Accueil » Nährstoffreiche Lebensmittel » Chlorella, die entgiftende Mikroalge

Chlorella, die entgiftende Mikroalge

Benutzermetadaten

Im Reich der Mikroalgen nimmt Spirulina einen besonderen Platz ein. Doch es gibt eine andere, weniger bekannte, aber ebenso erstaunliche Alge: Chlorella. Als potente Entgiftungshilfe stärkt sie das Immunsystem und kann dazu beitragen, den Körper vor Krankheiten und Infektionen zu schützen.

Veröffentlichungsdatum
chlorella
✓ QUI SOMMES-NOUS ?
Une équipe éditoriale spécialisée en nutrition. Auteurs du livre Les aliments bénéfiques (Mango Editions) et du podcast Révolutions Alimentaires.

VALIDATION SCIENTIFIQUE
Laure Fourchaud – 24.11.2021
Dr en physiologie de la nutrition

VORTEILE VON CHLORELLA
✓ Entgiftend
✓ Stimuliert und reguliert das Immunsystem
✓ Starkes Antioxidans, das vor oxidativem Stress schützt
✓ Potenziell krebshemmend
✓ Wirkt gegen Müdigkeit und verbessert depressive Verstimmungen

Was ist Chlorella?

Hinter dem Namen Chlorella (Chlorella vulgaris) verbirgt sich eine der erstaunlichsten Mikroalgen. Auch Chlorelle genannt, leitet sie ihren Namen vom griechischen „chloros“ (was „grün“ bedeutet) und dem lateinischen Suffix „ella“ (was „klein“ bedeutet) ab.

Ursprünglich aus Südostasien stammend, ist sie einer der ältesten lebenden Organismen. Aufgrund ihrer großen Widerstandsfähigkeit und ihrer unglaublichen Fähigkeit zur Fortpflanzung und Regeneration hat Chlorella die Jahrhunderte überdauert und ist bis zu uns gelangt. Sie gehört zur Familie der Chlorellaceae, die mehrere Chlorella-Arten vereint. Heute unterscheidet man drei Hauptarten: Chlorella lobophora, Chlorella sorokiniana und Chlorella vulgaris, die am häufigsten kultivierte.

Sie nimmt die Form einer mikroskopischen Alge an, die nur einen einzigen Kern hat und deren Größe der eines roten Blutkörperchens ähnelt (etwa 5 µm). Sie gedeiht sowohl im Süß- als auch im Salzwasser. In ihrem natürlichen Lebensraum lebt Chlorella in Symbiose mit bestimmten Süßwasserorganismen wie dem Pantoffeltierchen, einem einzelligen Organismus.

algue verte
Chlorella unter dem Mikroskop: mit Chlorophyll gefüllte Kerne

Chlorella wird als Chlorophyten-Alge (oder Grünalge) angesehen, aufgrund ihrer tiefgrünen Farbe, die sie ihrer Chlorophyllkonzentration verdankt. Chlorophyll ist ein assimilierendes Pigment, das Chlorella die Aufnahme von Lichtenergie durch Photosynthese ermöglicht. Ohne Wurzeln oder Blätter ist dies das einzige Mittel für Chlorella, um sich im Wasser zu entwickeln und zu gedeihen. Entdecken Sie ein weiteres Superfood, das reich an Chlorophyll ist und das wir ebenfalls mögen, den Matcha-Tee!

Aus ernährungsphysiologischer Sicht ist Chlorella eine außergewöhnliche Mikroalge. Essentielle Fettsäuren, Aminosäuren, Proteine, Vitamine, Antioxidantien … das sind alles Bestandteile, die dem Körper zugutekommen.

Sie ist vor allem bekannt für ihre entgiftende Wirkung und ihre Fähigkeit, Schwermetalle aus dem Körper aufzunehmen. Aber, wie Sie sehen werden, ist das nicht ihre einzige wohltuende Wirkung. Chlorella hat vielfältige Eigenschaften, die die allgemeine körperliche Verfassung unterstützen.

Heute wird Chlorella hauptsächlich als Nahrungsergänzungsmittel oder in Pulverform eingenommen. Sie ist noch Gegenstand zahlreicher Forschungen, um ihre Wirkung auf den Organismus besser zu verstehen und bisher unbekannte Eigenschaften zu entdecken. Diese Mikroalge könnte sogar der Treibstoff von morgen werden!

Nährstoffzusammensetzung

  • Protéines
  • 18 acides aminés (dont les 8 essentiels)
  • Acides gras essentiels : oméga 3, 6 et 9
  • Vitamines : A, B6, B9, B12, C, E, K1
  • Minéraux et oligo-éléments : potassium, calcium, magnésium, fer, manganèse, zinc, cuivre…
  • Pigments antioxydants : chlorophylle, caroténoïdes, lutéine
Bio-Chlorella
Ein Gurken-Chlorella-Smoothie

Die Vorteile von Chlorella


💎 Entgiftend

Wenn Chlorella heute einen guten Ruf genießt, dann vor allem dank ihrer entgiftenden Wirkung. Diese Mikroalge ist sehr wirksam beim Entfernen aller Abfallstoffe im Organismus: Schwermetalle (Quecksilber, Blei, Aluminium…), Pestizide, Dioxine und andere schädliche Substanzen. Zusätzlich zur Entfernung begrenzt Chlorella deren Anreicherung im Organismus.

Wie funktioniert das? Ihre Zellwand enthält Sporopollenin. Hinter diesem etwas barbarisch klingenden Namen verbirgt sich eine sehr widerstandsfähige Substanz, die in vielen Pflanzen vorkommt. Nach der Aufnahme über Chlorella bindet das Sporopollenin die Toxine und entfernt sie über Urin und Stuhl. Die entgiftende Wirkung der Alge wird durch das Chlorophyll verstärkt, das das Blut reinigt und den Organismus entgiftet.

Diese Studie, erschienen in der medizinischen Fachzeitschrift Drug and Chemical Toxicology, untersuchte die entgiftende Wirkung von Chlorella bei Ratten, die mit Chlordécone vergiftet waren. Die erhaltenen Ergebnisse zeigten, dass Chlorella die Zirkulation des Insektizids im Körper unterbrach, bevor es über den Stuhl ausgeschieden wurde.


🛡 Stimuliert und reguliert das Immunsystem

Die in der Chlorella enthaltenen Bestandteile haben positive Effekte auf das Immunsystem. Ihr Kern enthält insbesondere den bekannten CGF (Chlorella Growth Factor, der Wachstumsfaktor der Chlorella), ein einzigartiger Komplex aus Aminosäuren, Vitaminen, Proteinen und Nukleinsäuren. 

Diese Verbindung stärkt die Immunität, insbesondere bei älteren Menschen, und fördert die Zellregeneration. Das in der Chlorella enthaltene Vitamin B12 trägt außerdem zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.

Diese Studie der British Industrial Biological Research Association, an mit Blei exponierten Ratten durchgeführt, zeigte, dass Chlorella die Produktion neuer gesunder Zellen im Organismus gefördert hat.


😷 Starkes Antioxidans, das vor oxidativem Stress schützt

Chlorella verfügt außerdem über starke antioxidative Eigenschaften, die den Körper vor Krankheiten und Infektionen schützen. Ihre Wirkung verdankt sie den Fettsäuren, den Vitaminen C und E, den Carotinoiden und dem darin enthaltenen Chlorophyll. Chlorella ist übrigens die pflanzliche Quelle mit dem höchsten Chlorophyllgehalt !

Chlorophyll ist ein von Natur aus antioxidatives Pigment. Es schützt die Zellen vor freien Radikalen und regt die Produktion von Immunzellen (Makrophagen und Leukozyten) an. Das in Chlorella enthaltene Chlorophyll trägt zur Sauerstoffversorgung und Entgiftung des Körpers bei und erhält gleichzeitig das Säure-Basen-Gleichgewicht.

Diese Studie, die von der Graduate School of East-West Medical Science in Korea bei 52 Rauchern durchgeführt wurde, zeigt, dass Chlorella die Schäden durch freie Radikale an der DNA begrenzt hat.


🔬 Potenziell krebshemmend

Wie die Spirulina scheint Chlorella antitumorale Eigenschaften zu haben. Carotinoide, gelb-orange Pigmente, weisen krebshemmende Aktivitäten auf.

Chlorella regt außerdem die Freisetzung von Interferonen an, Proteinen, die natürlicherweise von Zellen des Immunsystems produziert werden. Interferone schützen den Organismus vor viralen, bakteriellen, parasitären oder tumoralen Angriffen.

Aufgrund ihrer antioxidativen Wirkung würde Chlorella auch die durch Strahlentherapie und Chemotherapie verursachten Schäden an den Zellen verringern.

Diese Studie der Universität Kebangsaan in Malaysia, an Ratten mit Leberkrebs durchgeführt, zeigt, dass Chlorella die Vermehrung der erkrankten Zellen gehemmt und Apoptose ausgelöst hat, also die Selbstzerstörung der Krebszellen.


⚡️Wirkt gegen Müdigkeit und verbessert depressive Verstimmungen

Reich an Vitaminen und Mineralstoffen, Chlorella unterstützt den Organismus im Alltag, bekämpft Müdigkeit (auch chronische) und Erschöpfung. Sie ist auch sehr hilfreich zur Linderung depressiver Zustände.

Tatsächlich enthält Chlorella Tryptophan, eine Aminosäure, Vorläufer von Serotonin oder „Glückshormon“. Sie wirkt außerdem auf die Freisetzung von Melatonin, um Schlafstörungen zu lindern.

Diese Studie, durchgeführt von verschiedenen iranischen und australischen Universitäten an Patienten mit schwerer depressiver Erkrankung, zeigte die Wirksamkeit von Chlorella zur Verringerung von Angst sowie der physischen und kognitiven Symptome der Depression.


🍭 Reguliert Lipid- und Blutzuckerspiegel

Chlorella zeigt vielversprechende Effekte zur Senkung des schlechten Cholesterins und des Blutzuckerspiegels. Diese Wirkung dürfte auf die in Chlorella enthaltenen Phytosterole und Ballaststoffe zurückzuführen sein.

Wie diese Studie verschiedener iranischer Universitäten an 70 Patienten zeigt, verbessert Chlorella die Insulinsensitivität und erhöht die Seruminsulinproduktion, die dazu beiträgt, einen normalen Blutzuckerspiegel aufrechtzuerhalten.


🏃‍♂️ Könnte beim Abnehmen helfen

Chlorella hilft beim Abnehmen dank ihrer appetitzügelnden Wirkung. Sie enthält Ballaststoffe, vor allem aber Phenylalanin, eine für den Körper essentielle Aminosäure, die als Appetithemmstoff wirkt. Wenige Minuten nach der Einnahme von Chlorella stellt sich ein Sättigungsgefühl ein und das Verlangen nach Snacks verschwindet.

Chlorella ist eine große Verbündete für Menschen auf Diät, denn neben der Unterstützung beim Abnehmen ermöglicht sie dank ihrer außergewöhnlichen Zusammensetzung, Mangelerscheinungen zu vermeiden.


Wie konsumiert man Chlorella?

Chlorella in Tablettenform

chlorella vulagris
Wenn Ihnen der Geschmack von Chlorella nicht zusagt, gibt es sie in Tablettenform.

Die Tabletten oder Kapseln werden aus dem Pulver getrockneter Chlorella hergestellt. Das ist eine Form, die man im Handel leicht findet. Sie bietet mehrere Vorteile : sie ist praktisch, leicht einzunehmen und überdeckt den Geschmack nach Algen der Chlorella (falls Ihnen dieser nicht gefällt!). Dagegen weist Chlorella in Tablettenform einen weniger interessanten Nährwert auf.

Man erkundigt sich vor allem nach dem Verarbeitungsprozess (der die aktiven Inhaltsstoffe respektieren muss) und nach dem Gehalt an reiner Chlorella.

Chlorella als Pulver

Vorteile von Chlorella
Ein chlorophyllreiches Pulver

Die Wahl von Chlorella in Pulverform ist eine interessante Möglichkeit, diese Mikroalge kennenzulernen. Sie können sie beim Kochen verwenden (geben Sie sie gegen Ende der Garzeit hinzu). Um die Wirkstoffe nicht zu beeinträchtigen, darf Chlorella-Pulver nicht über 40 °C erhitzt werden.

Man kann sie auch über einen Salat streuen, mit einem Saft mischen oder einen köstlichen Smoothie mit Banane/Apfel/Kokosnuss/Chlorella zubereiten. Oder sie einfach in ein großes Glas Wasser oder Milch einrühren.

Frische Chlorella

Der Verzehr von frischer Chlorella ist der beste Weg, von ihren Vorteilen zu profitieren. Aber diese Form ist noch sehr selten. Nur wenige Hersteller bieten frische Chlorella an, meist in Form von Saft.

Französische Chlorella bevorzugen

Nach den europäischen Vorgaben kann Chlorella nicht als biologisch zertifiziert werden. Es wird jedoch empfohlen, eine aus französischem Anbau stammende Chlorella zu wählen.

Einige Chlorella-Produkte werden in Asien hergestellt und sind deutlich weniger rückverfolgbar. Da die Alge Schwermetalle und Schadstoffe aufnehmen kann, ist es wichtig, ihre Herkunft und den Produktionsort zu überprüfen. Außerdem ist der Energieaufwand geringer, wenn sie aus Frankreich stammt.

Wählen Sie eine reine Chlorella, garantiert ohne Rückstände von Schwermetallen oder Pestiziden. Idealerweise sollte sie in sauberem Wasser und fern von jeglichen Verschmutzungsquellen kultiviert werden. Es gibt viele kleine französische Produzenten, eine einfache Internetsuche wird es Ihnen ermöglichen, welche in Ihrer Nähe zu finden!

Chlorella und Spirulina

Chlorella und Spirulina passen sehr gut zusammen, da ihre Wirkungen sich ergänzen. Noch besser : sie wirken synergetisch und die eine vervielfacht die positiven Effekte der anderen. Sie gleichzeitig einzunehmen ist sinnvoll, um von den Nährstoffen jeder einzelnen zu profitieren.

Chlorella und Spirulina bilden ein ausgezeichnetes Gleichgewicht. Zum Beispiel enthält Spirulina mehr Eisen. Chlorella hingegen besitzt viermal mehr Chlorophyll als Spirulina. 

Wie diese Studie zeigt, enthält sie außerdem aktive und bioverfügbare Formen von Vitamin B12, was für Personen mit veganer oder vegetarischer Ernährung interessant sein kann. Achten Sie jedoch darauf, eine unter natürlichem Licht kultivierte Chlorella (in Glasröhren) zu wählen. Dies ist die einzige Anbaumethode, die eine Chlorella reich an Vitamin B12 ermöglicht. Aus Vorsichtsgründen empfehlen wir veganen Personen eine medizinische Supplementierung mit Vitamin B12.

Chlorella und Kurkuma

Kurkuma, ein Detox-Gewürz, das man mit Chlorella kombinieren kann.

Der Curcuma (Curcuma longa) ist eine Pflanze, deren Eigenschaften denen der Chlorella ähneln. Er ist antioxidativ, wirkt außerdem entgiftend, stresslindernd, antidepressiv und potenziell krebshemmend. Kombinieren Sie Curcuma und Chlorella zu einer saisonalen Detox-Kur.

Dosierung von Chlorella

⚖️Es wird empfohlen, täglich zwischen 3 und 4 g Chlorella-Pulver zu konsumieren.

🚴🏻‍♀️Im Rahmen einer intensiven sportlichen Betätigung können Sportler ausnahmsweise bis zu 10 g Chlorella pro Tag einnehmen.

👶Bei Kindern beträgt die empfohlene Dosierung 1 g Chlorella pro 20 kg Körpergewicht.

Wir empfehlen Ihnen, mit kleinen Dosen zu beginnen bevor die Dosierung schrittweise zu erhöhen. Aufgrund ihrer starken entgiftenden Wirkung regt Chlorella die Freisetzung von Abfallstoffen im Körper an. Dabei können dann bestimmte Symptome auftreten. Deshalb ist es wichtig, die Einnahme an die Reaktionen Ihres Körpers anzupassen.

⏳Die Chlorella sollte vorzugsweise vor den Mahlzeiten eingenommen werden. Sie kann täglich über das ganze Jahr hinweg eingenommen werden, oder als Kur von 3 Monaten, zweimal pro Jahr.

💊In Tablettenform : bis zu 8 pro Tag bei Tabletten oder Kapseln zu je 500 mg

🥄Als Pulver : 3 bis 4 g pro Tag

Kontraindikationen und Nebenwirkungen

Chlorella ist eine Mikroalge, die vom Körper gut vertragen wird. Dennoch wird ihr Verzehr den folgenden Personen nicht empfohlen :

  • En raison de la forte teneur en fer de la chlorella, les personnes souffrant d’un excès de fer (hémochromatose) doivent éviter d’en consommer.
  • Riche en phénylalanine, l’un des 8 acides aminés essentiels, la chlorella est déconseillée aux personnes atteintes de phénylcétonurie (accumulation de phénylalanine dans l’organisme).
  • Les personnes sous traitement anticoagulant ne doivent pas prendre de chlorella car elle contient de la vitamine K1 qui intervient au niveau de la coagulation.
  • Évitez de consommer du café en même temps que la prise de chlorella car elle démultiplie les effets de la caféine.

Die Einnahme von Chlorella verursacht in der Regel kaum Nebenwirkungen. Allerdings können die folgenden Symptome auftreten (insbesondere zu Beginn der Einnahme) :

  • Troubles gastro-intestinaux (ballonnements, diarrhées…).
  • Maux de tête.
  • Boutons.

Wenn die Symptome anhalten, wird empfohlen, die Einnahme von Chlorella abzusetzen und einen Arzt aufzusuchen.

Geschichte, Anbau und Markt von Chlorella

Ein wenig Geschichte

Chlorella hat eine lange Geschichte. Die ersten Spuren ihrer Existenz reichen 2,5 Milliarden Jahre zurück, in Asien und ganz besonders in Japan.

Erst durch die Arbeiten des Botanikers und Mikrobiologen M.W. Beijerinck im Jahr 1890 wurde Chlorella zum ersten Mal beschrieben. Er fügte außerdem seinen Namen dem wissenschaftlichen Namen der Chlorella hinzu: Chlorella vulgaris Beijerinck.

Im Land der aufgehenden Sonne erlebte Chlorella ihre Blütezeit in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie wurde dann zu einer wichtigen Nahrungsquelle für die japanische Bevölkerung. Sie galt sogar als „ Lebensmittel von nationalem Interesse “.

Schließlich wuchs ihre Bekanntheit erst in den 50er Jahren. Dank der Forschung entdeckt man, dass diese Mikroalge eine gute Quelle für essentielle Fettsäuren und Proteine ist. Aber zu jener Zeit hatte Chlorella einen wesentlichen Nachteil: sie ist sehr schwer verdaulich.

Japan gründete 1957 das Institut für Chlorella-Forschung, um den besten Weg zur Nutzung dieser Alge zu finden. Vernachlässigt über mehrere Jahre feierte Chlorella ihr großes Comeback 1970. Tatsächlich ist es den Forschern schließlich gelungen, die Zellmembran der Alge zu entfernen. Aus Zellulose bestehend, war sie es, die sie unverdaulich machte.

Im Laufe der Zeit nahmen die Forschungen zu Chlorella stark zu und machten die Entdeckung ihrer zahlreichen Eigenschaften möglich.

Unterschiedliche Anbaumethoden

Chlorella kann auf verschiedene Weise kultiviert werden:

  • En bassins à ciel ouvert peu profonds : cette méthode est utilisée pour 95 % de la production mondiale. Elle a cependant l’inconvénient de ne pas protéger l’eau, et donc la chlorella, des polluants présents dans l’air.
  • En fermenteurs (ou réacteurs hétérotrophes) : peu coûteuse, cette méthode ne permet pas d’obtenir une chlorella à haute valeur nutritive. En effet, l’algue est privée de son processus naturel de photosynthèse et ne se nourrit que de sucres présents dans l’eau.
  • Sous tubes de verre : cette méthode est utilisée pour 1 % seulement de la production mondiale de chlorella. Et pour cause : elle est 10 fois plus coûteuse pour les producteurs qu’une culture en fermenteurs. Mais c’est pourtant la meilleure pour obtenir une chlorella de qualité ! L’algue se développe dans des tubes en verre placés au soleil et grâce à la lumière naturelle tout en étant protégée des polluants extérieurs.

Heute ist die Insel Taiwan der weltweit größte Produzent von Chlorella. Japan, China, Indien und Indonesien gehören ebenfalls zu den wichtigsten Produzenten.

Dossier erstellt von Julia Perez und Charlotte Jean


Quellen und wissenschaftliche Studien

Pore RS, 1984. Entgiftung von mit Chlordecon vergifteten Ratten mit Chlorella und aus Chlorella gewonnenem Sporopollenin.

Mary L S Queiroz, Michelle Rocha-Parise, Cristiane O Torello, Julia de Souza Queiroz, Claudia Bincoletto, Marcelo Antonio Morgano, Miriam R Romano, Edgar J Paredes-Gamero, Christiano M V Barbosa, Andrana K. Calgarotto, 2011. Chlorella vulgaris stellt die Knochenmarkszellularität und die Zytokinproduktion bei bleiexponierten Mäusen wieder her.

Lee SH, Kang HJ, Lee HJ, Kang MH, Park YK, 2010. Eine sechswöchige Chlorella-Supplementierung wirkt sich positiv auf den antioxidativen Status bei koreanischen männlichen Rauchern aus.

Emey Suhana Mohd Azamai, Suhaniza Sulaiman, Shafina Hanim Mohd Habib, Mee Lee Looi, Srijit Das, Nor Aini Abdul Hamid, Wan Zurinah Wan Ngah, et Yasmin Anum Mohd Yusof, 2009. Chlorella vulgaris löst Apoptose bei Ratten mit induzierter Hepatokarzinogenese aus.

Yunes Panahia, Roghayeh Badelib, Gholam-Reza Karamic, Zeinab Badelid, Amirhossein Sahebkaref, 2014. Eine randomisierte, kontrollierte Studie zur 6-wöchigen Supplementierung mit Chlorella vulgaris bei Patienten mit schwerer depressiver Störung.

Mehrangiz Ebrahimi-Mameghania, Zahra Sadeghib, Mahdieh Abbasalizad Farhangic, Elnaz Vaghef-Mehrabanyd, Soodabeh Aliashrafid, 2016. Glukosehomöostase, Insulinresistenz und inflammatorische Biomarker bei Patienten mit nicht-alkoholischer Fettlebererkrankung: Nutzen einer Supplementierung mit der Mikroalge Chlorella vulgaris: Eine doppelblinde, placebokontrollierte, randomisierte klinische Studie.