Was ist Vitamin B12?
Vitamin B12, auch « Cobalamin » genannt, wird natürlich vom Körper im Darmmikrobiom produziert. Doch der Großteil der Zufuhr erfolgt über die Ernährung.
Nach der Aufnahme wird sie im Magen durch Magensäure und Verdauungsenzyme resorbiert.
Anschließend wird sie ins Blut transportiert und dann in der Leber, im Gehirn, in der Bauchspeicheldrüse und im Herzen gespeichert.
Lesen Sie auch | Wie wählt man das beste Vitamin B12 aus?
Dieses Vitamin erfüllt mehrere wesentliche Aufgaben im Körper. Dazu gehören:
- participe au renouvellement des cellules et au processus de division cellulaire
- intervient dans la synthèse de l’ADN
- soutient la production de globules rouges
- contribue au fonctionnement normal du système nerveux et cérébral
Im Durchschnitt liegen die empfohlenen Tageszufuhren bei 0,1 bis 1 µg/Tag. Mängel sind selten, können aber bei bestimmten Ernährungsformen, Malabsorption oder beispielsweise bei Erkrankungen auftreten.
Was sind die Ursachen eines Vitamin-B12-Mangels?
Eine bestimmte Ernährungsweise
Dieses Vitamin kommt hauptsächlich in den Produkten tierischen Ursprungs vor. So findet man es in rotem Fleisch und Innereien, Meeresfrüchten und fetthaltigen Fischen, Eiern und Milchprodukten.
Deshalb betrifft ein B12-Mangel häufig vegetarische Personen oder Veganerinnen und Veganer. Im Allgemeinen ist er bei Personen, die wenig oder kein Fleisch essen, verbreitet.
Wie diese Studie zeigt, haben Vegetarier ein erhöhtes Risiko für einen Mangel.
Eine intestinale Malabsorption
Das Malabsorptionssyndrom kann durch eine Entzündung des Dünndarms, eine Pankreatitis, eine Infektion durch einen Erreger oder einen Parasiten verursacht werden.
Dies ermöglicht keine korrekte Aufnahme und Nutzung von Vitamin B12 durch den Körper.
Verdauungsstörungen
Verdauungsstörungen, die eine Verringerung der Magensäure zur Folge haben, können einen B12-Mangel verursachen.
Tatsächlich benötigt dieses Vitamin für eine korrekte Aufnahme eine ausreichende Menge Magensäure. Eine Hypoazidität kann daher seine Aufnahme im Darm verringern.
Bestimmte Medikamente , die die sauren Sekrete des Magens verringern. Eine bakterielle Infektion oder das Alter kann ebenfalls eine Hypoazidität erklären.
Welche Symptome gibt es?
Eine mikrozytäre Anämie
Cobalamin ist direkt an der Bildung der roten Blutkörperchen und des Hämoglobins beteiligt.
Wenn es dem Körper fehlt, sind die gebildeten roten Blutkörperchen weniger zahlreich und kleiner als normal. Man spricht dann von einer mikrozytären Anämie.
Diese Erkrankung äußert sich durch Blässe, Müdigkeit und Atemnot bei Anstrengung und/oder in Ruhe.
Starke Müdigkeit
Vitamin B12 ist auch am Glukosestoffwechsel beteiligt, der als „ Treibstoff “ des Körpers gilt. Es hilft, ein gutes Energieniveau zu erhalten und Müdigkeit vorzubeugen.
Bei einem Mangel können Sie ein starkes Schwächegefühl verspüren. Schwindel kann damit einhergehen, ebenso Dreh- und Gleichgewichtsstörungen.

Stress und Angstzustände
Dieses Vitamin trägt zur Aufrechterhaltung des nervlichen Gleichgewichts bei. Somit trägt es zum mentalen Wohlbefinden bei, indem es Stress und Angst begrenzt.
Ein Mangel kann mit hohem Stress, starker Reizbarkeit, Nervosität und Stimmungsschwankungen einhergehen. Er ist manchmal von depressiven Zuständen begleitet.
Weiterlesen | Bestes natürliches Anti-Stressmittel: Unsere Tipps zur richtigen Wahl
Kognitive Störungen
Wie diese Studie zeigt, kann ein Mangel verschiedene Störungen des Nervensystems verursachen.
Neben Müdigkeit kann er Konzentrations- oder Gedächtnisstörungen hervorrufen, sogar Verwirrtheitszustände.
Weitere Symptome können auftreten, wie etwa :
- perte d’appétit
- troubles musculaires
- essoufflements
- troubles du sommeil
- constipation
- picotements et fourmillements
Welche Lösungen gibt es bei Vitamin-B12-Mangel?
Bestimmte Lebensmittel bevorzugen
Um einen ausgeglichenen Spiegel wiederherzustellen, sollten Sie bestimmte Lebensmittel bevorzugen. Zu den besten Nahrungsquellen für Vitamin B12 gehören:
- viandes et abats (foie d’agneau ou de veau)
- crustacés et mollusques (praire, bigorneau, huître)
- poissons (maquereau, sardine, cabillaud, thon…)
- œufs
- produits laitiers (yaourt, fromage, lait…)
Es gibt auch pflanzliche Quellen für Vitamin B12, wobei die Bioverfügbarkeit zu beachten ist. Sie können einen Mangel nicht ausgleichen, aber eine Supplementierung unterstützen.
Dies ist insbesondere der Fall bei:
Nahrungsergänzungsmittel einnehmen
Eine Supplementierung wird besonders Personen empfohlen, die vegetarisch, pflanzenbasiert oder vegan leben.
Nahrungsergänzungsmittel sind als Kapseln oder Tabletten, als Tropfen, als Pulver oder auch als Gummies (zum Kauen).
Unter den vier Formen von Vitamin B12 sind das Methylcobalamin und das Adenosylcobalamin die aktivsten und interessantesten.
Sprechen Sie vor jeder Supplementierung mit einem Arzt.

