Johannisbrotkerne zur Unterstützung beim Abnehmen
Eigenschaften der Johannisbrotkerne
Die Johannisbrotkerne stammen aus den Schoten des Johannisbrotbaums (Ceratonia siliqua), einem Baum, der hauptsächlich im Mittelmeerraum wächst. Wenn die Schoten, die « Johannisbrotfrüchte » genannt werden, reif sind, ist es der richtige Zeitpunkt, sie zu ernten und zu verarbeiten.
Die Rinde dient der Herstellung von Pulver oder Johannisbrotmehl. Die Samen hingegen werden entnommen und anschließend zerkleinert, um Johannisbrotkernmehl oder Johannisbrotgummi herzustellen. Wenn die Rinde aus ernährungsphysiologischer Sicht interessant ist, sind es vor allem die Samen, die die meisten Eigenschaften aufweisen.

Die Samen des Johannisbrot bieten eine außergewöhnliche Zusammensetzung, die dem Organismus zugutekommt. So enthält jede einzelne von ihnen Ballaststoffe, Proteine, Vitamine, Antioxidantien, Mineralstoffe und Spurenelemente…
Dank ihres Gehalts an antioxidativen Polyphenolen, an Vitamin A, Vitamin B2, Vitamin E und an Eisen tragen die Johannisbrotkerne aktiv zum Schutz des Organismus bei. Aber das ist noch nicht alles ! Die Ballaststoffe, die sie enthalten, tragen außerdem dazu bei, den Cholesterinspiegel zu senken, regulieren den Blutzuckerspiegel und helfen beim Abnehmen.
Ballaststoffe zur Verringerung der Fettaufnahme
Die Johannisbrotkerne gehören zu den Superfoods, die am reichsten an Ballaststoffen sind. Dank dieses hohen Gehalts sind sie sehr interessante Verbündete beim Abnehmen. Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht liefert Johannisbrotkernmehl 74 g Ballaststoffe pro 100 g! Das ist deutlich mehr als Vollkornweizenmehl (9 g pro 100 g), Haferkleie (15 g pro 100 g) oder Kakao (33 g pro 100 g). Aber wie können Ballaststoffe Ihnen beim Abnehmen helfen?
Ein Großteil der in den Johannisbrotkernen enthaltenen Ballaststoffe sind lösliche Ballaststoffe. Im Gegensatz zu unlöslichen Ballaststoffen verteilen sie sich leicht im Wasser und bilden im Magen eine Art viskoses Gel. In dieser Hinsicht wirken Johannisbrotkerne genauso wie das Psyllium oder die Chia-Samen, ebenfalls als Superfoods empfohlen, um abzunehmen oder die Figur zu halten.

Neben der Verbesserung des Stuhlgangs reduzieren lösliche Ballaststoffe die Aufnahme von Fetten und von Glukose durch den Körper. Indem sie eine gelartige Konsistenz annehmen, können sie auch eine große Menge Wasser aufnehmen (10 bis 25 Mal ihres Gewichts) und so Wassereinlagerungen vorbeugen. Schließlich wirkt das im Magen gebildete Gel wie ein natürlicher Appetitzügler: es fördert und verlängert das Sättigungsgefühl, sodass Heißhungerattacken eingeschränkt werden.
Im Rahmen einer Diät ist Johannisbrotkernmehl auch wegen seines Gehalts an Proteinen (4,5 g pro 100 g) interessant, die das Sättigungsgefühl fördern. Es hat außerdem den Vorteil, weniger kalorienreich zu sein (208 kcal pro 100 g) als andere Mehle wie Kastanienmehl (340 kcal pro 100 g) oder Weizenmehl (355 kcal pro 100 g).
Wie wählt man Johannisbrotkerne aus?
Mehl, Pulver, Johannisbrotkernmehl, Sirup…: welche Unterschiede?
Johannisbrot wird vielfältig verwendet. Man unterscheidet im Allgemeinen 3 verschiedene Produkte:
- la farine de caroube ou poudre de caroube, issue du broyage de la gousse ;
- la farine de graines de caroube ou gomme de caroube, issue du broyage des graines uniquement ;
- le sirop ou la mélasse de caroube, extrait de la pulpe de la gousse.
Im Rahmen einer Diät sollten Sie Johannisbrotkernmehl bevorzugen, da es eine natürliche verdickende und appetitzügelnde Wirkung hat.
Welches Johannisbrotkernmehl sollte man wählen?

Um die bestmögliche Qualität zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, ein Johannisbrotkernmehl biologisch zertifiziert zu wählen. So vermeiden Sie Rückstände von Pestiziden und Chemikalien, die während des Anbaus oder bei der Ernte eingesetzt werden.
Es ist auch möglich, Mehl aus dem fairen Handel zu finden, das dem Produzenten eine faire Bezahlung seiner Arbeit und den Erhalt lokaler Arbeitsplätze garantiert.
Wie kann man Johannisbrotkerne zum Abnehmen konsumieren?
In der Lebensmittelindustrie ist Johannisbrotkernmehl bzw. Johannisbrotgummi unter der Bezeichnung Zusatzstoff E410 bekannt. Es wird als Verdickungs- und Stabilisierungsstoff verwendet, da es Galactomannan enthält, eine lösliche Faser, die die Textur von Zubereitungen verbessert. Galactomannan findet sich auch in Guarkernmehl und in Bockshornklee, die ebenfalls in der Lebensmittelindustrie verwendet werden.
In der Küche ist Johannisbrotkernmehl daher ideal, um eine cremige Textur zu erzeugen oder bestimmte heiße oder kalte, süße oder herzhafte Zubereitungen zu verdicken.
Schlankheits-Suppe mit Gemüse und Johannisbrot
Leicht und kalorienarm – diese Suppe wird alle erfreuen, die abnehmen möchten oder einfach ihre Figur halten. Hier wird Johannisbrotkernmehl mit Kurkuma, das eine entgiftende Wirkung hat, und mit Fenchelsamen kombiniert, die reich an Ballaststoffen sind und die Verdauung unterstützen.
Für die Zubereitung dieses Rezepts benötigen Sie:
- farine de graines de caroube
- courgettes
- épinards
- panais
- curcuma
- huile d’olive
- poivre et graines de fenouil.
Nachdem Sie Ihr Gemüse gewaschen haben, schälen Sie die Pastinaken und entfernen die Mittelrippe der Spinatblätter. Schneiden Sie anschließend Zucchini und Pastinaken in kleine Würfel. Geben Sie in einen Schmortopf einen Schuss Olivenöl und braten Sie dann Ihr gesamtes Gemüse etwa 10 Minuten lang an. Würzen Sie mit einer Prise Kurkuma, Pfeffer und einigen Fenchelsamen.
Währenddessen rühren Sie das Johannisbrotkernmehl in kaltem Wasser ein (rechnen Sie 1 bis 2 Teelöffel auf ½ Liter Wasser). Gut vermischen und dann in den Schmortopf gießen. Fügen Sie so viel Wasser hinzu, dass es bis zur Höhe des Gemüses reicht, und lassen Sie alles zugedeckt etwa zwanzig Minuten köcheln. Sobald die Suppe gar ist, servieren Sie sie heiß oder kalt, je nach Belieben!
Bananen-Smoothie mit Johannisbrot und Haferflocken
Nichts geht über einen guten Smoothie, um sich etwas zu gönnen, selbst während einer Diät! Dieser Bananen-Carob-Haferflocken-Smoothie ist ideal als Snack, wenn tagsüber ein kleiner Hunger aufkommt.
Für die Zubereitung Ihres Smoothies mixen Sie 2 reife Bananen mit 2 Gläsern Mandelmilch und 1 Teelöffel Johannisbrotkernmehl. Mixen Sie alles und passen Sie die Menge an Milch (oder Mehl) je nach gewünschter Konsistenz an. Streuen Sie einige Haferflocken darüber und genießen Sie den Smoothie gut gekühlt!

Veganes, kalorienreduziertes hausgemachtes Eis
Eis ist beim Abnehmen oft ein Feind. Dennoch ist es möglich, sich etwas zu gönnen, indem man sein eigenes hausgemachtes Eis zubereitet, in einer veganen und leichten Variante. Wir bieten Ihnen unten ein Rezept für Erdbeer-Bananen-Eis, erfrischend und cremig.
Die Zutaten für dieses Rezept sind die folgenden :
- 2 bananes mûres
- 250 g de fraises
- 1 cuillère à soupe de sirop d’agave
- 1 cuillère à café de farine de graines de caroube
- du lait d’amande
- de la vanille
Beginnen Sie damit, die Bananen in Scheiben zu schneiden und die Erdbeeren zu halbieren. Legen Sie sie in einen Gefrierbeutel und stellen Sie sie die ganze Nacht ins Gefrierfach .
Am nächsten Tag geben Sie Ihre gefrorenen Früchte in den Mixer und mixen sie. Lösen Sie das Mehl in etwas Mandelmilch auf. Geben Sie die flüssige Mischung in den Mixer und mixen Sie erneut, bis eine homogene und cremige Textur entsteht. Fügen Sie Agavensirup und Vanille hinzu und mixen Sie ein letztes Mal. Sofort genießen !

