VORTEILE VON DESMODIUM
✓ Unterstützt die Leber
✓ Antioxidativ
✓ Entzündungshemmend
✓ Lindert Allergien
✓ Potenziell krebshemmend
Was ist Desmodium?
Desmodium ist eine Pflanze, die in den tropischen Wäldern heimisch ist. Wie die Lupine und die Sojabohne, gehört sie zur Familie der Fabaceae. Sie wächst in vielen Regionen der Welt: Afrika, Südamerika, Asien, Australien und Ozeanien.
Die botanische Gattung umfasst mehr als 300 verschiedene Arten. Aber es sind Desmodium adscendens und Desmodium gangeticum die in der Phytotherapie und in den traditionellen Heilmethoden anerkannt sind.
Sie nehmen insbesondere einen wichtigen Platz im Ayurveda ein. Die oberirdischen Teile (Blätter und Stängel) enthalten zahlreiche Wirkstoffe. Man findet zum Beispiel Antioxidantien und ungesättigte Fettsäuren.
Nicht zu vergessen die Proteine, Mineralien und Spurenelemente, die in großer Menge vorhanden sind. Diese Zusammensetzung verleiht Desmodium verschiedene Vorteile für den Körper.
Studien zeigen seine positive Wirkung auf die Leberfunktionen. Somit unterstützt es die Leber und fördert die Ausscheidung von Giftstoffen.
Er wirkt außerdem antioxidativ und entzündungshemmend. Zudem ist er interessant zur Linderung von Allergien und möglicherweise krebshemmend.
Weiterlesen | Die Tipps einer Apothekerin zur Auswahl des Nahrungsergänzungsmittels für die Leber
Seit langem von den einheimischen Bevölkerungen genutzt, wurde Desmodium in Frankreich eingeführt in den 70er Jahren. Dr. Pierre Tubéry wird der Erste sein, der sich für die Eigenschaften der Pflanze interessiert, später gefolgt von zahlreichen Wissenschaftlern.

Nährstoffzusammensetzung
- Mineralien und Spurenelemente : Schwefel, Calcium, Kupfer, Phosphor, Eisen, Magnesium, Kalium, Silizium, Natrium, Zink
- Proteine
- Fettsäuren
- Antioxidative Wirkstoffe : Flavonoide, Alkaloide, Isoflavone, Anthocyane
- Saponoside
Die Vorteile von Desmodium
💎 Unterstützt die Leber
Als leberfreundliche Pflanze unterstützt sie die Leberfunktionen. Sie sorgt für das reibungslose Funktionieren dieses Ausscheidungsorgans, das dafür zuständig ist, Toxine aus dem Körper zu filtern und Toxine zu entfernen.
Er ist ideal, um den Körper von toxischen Substanzen : Medikamente, Schwermetalle, Insektizide… Er hilft geschwächten Lebern, ihre Ausscheidungsfunktion wiederzuerlangen.
Gleichzeitig ist er leberschützend. Er wird bei viralen Hepatitiden oder bei Zirrhose empfohlen, da er die Widerstandsfähigkeit der Zellen erhöht und sie regeneriert.
Diese Studie des College of Pharmacy der KLE-Universität (Indien), die an Ratten durchgeführt wurde, zeigt die leberschützende Rolle des Desmodiums.
🥝 Antioxidans
Die Blätter und Stängel der Pflanze enthalten starke Antioxidantien. So findet man Alkaloide, Flavonoide, Isoflavone und Anthocyane. Alle bekämpfen freie Radikale, die die Zellen schädigen und die Alterung beschleunigen.
Wie die Schafgarbe enthält es Vitexin. Diese Substanz reguliert den Transkriptionsfaktor Nrf2, der freie Radikale bekämpft und die Produktion antioxidativer Enzyme im Körper anregt.
Diese Studie des Nationalen Instituts für botanische Forschung Indiens, an Ratten durchgeführt, zeigt die antioxidative Aktivität von Desmodium.
🔥 Entzündungshemmend
Der Verzehr ist hilfreich, um Entzündungen zu reduzieren. Tatsächlich enthält er Saponoside, natürliche Moleküle mit entzündungshemmenden Eigenschaften. Er hilft insbesondere, Leberentzündungen zu lindern, die mit einer Medikamentenvergiftung oder einer Hepatitis zusammenhängen.
Diese Wirkung geht mit einer analgetischen Wirkung einher. Er lindert Gelenkschmerzen, Muskelverkrampfungen (Krämpfe, Muskelkater, Spasmen…) und Rückenschmerzen.
Diese Studie der Medizinischen Universität Chinas, an Mäusen durchgeführt, zeigt die entzündungshemmende und analgetische Wirkung von Desmodium.
🤧 Lindert Allergien
Desmodium ist angezeigt bei der Behandlung von Asthma. Es reduziert die Entzündung und die Krämpfe der Bronchien, die diese Krankheit kennzeichnen. Dazu greift es in die Wirkung spasmogener Substanzen (Leukotriene) ein, die die Kontraktion der Bronchialmuskulatur verursachen.
Die Pflanze hemmt auch die Wirkung von Histamin, das die allergische Reaktion auslöst. Sie ist hilfreich zur Linderung von Atemwegsallergien (Rhinitis, Sinusitis…) und Lebensmittelallergien.
Diese Studie der Universität von Ghana, an Meerschweinchen durchgeführt, zeigt die positive Wirkung des Desmodiums auf Allergien.
🔬 Potenziell krebshemmend
Dank seiner antioxidativen Wirkstoffe zeigt Desmodium ein krebshemmendes Potenzial. Indem es eine schützende Wirkung und eine regenerierende Wirkung auf die Leberzellen ausübt, beugt es Leberkrebs vor.
Außerdem schützt es die Leber vor den unerwünschten Wirkungen der Chemotherapie. Es lindert Schmerzen und Müdigkeit bei Erkrankten.
Diese Studie des Krankenhauses Marche Nord in Fano (Italien), an Krebspatienten durchgeführt, zeigt den Nutzen von Desmodium zur Linderung ihrer Symptome.

Wie wird Desmodium eingenommen?
Desmodium in Kapseln
Die Kapseln werden aus getrockneten oberirdischen Teilen (Blätter und Stängel) hergestellt und zu Pulver verarbeitet. Praktisch und leicht einzunehmen, haben sie den Vorteil, keinen Geschmack zu haben. E
Tatsächlich hat Desmodiumpulver einen ziemlich ausgeprägten Geschmack, der nicht jedem gefällt. Es ist ein Format, das leicht im Laden, in Fachgeschäften oder im Internet zu finden ist.
Wählen Sie ein Nahrungsergänzungsmittel mit ausreichender Dosierung. Es sollte mindestens 2 % Vitexin enthalten. Bevorzugen Sie außerdem Kapseln pflanzlichen Ursprungs.
Desmodium als Pulver
Das Pulver lässt sich leicht vermischen in einem Glas Wasser, einem Fruchtsaft, Pflanzenmilch oder einem warmen Getränk. Sie können es auch in ein Kompott, einen Joghurt geben oder es über einen Salat streuen.
Aber Vorsicht : es hat einen ziemlich unangenehmen Geschmack und Geruch.
Getrocknete Desmodiumblätter
Die getrockneten Blätter werden als Kräutertee verwendet. Dieser Aufguss trägt dazu bei, den Körper zu reinigen und zu klären. Er hat einen milden, aber eigenartigen Geschmack.
Lassen Sie 10 g Blätter in 1 L kochendem Wasser 15 Minuten ziehen. Filtern Sie und genießen Sie Ihren Kräutertee heiß oder kalt, zu jeder Tageszeit. Sie können ihn mit Honig oder Lucumapulver (Lucuma) süßen.
Desmodium als Muttertinktur
Die Urtinktur wird durch hydroalkoholische Extraktion der oberirdischen Pflanzenteile gewonnen. Dieses Präparat ist in Wirkstoffen konzentriert, enthält jedoch Alkohol. Daher wird es schwangeren Frauen, Kindern oder Personen mit bestimmten Erkrankungen nicht empfohlen.

Nachhaltig konsumieren: Bio- und fair gehandeltes Desmodium bevorzugen
✓ Die Pflanze wird in zahlreichen Ländern Afrikas (Gabun, Ghana, Kamerun…), in Südamerika (Peru, Bolivien, Ecuador…) und in Asien (Indien, Japan, Vietnam…) angebaut. Auch auf Madagaskar gibt es Plantagen. Ihre Herkunft kann daher sehr unterschiedlich sein.
✓ Wenn möglich, bevorzugen Sie Desmodium aus biologischem Anbau. Es gibt auch faire Handelsketten, die die Arbeit kleiner Produzenten unterstützen.
Dosierung
Die empfohlene Dosierung beträgt 8 bis 10 g Desmodium pro Tag.
Kontraindikationen und Nebenwirkungen
Der Verzehr von Desmodium weist bestimmte Gegenanzeigen auf:
- Aus Vorsichtsgründen wird sie schwangeren und stillenden Frauen sowie jungen Kindern nicht empfohlen;
- Desmodium kann mit bestimmten Medikamenten interagieren. Fragen Sie Ihren Arzt, wenn Sie Medikamente einnehmen.
Der Verzehr von Desmodium kann bestimmte Nebenwirkungen hervorrufen:
- Verdauungsstörungen
- Übelkeit
- Durchfall
Wenn Sie Nebenwirkungen feststellen, setzen Sie die Einnahme ab und konsultieren Sie einen Arzt.
Quellen und wissenschaftliche Studien
Subha Rastogi, Madan Mohan Pandey, Ajay Kumar Singh Rawat, 2011. Ein ethnomedizinisches, phytochemisches und pharmakologisches Profil von Desmodium gangeticum (L.) DC. und Desmodium adscendens (Sw.) DC.
G A Kalyani, C K Ramesh, V Krishna, 2011. Hepatoprotektive und antioxidative Aktivitäten von Desmodium Triquetrum DC.
Raghavan Govindarajan, Subha Rastogi, Madhavan Vijayakumar, Annie Shirwaikar, Ajay Kumar Singh Rawat, Shanta Mehrotra, Palpu Pushpangadan, 2003. Studien zu den antioxidativen Aktivitäten von Desmodium gangeticum.
Shang-Chih Lai, Wen-Huang Peng, Shun-Chieh Huang, Yu-Ling Ho, Tai-Hung Huang, Zhen-Rung Lai, Yuan-Shiun Chang, 2009. Analgetische und entzündungshemmende Aktivitäten des Methanolextrakts aus Desmodium triflorum DC bei Mäusen.
M.E.Addy, E.M.K.Awumey, 1984. Wirkungen der Extrakte von Desmodium adscendens bei Anaphylaxie.
Luca Imperatori, Damiano Giardini, Gino Latini, Giuseppe Migliori, Claudio Blasi, Feisal Bunkheila, Cesare Breschi, Rodolfo Mattioli, Silvia Pelliccioni, Carmen Laurino, Maria Vadalà, Beniamino Palmieri, Tommaso Iannitti, 2018. Durchführbarkeitsstudie (Single-Arm) eines Medizinprodukts, das Desmodium adscendens und Lithothamnium calcareum enthält, in Kombination mit Chemotherapie bei Patienten mit Kopf- und Halskrebs.

