VORTEILE VON LEINDOTTER
✓ Verbessert die Schönheit der Haut
✓ Antioxidativ
✓ Entzündungshemmend
✓ Senkt den Cholesterinspiegel
✓ Wirkt sich positiv bei Diabetes aus
Was ist Leindotter?
Ursprünglich aus Nordeuropa und Zentralasien stammend, wird Leindotter (Camelina sativa) auch « Kleiner Flachs » oder « deutscher Sesam » genannt. Wie Raps, Senf oder der Brunnenkresse gehört er zur Familie der Kreuzblütler. Er kann bis zu 80 cm hoch werden und bildet gelbe Blüten, ähnlich denen des Rapses.
Der Leindotter ist eine ölhaltige Pflanze, deren Samen gepresst werden, um Öl zu gewinnen. Dabei erhält man ein pflanzliches Öl von goldgelber Farbe, mit dezentem und „grünlichem“ Geruch. Es wird sowohl in der Küche als auch in der Kosmetik verwendet.
Seine Samen sind ebenfalls essbar und können pur verzehrt werden. Außerdem kann er zur Herstellung eines glutenfreien Mehls verwendet werden.
Lange Zeit vergessen, kehrt der Leindotter heute wieder ins Rampenlicht zurück, getrieben von der wachsenden Nachfrage nach eiweißreichen Kulturpflanzen : Ackerbohne, Lupine, Sonnenblume… Er zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Fettsäuren (Omega-3-6-9) und an Vitamin E aus.
Das Kamelinaöl wird äußerlich zur Pflege von Haut, Körper und Haaren verwendet. Auch die Einnahme hilft, freie Radikale zu bekämpfen, Entzündungen zu reduzieren, den Cholesterinspiegel zu senken und Diabetes zu verbessern.
Wie Agave oder der Hanf wird die Kamelina als potenzieller Biokraftstoff untersucht. Sie könnte insbesondere einen Teil des Kerosins ersetzen, das in der Luftfahrt verwendet wird.
Sie hat den Vorteil, widerstandsfähig zu sein und sich an alle Bodenarten, auch an magere Böden, anzupassen. Außerdem ist ihr Anbauzyklus sehr kurz (4 Monate) und ermöglicht eine schnelle Ernte. Sie liefert gute Erträge: etwa 15 Zentner pro Hektar.
Sie ist auch in der Landwirtschaft von Interesse, wo sie als Gründüngung angebaut wird, um den Boden zu bereichern. Ihre Blüten liefern Nektar und ziehen zahlreiche Bestäuber an.
Nährstoffzusammensetzung
- Acides aminés
- Vitamines : pro-vitamine A, E
- Minéraux et oligo-éléments : potassium, calcium, fer, sodium
- Protéines
- Fibres
- Glucides
- Acides gras : oméga-3-6-9
- Actifs antioxydants : phytostérols, flavonoïdes, proanthocyanidines

Die Vorteile von Leindotter
🍑 Verbessert die Schönheit der Haut
Auf die Haut aufgetragen trägt Kamelinaöl zu deren Schönheit und Gesundheit bei. Es ist besonders geeignet für empfindliche und atopische Haut sowie für trockene oder reife Haut. Es hilft, Rötungen im Gesicht zu reduzieren, Hautentzündungen zu beruhigen und Ekzeme sowie Psoriasis zu lindern.
Bei innerer Anwendung sind ihre Eigenschaften für die Haut ebenso vorteilhaft. Das pflanzliche Kamelinaöl ist sehr reich an Vitamin E. Dank seiner antioxidativen Eigenschaften schützt es die Haut vor freien Radikalen, die die Hautalterung beschleunigen. Vitamin E hat außerdem eine reparierende Wirkung und erhält die Elastizität und Geschmeidigkeit der Haut.
Schließlich nähren die Fettsäuren des Öls die Zellen der Haut und stärken die Schutzbarriere. Mit einem Anteil von etwa 40 % ist Leindotteröl eines der pflanzlichen Öle mit dem höchsten Omega-3-Anteil.
Diese Übersichtsarbeit von der North Carolina State University (USA) befasste sich mit pflanzlichen Ölen, insbesondere mit Leindotteröl, für die Hautpflege.
🥝 Antioxidativ
Das Vitamin E im Leindotteröl schützt den Körper wirksam vor freien Radikalen und deren Schäden. Seine Wirkung wird jedoch durch weitere antioxidative Wirkstoffe ergänzt.
Die Leindottersamen enthalten unter anderem Phytosterole, Flavonoide und Proanthocyanidine, die auch im Sorghum vorkommen. Diese Verbindungen verhindern Oxidation und reduzieren oxidativen Stress.
Diese Studie der Memorial University of Newfoundland (Kanada), die direkt im Labor durchgeführt wurde, zeigt das antioxidative Potenzial der Leindottersamen.
🔥 Entzündungshemmend
Dank seines hohen Gehalts an Fettsäuren wirkt Leindotteröl entzündungshemmend. Neben der Linderung von Hautentzündungen kann es helfen, Arthrose zu lindern, ebenso wie Arthritis und Gelenkschmerzen.
Leindotteröl enthält 2 Arten von Omega-3 : Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA). Nach dem Verzehr werden diese in entzündungshemmende Verbindungen (Prostaglandine, Leukotriene und Eicosanoide) umgewandelt.
Außerdem weist Leindotteröl ein sehr gutes Omega-3-/Omega-6-Verhältnis auf. Ein Ungleichgewicht dieser Omega-Fettsäuren kann jedoch eine Überproduktion proinflammatorischer Substanzen verursachen.
Diese Studie der Universität Ostfinnland (Finnland), bei Menschen durchgeführt, zeigt die antiinflammatorische Wirkung von Leindotteröl.
🍳 Senkt den Cholesterinspiegel
Der regelmäßige Verzehr von Leindotteröl hilft, den Cholesterinspiegel zu senken. Es senkt insbesondere das Niveau von LDL-Cholesterin (das sogenannte „schlechte“ Cholesterin), das sich in den Arterien anreichert. Gleichzeitig reduziert Leindotteröl den Triglyceridspiegel im Blut.
Diese Wirkung ist auf seinen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren und Polyphenolen zurückzuführen. Diese verhindern die Oxidation des Cholesterins und dessen Ablagerung im Blut, die zur Arteriosklerose führt.
Diese Studie der Universität Ostfinnland (Finnland), bei Menschen durchgeführt, zeigt die cholesterinsenkende Wirkung von Leindotteröl.
🍭 Wirkt sich positiv bei Diabetes aus
Leindotteröl ist eine wertvolle Hilfe bei Diabetes mellitus und trägt zur Kontrolle des Blutzuckers bei. Einerseits senkt es den Blutzuckerspiegel. Andererseits verbessert es die Insulinsensitivität und den Lipidstoffwechsel.
Diese Studie der Staatlichen Medizinischen Universität Saporischschja (Ukraine), an Ratten durchgeführt, zeigt den Nutzen von Leindotteröl bei Diabetes.

Wie kann man Leindotter konsumieren?
Leindotteröl
Die Kamelina wird meist in Form eines pflanzlichen Öls angeboten, das direkt aus den Samen der Pflanze gewonnen wird. Wir empfehlen, ein Öl aus einer ersten Kaltpressung zu wählen, das von besserer Qualität ist.
- En cuisine, l’huile de cameline est appréciée pour son petit goût d’amande. Elle s’utilise pour assaisonner les légumes et peut aussi s’ajouter dans les smoothies et boissons santé. En revanche, elle ne peut pas être chauffée afin de préserver ses actifs.
- En cosmétique, elle s’applique directement sur la peau pour les soins du corps et du visage ou les massages. Rapidement absorbée, elle ne laisse pas de film gras. C’est aussi une bonne huile capillaire qui répare les cheveux abîmés.
Leindottersamen
Die Kamelinasamen liefern einen guten Gehalt an Ballaststoffen und pflanzlichem Eiweiß. Sie haben einen leicht nussigen, dezent grasigen Geschmack. Sie können pur genossen werden. Sie können sie über Salate streuen oder zu Suppen, Joghurt, Smoothies und Gesundheitsgetränken hinzufügen.

Leindottermehl
Das Kamelina-Mehl wird durch Vermahlen der Presskuchen, der Rückstände aus der Ölgewinnung, gewonnen. Zu Pulver gemahlen ergeben sie ein natürlich glutenfreies Mehl, reich an Ballaststoffen und Proteinen. Dieses Mehl hat einen angenehmen nussigen Geschmack und kann zur Herstellung von Brot, Teigwaren, Pizzateig… verwendet werden. Es wird in einem Anteil von 5 bis 30 % der Zubereitung zugesetzt.
Nachhaltig konsumieren: Bevorzugen Sie regionalen, biologischen und fair gehandelten Leindotter.
✓ Die Kamelina wird in vielen Regionen der Welt angebaut. So findet man sie sowohl in Europa (Deutschland, Italien, Frankreich…) als auch in Kanada (Québec). Wenn ihr Anbau im 20. Jahrhundert zurückging, erlebt sie heute eine Renaissance. In Frankreich wird die Kamelina hauptsächlich im Südosten, aber auch in der Region Okzitanien und im Zentralmassiv angebaut wie hier, auf dem Plateau von Velay.
✓ Bevorzugen Sie eine französische Produktion aus biologischem Anbau. Faire Handelsketten tragen ebenfalls dazu bei, die Arbeit der Produzenten zu unterstützen.
Dosierung
Die empfohlene Dosierung beträgt 1 Esslöffel Kamelina pro Tag.
Kontraindikationen und Nebenwirkungen
Der Verzehr von Leindotter weist bestimmte Gegenanzeigen auf:
- Par mesure de précaution, elle est déconseillée aux femmes enceintes et allaitantes et aux jeunes enfants ;
- Parce qu’elle fluidifie le sang, elle est déconseillée en cas d’hémophilie ou de traitement anticoagulant.
Der Verzehr von Leindotter verursacht nur sehr wenige Nebenwirkungen. Nur bei einer Empfindlichkeit gegenüber Pflanzen der Familie der Kreuzblütler kann eine allergische Reaktion auftreten.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, setzen Sie die Einnahme ab und konsultieren Sie einen Arzt.
Quellen und wissenschaftliche Studien
Erin M. Moore, Charles Wagner, and Slavko Komarnytsky, 2020. The Enigma of Bioactivity and Toxicity of Botanical Oils for Skin Care.
Md Jiaur Rahman, Adriano Costa de Camargo, Fereidoon Shahidi, 2018. Phenolic profiles and antioxidant activity of defatted camelina and sophia seeds.
Vanessa D de Mello, Ingrid Dahlman, Maria Lankinen, Sudhir Kurl, Leena Pitkänen, David E Laaksonen, Ursula S Schwab, Arja T Erkkilä, 2019. The effect of different sources of fish and camelina sativa oil on immune cell and adipose tissue mRNA expression in subjects with abnormal fasting glucose metabolism: a randomized controlled trial.
Suvi Manninen, Maria Lankinen, Arja Erkkilä, Su Duy Nguyen, Maija Ruuth, Vanessa de Mello, Katariina Öörni, Ursula Schwab, 2018. The effect of intakes of fish and Camelina sativa oil on atherogenic and anti-atherogenic functions of LDL and HDL particles: A randomized controlled trial.

