Accueil » Kaufberatung » Bestes Gelee Royale : die Einschätzung einer Apothekerin (2025)

Bestes Gelee Royale : die Einschätzung einer Apothekerin (2025)

Benutzermetadaten

Als exklusive Nahrung der Bienenkönigin verleiht die Gelee Royale ihr Langlebigkeit und Widerstandskraft. Wie kann man von ihren Eigenschaften profitieren und sie richtig auswählen ? Die Tipps von Louise Talleu, Apothekerin und Spezialistin für Nahrungsergänzungsmittel.

Veröffentlichungsdatum
Was ist die beste Marke von Gelée Royale?
✓ QUI SOMMES-NOUS ?
Une équipe éditoriale spécialisée en nutrition. Auteurs du livre Les aliments bénéfiques (Mango Editions) et du podcast Révolutions Alimentaires.

Was ist Gelee Royale?

Die Nahrung der Königin

Im Bienenstock wird Gelee Royale von den Rachen- und Mandibeldrüsen junger Arbeiterbienen abgesondert.

Diese milchige Substanz spielt eine zentrale Rolle im Bienenstock, denn sie ist die einzige und ausschließliche Nahrung der Larven während der ersten drei Lebenstage und anschließend die der Königin während ihres gesamten Lebens.

Die Königin einer Kolonie kann 5 bis 6 Jahre leben, während die Arbeiterbienen etwa 45 Tage leben. Nur die Ernährung unterscheidet sich. 

Die Bienen produzieren ausschließlich die für ihren Bedarf notwendige Menge. Es gibt keinen Vorrat wie beim Honig.

Die Gelée Royale ist ein edles Produkt mit sehr begrenzter Produktion : ein Bienenstock liefert im Durchschnitt 300 bis 800 Gramm Gelée Royale pro Jahr. 

Eine einzigartige Zusammensetzung

Die einzigartige Zusammensetzung der Gelée Royale erklärt ihre Eigenschaften: Sie enthält insbesondere spezifische Proteine wie die Royalisin, mit antibakteriellen Wirkungen.

Und vor allem eine Mehrheit von Major Royal Jelly Proteins (MRJP), eine Schlüsselsubstanz, die für die immunmodulierende und schützende Aktivität gegen oxidativen Stress verantwortlich sein könnte, wie diese Studie zeigt.

Die Gelée Royale enthält außerdem Kohlenhydrate (Zucker), Lipide, Mineralstoffe (Kalium, Magnesium, Phosphor, Zink, Eisen, Kupfer, Mangan) und Vitamine.

Wie die Vitamine A, C, D, E und insbesondere die B-Vitamine. Diese sind für zahlreiche Stoffwechselreaktionen des menschlichen Körpers unentbehrlich).

Schließlich enthält die Gelée Royale eine spezifische Fettsäure, das 10-HDA (10-Hydroxy-2E-decensäure). Sie wird als antibakteriell, entzündungshemmend und krebshemmend beschrieben.

Die Konzentration an 10-HDA zeugt von der Qualität und Echtheit der Gelée Royale.

Bio-Gelee Royale
Gelee Royale ist die ausschließliche Nahrung der Bienenkönigin

Die Vorteile von Gelee Royale

Die der Gelée Royale traditionell zugeschriebenen Vorteile beruhen auf den Beobachtungen zwischen den Arbeiterinnen und der Bienenkönigin.

Die Lebenserwartung und Fruchtbarkeit der Königin haben Wissenschaftler dazu veranlasst, über die außergewöhnlichen Vorzüge der Gelée Royale nachzudenken. 

Da die meisten Studien an Tieren durchgeführt wurden, ist es derzeit schwierig, diese Ergebnisse auf den Menschen zu übertragen

Wirkung auf den Blutzuckerspiegel

Bei einer placebokontrollierten Studie an fünfzig Patienten mit Typ-2-Diabetes war die Einnahme von 1000 mg Gelee Royale dreimal täglich über zwei Monate mit einer stärkeren Verringerung des Blutzuckerspiegels als bei nicht supplementierten Patienten korreliert.

Eine Verringerung der Konzentration der Marker des „schlechten“ Cholesterins wurde ebenfalls beobachtet.

Eine weitere Studie über sechs Monate kam zu dem Schluss, dass die Einnahme von Gelee Royale die Glukosetoleranz verbessern könnte.  

Langlebigkeit und antioxidative Wirkung

Die Bienenköniginnen haben eine andere Lebensdauer als die übrigen Arbeiterinnen, obwohl sie dasselbe genetische Material besitzen.

Im Gegensatz zu den Arbeiterinnen konsumiert die Königin ihr ganzes Leben lang Gelee Royale: diese Substanz besitzt eine antioxidative Wirkung (die dem zellulären Altern entgegenwirkt) und fördert außerdem das Zellwachstum.

Eine Übersichtsarbeit deutete darauf hin, dass der Konsum von Gelee Royale eine Rolle bei der Bekämpfung von oxidativem Stress spielen könnte. 

Gelee Royale enthält unter anderem antioxidative Proteine, sowie 10-HDA, eine Fettsäure, deren vielfältige pharmakologische Wirkungen die Langlebigkeit der Königinnen erklären, wie dieser Artikel zeigt.

Schließlich zeigte eine Studie an Mäusen, dass die präventive Verabreichung von Gelee Royale eine Verringerung der Tumorgröße ermöglichte. Die antioxidative Aktivität des Organismus war erhöht. 

Fruchtbarkeit

Die Gelée royale wird traditionell verwendet, um die Fruchtbarkeit zu fördern indem die Beweglichkeit der Spermien erhöht wird.

Eine Studie an Tieren kam zu dem Ergebnis einer erhöhten Überlebensrate des Spermas, und eine andere beobachtete eine Stimulierung der Sexualhormone bei Ratten. 

Entzündungshemmende und antibakterielle Wirkung

Die Gelée royale hätte eine entzündungshemmende Wirkung dank ihres Hauptwirkstoffs: 10-DHA.

So wurde in cette Studie, die an menschlichen Krebszellen durchgeführt wurde, die Produktion von entzündungsfördernden Molekülen nach einer Behandlung mit 10-DHA reduziert.

Diese Verbindung wirkt außerdem als wirksames antibakterielles Mittel gegen verschiedene Bakterien, insbesondere gegen Escherichia coli oder Staphylococcus aureus.

Wirkung auf die Hormone

Die Gelée royale ist eine bei Frauen traditionell verwendete Substanz wegen ihrer Ähnlichkeit mit Östrogenen und ihres Fettsäuregehalts.

Sie könnte interessant sein, um die Symptome der Menopause zu begrenzen. Tatsächlich würde 10-HDA die Produktion von Östrogenen stimulieren: nach 8 Wochen Einnahme von Gelée royale über zwei Monate bei 200 menopausalen Frauen verringerten sich Symptome wie Hitzewallungen und nächtliche Schweißausbrüche signifikant, in dieser Studie.

Eine weitere klinische Studie, die bei Frauen mit prämenstruellem Syndrom durchgeführt wurde, kam zu dem Ergebnis, dass Gelée royale wirksam ist, um die PMS-Symptome zu reduzieren

Schließlich, eine Studie hat gezeigt, dass die Verabreichung von Gelee Royale die Schwangerschaftsraten bei Schafen erhöhen könnte.

Hinweis: Die meisten Forschungen zu Gelee Royale verwenden Tiermodelle.  Weitere Studien sind erforderlich, um diese Beobachtungen beim Menschen zu bestätigen oder zu widerlegen. 

Die verschiedenen Formen von Gelee Royale

 In Ampullen

Frisches Gelee Royale hat einen besonderen Geschmack, daher haben Hersteller Darreichungsformen entwickelt, die seinen Geschmack kaschieren. Ampullen mit Gelee Royale sind eine häufig vorkommende Darreichungsform.

Zum Verdünnen in einem Glas Wasser ermöglichen die Ampullen, eine ausreichende Konzentration an Gelee Royale zu erhalten. Eine einmalige tägliche Einnahme reicht aus. 

Man mischt sie in der Regel mit einem Zitrusaroma, um einen angenehmeren Geschmack zu erzielen. 

Die Ampullen können viele Konservierungsstoffe und chemische Substanzen enthalten, seien Sie vorsichtig und lesen Sie die Etiketten.  

Vorteile von Gelee Royale
Überprüfen Sie die Inhaltsstoffe in den Ampullen mit Gelee Royale

In Kapseln oder Tabletten

Praktisch in der Anwendung ermöglicht die Kapselform eine gute Haltbarkeit von Gelee Royale. Die Einnahme mehrerer Kapseln pro Tag ist oft notwendig.

Man findet Gelee Royale in dieser Form als sogenannte lyophilisierte Variante, die eine optimale Qualität bietet.

Hersteller reichern Kapseln manchmal mit anderen Wirkstoffen an, um eine synergistische Wirkung zu erzielen: Propolis, Spirulina, Acerola, Ginseng, usw. 

Überprüfen Sie, ob pro Kapsel eine ausreichende Konzentration an Gelee Royale für einen signifikanten Effekt vorhanden ist. 

Im Glas

Diese Form ist beliebt, weil sie in der Regel ein sehr nährstoffreiches und natürliches Gelée Royale liefert.

Einfach zu verwenden: man kann sie pur mit einem Löffel einnehmen oder als Brotaufstrich verwenden. 

Kaufkriterien, die zu beachten sind

1. Frisch oder gefriergetrocknet

Frisches Gelee Royale

Man findet sie meist im Glas/ Es ist eine reine Form, die wenige bis keine Zusatzstoffe enthält. Sie stammt aus den Zellen des Bienenstocks und wird keiner chemischen Verarbeitung unterzogen. 

Sie liefert somit die Gesamtheit der in Gelée Royale enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe

Sein Geschmack ist säuerlich und scharf, und sein ausgeprägter Geruch: es wird nicht jedem gefallen, bietet aber eine ideale Nährstoffqualität.

Einige lassen sich bei Raumtemperatur lagern, aber man empfiehlt, sie kühl aufzubewahren, um ihre Eigenschaften intakt zu erhalten. 

Gefriergetrocknetes Gelee Royale

Es handelt sich um eine Form von Trockenpulver. Sie wird hauptsächlich in Kapseln oder Tabletten abgefüllt und ist manchmal auch in Ampullen zu finden.

Sie ermöglicht die Gewinnung einer genauen Menge Gelée Royale. Diese Form gilt nicht als natürlich, da bei ihr chemische Verfahren zum Entfernen des Wassers zum Einsatz kommen. 

Die Verarbeitungsschritte können die Eigenschaften des Gelée Royale beeinträchtigen: diese Substanz ist empfindlich und verträgt die unvermeidlichen Gefrier- und Trocknungsverfahren zur Herstellung eines Pulvers schlecht.

Bevorzugen Sie stets Laboratorien von hoher Qualität, die Analysezertifikate zu den Produkten bereitstellen. 

2. Herkunft

Länder wie China können bis zu 5 Kilogramm pro Jahr und pro Bienenstock produzieren: dann ist die Produktion industriell, und die Eigenschaften des finalen Gelée Royale können beeinträchtigt sein.

Mehr als 95 % des in Frankreich gekauften Gelée Royale werden aus Asien importiert, und nur 2 % sind französisch.

Seit 2016 regelt une internationale Norm die Produktionsanforderungen (Qualität, Sicherheit) von Gelee Royale.

Die Norm ISO 12824 fordert eine Mindestkonzentration von 1,4 Gramm 10-HDA, dem aktiven Bestandteil des Gelee Royale, pro 100 Gramm frischem Gelee Royale, sowie einen optimalen Proteingehalt. 

Jedoch reichern manche skrupellose Hersteller das Gelee Royale künstlich an, um diesen Gehalt an 10‑HDA zu erreichen.

Wir empfehlen Ihnen lokale und französische Produzenten und Genossenschaften.

Außerdem umfasst diese Norm zwei Typen von Gelee Royale:

  • Gelee vom Typ 1 ohne Zusatz von zuckerhaltigem Futter für die Bienen stellt sicher, dass die Bienen ausschließlich mit Pollen, Honig oder Nektar gefüttert wurden.
  • Gelee Royale Typ 2 bedeutet, dass Zucker oder Proteine hinzugefügt wurden.

3. Qualität des Gelee Royale

Wenden Sie sich an Labore, die das Siegel Label GRF: Französisches Gelee Royale tragen. Dieses Siegel wurde von französischen Imkern geschaffen, die ein lokales und überschaubares Gelee Royale hervorheben möchten.

Das Label GRF unterstützt die Verwendung von Gelee Royale des Typs 1 und gewährleistet einen respektvollen Umgang mit den Bienen (keine Zugabe von Antibiotika zu ihrer Nahrung), mit ihrer Umgebung und den Herstellungsverfahren. 

Die Rückverfolgbarkeit ist über die gesamte Produktionskette gewährleistet, mit einem Qualitätsmanagement, das jegliches Risiko chemischer oder bakteriologischer Kontamination ausschließt.

Das Gelee Royale verbleibt somit in seinem rohen Zustand, ohne Verarbeitung und ohne Zusatzstoffe

4. Dosierung und Anwendung

Die Dosierung hängt von der verwendeten Form ab. Empfohlen wird eine durchschnittliche Mindestdosis von 500 bis 750 mg.

Für frisches Gelee Royale empfiehlt man 1 oder 2 Gramm pro Tag als Kur von ein bis zwei Monaten.

Das Gelee Royale lyophilisierte erfordert mehrere tägliche Einnahmen, bis zu 5 Kapseln pro Tag bei einigen Laboren. Die Kuren sind etwas länger, mindestens zwei Monate.

Wenn Sie Ampullen wählen, genügt 1 Ampulle pro Tag, wenn sie richtig dosiert ist (und ohne Zusatzstoffe). Sie wird in etwas Wasser oder in einem Fruchtsaft verdünnt. Als Kur mindestens einen Monat lang einnehmen. 

Unabhängig von der verwendeten Form empfehle ich Ihnen, sie nüchtern einzunehmen, damit Ihr Körper die Nährstoffe bestmöglich aufnimmt. 

5. Zusammensetzung

Suchen Sie nach einer 100 % reinen Formel, natürlichen Ursprungs, ohne Konservierungsstoffe, ohne Farbstoffe, ohne Zuckerzusätze. 

Überprüfen Sie, ob das Produkt eine Mindestkonzentration von 1,4 % 10-HDA enthält.

6. Und Bio ?

Die Bio-Gelee Royale garantiert ein Produkt ohne Pestizide und ohne Schwermetalle, ohne antimikrobielle Behandlungen.

Bio-Gelee Royale unterliegt einer spezifischen Regulierung: kontrollierte Fütterung der Bienen, Verwendung von biologischen Blüten…

Jährlich werden Kontrollen an den Produktionsstätten durchgeführt. Die Bio-Zertifizierung ist selten, da dies voraussetzt, dass die Bienen nur die zertifizierten Bio-Felder bestäuben.

Bio-Gelee Royale erfüllt letztlich Kriterien, die denen des GRF-Labels ähneln.

Es ist besser, ein nicht‑bio Gelee Royale mit dem GRF‑Label zu kaufen als ein als bio zertifiziertes Gelee Royale aus dem Ausland.

Diese wird übrigens günstiger sein als eine französische Bio-Gelee Royale. 

Gefahren, Gegenanzeigen und unerwünschte Wirkungen 

Allergien sind bei Gelee Royale möglich, insbesondere bei Asthmatikern und Personen mit atopischem Ekzem.

Ich empfehle, eine Kur mit schrittweise steigenden Dosen zu beginnen, um das Auftreten von allergischen Symptomen (Urtikaria, Ödeme, Juckreiz) zu beobachten.

Besondere Vorsicht ist bei hormonabhängigem Krebs geboten, und diese wird bei schwangeren und stillenden Frauen nicht empfohlen.

Zusammenfassung

Um sicherzugehen, dass Sie qualitativ hochwertiges Gelee Royale wählen, überprüfen Sie:

  1. Frisch oder lyophilisiert : bevorzugen Sie frisches Gelee Royale.
  2. Herkunft : wählen Sie lokale und französische Produzenten und Genossenschaften, ein Gelee Royale vom Typ 1 mit einer Mindestkonzentration von 1,4 Gramm 10‑HDA.
  3. Qualität des Gelee Royale : bevorzugen Sie das Siegel GRF : Gelée Royale Française.
  4. Dosierung und Anwendung : frisches Gelee Royale 1 oder 2 Gramm pro Tag, lyophilisiert bis zu 5 Kapseln pro Tag, oder 1 Ampulle pro Tag, und in jedem Fall am besten nüchtern.
  5. Zusammensetzung : 100 % reine Formel mit einer Mindestkonzentration von 1,4 % 10‑HDA.
  6. Bio : Es ist besser, ein nicht‑bio Gelee Royale mit dem GRF‑Label zu kaufen als ein als bio zertifiziertes Gelee Royale aus dem Ausland.