Die Lactobazillen bilden natürlicherweise den Großteil der Intimflora (etwa 90 %), wie diese Übersichtsarbeit beschreibt. Sie sind hauptsächlich an der Produktion von Milchsäure beteiligt. Diese ermöglicht die Aufrechterhaltung eines leicht sauren Scheiden-pH-Werts, wodurch ein für die Vermehrung von Krankheitserregern ungünstiges Umfeld entsteht.
Eine weitere Wirkung: sie verhindern deren Anhaftung an die Vaginalschleimhaut und bilden eine physische Barriere.
Probiotika, die zur Aufrechterhaltung einer guten vaginalen Gesundheit eingesetzt werden, stammen also aus dieser Familie von Mikroorganismen.
Dennoch muss ich darauf hinweisen: Es existieren bisher keine zugelassenen Angaben zur Prävention gynäkologischer Infektionen.
Wie diese von mir gefundene wissenschaftliche Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2023 zeigt, sind sich die wissenschaftlichen Studien nicht alle einig über die Wirksamkeit der probiotischen Stämme. Die Untersuchungen sind zu heterogen, um eindeutige Vorteile zu bestätigen.
Fünf dieser Stämme haben jedoch besonders positive und vielversprechende Effekte gezeigt.
📚 Lire aussi | Une pharmacienne donne ses conseils pour choisir les meilleurs probiotiques
1. Lactobacillus rhamnosus
Ich empfehle Ihnen diesen Stamm wegen seiner vorbeugenden Vorteile gegen Candida-Infektionen und bakteriell bedingte Vaginitiden.
Der Lactobacillus haftet an den Vaginal- und Zervixzellen und verhindert das Wachstum von Krankheitserregern, wie diese Studie in vitro zeigt.
2. Lactobacillus reuteri
Laut dieser Übersichtsarbeit , die ich gefunden habe, hat dieser Stamm positive Effekte bei der Vorbeugung vaginaler Infektionen gezeigt.
Sie wurde jedoch vor allem in Kombination mit Lactobacillus rhamnosus oder Lactobacillus acidophilus untersucht. Daher ist es schwierig, ihre alleinige Wirkung zu beurteilen.
In der Apotheke finden Sie sie in der Regel in Kombination mit anderen Stämmen.
3. Lactobacillus crispatus
Für die vaginale Gesundheit denke ich auch an diesen Stamm. Er hat sehr vielversprechende Ergebnisse gegen Vaginose und vaginale Candida-Infektionen gezeigt, in dieser Studie mit doppelblindem klinischem Design.
4. Lactobacillus acidophilus
Dieser probiotische Stamm zeigte in vitro positive Effekte gegen Infektionen durch Gardnerella in dieser Studie, sowie gegen andere Erreger, die die uro-genitale Gesundheit beeinträchtigen können, laut einer anderen Untersuchung, die ich gefunden habe.
5. Lactobacillus plantarum
Eine Studie in vitro aus dem Jahr 2018 deutet insbesondere auf ihre positive Wirkung gegen Harnwegsinfektionen hin und erwähnt ihr Potenzial, gegen Rezidive der vulvo-vaginalen Candidose vorzugehen.

Wo findet man diese für die vaginale Gesundheit günstigen Stämme?
Diese probiotischen Stämme aus der Familie der Laktobazillen sind in speziellen Nahrungsergänzungsmitteln für die Frauengesundheit zu finden. Aber auch in Zäpfchen zur lokalen Anwendung.
Parallel dazu empfehle ich Ihnen, Ihre Ernährung mit natürlichen Probiotika zu bereichern. Fügen Sie Sauerkraut, Joghurt und andere fermentierte Milchprodukte hinzu, die probiotische Stämme enthalten, einschließlich Lactobacillus rhamnosus und Lactobacillus reuteri.
Das Beste daran? Sie sind nicht nur gut für den vaginalen Bereich. Sie können auch förderlich für die Gesundheit Ihres Darms sein.
Was ist der Zusammenhang zwischen der Gesundheit der Intimflora und Probiotika?
Die Döderlein-Flora
Um uns gesund zu halten und die Vermehrung pathogener Mikroorganismen zu verhindern, kann die Vagina auf ihr Mikrobiom zählen: die Döderlein-Flora. Abseits von Vorurteilen sind diese kommensalen Bakterien nicht zwangsläufig schädlich für den Körper, im Gegenteil!
Mehrheitlich aus Laktobazillen zusammengesetzt halten die Mikroorganismen, die die Vaginalwand auskleiden, ein gutes Gleichgewicht. Sie werden von jenen unterstützt, die im Darmmikrobiom vorkommen.
Ein fragiles Gleichgewicht
Dennoch, dieses Gleichgewicht kann gestört werden. Stress, eine unausgewogene Ernährung, eine zu aggressive Reinigung der Schleimhäute, hormonelle Veränderungen, eine medikamentöse Behandlung und andere Faktoren können eine intestinale und vaginale Dysbiose hervorrufen. Die beiden Floren sind eng miteinander verbunden.
Wenn jedoch Ihre Vaginalflora aus dem Gleichgewicht gerät, können gynäkologische Infektionen auftreten. Ich denke dabei insbesondere an:
- Candidosen
- Vaginalentzündungen
- Blasenentzündungen
Aber auch Reizungen und Juckreiz, Trockenheit, unangenehme Gerüche und eine Störung des Menstruationszyklus.
Um das Auftreten dieser Beschwerden zu verhindern, die Flora zu erhalten oder wiederherzustellen, empfehle ich Ihnen Kuren mit probiotischen Nahrungsergänzungsmitteln. Vor allem aber eine gute Lebensführung und eine ausgewogene Ernährung. Und gegebenenfalls eine bessere Stressbewältigung.
Quellen und wissenschaftliche Studien
Saraf VS, Sheikh SA, Ahmad A, 2021, Vaginales Mikrobiom: Normalzustand vs. Dysbiose. Arch Microbiol.
Barrientos-Durán A, Fuentes-López A, de Salazar A, 2020, Einbeziehung von Ernährung und probiotischen Faktoren bei der Aufrechterhaltung der Eubiose.
Liu P, Lu Y, Li R, Chen X, 2023, Einsatz probiotischer Lactobacillen zur Behandlung vaginaler Infektionen: In-vitro- und In-vivo-Untersuchungen.
Coudeyras S, Jugie G, Vermerie M, Forestier C, 2008, Adhäsion des humanen probiotischen Lactobacillus rhamnosus an Zervix- und Vaginalzellen und Interaktion mit vaginosis-assoziierten Pathogenen.
Chee WJY, Chew SY, Than LTL, 2020, Vaginale Mikrobiota und das Potenzial von Lactobacillus-Derivaten zur Erhaltung der Vaginalgesundheit.
Mändar R, Sõerunurk G, Štšepetova J, Smidt I, 2023, Auswirkungen von oralen und vaginalen Probiotika, die Lactobacillus crispatus enthalten, auf die Vaginalgesundheit: eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte klinische Studie.
Aroutcheva AA, Simoes JA, Faro S, 2001, Antimikrobielles Protein, produziert von vaginalen Lactobacillus acidophilus, das Gardnerella vaginalis hemmt.
Gregor Reid, 2000, In-vitro-Prüfung von Lactobacillus acidophilus NCFMTM als mögliches Probiotikum für den Urogenitaltrakt.
Kang CH, Kim Y, Han SH, Kim JS, Paek NS, So JS, 2018, In-vitro-probiotische Eigenschaften von vaginalen Lactobacillus fermentum MG901 und Lactobacillus plantarum MG989 gegen Candida albicans.

