Accueil » Tipps » 10 natürliche Anxiolytika gegen Stress und Angst

10 natürliche Anxiolytika gegen Stress und Angst

Benutzermetadaten

Auch wenn Medikamente noch nie so häufig verschrieben wurden, gibt es natürliche Lösungen, um die alltägliche Angst zu bewältigen. Entdecken Sie diese 10 natürlichen Anxiolytika und meine Tipps, um wieder ein emotionales Gleichgewicht zu finden.

Veröffentlichungsdatum
Natürliches Anxiolytikum
✓ QUI SOMMES-NOUS ?
Une équipe éditoriale spécialisée en nutrition. Auteurs du livre Les aliments bénéfiques (Mango Editions) et du podcast Révolutions Alimentaires.

Fühlen Sie sich betroffen? Wenn man sich die Zahlen anschaut, ist das nicht verwunderlich: 95 % der Franzosen leiden unter Stress oder Angst, laut den Ergebnissen dieser Studie aus 2022

Stress ist eine körperliche und emotionale Reaktion des Körpers auf eine Gefahr oder eine ungewöhnliche Situation.

Angst hingegen ist eher eine psychische Reaktion, die durch Befürchtungen oder Sorgen gekennzeichnet ist. 

Der Unterschied zwischen beiden ist nicht leicht zu erkennen. Doch egal ob das eine oder das andere, sie haben erhebliche Auswirkungen auf unser körperliches und seelisches Wohlbefinden. Das Immunsystem, die Herz-Kreislauf-Gesundheit und die psychische Gesundheit sind gleichermaßen betroffen.

Bevor Sie zu Medikamenten greifen: Welche natürlichen Heilmittel können Sie im Alltag anwenden? Ich lade Sie hier ein, 10 natürliche Anxiolytika und Tipps kennenzulernen, um Stress und Angst im Alltag besser zu bewältigen.

Weiterlesen | Unsere Tipps zur Wahl des besten Nahrungsergänzungsmittels gegen Stress

1. Baldrian

starkes natürliches Anxiolytikum
Baldriantee

Der Baldrian ist eine der bekanntesten Pflanzen für ihre beruhigenden und entspannenden Wirkungen sowie für ihre positiven Effekte auf die Schlafqualität. 

Sie wirkt, indem sie die Spiegel der Gamma-Aminobuttersäure (GABA) im Gehirn erhöht, einen Neurotransmitter, der eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem hat, wie diese Studie zeigt.

Praktisch kann man sie in Form von Extrakten, Tabletten, Tinkturen oder noch einfacher als Kräutertee einnehmen. 

Als Aufguss entfaltet sie ihre Wirkung langsamer. Ich empfehle Ihnen, sie über mehrere Wochen einzunehmen , um positive Effekte zu bemerken.

2. Johanniskraut

natürliches Anxiolytikum mit sofortiger Wirkung
Hyperforin und Hypericine des Johanniskrauts tragen zur Verbesserung der Stimmung bei

Wenn es ein natürliches Mittel gibt, das dafür bekannt ist, leichte Depressionen zu lindern, ist es das Johanniskraut (oder Hypericum perforatum). 

Sein Wirkungsmechanismus? Es enthält aktive Verbindungen wie Hyperforin und Hypericine, die auf das Nervensystem wirken, um Entspannung zu fördern und die Stimmung zu verbessern. 

Diese Studie kam außerdem zu dem Ergebnis, dass es weniger unerwünschte Wirkungen als Standardantidepressiva hat, und kann daher eine interessante Alternative darstellen.

Aber Vorsicht bei dieser Pflanze. Sie ist besonders bekannt für ihre medikamentösen Wechselwirkungen mit Antidepressiva, oralen Kontrazeptiva und anderen. Sprechen Sie mit Ihrem Apotheker, um sicherzustellen, dass diese Pflanze Ihre Behandlungen nicht beeinträchtigt. 

3. Rhodiola (Rosenwurz)

stärkstes natürliches Anxiolytikum
Wilder Rosenwurz

Die Rhodiola rosea ist ein natürliches Anxiolytikum, das dafür bekannt ist, nervöse Anspannungen, Stresssituationen und Schlaflosigkeit zu lindern, wie diese Studie zeigt.

Sie wird in der traditionellen Medizin als adaptogene Pflanze angesehen. Kurz gesagt ermöglicht sie es Ihnen, sich leichter an stressige Situationen anzupassen und diese mit mehr Abstand zu betrachten. 

Welche Wirkstoffe sind betroffen? Die Rosavine und Salidroside , die in ihrer Zusammensetzung enthalten sind, könnten potenziell auf Serotonin (das Glückshormon), aber auch auf Noradrenalin wirken. 

4. Griffonia simplicifolia

Was ist das beste natürliche Anxiolytikum?
Gravur, die Griffonia simplicifolia darstellt

Diese aus Westafrika stammende Pflanze soll natürliche anxiolytische Eigenschaften haben. 

Ihre Samen enthalten eine Substanz namens 5-HTP (5-Hydroxytryptophan), ein Derivat der Aminosäure Tryptophan. Letzteres ist ein natürlicher Vorläufer von Serotonin.

Durch die Erhöhung der Serotoninspiegel im Gehirn könnte das aus Griffonia stammende 5-HTP dazu beitragen, Angstzustände zu verringern und ein Gefühl von Ruhe und Wohlbefinden zu fördern. Diesen Schluss zog diese Studie, obwohl sie nicht an Menschen durchgeführt wurde.

Sie finden diese Pflanze in Form eines Nahrungsergänzungsmittels.

5. Ashwagandha 

Ashwagandha wird in verschiedenen Formen eingenommen

Als Pulver, in Kapseln oder in anderen Formen von Nahrungsergänzungsmitteln verkauft, ist Ashwagandha eine gute Verbündete im Kampf gegen Stress und Angst

Wie die Rhodiola ist sie eine sogenannte „adaptogene“ Pflanze. Hinsichtlich der Zusammensetzung wären es die Withanolide, die in ihren Wurzeln enthalten sind, die ihr diese beruhigenden und entspannenden Eigenschaften verleihen würden. Diese Übersichtsarbeit hat ihre Wirkungen untersucht.

Geben Sie einen Löffel Ashwagandha-Pulver in Ihre abendliche Moon Milk, für eine besonders sanfte Nacht.

6. Weißdorn 

stärkstes natürliches Anxiolytikum
Weißdorn fördert Ruhe und Entspannung

Reich an Flavonoiden und Procyanidinen haben Studien bereits die Eigenschaften dieser Pflanze hervorgehoben , um die Erregbarkeit zu verringern und einen Zustand von Ruhe und Entspannung zu fördern.

Man trifft sie häufig in Kombination mit Baldrian an.

7. Zitronenmelisse

Melisse
Melissenaufguss

Bekannt für ihre entspannende Wirkung, insbesondere bei schmerzhaften Menstruationsbeschwerden, hilft die Melisse dabei, Stress und Angstzustände zu bekämpfen.

Woran liegt das? An den Polyphenolen und Terpenen, die sie enthält. Sie könnte auch helfen, die Schlafstörungen zu bekämpfen, laut dieser Studie.

8. Passionsblume 

Passionsblume
Diese rätselhafte Blume wird verwendet, um das Einschlafen zu fördern.

Man verwendet die Passionsblume, auch „Blume der Leidenschaft“ genannt, seit Jahrhunderten, um leichte Angstzustände zu beruhigen und das Einschlafen zu fördern

Ihr Wirkmechanismus ist nicht vollständig bekannt, dürfte aber von den Flavonoiden und Alkaloiden herrühren, die sie enthält. 

Aber obwohl diese hübsche Blume häufig als Nahrungsergänzungsmittel und als Tee verwendet wird, bestätigen bis heute nur wenige wissenschaftliche Studien ihre Wirkung. 

9. CBD

CBD gegen Stress
Einige Tropfen CBD können dazu beitragen, Stress und Angst zu reduzieren.

Man kann in den letzten Jahren am Erfolg von CBD kaum vorbeigehen. Sie wissen schon, diese aus Cannabis gewonnene Substanz, allerdings ohne die damit verbundenen psychotropen Effekte? 

Studien haben gezeigt, dass CBD die Entspannung und Ruhe fördern kann, indem es mit dem Endocannabinoid-System interagiert, das eine Rolle bei den physiologischen Prozessen von Stimmung und Angst spielt. 

Diese Substanz, die in Form von Öl, Getränken oder Bonbons konsumiert wird, ist im Vergleich zu bestimmten Verbindungen dennoch noch relativ neu und verdient weitere wissenschaftliche Studien. Ich denke jedoch, dass CBD eine vielversprechende Zukunft vor sich hat.

10. Ätherische Öle

ätherische Öle gegen Stress
Bevorzugen Sie ätherische Öle aus echtem Lavendel, römischer Kamille oder Ylang-Ylang

Zusätzlich zu Pflanzen, die als Nahrungsergänzungsmittel oder als Tee konsumiert werden, haben ätherische Öle uns ihre natürlich anxiolytischen Wirkungen noch lange nicht vollständig gezeigt. Es wurden mehr als zwanzig Verbindungen gefunden, die aus ätherischen Ölen abgeleitet sind und diese Vorteile haben.

In der Aromatherapie findet man viele von ihnen, die bestimmte gemeinsame chemische Verbindungen teilen (insbesondere Alkohole, wie diese Studie zeigt), die ihnen potenzielle Wirkungen auf Stress und Angst verleihen. 

Unter ihnen bevorzugen Sie die folgenden, die am bekanntesten für diese Vorteile sind:

  • echter Lavendel
  • römische Kamille
  • Ylang-Ylang
  • Bergamotte

Da diese Produkte weiterhin stark sind und nicht bei jedem dieselben Wirkungen hervorrufen, handeln Sie bei deren Verwendung mit Vorsicht. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Apotheker um Rat. 

Meine Tipps, um Ihre Angst zu reduzieren

Und ja, natürliche angstlösende Mittel beschränken sich nicht nur auf die Einnahme von Pflanzen. Eine gute Lebensführung ist die Grundlage, um Ihr Angstniveau zu reduzieren:

  • Sport moduliert die Produktion von Hormonen wie Serotonin, Endorphinen und Cortisol, wirkt wie ein leichtes Antidepressivum und trägt zur Entspannung bei.
  • Eine ausgewogene Ernährung, reich an Vitaminen B, C, Magnesium und Zink, ist wichtig, um Stimmung und Stress zu regulieren. Und wenn Sie denken, Ihren täglichen Bedarf nicht vollständig zu decken, stehen Ihnen vitamin- oder mineralstoffhaltige Nahrungsergänzungsmittel zur Verfügung.
  • Ob Sophrologie, quadratische Atmung, Herzkohärenz oder Meditation in Achtsamkeit, wissenschaftliche Studien haben bereits gezeigt, dass sie Stress und leichte Angst verringern.