VORTEILE DER PARANÜSSE
✓ Antioxidativ
✓ Könnten beim Abnehmen helfen
✓ Unterstützen die kardiovaskuläre Gesundheit
✓ Verbessern die Schönheit von Haut und Haaren
✓ Potenziell krebshemmend
Was sind Paranüsse?
Die Paranuss ist die Frucht des Amazonas-Nussbaums (Bertholletia excelsa). Sie kann mehr als 50 m hoch und 16 m im Umfang erreichen; sie ist ein Riese des Amazonaswaldes. Wie der afrikanische Baobab (Adansonia digitata) ist die Lebensdauer des Amazonas-Nussbaums außergewöhnlich und kann bis zu 1000 Jahre betragen.
Dieser Baum wächst hauptsächlich in Brasilien, aber auch in anderen tropischen Regionen Südamerikas wie in Bolivien, Peru, Ecuador und Kolumbien. Man findet ihn generell in feuchten Gebieten und entlang der Ufer des Unteren Tocantins und des Rio Madeira in Brasilien.

Nach seiner Blüte, die von August bis November stattfindet, produziert der Amazonas-Nussbaum große Schalenfrüchte, die bis zu 1,5 kg wiegen können.
Jede Frucht enthält zahlreiche längliche Samen, die ihrerseits von einer harten Schale geschützt sind. Sobald der Samen geschält ist, entdeckt man einen weißen Kern, umhüllt von einer dünnen rotbraunen Haut: die berühmte Paranuss.
Paranüsse, häufig auch Amazonasnüsse oder Brasilianische Kastanien genannt, haben die Form eines kleinen Halbmonds. Einmal getrocknet, werden sie unverändert verzehrt, in der Küche verwendet oder zum Verkauf verpackt. Da sie besonders ölig sind, werden sie auch zur Herstellung eines Speiseöls verwendet. Das Pflanzenöl aus Paranüssen wird aufgrund seiner Vorteile für Haut und Haare auch in der Kosmetik eingesetzt.
Heutzutage werden Paranüsse in der Regel zusammen mit anderen Schalenfrüchten und Ölsaaten verzehrt: Mandeln, Cashewnüsse, Haselnüsse… Man findet sie häufig in den Energie-Mischungen aus Trockenfrüchten und Samen. Man kann sagen, dass ihnen ernährungsphysiologisch nichts fehlt und sie dem Körper zahlreiche Vorteile bieten.
Die Paranuss wird insbesondere empfohlen, um freie Radikale zu bekämpfen, die Darmtätigkeit anzuregen, die kardiovaskuläre Gesundheit zu unterstützen und die Schönheit der Haut zu verbessern. Einige Studien haben außerdem ihr Potenzial bei der Krebsprävention nachgewiesen.
Nährstoffzusammensetzung
- 18 acides aminés dont 8 essentiels
- Vitamines : B1, B2, B3, B5, B6, C, E, folates EFA
- Minéraux et oligo-éléments : sélénium, cuivre, magnésium, manganèse, potassium, calcium, fer, phosphore, zinc, chlore, iode
- Protéines
- Fibres
- Glucides
- Lipides : acide oléique, acide palmitique, acide stéarique, acide α-linolénique
- Composés phénoliques : lignanes
- Flavonoïdes
- Phytostérols
- Triterpènes : squalènes
- Eau

Die Vorteile der Paranüsse
🥝 Antioxidativ
Paranüsse zeichnen sich durch ihren außergewöhnlich hohen Selengehalt aus. Wenn die Spirulina (Arthrospira platensis), die Maca (Lepidium Meyenii) oder auch der Birkensaft ebenfalls Selen enthalten, ist ihr Gehalt deutlich geringer als der der Paranüsse. Mit 178 µg (Mikrogramm) Selen pro 100 g reicht schon eine einzige Nuss aus, um unseren Tagesbedarf zu decken!
Selen ist ein Spurenelement, das eine wichtige Rolle im Kampf gegen freie Radikale und beim Schutz des Organismus spielt. Es übt eine antioxidative Wirkung aus und beteiligt sich aktiv an der Produktion von Glutathionperoxidase. Dieses Enzym schützt die Zellen vor Oxidation und regeneriert Immunzellen. Außerdem unterstützt die Glutathionperoxidase die Wirkung antioxidativer Vitamine wie der Vitamin C. Deshalb führt ein Selenmangel häufig zu einer abgeschwächten Immunabwehr.
Wie diese Analyse zur Zusammensetzung der Paranüsse zeigt, enthalten sie außerdem Vitamine, darunter Vitamin E, und Aminosäuren (wie Methionin und Cystein), die dazu beitragen, freie Radikale im Körper zu neutralisieren.
Diese Übersicht der Universitäten von São Paulo und Melbourne befasste sich mit der Nährstoffzusammensetzung der Paranuss und ihrer Wirkung auf das antioxidative System.
Diese Studie der Bundesuniversität von Rio de Janeiro (Brasilien), durchgeführt an Patienten mit Hypertonie und Dyslipidämie, zeigt, wie der Verzehr von Paranüssen die antioxidative Aktivität der Glutathionperoxidase erhöht hat.
🏃🏼 Könnten beim Abnehmen helfen
Die in Paranüssen enthaltenen Ballaststoffe fördern und verlängern das Sättigungsgefühl. Wie die Chia-Samen (Salvia hispanica) und das Psyllium (Plantago ovata) sind sie natürliche Appetitzügler, die zur Kontrolle des Appetits und zur Gewichtskontrolle beitragen. Sie sollten jedoch in Maßen verzehrt werden, da sie sehr kalorienreich sind (702 kcal pro 100 g) und reich an Fetten.
Diese Studie der Bundesuniversität von Goiás (Brasilien), an Ratten durchgeführt, untersuchte die präbiotischen Eigenschaften und das Potenzial von Nüssen, einschließlich Paranüssen, bei der Prävention und Behandlung von Übergewicht und Fettleibigkeit.
❤️ Unterstützen die Herzgesundheit
Wie die meisten Schalenfrüchte enthalten Paranüsse wichtige Nährstoffe für die Herz-Kreislauf-Gesundheit. Neben Ballaststoffen enthalten sie herzgesunde Fettsäuren wie Ölsäure (Omega-9), Stearinsäure und α-Linolensäure (Omega-3).
Alle diese Fettsäuren tragen zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei, indem sie einen normalen Blutcholesterinspiegel aufrechterhalten. Sie wirken insbesondere auf die Konzentration von LDL-Cholesterin oder « schlechtes Cholesterin ».
Schließlich sind Paranüsse eine interessante Quelle für pflanzliche Proteine , die ebenfalls den Spiegel des « schlechten Cholesterins » senken, das für Herzkrankheiten verantwortlich ist.
Diese Studie der Pennsylvania State University in den USA, die verschiedene klinische Studien zusammenfasst, zeigt die positiven Auswirkungen des Nusskonsums auf das Herz und koronare Erkrankungen.
👩🦰 Verbessern die Schönheit von Haut und Haaren
Ob sie verzehrt wird oder als Pflanzenöl angewendet wird, trägt die Paranuss zur Schönheit der Haut dank ihres hohen Gehalts an Vitamin E (5,33 mg pro 100 g). Dieses Vitamin besitzt antioxidative Eigenschaften, die die Haut vor vorzeitiger Alterung schützen. Außerdem repariert es und fördert den Erhalt von Elastizität und Spannkraft der Haut.
Das Pflanzenöl der Paranuss ist weichmachend, beruhigend und feuchtigkeitsspendend. Es wird besonders empfohlen für trockene Haut, sowie für empfindliche und reaktive Haut. Es kann auch direkt auf das Haar aufgetragen werden, um die Haarfaser und die splissigen Spitzen zu reparieren.
Diese Studie des Government Medical College in Srinagar (Indien), an Menschen durchgeführt, zeigt alle Vorteile von Vitamin E für die Haut.
🔬 Potenziell krebshemmend
Studien haben das Potenzial der Paranuss in der Vorbeugung bestimmter Krebsarten aufgezeigt. Tatsächlich könnte das darin enthaltene Selen, in Kombination mit Vitamin E, das Risiko für Brust-, Darm-, Lungen- und Prostatakrebs verringern. Durch die Anregung der Aktivität der Glutathionperoxidase schützt Selen die Zellen und spielt eine entscheidende Rolle bei der Eliminierung und Entgiftung karzinogener Stoffe.
Diese Studie des Roswell Park Cancer Institute (USA), die an Ratten durchgeführt wurde, untersuchte die Wirkung von Selen aus der Paranuss bei der Krebsprävention.
♻️ Könnten den Darmtransit anregen
Paranüsse enthalten nicht nur Mineralstoffe und Spurenelemente : sie sind auch reich an Ballaststoffen. So liefern 100 g Nüsse 7,5 g Ballaststoffe, also mehr als Cashewnüsse (4,4 g pro 100 g) oder Walnüsse (6,7 g pro 100 g).
Ballaststoffe sind Nährstoffe, die für ihre Vorteile für das Verdauungssystem und den Darm anerkannt sind. Sie lindern Beschwerden und Störungen des Stuhlgangs (Verstopfung, Blähungen…) dank ihrer Wirkung als natürliches Abführmittel, erleichtern die Passage im Dickdarm und gleichen das Darmmikrobiom aus.
Aber es sind noch weitere Studien notwendig, um ihre Wirksamkeit zur Verbesserung des Stuhlgangs zu bewerten.

Wie verzehrt man die Paranuss?
Getrocknete Paranüsse
Paranüsse werden am häufigsten in getrockneter Form verkauft. Ab Dezember werden die Früchte des Amazonasbaums geerntet, wenn sie zu Boden fallen. Anschließend werden sie geöffnet, um die Nüsse zu entnehmen. Diese werden in der Sonne getrocknet und dann, geschält oder ungeschält, verkauft.
Man findet sie leicht im Internet, im Bioladen oder in Supermärkten, die Trockenfrüchte lose anbieten. Bevorzugt werden Nüsse, die mit ihrer braunen Haut (Häutchen) verkauft werden, da sie nicht so schnell ranzig werden.

Getrocknete Paranüsse können als Snack genascht oder zur Zubereitung von Desserts verwendet werden: Kuchen, Cookies, Muffins, rohe Energieriegel… Man kann auch ein köstliches pflanzliches Getränk aus Paranüssen herstellen, indem man 15 g Nüsse mit 250 ml Wasser mixt. Ideal im Frühstücksmüsli oder im Pfannkuchenteig !
Pflanzliches Paranussöl
Pflanzliches Paranussöl kann in der Küche verwendet werden. Es wird genauso wie herkömmliches Walnussöl eingesetzt. Zum Erhitzen nicht empfohlen; geben Sie es lieber in Salate, kalte Suppen und auf Toast.
In der Kosmetik lässt sich Paranussöl leicht in Ihre Schönheitsroutine integrieren. Geben Sie ein paar Tropfen in Ihre Tagescreme oder etwas Sheabutter. Es kann auch als Haarmaske angewendet werden, um geschädigtes Haar zu nähren und zu reparieren.

Paranüsse und Beeren
Da sie recht kalorienreich sind, sollten Paranüsse nicht zusammen mit anderen sehr fettreichen Nussarten wie Macadamianüssen verzehrt werden. Kombinieren Sie sie lieber mit Beeren oder weniger fetthaltigen Superfoods wie den Gojibeeren oder den Açaí-Beeren, die ebenfalls aus Brasilien stammen.
Achten Sie jedoch auf eine Überdosierung von Selen : die Zufuhr sollte 500 Mikrogramm (µg) pro Tag nicht überschreiten. Zur Information liefern 100 g Gojibeeren 60 µg Selen.
Nachhaltig konsumieren: Bio- und fair gehandelte Paranüsse bevorzugen
✓ Wie üblich wird dringend empfohlen, Bio-Brasiliennüsse zu konsumieren, um jede Behandlung mit Pestiziden zu vermeiden, eine bessere Produktqualität sicherzustellen und ihre Vorteile zu optimieren. In der Regel werden sie in Bioläden verkauft, sodass es einfach ist, sie zu bekommen. Biologischer Anbau ist außerdem umweltfreundlicher.
✓ Man wählt vorzugsweise die aus fairem Handel stammen, um sicherzustellen, dass die Arbeit kleiner Produzenten in Südamerika unterstützt wird. Die Ernte und der Verkauf von Brasilnüssen sind eine wichtige Einnahmequelle für viele Bevölkerungsgruppen in Brasilien, Peru, Ecuador, Bolivien und Kolumbien.
✓ Die Paranussbäume sind gefährdete Arten, deshalb ist es auch wichtig, die Genossenschaften zu unterstützen, die sie auf respektvolle Weise anbauen.
Dosierung der Paranuss
Reich an Kalorien und Selen sollten Brasilnüsse in Maßen verzehrt werden.
⚖️ Es wird empfohlen, nicht mehr als 30 g Nüsse pro Woche zu essen. Auch wenn sie gesundheitsfördernd sind, begnügen Sie sich daher damit, 1 bis 2 Nüsse pro Tag zu knabbern.
Kontraindikationen und Nebenwirkungen
Ein Überschuss an Selen kann gesundheitsschädliche Auswirkungen haben: Übelkeit, Müdigkeit, Reizbarkeit, Haarausfall, brüchige Nägel… Außerdem weist der Verzehr von Brasilnüssen bestimmte Kontraindikationen auf:
- Les personnes allergiques aux fruits secs et aux oléagineux doivent éviter d’en consommer
- La consommation de noix d’Amazonie est déconseillée aux personnes souffrant d’hypertension artérielle ou de diabète ;
- Les personnes en surpoids ou souffrant d’obésité doivent demander conseil à leur médecin avant d’en consommer.
Ein übermäßiger Verzehr von Brasilnüssen kann die folgenden Nebenwirkungen :
- Troubles digestifs (ballonnements, flatulences…).
- Crampes et maux de ventre.
- Allergies.
- Prise de poids.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, setzen Sie den Verzehr ab und konsultieren Sie einen Arzt.
Geschichte, Anbau und Markt der Paranuss
Paranüsse, die seit jeher verzehrt werden
Paranüsse werden seit Jahrhunderten von den Bevölkerungen Südamerikas verzehrt. Laut dieser Studie über ihre Nutzung im Amazonasgebiet, wurden Spuren in einer Höhle aus dem Paläolithikum gefunden! Das bedeutet, dass sie bereits von den frühen Jägern und Sammlern des Amazonas verzehrt wurden.
Dank der Entwicklung des Handelsverkehrs erreichten die Paranüsse schließlich Europa im 17. Jahrhundert über Spanien und Portugal. Danach wurden sie in den Niederlanden, England und den Vereinigten Staaten besonders beliebt.

Anbau in Gefahr
In Südamerika ermöglicht der Anbau der Paranuss vielen Familien den Lebensunterhalt. Für Kleinbauern ist sie eine natürliche Quelle von Nahrung und Einkommen. Leider gefährdet ab den 1970er Jahren die Intensivierung der Abholzung zugunsten von Viehzucht, Landwirtschaft und Bergbau diese jahrtausendealte Kultur.
Innerhalb weniger Jahre wurden Hunderte Hektar Paranusswälder vernichtet und die brasilianische Produktion brach ein, von 104 000 Tonnen im Jahr 1970 auf 25 000 Tonnen im Jahr 2003. Glücklicherweise ermöglichten in den 1980er Jahren Aufforstungsprojekte und die Wiedereinführung des Paranussbaums die Wiederbelebung des Anbaus.
Heute ist der Paranussbaum auf der Roten Liste der IUCN weiterhin als „gefährdet“ eingestuft. Es werden Programme umgesetzt und die Kleinproduzenten schließen sich in Genossenschaften und Gemeinschaften zusammen.
Dossier erstellt von Julia Perez und Charlotte Jean
Quellen und wissenschaftliche Studien
Thavarith Chunhieng, Thierry Goli, Georges Piombo, Daniel Pioch, José Brochier, Didier Montet, 2004. Jüngste Analyse der Zusammensetzung der Paranuss Bertholletia excelsa.
Cardoso BR, Duarte GBS, Reis BZ, Cozzolino SMF, 2017. Paranüsse: Nährstoffzusammensetzung, gesundheitliche Vorteile und Sicherheitsaspekte.
Huguenin GV, Oliveira GM, Moreira AS, Saint’Pierre TD, Gonçalves RA, Pinheiro-Mulder AR, Teodoro AJ, Luiz RR, Rosa G, 2015. Verbesserung des antioxidativen Status nach Verzehr von Paranüssen bei hypertensiven und dyslipidämischen Personen.
Clara S. A. Sugizaki und Maria Margareth V. Naves, 2018. Potenzielle präbiotische Eigenschaften von Nüssen und essbaren Samen und ihr Zusammenhang mit Fettleibigkeit.
Mohammad Abid Keen und Iffat Hassan, 2016. Vitamin E in der Dermatologie.
Ip C, Lisk DJ, 1994. Bioaktivität von Selen aus Paranüssen zur Krebsprävention und zur Erhaltung von Selenenzymen.
Anna Greissing, Florent Kohler, François-Michel Le Tourneau und José Reinaldo Alves Picanço, 2008. Iratapuru und die Paranuss: eine Nachhaltigkeitserfahrung im brasilianischen Amazonas.

