Accueil » Tipps » Leinöl, natürliche Quelle für Omega-3-Fettsäuren

Leinöl, natürliche Quelle für Omega-3-Fettsäuren

Benutzermetadaten

Leinöl ist eine ausgezeichnete Quelle für Omega-3 und schützt das Herz. Es trägt auch zur Gesundheit von Haut und Haaren bei, indem es sie nährt und schützt.

Veröffentlichungsdatum
Leinöl
✓ QUI SOMMES-NOUS ?
Une équipe éditoriale spécialisée en nutrition. Auteurs du livre Les aliments bénéfiques (Mango Editions) et du podcast Révolutions Alimentaires.

Die Vorteile von Leinöl

Leinöl, was ist das ?

Sie wird durch Pressung der Samen von Linum usitatissimum gewonnen, dem sogenannten „kultivierten Lein“. Wie Soja oder Schwarzkümmel produziert diese Pflanze Ölsaaten, die sehr reich an Öl sind.

Bei Reife geerntet, werden sie gepresst, um daraus ein Pflanzenöl zu gewinnen : das Leinöl, auch „Öl aus Leinsamen “ genannt.

Sie zeichnet sich durch eine schöne goldgelbe Farbe, einen Getreidegeruch und einen leicht bitteren Geschmack aus. Es ist ein sowohl kulinarisches als auch kosmetisches Öl. In der Küche wird es zur Würzung kalter Gerichte verwendet.

Sie ist auch für die Pflege von Gesicht, Körper und Haaren geeignet. Schließlich kann sie in Kapseln eingenommen werden, als Nahrungsergänzungsmittel.

Die Vorzüge der Leinsamen

Diese Samen bestehen zu etwa 40 % aus Fettsäuren (Omega-3-6-9). Sie enthalten außerdem Vitamin E und eine große Vielfalt an B-Vitaminen (B1, B2, B3, B5, B6 und B9). Ganz zu schweigen von Mineralstoffen und Spurenelementen : Calcium, Kupfer, Eisen, Magnesium…

Außerdem sind sie eine Quelle pflanzlicher Proteine, Aminosäuren und Ballaststoffe.

Das Leinöl weist ein sehr gutes Omega-3/Omega-6-Verhältnis auf. Es ist besonders reich an Alpha-Linolensäure (56 g pro 100 ml), einem Omega-3, dem es übrigens seinen Namen verdankt. So deckt es teilweise den täglichen Bedarf an essentiellen Fettsäuren.

Lire aussi  | Tout ce qu’il faut savoir pour bien choisir ses oméga-3

Dieses ausgewogene Verhältnis hat außerdem positive Auswirkungen auf das Herz. Wie diese Studie zeigt, trägt es zur kardiovaskulären Gesundheit bei.

Außerdem werden ihm entzündungshemmende Wirkungen, krebshemmende Eigenschaften und ein positiver Effekt auf das Nervensystem sowie das emotionale Gleichgewicht zugeschrieben.

Leinöl für die Haare
Lein

Wie wählt man sein Leinöl aus?

Bevorzugen Sie ein zertifiziertes Bio-Öl

Wir empfehlen Ihnen, ein zertifiziertes Bio-Öl zu wählen. Die verwendeten Samen stammen von Flachs aus biologischem Anbau. Das garantiert Ihnen ein Öl ohne Rückstände von Pestiziden oder Chemikalien.

Bevorzugen Sie außerdem ein zu 100 % reines natives Öl, rein, ohne GVO, ohne Zusatzstoffe oder Konservierungsstoffe.

Weitere Qualitätskriterien

Entscheiden Sie sich für ein pflanzliches Öl aus einer ersten Kaltpressung. Die Kaltpressung, die bei unter 27 °C durchgeführt wird, bewahrt die Wirkstoffe und Eigenschaften der Leinsamen. So gewährleistet sie Ihnen ein nahrhaftes Öl von sehr guter Qualität.

Frankreich produziert jedes Jahr etwa 50.000 Tonnen Samen. Wenn möglich, kaufen Sie ein Öl, das aus Flachs mit Herkunft Frankreich stammt und lokal angebaut wurde.

Wie verwendet man Leinöl?

In der Küche

Ausgezeichnetes Speiseöl, es eignet sich ideal zum Würzen von kalten Gerichten und Zubereitungen ohne Erhitzen : Salate, Taboulés, Saucen, Vinaigrettes, Gazpachos…

Tatsächlich verträgt es Wärme überhaupt nicht. Sein nussiger Geschmack passt gut zu Käse und zu Desserts wie dem Karottenkuchen.

Achtung : dieses Öl ist empfindlich und oxidationsanfällig. Es wird schnell ranzig, verliert seine Nährstoffe und wird ungenießbar. Deshalb ist es notwendig, es im Kühlschrank aufzubewahren und schnell zu verzehren (innerhalb von 6 Monaten).

Als Nahrungsergänzungsmittel

Leinöl kann als Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform eingenommen werden. Es ist eine gute Alternative zu Fischölen, um den Bedarf an Omega-3 zu decken.

Dieses Format bietet eine einfache Einnahme und hat den Vorteil, den bitteren Geschmack des Leinöls nicht wiederzugeben. Außerdem schützt die Verkapselung das Öl vor Oxidation.

Bio-Leinöl
Bevorzugen Sie Öle aus der ersten Kaltpressung

Für die Hautpflege

Reich an Vitamin E schützt es vor freien Radikalen, die die Hautalterung beschleunigen. Es hat eine reparierende Wirkung, unterstützt die Elastizität und Plastizität der Haut. Es ist ein ausgezeichnetes Anti-Aging-Öl und wirkt gegen Falten.

Außerdem nährt es, stärkt die Hautbarriere, fördert die Wundheilung und die Regeneration der Zellen. Es ist ideal für reife, trockene, empfindliche oder strapazierte Haut.

Dieses Öl wird per Massage angewendet, direkt auf die Haut des Gesichts und/oder des Körpers. Es wird allein oder in Kombination mit anderen pflanzlichen Ölen verwendet: Weizenkeim, Haselnuss, Chia…

Die flüssige Textur zieht schnell ein. Dank seiner trockenen Haptik hinterlässt es keinen fettigen Film.

Für die Haarpflege

Reich an Fettsäuren nährt sie tief und schützt vor äußeren Einflüssen. Außerdem umhüllt sie die Haarfaser, um wieder Vitalität zu verleihen bei stumpfem, geschädigtem und feinem Haar.

Schließlich definiert sie die Locken bei lockigem oder krausem Haar. Sie eignet sich sehr gut für trockene Kopfhaut, irritierte oder zu Schuppen neigende Kopfhaut.

Sie können sie als Haarmaske oder als Ölbad verwenden. Tragen Sie sie direkt auf trockenes Haar auf, wobei Sie besonders auf Spitzen und Längen achten. Ergänzen Sie ihre Wirkung mit einem anderen pflanzlichen Öl je nach Ihrem Haartyp: Traubenkernöl, Rizinusöl, Arganöl…

Vorteile von Leinöl
Leinöl ist gut für das Haar