VALIDATION SCIENTIFIQUE
Laure Fourchaud – 24.11.2021
Dr en physiologie de la nutrition
VORTEILE DER ALOE VERA
✓ Verbessert die Verdauung
✓ Trägt zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels bei
✓ Alkalisierend
✓ Lindert Verstopfung
✓ Ultra-feuchtigkeitsspendend
✓ Unterstützt die natürlichen Abwehrkräfte
Was ist Aloe vera?
Die Aloe Vera (Aloe barbadensis Miller) ist eine sukkulente Pflanze, oder Fettpflanze, aus der großen Familie der liliaceae, ebenso wie die Lilie, die Zwiebel oder die Tulpe. Sie ist eine xerophile Pflanze, das heißt, dass sie ursprünglich in sehr wasserarmen, trockenen Lebensräumen wächst. Man findet sie heute in tropischen und warm-gemäßigten Regionen, dank ihrer großen Anpassungsfähigkeit.
Mittlerweile in Amerika, Afrika, Europa und Asien kultiviert, existiert sie seit Jahrtausenden im Nahen Osten, wo ihre Spuren bereits in Mesopotamien seit dem 2. Jahrtausend v. Chr. nachweisbar sind. Sie ist außerdem ein wirksames Mittel zur Behandlung von Wunden im alten Ägypten, und wird ab dem 10. Jahrhundert von der traditionellen chinesischen Medizin und der Ayurveda in Indien übernommen.

Die Aloe Vera kann bis zu 80 cm hoch werden und hat grüne, dornige Blätter, dick und fleischig, die mit Wasser gesättigt sind. Das Innere der Blätter besteht zunächst aus einem gelben flüssigen Latex, dann aus einem dicken, farblosen Gel, dem Mucilage (siehe Schema unten). Letzteres wird in der Medizin, Kosmetik und als Nahrungsergänzungsmittel verwendet.

Sie wird überwiegend in der Dermatologie eingesetzt: äußerlich angewendet bei Verbrennungen, Stichen und anderen Hauterkrankungen wie Genitalherpes. Ihre beruhigenden, feuchtigkeitsspendenden und wundheilungsfördernden Eigenschaften sind in der Medizin belegt und machen sie zudem zu einem kosmetischen Verbündeten zur Verschönerung der Haut.
Doch wenn Aloe vera all diese Vorzüge bei äußerer Anwendung besitzt, liegt das daran, dass sie auch eine beeindruckende Quelle von Nährstoffen und Wirkstoffen ist! Und ihr kalorienarmes Gel macht sie zu einem wichtigen diätetischen Vorteil für Menschen, die auf ihr Gewicht achten.
Aloe vera besteht zu 99% aus Wasser, und die verbleibenden 1% sind eine Fundgrube an Nährstoffen mit sehr vorteilhaften Eigenschaften für unsere Gesundheit. Einige seiner Wirkungen innerlich korrelieren mit seinen äußeren Effekten, andere sind ziemlich erstaunlich, wie die Wiederherstellung des Gleichgewichts des Darmmikrobioms.
Nährstoffzusammensetzung
- Proteine : 18 Aminosäuren (davon 7 essentiell: Isoleucin, Leucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Valin)
- Vitamine : A, B1, B2, B3, B6, B9, B12, C, E
- Mineralien und Spurenelemente : Calcium, Chlor, Chrom, Kupfer, Eisen, Magnesium, Mangan, Phosphor, Kalium, Natrium, Zink
- Enzyme und ungesättigte Fettsäuren
- Polysaccharide: Glucomannane und Acemannane

Die Vorteile der Aloe vera
♻️ Verbessert die Verdauung und bringt das Darmmikrobiom ins Gleichgewicht
Aloe vera enthält eine Reihe von Enzymen, die die Verdauung erleichtern und den Darmtransit regulieren.
Sein Gel ist reich an Mucopolysacchariden, insbesondere Glucomannan und Acemannannan, die dazu beitragen, die Säure im Darm zu verringern, das Darmmikrobiom zu unterstützen und damit die Abwehrkräfte zu stärken.
Sie wird besonders für Menschen mit Reizdarmsyndrom und leichter Colitis ulcerosa empfohlen.
Diese Studie des Baqiyatallah Research Center for Gastroenterology and Liver Disease in Teheran, an 33 Personen durchgeführt, zeigt, dass der Konsum von Aloe vera über 8 Wochen dazu beiträgt, Schmerzen und Unwohlsein im Zusammenhang mit dem Reizdarmsyndrom zu verringern.
Diese Studie, durchgeführt von der Queen Mary School of Medicine in London an 30 Personen, zeigt eine Verbesserung der Colitis ulcerosa bei oraler Einnahme der Pflanze über 4 Wochen.
🍬 Trägt zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels bei
Der Verzehr von Aloe vera wird bei Diabetes empfohlen, da sie hypoglykämische Eigenschaften und antidiabetische Wirkungen hat.
In der ayurvedischen Medizin wird sie traditionell bei Diabetes wegen ihrer blutzuckersenkenden Eigenschaften eingesetzt.
Diese Zusammenfassung berichtet, dass 5 von 7 Studien zeigen, dass die Anwendung von Aloe-Vera-Gel den Blutzuckerspiegel bei Diabetikern senken kann.
⚖️ alkalisierend
Aufgrund ihrer Zusammensetzung wird Aloe Vera als alkalisierend bezeichnet, das heißt, im Gegensatz zu säurebildenden Lebensmitteln (wie industriellen Produkten) trägt sie dazu bei, den pH-Wert unserer Zellen zu regulieren und ein gutes Säure-Basen-Gleichgewicht, das für unseren allgemeinen Gesundheitszustand grundlegend ist.
🙏 Lindert Verstopfung
Der Aloe-Vera-Latex ist ein starkes natürliches Abführmittel , da er reich an hydroxyanthracenischen Derivaten (HAD) (hauptsächlich Aloin) ist und somit gegen Verstopfung hilft. Vorsicht: Nur punktuell anwenden, da er auch unerwünschte Wirkungen haben kann (Verbindungen, die die Darmschleimhaut reizen können). Bei Verstopfung werden außerdem Psyllium und Chiasamen empfohlen, die sehr ballaststoffreich sind.
Sein Mucilage erhöht außerdem das Volumen an Wasser im Darm.
Die Wirksamkeit des Aloe-Vera-Latexs zur Behandlung von vorübergehender Verstopfung wird von der WHO, der Commission E (Deutsche Kommission für Phytotherapie) und der ESCOP (European Scientific Cooperative on Phytotherapy) anerkannt.
💎Ultra-feuchtigkeitsspendend
Die Aloe-Vera-Pflanze enthält 99% Wasser, sie ist äußerlich sehr feuchtigkeitsspendend, aber sie ist auch das ideale Nahrungsmittel, um Austrocknung zu behandeln oder vorzubeugen. Einen guten Hydratationszustand zu erhalten ermöglicht dem Körper, Toxine und Verunreinigungen leichter auszuscheiden.
Lesen Sie auch 20 Lebensmittel, die die Leber schützen und reinigen
Diese Hydratation wirkt direkt auf die Leber, indem sie die Leberfunktion unterstützt und eine bessere Entgiftung des Immunsystems ermöglicht. Ihre entgiftenden und feuchtigkeitsspendenden Wirkungen fördern auch unser Wohlbefinden.
🛡 Unterstützt die natürlichen Abwehrkräfte
Polysaccharide wie Acemannan, die in Aloe vera enthalten sind, stützen die natürlichen Abwehrkräfte des Organismus, indem sie die Vermehrung von Lymphozyten und weißen Blutkörperchen anregen, die die Abwehrzellen des Organismus gegen Krankheitserreger bilden.
Der Nährstoffreichtum der Aloe vera ernährt die Mikroorganismen, die das Darmmikrobiom besiedeln, und stärkt so die Abwehrkräfte des Organismus.
🍑 Reinigt und schützt die Haut
Der Verzehr wirkt reinigend und schützend auf die Haut, dank der zahlreichen Antioxidantien und Vitaminen, die sie enthält. Aloe vera ist ein wahrer Verbündeter für die Schönheit der Haut.
Sie hilft insbesondere bei der Behandlung von Akne, schützt die Haut vor UV-Strahlung und beugt ihrer Alterung vor.

Wie konsumiert man Aloe vera?
Aloe vera als Gel
Achtung, es handelt sich hier um das direkt aus den frischen Blättern entnommene Gel, auch Mucilage genannt, und nicht um die oft verarbeiteten kosmetischen Gele zur äußerlichen Anwendung.
Das essbare Aloe-Vera-Gel ist in Apotheken, in Bioläden oder in auf Diätetik spezialisierten Geschäften erhältlich. Man kann es auch selbst aus großen Blättern herstellen, die im Gartenfachhandel oder in Bio-Lebensmittelgeschäften gekauft werden. In diesem Fall muss unbedingt darauf geachtet werden, dass die Sorte essbar ist: aloe vera barbadensis miller.
Anschließend muss das Blatt quer mit einem Messer aufgeschnitten und das durchsichtige Gel ausgeschabt werden, wie bei einer Vanilleschote. Dabei ist darauf zu achten, nicht das gelbe Latex, das abführend wirkt und potenziell reizend ist, zu entnehmen. Das Gel sollte roh und möglichst schnell nach der Gewinnung verzehrt werden, damit es alle seine Eigenschaften behält.
Man kann das Gel leicht in Säfte, Smoothies oder frische Gemüsesuppen mischen. Es wird empfohlen, es nicht in einer heißen Zubereitung zu verwenden, damit es seine Wirkstoffe möglichst behält.

Aloe vera als Saft
Es sei denn, Sie stellen Ihren Saft aus hausgemachtem Gel her, können Sie Aloe-Vera-Säfte direkt in Bioläden, im Online-Handel und in den Diätetik-Abteilungen großer Supermärkte finden. Die qualitativ hochwertigsten Säfte werden aus dem Gel frischer Aloe-Vera-Blätter hergestellt.
Das Fruchtfleisch muss kalt stabilisiert werden, um seine Nährstoffe zu erhalten, ohne Pasteurisierung und ohne Zusatz synthetischer Antioxidantien. Und man sollte sie eher pur oder sehr konzentriert wählen, mindestens zu 90%.
Wir empfehlen Aloe-Vera-Saft für den unteren Teil des Verdauungstrakts (Darm) und Aloe-Vera-Gelee für den oberen Bereich (Magen). Das Gelee wird die Schleimhaut der Speiseröhre bei saurem Reflux beruhigen.
Weiterlesen: Die Vorteile des Aloe-Vera-Safts
Da der Trend zu gesunden Getränken geht, findet man immer mehr Getränke auf Aloe-Vera-Basis im Supermarkt. Sofern nicht anders angegeben, werden sie häufig aus getrocknetem Pflanzenextraktpulver hergestellt und enthalten davon nur einen geringen Prozentsatz. Tatsächlich bestehen diese Säfte überwiegend aus Zucker und Wasser und haben daher wenig ernährungsrelevanten Wert.
Wenn Ihnen ihr Geschmack nicht gefällt, können Sie sie auch als Nahrungsergänzung in Kapseln und Hartkapseln einnehmen. Es gibt auch Tees und Kräutertees, aber da ihre Bestandteile trocken sind, sind sie ernährungsphysiologisch weniger gehaltvoll.
Geschmack von Aloe vera
Aloe Vera an sich ist eher geschmacklos bis bitter. Da sie kaum Eigengeschmack hat, lässt sie sich jedoch leicht mit anderen Früchten und Gemüsen mischen, so dass Sie ihr etwas von dem gewünschten Geschmack geben können. Geben Sie ihren Saft in Smoothies oder Gazpacho und fügen Sie ihr Mucilagin, in Würfel geschnitten, zum Beispiel zu Salaten hinzu. Letzteres ist verdickend und verleiht Ihren süßen (Coulis) oder herzhaften (frischen Soßen) Zubereitungen Konsistenz.

Nachhaltig konsumieren: Bevorzugen Sie Bio-, fair gehandelte und regionale Aloe vera.
✓ Wir empfehlen natürlich, Bio-Aloe vera zu verzehren, sei es als Gel, Saft oder in Kapseln. Bio-Siegel sorgen für eine optimale Qualität von Anbau und Herstellung, ohne Rückstände von Pestiziden und Schwermetallen. Bei Aloe vera ist besondere Vorsicht geboten, weil sich chemische Düngemittel im Gel anreichern können. Die meisten Bio-Blätter stammen aus Spanien und Südamerika.
✓ Wenn man Pulpe oder Aloe-vera-Saft aus Schwellenländern kauft, prüft man Fair-Trade-Zertifizierungen, um den Erzeugern und Produzenten ein besseres Einkommen zu sichern.
✓ Seit 2016 ist es möglich, in Frankreich angebaute Bio-Aloe vera zu finden! Eine ehemalige Ethologin baut sie in Gewächshäusern in der Bretagne, in Pouldreuzic, an und verkauft die frischen Blätter direkt auf dem Hof oder online. Ein guter Weg, den CO2-Fußabdruck zu begrenzen und die Rückverfolgbarkeit des Produkts sicherzustellen.
Lesen Sie auch Aloe vera bio: alles, was man wissen muss
Dosierung
⌛️ Die Dosierung der essbaren Aloe vera hängt von den gewünschten Wirkungen ab. Für eine Kur Detox bevorzugt man den Wechsel der Jahreszeiten, z. B. am Ende des Winters oder des Sommers.
💧 Im reinen Saft/Gel: maximal 50 ml pro Tag
💊 In Kapseln: 200 bis 300 mg pro Tag
Kontraindikationen und Nebenwirkungen
Das Aloe-vera-Latex, das über einen langen Zeitraum oder missbräuchlich verwendet wird, kann zur Entstehung von Darmpolypen, zu Nierenstörungen führen und das Risiko für Darmkrebs erhöhen. Es kann auch Bauchschmerzen und Durchfall verursachen. Seien Sie daher äußerst vorsichtig, wenn Sie es konsumieren.
Von der innerlichen Einnahme dieser Pflanze wird in folgenden Fällen abgeraten:
- Schwangerschaft
- Bauchschmerzen
- Hämorrhoiden
- Nierenerkrankung
- Morbus Crohn
- Geschwüre
- Herzerkrankungen
Das Aloe-Vera-Gel und seine blutzuckersenkende Wirkung können mit Antidiabetika interagieren, daher sollte vor jeder Kur ärztlicher Rat eingeholt werden.
Bei einer Detox-Kur kann die Pflanze Durchfall verursachen, ein Zeichen dafür, dass die Reinigung wirkt, aber die Dosen reduziert oder sogar abgesetzt werden sollten.
Geschichte und aktueller Anbau
Aloe vera wird seit Jahrtausenden im Nahen Osten, in Nordafrika, auf den Kanarischen Inseln und auf Kap Verde angebaut. Heute ist sie auch in Europa, Amerika und Asien vertreten.
Sie stammt aus dem Nahen Osten: Spuren finden sich in Mesopotamien, wo ihre Vorteile für Haut und Gesundheit bereits im 2. Jahrtausend v. Chr. auf Tontafeln erwähnt werden. Als Pflanze der Unsterblichkeit betrachtet, ist sie außerdem ein wirksames Mittel zur Wundbehandlung im Alten Ägypten, wie der Papyrus Ebers, einer der ältesten medizinischen Abhandlungen, zeigt.
Im antiken Griechenland soll Aristoteles Alexander dem Großen empfohlen haben, auf der Insel Socotra eine ionische Kolonie anzulegen, um von ihrem Reichtum an Aloen zu profitieren. In der antiken römischen Zeit beschreibt Plinius der Ältere diese Pflanze ausführlich in seiner Enzyklopädie Naturgeschichte (Buch XXVII, V).
Ab dem 10. Jahrhundert wird sie in die traditionelle chinesische Medizin und in die Ayurveda-Medizin in Indien integriert. Amerika beginnt ab dem 17. Jahrhundert, die Pflanze zu importieren.
Ihre Produktion und ihr weltweiter Handel wachsen exponentiell. Im Jahr 2015 betrug die Produktion von Aloe vera 60.720 Tonnen.
Detaillierte Nährwertangaben der Aloe vera
Diese Daten wurden für Darwin Nutrition von Laure Fourchaud, Doktorin der Ernährungsphysiologie.
| Aloe Vera | /100 g | %AR* | /5 g (1cc) | %AR |
| Energie (kcal) | 4,54 | 0,22 | 0,22 | 0,01 |
| Ballaststoffe (g) | 1 | 3,33 | 0,05 | 0,16 |
| Wasser (g) | ||||
| Makronährstoffe | ||||
| Eiweiß (g) | 0,04 | 0,08 | 0,002 | 0,004 |
| Kohlenhydrate (g) | 0,63 | 0,24 | 0,031 | 0,012 |
| davon Zucker (g) | ||||
| Fette (g) | 0,01 | 0,014 | 0 | 0 |
| Mineralstoffe | ||||
| Kalzium (mg) | 103 | 12,87 | 5,15 | 0,64 |
| Eisen (mg) | — | — | — | — |
| Kupfer (mg) | — | — | — | — |
| Magnesium (mg) | 69 | 18,4 | 0,16 | 0,92 |
| Mangan (mg) | 5,6 | 280 | 0,28 | 14 |
| Phosphor (mg) | — | — | — | — |
| Kalium (mg) | 287 | 14,35 | 14,35 | 0,71 |
| Natrium (mg) | 23 | 0,92 | 1,15 | 0,046 |
| Salz (g) | ||||
| Zink (mg) | 0,46 | 4,6 | 0,02 | 0,23 |
| Vitamine | ||||
| Vitamin A (mg) | ||||
| Vitamin C (mg) | ||||
| Vitamin E (mg) | 84 | 700 | 4,2 | 35 |
| Vitamin B1 (mg) | ||||
| Vitamin B2 (mg) | ||||
| Vitamin B3 (mg) | ||||
| Vitamin B4 / Cholin (mg) | ||||
| Vitamin B5 (mg) | — | — | — | — |
| Vitamin B6 (mg) | ||||
| Vitamin B9 oder Folsäure (µg) | ||||
| Vitamin B12 (µg) | ||||
| Vitamin K (μg) | — | — | — | — |
*%AR : % Referenzzufuhr für einen Erwachsenen
Antioxidative Verbindungen: phenolische Säuren (Anthrachinone): Aloin und Emodin
Weitere Verbindungen :
- Mucopolysaccharide (Acemannane)
- Saponine
- Sterole: Sitosterol, Campesterol und Lupeol
- Hormone: Auxin und Gibberellin
Quellen und wissenschaftliche Studien
Hossein Khedmat, Ashraf Karbasi, Mohsen Amini, Aghdas Aghaei, and Saeed Taheri, 2013. Aloe vera bei der Behandlung des refraktären Reizdarmsyndroms: Studie an iranischen Patienten.
L. Langmead, R. M. Feakins, S. Goldthorpe, H.Holt, E. Tsironi, A. De Silva, D. P. Jewell & D.S.Rampton 2004. Randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie mit oralem Aloe-vera-Gel bei aktiver Colitis ulcerosa.
Ngo MQ, Nguyen NN, Shah SA, 2010. Orales Aloe vera zur Behandlung von Diabetes mellitus und Dyslipidämie.
Añibarro-Ortega et al, Zusammensetzungsmerkmale und bioaktive Eigenschaften des Aloe-vera-Blattes (Fruchtfleisch, Schleimstoffe und Schale) und der Blüte, 2019
Amar Surjushe et al. Aloe vera : ein kurzer Überblick. Indian J Dermatol. 2008 ; 53 (4) : 163 – 166
Marshall JM. Aloe-vera-Gel: Welche Belege gibt es? Pharma Jr. 1990 ; 24 : 360–2.
Shelton M. Aloe vera, seine chemischen und therapeutischen Eigenschaften. Int J Dermatol. 1991 ; 30 : 679–83.

