Wie fördert die Ernährung das Haarwachstum ?
Bestimmte Nährstoffe in Lebensmitteln haben einen direkten Einfluss auf das Haarwachstum. Neben der Unterstützung und/oder Beschleunigung des Haarwachstums tragen sie zu gesundem und kräftigem Haar bei.
Sie können auch Haarausfall verhindern (Alopezie oder Kahlköpfigkeit).
Zu den wichtigsten Nährstoffen für das Haarwachstum gehören:
- les protéines (animales ou végétales)
- le fer
- le zinc
- les vitamines du groupe B (B3, B5, B6, B7)
- les vitamines C, D et E
- les acides aminés soufrés
Zahlreiche Studien haben den Zusammenhang zwischen Ernährung und Haarwachstum gezeigt.
Weiterlesen | Die 3 besten Haarpräparate laut einer Apothekerin
In dieser Studie zum Beispiel führte eine Supplementierung mit Eisen und Zink dazu, das Haarwachstum zu fördern.
Wenn Sie ein verlangsamtes Haarwachstum oder sogar Haarausfall feststellen, kann es sinnvoll sein, die folgenden Lebensmittel in Ihre Ernährung aufzunehmen.
1. Meeresfrüchte und Krustentiere

Meeresfrüchte und Krustentiere weisen einen hohen Zinkgehalt auf. Dieses Spurenelement wirkt direkt auf das Haarwachstum ein. Es beteiligt sich an der Synthese von 2 Proteinen in der Haarfaser : Kollagen und Keratin.
Um das Haarwachstum zu unterstützen, verzehren Sie daher Austern, Miesmuscheln und Garnelen, Krabben oder Langusten. Austern allein enthalten 45 mg Zink pro 100 g.
Wie man sie verzehrt : Einmal gekocht, können Sie sie pur genießen. Sie können auch in vielen Rezepten verwendet werden, als Beilage zu Salaten, Pasta, Reis…
2. Spirulina

Die Spirulina ist eine Cyanobakterie, die sich durch einen hohen Eisengehalt auszeichnet: 28,5 mg pro 100 g. Wie Zink ist Eisen einer der Hauptbestandteile des Haares.
Einerseits ermöglicht es die Synthese von Keratin, die die Struktur der Haarfaser gewährleistet. Andererseits unterstützt es die Mikrozirkulation in der Kopfhaut und die gute Nährstoffversorgung bis zu den Haarwurzeln.
Seine Rolle ist daher sehr wichtig. Deshalb ist ein Eisenmangel (oder Eisenmangelanämie) oft an Haarausfall oder Kahlheit beteiligt.
Lesen Sie auch | Die Vorteile von Spirulina für die Haare
Wie man sie einnimmt : als Nahrungsergänzungsmittel oder über Salate gestreut, in einen Smoothie gemischt… Sie ist auch für die äußerliche Anwendung interessant (Haarmaske, Shampoo…).
3. Hülsenfrüchte

Hülsenfrüchte gehören zu den besten Quellen für B-Vitamine. Sie liefern insbesondere Vitamin B8 oder Biotin.
Neben der Förderung eines kräftigen und glänzenden Haars regt sie das Haarwachstum an. Dazu beschleunigt sie die Erneuerung der Zellen und der Haarfollikel. Sie fördert auch die Durchblutung der Kopfhaut.
Weiterlesen | Die Vorteile von Biotin für die Haare
Zögern Sie nicht, die Hülsenfrüchte auf Ihrem Teller zu variieren: Linsen, Kichererbsen, getrocknete Bohnen, gespaltene Erbsen…
Wie man sie verzehrt : kalt oder warm, in Salaten und sogar als Dessert (Kuchen, Kekse…).
4. Milchprodukte

Milchprodukte enthalten eine ganz bestimmte Art von Aminosäuren: die schwefelhaltigen Aminosäuren. Zu diesen gehören Cystein und Methionin, die am wichtigsten sind.
Indem sie dem Haar Festigkeit und Dichte verleihen, wirken sie Haarausfall entgegen. Sie stärken auch die Haarfaser und, wie diese Studie, fördern sie die Entwicklung der Haarfollikel.
Wie man sie verzehrt : Sie können die Milchprodukte variieren, indem Sie Milch, Joghurt, Käse… konsumieren.
5. Rucola

Rucola (Eruca sativa) wird wegen seiner Blätter angebaut und als Salat verzehrt. Er enthält zahlreiche Vitamine : Pro-Vitamin A (Beta-Carotin), B9, C, E, K…
Mit etwa 15 mg pro 100 g ist Rucola eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin C bzw. Ascorbinsäure. Durch die Stimulation der Haarfollikel und der Mikrozirkulation beschleunigt Vitamin C das Haarwachstum.
Außerdem ist Rucola reich an Antioxidantien. Diese schützen vor freien Radikalen, die Haarausfall begünstigen.
Wie man sie verzehrt : z. B. im Salat oder als grüner Smoothie.
6. Trockenfrüchte

Reich an Omega-3 liefern Trockenfrüchte auch Vitamin E (oder Tocopherol). Antioxidativ und regenerierend fördert es die Durchblutung und sorgt für die Sauerstoffversorgung der Kopfhaut. Das Vitamin E trägt so zum Haarwachstum bei.
Gönnen Sie sich Mandeln, Haselnüsse, Cashewnüsse… Die Paranüsse sind eine gute Quelle für Tocopherol mit 5,33 mg pro 100 g.
Wie man sie verzehrt : pur, als Snack im Laufe des Tages oder in herzhaften oder süßen Rezepten hinzugefügt.
7. Eier

Der Verzehr von Eiern kann das Haarwachstum anregen. Sie liefern insbesondere Vitamin D (0,94 µg/Ei), das für die Bildung neuer Haarfollikel unverzichtbar ist.
Wie diese Studie zeigt, spielt Vitamin D eine wichtige Rolle bei Alopezie oder Kahlheit.
Wie man sie verzehrt : hart gekocht, im Salat, als Omelett… : Eier können auf vielfältige Weise verzehrt werden.

