Bevor es in die Regale mit Nahrungsergänzungsmitteln gelangt, ist Kollagen ein Protein, das natürlich vom menschlichen Körper produziert wird. Knochen, Sehnen, Gelenke, Muskeln, Haut: die meisten unserer Gewebe enthalten es. Ganz natürlich!
Seine Aufgabe? Zum Gelenkkomfort beitragen, eine widerstandsfähige und straffe Haut erhalten, die Blutgefäße gesund halten usw. Kurz gesagt, Kollagen ist unverzichtbar.
Und wenn dieses Molekül seit einigen Jahren in Form von Kapseln, Getränken oder Pulver auftaucht, hat das seinen Grund. Schon ab 20 Jahren verlangsamt sich die körpereigene Produktion allmählich. Das Ergebnis: mit den Jahren treten Falten und Gelenkschmerzen auf.
Dans les boutiques de compléments alimentaires, sur les réseaux sociaux, je vois que les collagènes bovins, marins, et même porcins se démocratisent. Pas très végétalien, tout ça ! Pour répondre à la demande et à tous les régimes, du collagène végan s’implante aux côtés des autres compléments.
Weiterlesen | Das beste Meereskollagen laut einer Apothekerin
Was „veganes Kollagen“ bedeutet
Eine Marketingbezeichnung
Wie kann ein normalerweise tierisches Protein in Pflanzen vorkommen? Kein Grund, die Spannung bis zum Ende aufrechtzuerhalten: Nein, veganes Kollagen existiert nicht.
Dieses Molekül ist nur im Tierreich nützlich. Pflanzen brauchen es nicht, um sich zu entwickeln und richtig zu funktionieren. Sie haben für ihr Reich typische Moleküle. Aber kein Kollagen!
Warum geben Produkte diesen Begriff auf den Verpackungen an? Das ist eine rein marketingbezogene Bezeichnung.
Ich habe mir Nahrungsergänzungsmittel, aber auch Kosmetika mit der Angabe „veganes Kollagen“ genauer angesehen: es gibt Feinheiten, die in der Produktbeschreibung angegeben sind.
Man unterscheidet also zwei Arten von Nahrungsergänzungsmitteln.
Kollagen-Booster
Es handelt sich um eine Kombination aus Pflanzen und Inhaltsstoffen, die Nährstoffe liefern, die Vorstufen der Kollagensynthese sind. Sie fördern dessen Produktion.
Wenn Sie das Beispiel Auto heranziehen: der Treibstoff verleiht ihm den nötigen Schub, damit es funktioniert. Genauso ist es hier!
Die „pflanzlichen Kollagene“
Das ist die Bezeichnung, die am meisten für Verwirrung sorgt, da sie zunächst den Eindruck erweckt, dass pflanzliches Kollagen existiert.
In Wirklichkeit handelt es sich um eine Zusammenstellung von Pflanzen, die bestimmte Aminosäuren enthalten, die auch im normalen Kollagen vorkommen, nämlich Glycin, Prolin oder Hydroxyprolin.
Mais ce n’est pas parce que ces plantes apportent une partie des acides aminés, qu’il est possible de reconstituer la molécule de collagène. En revanche, ces acides aminés peuvent tout de même participer à la production endogène de la protéine, comme l’indique cette étude que j’ai trouvée sur le sujet.
Certains actifs brevetés, comme le Coll-egan®, combinent les deux méthodes : riches en acides aminés, ils ajoutent également de la vitamine C dans leur complexe pour favoriser la production de la protéine.

Comment apporter du collagène à l’organisme si vous êtes végan·e ?
Keine Panik! Sie können vegan sein und versuchen, Ihrem Körper einen kleinen Schubs zu geben, damit er natürlich Kollagen produziert.
En dehors des compléments, quelques gestes alimentaires sont susceptibles de favoriser votre synthèse :
- Bereichern Sie Ihren Teller mit Antioxidantien, um den Abbau von Kollagen zu bekämpfen
- Fügen Sie Vitamin C hinzu, um die Synthese zu steigern
- essen Sie ausreichend Proteine

