulieren. Dennoch fördert regelmäßige Bewegung im Tagesverlauf die peristaltischen Bewegungen und trägt zu einem guten Stuhlgang bei.
La marche et la natation sont deux bonnes activités pour le bien-être du ventre.
Und wenn Sie unter Blähungen oder Bauchschmerzen leiden, können bestimmte Yoga-Positionen wie die tiefe Hocke oder die Position zur Befreiung von Gasen die Verdauung anregen und Sie von eingeschlossenen Gasen befreien.
4. Bauchmassage anwenden

En cas de douleurs intestinales ou de ballonnements, et pour stimuler les contractions, les massages abdominaux peuvent être très efficaces.
Pendant 5 minutes, avec vos mains à plat placées au-dessus du nombril, massez lentement en effectuant des mouvements circulaires.
5. Die richtige Haltung, um den Toilettengang zu erleichtern

Wenn Sie Schwierigkeiten haben, Stuhl auszuscheiden, können Sie eine gute Ausrichtung Ihres Dickdarms fördern , indem Sie die Knie über die Hüften anheben.
Je vous recommande d’utiliser un repose-pied ou un tabouret pour maintenir cette position de manière confortable.
Träger Darm oder Verstopfung: Wie lässt sich unterscheiden?
S’ils sont souvent confondus, la constipation et la paresse intestinale renvoient vers des conditions légèrement différentes.
Im Gegensatz zum trägen Darm wird Verstopfung von der WHO als Krankheit angesehen. Sie ist gekennzeichnet durch die Abgabe von weniger als drei Stuhlentleerungen pro Woche oder durch sehr harte und schwer auszuscheidende Stühle.
Was den trägen Darm betrifft, bezeichnet er die allgemeine Verlangsamung des Darmtransits. Er kann daher zu Verstopfung führen, aber Verstopfung beruht nicht zwangsläufig auf einem trägen Darm.
Was sind die Ursachen für einen trägen Darm?
L’intestin paresseux découle rarement d’une pathologie. Il provient bien souvent :
- durch einen Mangel an Flüssigkeitszufuhr: Wasser regt die Kontraktionen des Darms (peristaltische Bewegungen) an
- durch eine unausgewogene Ernährung, arm an Ballaststoffen und reich an raffinierten Zuckern und gesättigten Fetten, die das Darmmikrobiom stören können
- Hormonelle Störungen wie Hypothyreose, weibliche Veränderungen, das Cushing-Syndrom oder Typ-2-Diabetes
- eine Bewegungsarmut
Die Trägheit des Darms an 5 Symptomen erkennen
Si vous avez encore des doutes et que vous pensez avoir un intestin un peu paresseux, voici 5 symptômes qui peuvent vous y faire penser :
- Blähungen: da die Nahrungsmittel länger im Darm verbleiben, fermentieren die kommensalen Bakterien die Nahrungsreste stärker, was zur Produktion von Gasen führt, die sich ansammeln und nur schwer abgegeben werden können
- ein Schweregefühl aufgrund der Ansammlung von Stuhl entlang des Verdauungstrakts, sogar Schmerzen
- eine funktionelle Verstopfung, mit seltenem, hartem, schwer auszuscheidendem Stuhl und dem Gefühl unvollständiger Entleerung
- Bauchschmerzen
- eine Reizbarkeit, wie diese Studie zeigt
Wenn der träge Darm mit Verstopfung einhergeht, kann dies zur Entstehung von Fäkalomen, Analfissuren, Hämorrhoiden oder einem Rektumprolaps führen.
Quellen und wissenschaftliche Studien
- Verdauungsstörungen: Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?, Ifop-Umfrage
- Verstopfung: ein ganzheitlicher Ansatz, 2010, World Gastroenterology Organisation Global Guidelines
- Gkalonaki I, Patoulias I, 2021 Dysfunktionales Entleerungssyndrom: eine kurze Übersicht der Literatur.
- Margolis KG, Cryan JF, Mayer EA., 2021,The Microbiota-Gut-Brain Axis: From Motility to Mood. Gastroenterology. 2021
- Ahmed M. El-Sharkawy, et Al., 2015, Acute and chronic effects of hydration status on health
- Anderson JW et Al., 2009, Gesundheitliche Vorteile von Ballaststoffen.

