Accueil » Tipps » Ist Lebertran gesundheitlich unbedenklich?

Ist Lebertran gesundheitlich unbedenklich?

Benutzermetadaten

Ihr hoher Nährwert und die positiven Effekte auf den Körper machen Lebertran zu einem beliebten Mittel. Aber ist sein Verzehr unbedenklich?

Veröffentlichungsdatum
Gefahren von Lebertran
✓ QUI SOMMES-NOUS ?
Une équipe éditoriale spécialisée en nutrition. Auteurs du livre Les aliments bénéfiques (Mango Editions) et du podcast Révolutions Alimentaires.

Lebertran ist ein sehr altes Hausmittel. Der Grund für seine Beliebtheit ist zweifellos seine hohe Nährstoffdichte

Sie enthält insbesondere: 

  • von Omega-3 (EPA und DHA), jeweils 8 g bzw. 11 g pro 100 g Produkt
  • von Vitamin A (in Form von Retinol): 30.000 Mikrogramm (µg) pro 100 g
  • von Vitamin D: 250 µg pro 100 g

Dank dieser Zusammensetzung trägt sie indirekt zum guten Wachstum, zur Erhaltung einer normalen Knochenstruktur, zu einem guten Sehvermögen, zu einer guten Herz-Kreislauf-Gesundheit, wie diese Studie nahelegt, zur Immunabwehr, aber auch zum emotionalen Wohlbefinden. 

Aufgrund ihres Geschmacks ist sie in Kapselform praktischer einzunehmen und wird oft für die Entwicklung von Kindern empfohlen. Aber auch bei Erwachsenen und älteren Menschen, die dazu neigen, leicht Mangelerscheinungen zu entwickeln. 

Ist ihre Verwendung deshalb ungefährlich? Ich erkläre hier, was die Wissenschaft darüber sagt.

📚 Lesen Sie auch | Eine Apothekerin hat die besten Omega-3-Kapseln ausgewählt

Keine Gefahr in kleinen Mengen

Der Alchemist und Arzt des 16. Jahrhunderts Paracelsus sagte «Die Dosis macht das Gift». Und er hatte teilweise recht. Tatsächlich ist ein hochwertiger Lebertran nicht gefährlich für eine gesunde Person, vorausgesetzt, man nimmt ihn in angemessener Menge zu sich.

Erst wenn man ihn überdosiert, kann er gesundheitliche Folgen haben.

Ein minderwertiger Lebertran sollte Sie ebenfalls alarmieren und kann schädlich für den Körper sein. 

Die Risiken eines übermäßigen Konsums

Das Risiko einer Toxizität durch einen Überschuss an Vitamin A

Wenn Sie mehrere Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, die Retinol enthalten (und nicht Beta-Carotin, dessen Umwandlung der Körper in Vitamin A reguliert), riskieren Sie Hypervitaminose A, da die Leber Schwierigkeiten hat, dieses Vitamin schnell zu verstoffwechseln. 

Kurzfristig kann dies verschiedene unerwünschte Wirkungen, wie zum Beispiel: 

  • Durchfälle
  • Erbrechen
  • Kopfschmerzen
  • Schwindel
  • Müdigkeit 

Wenn diese Überexposition gegenüber Vitamin A über längere Zeit anhält, können schwerwiegende Folgen auftreten, wie Knochenschwäche, Hautstörungen, eine Leberinsuffizienz oder auch neurologische Probleme. 

Wenn diese Hypervitaminose A bei einer schwangeren Frau auftritt, kann sie den Fötus beeinträchtigen und angeborene Fehlbildungen

Zur Information: Die empfohlenen Dosen für einen gesunden Erwachsenen betragen 750 µg beim Mann und 650 µg bei der Frau. 

Das Risiko einer übermäßigen Verkalkung durch einen Überschuss an Vitamin D

Même si elle reste rare, il est aussi possible de développer une hypervitaminose D si vous consommez trop de suppléments d’huile de foie de morue. 

En effet, si le taux de vitamine D est trop élevé, l’absorption du calcium au niveau intestinal risque d’augmenter fortement également. On peut alors observer une hypercalcémie, un taux de calcium sanguin trop grand, qui a pour conséquence : 

  • gestörter Knochenstoffwechsel
  • Verdauungsbeschwerden
  • Muskelschwäche
  • übermäßiger Durst
  • Bildung von Nierensteinen
  • eine Verkalkung der Weichteile, die sich auf die Herz-Kreislauf-, Atemwegs- und Gelenkgesundheit auswirken kann

Zur Erinnerung: Die empfohlene Tagesdosis an Vitamin D bei einem gesunden Erwachsenen beträgt für 18–79-Jährige laut den empfohlenen täglichen Zufuhrmengen der ANSES 3,1 Mikrogramm/Tag

Die Gefahren eines qualitativ schlechten Öls

Ein minderwertiges Öl kann zu einer mangelnden Reinheit des Produkts führen, aber auch seine Wirksamkeit und seine Sicherheit beeinträchtigen. 

Die für die Herstellung von Lebertran verwendeten Fische können potenziell Schadstoffen ausgesetzt sein, wie Schwermetalle, polychlorierte Biphenyle oder Dioxine. Diese können sich in der Leber des Fisches anreichern und im Endöl landen, wenn die Reinigungsstufen nicht ausreichend sind. 

Diese Toxine sind gesundheitsschädlich und tragen in sehr hohen Dosen zur Entstehung von Erkrankungen wie Hormonstörungen und Krebs bei. 

Unerwünschte Wirkungen und Kontraindikationen

Die häufigsten Nebenwirkungen

Im Allgemeinen führt ein hochwertiges Öl, das in den empfohlenen Dosen konsumiert wird, nicht zu besonderen unerwünschten Wirkungen. 

Bei einigen Menschen können zu Beginn einer Kur leichte Verdauungsbeschwerden auftreten, die sich nach etwa zehn Tagen abschwächen sollten. 

Wenn Sie es in Form eines trinkbaren Öls und nicht in Ampullen einnehmen, kann es außerdem Mundgeruch verursachen. 

Kontraindikationen für die Einnahme

Die Verwendung von Lebertran ist kontraindiziert bei Personen, die gegen Fisch oder Meeresfrüchte allergisch sind. 

Da sie reich an Vitamin D ist, wird sie auch bei Personen mit Hyperkalzämie.  nicht empfohlen.

Die Nährstoffe im Lebertran können zu Wechselwirkungen mit Medikamenten. Das gilt für Antikoagulanzien, deren Wirkung verstärkt werden kann, wenn Sie große Mengen Lebertran einnehmen.&nbsp,

Risikogruppen, wie schwangere und stillende Frauen, Kinder und Jugendliche sowie jede Person, die bereits Ergänzungsmittel mit Vitamin D oder A einnimmt…

Ich empfehle Ihnen, sich an Ihren behandelnden Arzt oder Apotheker zu wenden, um einindividuelles medizinisches Urteil einzuholen, bevor Sie eine Behandlung beginnen.

Vitamin D3
Lebertran ist ein Hausmittel, das nicht ohne Gegenanzeigen ist

Lebertran sicher konsumieren

Um Lebertran sicher einzunehmen, empfehle ich dringend: 

  • darauf, die empfohlenen Tagesdosen einzuhalten, und niemals mehrere Nahrungsergänzungsmittel mit hohem Vitamin-A- und Vitamin-D-Gehalt zu kombinieren, ohne einen Arzt oder Apotheker zu konsultieren
  • darauf, Marken von hoher Qualität zu bevorzugen, mit patentierten Ölen, die optimale Sicherheit und einen niedrigen Schadstoffgehalt gewährleisten
  • um Ihr Öl gut lichtgeschützt aufzubewahren und kühl zu lagern, wenn es nicht in Kapselform vorliegt

Quellen und wissenschaftliche Studien 

  1. Elagizi A et al, 2021, Ein Update zu Omega-3-Mehrfach ungesättigten Fettsäuren und der Herz-Kreislauf-Gesundheit.
  2. Silverman AK et Al, 1987, Hypervitaminose-A-Syndrom: ein Paradigma der Nebenwirkungen von Retinoiden. 
  3. Marcinowska-Suchowierska E et Al, 2018, Vitamin-D-Toxizität – eine klinische Perspektive.