Omega-3, mehrfach ungesättigte Fettsäuren, nehmen eine zentrale Stellung im Funktionieren des Organismus ein. Diese Lipide, oder Fette, werden als essentiell bezeichnet , da sie vom Körper nicht synthetisiert werden können.
Man findet drei Hauptformen : die Eicosapentaensäure (EPA) und die Docosahexaensäure (DHA) aus tierischen Quellen, und die Alpha-Linolensäure (ALA) pflanzlichen Ursprungs.
Für eine ausreichende Zufuhr schätzt die ANSES, dass es notwendig ist, täglich 2 bis 3 g zu konsumieren, davon 250 mg DHA, 250 mg EPA und der Rest als ALA.
Diese Mengen tragen zur Förderung der guten Herzgesundheit, der Aufrechterhaltung eines normalen Sehvermögens und der gesunden neurologischen Entwicklung des Fötus bei.
Aber über die Vorteile von Omega-3 hinaus, kann deren tägliche Einnahme eine Gefahr darstellen ? Wie ist es bei Kapseln minderer Qualität oder bei einer Überdosierung?
Überdosierung von Omega-3: eine Gefahr für das Blut?
Kein Risiko laut den Schlussfolgerungen der EFSA
Die Frage des übermäßigen Konsums von Omega-3 wurde auf europäischer Ebene breit diskutiert. Dennoch konnte die EFSA nach zahlreichen wissenschaftlichen Studien keinen maximalen Toleranzwert festlegen, ab dem man von einer Überdosierung sprechen kann.
Man kam sogar zu dem Schluss, dass eine Aufnahme von EPA und DHA in Höhe von 5 g pro Tag kein Gesundheitsrisiko für gesunde Personen darstellt. Wenn man weiß, dass die täglichen Omega-3-Quoten selten erreicht werden, kann man sich entspannen!
Verdünnung des Blutes, aber keine Blutung
Man befürchtet insbesondere, dass Personen mit einer zu hohen Omega-3-Aufnahme Blutungen erleiden.
Forschung zeigt jedoch, dass diese Fettsäuren auf die Verflüssigung des Blutes wirken, sie verursachen jedoch kein zusätzliches Risiko für Blutungen oder Hämorrhagien, wie diese Studie zeigt.
Minderwertige Nahrungsergänzungsmittel und das Vorhandensein von Schwermetallen
Omega-3-Produkte minderer Qualität mit unzuverlässigen Kontrollen können eine beträchtliche Menge an Schwermetallen enthalten, die für den menschlichen Körper schädlich sind.
In diesem Zusammenhang zeigt diese Studie, die im Südwesten Chinas durchgeführt wurde, wie sehr wir auf die in dem, was wir zu uns nehmen, enthaltenen Schwermetalle achten müssen.

Was sind die häufigen Nebenwirkungen von Omega-3?
Wie bei jeder Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels können Sie zu Beginn Ihrer Kur Magenbeschwerden, leichte Übelkeit sowie Durchfall haben.
Diese Wirkungen sollten vorübergehend sein. Falls nicht, rate ich Ihnen dringend, die Einnahme zu beenden und einen Arzt oder eine medizinische Fachkraft zu konsultieren.
Welche Gegenanzeigen gibt es bei der Einnahme von Omega-3?
Da Omega-3-Kapseln meist aus Fischöl bestehen, sind sie für Personen mit Fischallergie kontraindiziert und sollten bei Krustentierallergien gemieden werden, um jede Reaktion zu verhindern.
Ich empfehle Ihnen außerdem, Ihren behandelnden Arzt oder Apotheker um Rat zu fragen, wenn Sie schwanger sind oder wenn Sie eine medikamentöse Behandlung einnehmen (insbesondere Blutverdünner), um Wechselwirkungen zu vermeiden.
Meine Empfehlungen für eine sichere Einnahme
In den meisten Fällen ist die Einnahme qualitativ hochwertiger Omega-3-Präparate in angemessener Dosierung nicht gefährlich für gesunde Erwachsene. Eine Omega-3-reiche Ernährung wird zudem empfohlen.
Um jedoch jegliches Risiko bei der Einnahme von Omega-3 zu vermeiden, rate ich Ihnen, Folgendes zu beachten:
- bei Ihrer täglichen Dosierung, auch wenn das Risiko, die Höchstwerte zu überschreiten, gering bleibt
- darauf zu achten, Qualitätspräparate zu wählen, mit patentierten Ölen wie den Omega-3 Epax®, die das Vorhandensein von Schwermetallen begrenzen und die Grundsätze ökologisch verantwortungsvoller Fischerei respektieren.
Quellen und wissenschaftliche Studien
- Lipide, ANSES
- EFSA bewertet die Sicherheit langkettiger Omega-3-Fettsäuren, 2012
- John K. Wachira, Mark K. Larson, William S. Harris, n-3 Fettsäuren beeinflussen die Hämostase, erhöhen aber nicht das Blutungsrisiko: klinische Beobachtungen und mechanistische Erkenntnisse, 2014
- Akintoye E, Sethi P, Harris WS, Thompson PA, Fischöl und perioperative Blutungen. Circ Cardiovasc Qual Outcomes, 2018
- Cheng Zhang, Yongmin Wang, Zhengling Zhang, Dingyong Wang, Gesundheitsrisikobewertung von Schwermetallen und As im Gemüse- und Bodensystem in Chongqing, Südwestchina, 2015

