Unter dem lateinischen Namen Borago officinalis L ist Borretsch eine Pflanze, die aus dem Nahen Osten stammt. Man findet ihn heute überall in Europa sowie in Nordafrika.
Die Pflanze ist an ihrer sternförmigen blauen Blüte erkennbar und bekannt für ihren Reichtum an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, insbesondere an Gamma-Linolensäure (GLA).
Neben gesunden Fetten ist sie außerdem eine Quelle für die Vitamine A, D, E und K.
Dem aus Borretsch gewonnenen Öl werden entzündungshemmende und Anti-Aging-Eigenschaften zugeschrieben. In der Kosmetik oder als Nahrungsergänzung wollen wir die Vorteile dieses Öls und die Aussagen der neuesten Forschung zu diesem Thema unter die Lupe nehmen.
1. Borretschöl verschönert die Haut
Die Wirkung des Borretschöls auf die Haut ist zweifellos sein bekanntester Vorteil. Sein Reichtum an essentiellen Fettsäuren ist besonders interessant für reife und faltige Haut.
Die Gamma-Linolensäure ist an der Bildung der schützenden Hautschicht, des hydro-lipidischen Films, beteiligt. Sie fungiert als Barriere gegen äußere Einflüsse und erhält die richtige Hydratation.
Außerdem zeigte diese Studie an älteren Menschen den Einfluss auf diese natürliche Barriere der Epidermis und auf das Auftreten von Hauttrockenheit, wenn der Gehalt dieser Fettsäuren abnimmt.
Dank ihres Gehalts an Nährstoffen wie Vitamin E besitzt Borretschöl außerdem regenerative und antioxidative Eigenschaften, die helfen, freie Radikale und die vorzeitige Hautalterung zu bekämpfen, wie diese Übersichtsarbeit zeigt.
📚 Lire aussi | Une pharmacienne a sélectionné les 4 meilleurs compléments alimentaires pour la peau
2. Es könnte das Haarwachstum verbessern
Die Anwesenheit von Omega-6 in der Zusammensetzung des Borretschöls würde Folgendes bewirken:
- gegen Haarausfall entgegenzuwirken,
- um die Qualität der Kopfhaut zu verbessern für ein gesünderes Haarwachstum,
- um die Mikrozirkulation zu erhöhen, was das Haarwachstum fördern würde.
Diese Vorteile würden laut einer Studie von der Fähigkeit der Gamma-Linolensäure herrühren, die 5-α-Reduktase zu blockieren, ein Enzym, das Testosteron in Dihydrotestosteron (DHT) umwandelt und für eine Beschleunigung des Haarausfalls verantwortlich ist.
📚 Auch lesen | Wie wählt man sein Nahrungsergänzungsmittel gegen Haarausfall aus?
3. Es wirkt sich auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit aus
Einige Studien zeigen die Vorteile der Gamma-Linolensäure zur Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch Verringerung des LDL-Cholesterinspiegels, der Herzkrankheiten verursacht.
Dennoch gibt es nach meinen Recherchen nur wenige wissenschaftliche Studien am Menschen. Ich denke, dass diese Vorteile mit Vorsicht zu genießen sind.
Ich möchte jedoch auf diese Studie von 2021 an adipösen Personen hinweisen. Sie zeigte, dass Borretschöl zu einer Senkung der Bluttriglyceride führte, die ein Risikofaktor für das Auftreten von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind, sowie zu einer Erhöhung des HDL, allgemein als „gutes Cholesterin“ bezeichnet.
Im Gegensatz dazu hatte die Einnahme von Borretschöl-Ergänzungen keinen Effekt auf das LDL-Cholesterin, das gesamte Plasmacholesterin, den Glukosewert oder den Body-Mass-Index.
Eine weitere Studie an postmenopausalen Frauen mit arteriellem Bluthochdruck zeigte kurzfristig positive Effekte einer Borretschöl-Supplementierung auf ihren Blutdruck. Weitere Forschungen sind erforderlich, um diese Vorteile zu bestätigen.

4. Es ist für atopische Haut von Interesse
Die Wirkungen von Borretschöl auf die Haut hören damit nicht auf. Das Vorhandensein der Gamma-Linolensäure verleiht der Pflanze antientzündliche Wirkungen und stimuliert die Synthese von Prostaglandin E1, auch PGE1 genannt, ein entzündungsförderndes Hormon.
Parallel dazu hemmt es die Synthese von Prostaglandin E2, einem proinflammatorischen Hormon.
Diese Fähigkeiten, Entzündungen zu reduzieren, könnten die Reizungen atopischer Haut beruhigen. Häufig wird das Interesse an Borretschöl für Haut, die an Ekzemen oder Psoriasis leidet, hervorgehoben.
Jedoch sind wenige wissenschaftliche Studien zu diesem Thema vorhanden und sie sprechen nicht für die Wirksamkeit des Öls bei der Behandlung dieser Erkrankungen.
Unter ihnen fand eine Review und Meta-Analyse von 2018, die 11 Studien und 596 Teilnehmer unter 14 Jahren mit Ekzem einschloss, keine überzeugenden Belege für die Verwendung von Borretschöl zur Linderung der Symptome.
5. Es könnte sich positiv auf die Gesundheit von Frauen auswirken
Borretschöl ist außerdem für seine Vorteile für Frauen bekannt, insbesondere bei Regelschmerzen, dem prämenstruellen Syndrom und Symptomen der Menopause.
Woran liegt das? An seinen modulierenden Effekten auf die Prostaglandine, die wiederum die Produktion von Östrogenen und Progesteron beeinflussen. Die Verursacher der Beschwerden im Zusammenhang mit dem weiblichen Zyklus!
📚 Auch lesen | Wie kann man PMS oder Regelschmerzen auf natürliche Weise lindern?
Quellen und wissenschaftliche Studien
T Brosche, D Platt, 2000. Auswirkungen des Konsums von Borretschöl auf den Fettsäurestoffwechsel, den transepidermalen Wasserverlust und Hautparameter bei älteren Menschen.
Hitoshi Masaki, 2010. Rolle von Antioxidantien in der Haut: Anti-Aging-Effekte.
Federica Zanzottera, Gioia Bizzaro, Angela Michelotti, Vincenzo Nobile, 2017. Wirksamkeit eines Nahrungsergänzungsmittels, standardisiert auf Fettsäuren und Phytosterole, bei Haarausfall und der Haargesundheit von Frauen und Männern.
Rakesh Kapoor, Yung-Sheng Huang, 2006. Gamma-Linolensäure: Eine entzündungshemmende Omega-6-Fettsäure.
Robert A DiSilvestro, Susan Olivo Marston, Autumn Zimmerman, Elizabeth Joseph, Carolynn Boeh McCarty, 2021. Aufnahme von Borretschöl durch übergewichtige junge Erwachsene: keine Auswirkung auf die Stoffwechselrate; positive Effekte auf Plasma-Triglycerid- und HDL-Cholesterinwerte.
Da Costa Hime, Lúcia de Fátima Cahino, Carvalho Lopes, Ceci Mendes, Roa Cristiane Lima, Zuchelo Lea Tami Suzuki, Baracat Edmund C, de Andrade Januário Soares, José Maria Jr, 2021. Gibt es einen positiven Effekt einer Gamma-Linolensäure-Supplementierung auf das Körperfett postmenopausaler hypertoner Frauen? Eine prospektive, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie.
Fiona J Bath-Hextall, Claire Jenkinson, Rosemary Humphreys, Hywel C Williams, 2012. Nahrungsergänzungsmittel bei bestehendem atopischem Ekzem.

