Accueil » Tipps » Sollte man bei einer Pilzinfektion Probiotika einnehmen?

Sollte man bei einer Pilzinfektion Probiotika einnehmen?

Benutzermetadaten

Mykosen, diese häufigen Erkrankungen, die durch Pilze verursacht werden, können den Vaginal- und Darmbereich betreffen. Sind Probiotika eine gute Lösung, um sie zu behandeln?

Veröffentlichungsdatum
Probiotika Mykose
✓ QUI SOMMES-NOUS ?
Une équipe éditoriale spécialisée en nutrition. Auteurs du livre Les aliments bénéfiques (Mango Editions) et du podcast Révolutions Alimentaires.

Ihr Immunsystem ist geschwächt oder Sie nehmen eine Antibiotikabehandlung? Sie könnten anfällig für Mykosen sein.

Selon cette étude réalisée en 2019 sur l’activité de Candida albicans, la mycose est souvent associée à un état dysbiotique. C’est-à-dire une altération de la composition ou de l’abondance du microbiote hôte au niveau de la zone infectée. 

Ce milieu devient permissif à la survie du champignon pathogène, ce qui contribue à sa prolifération. 

Probiotika werden von der WHO definiert als « lebende Mikroorganismen, die, wenn sie in angemessener Menge mit Lebensmitteln aufgenommen werden, dem Wirt einen gesundheitlichen Nutzen bringen ».

Leur utilisation aide le microbiote hôte à retrouver un état d’équilibre. Ils peuvent agir par voie orale comme par voie locale.

Die Forschung hat Belege geliefert, die ihre positive Wirkung auf die Darm-, Mund- und Vaginalgesundheit bestätigen. Aber die durchgeführten Studien sind weiterhin uneinheitlich. Wie ist die Lage ?

📚 Lire aussi | Une médecin experte en nutrition a analysé 15 probiotiques, voici son avis

Wenn Sie an einer vaginalen Pilzinfektion leiden

Bevorzugen Sie den Stamm Lactobacillus rhamnosus

Lactobacillen machen mehr als 90 % der Vaginalflora aus. Daher werden bestimmte Lactobacillen als Probiotika eingesetzt, um das vaginale Mikrobiom wiederherzustellen und wiederkehrende Infektionen vorzubeugen.

Die wichtigsten Studien zu Probiotika haben sich in der Regel auf bakterielle Vaginose konzentriert und sie als unterstützende Behandlung betrachtet.

Bei einer Antibiotikabehandlung

Diese prospektive Studie aus dem Jahr 2016, durchgeführt an 250 Frauen in Rom, zeigte, dass die Vaginalflora der Frauen, die mit Antibiotika und Probiotika behandelt wurden, sich signifikant verbessert hat im Vergleich zu denen, die nur mit Antibiotika behandelt wurden.

La supplémentation en probiotiques avec du Lactobacillus rhamnosus vaginal était donc utile pour entraver la croissance des bactéries. En particulier après un traitement antibiotique. 

Eine Verringerung der Symptome

Allerdings haben nur wenige Studien die Rolle der Probiotika bei der Behandlung der Vaginalmykose untersucht. Diese aktuelle Studie, eine doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte Studie, wurde an 76 Frauen mit vulvovaginaler Candidose durchgeführt.

Die Ergebnisse nach 35 Tagen Behandlung zeigten, dass die Verabreichung von Probiotika zusätzlich zu Fluconazol wirksamer war als bei der Kontrollgruppe, die ein Placebo erhielt. Es wurde eine signifikante Reduktion der Symptome der Candidose von 68 % in der ersten Gruppe gegenüber 47 % in der zweiten festgestellt.

Die Rolle der Milchsäure

Cet effet probiotique des souches de Lactobacillus est probablement dû, selon cette étude, à l’accumulation d’acide lactique. Des concentrations locales plus élevées d’acide lactique empêchent peut-être leur prolifération à proximité immédiate de Lactobacillus. 

De plus, les acides organiques produits par le Lactobacillus influencent positivement l’efficacité des agents antifongiques. Ils permettent d’augmenter la perméabilité de la structure de la membrane plasmique fongique, ce qui facilite l’absorption des azoles. 

📚 Lire aussi | Les probiotiques naturels : leurs bienfaits et lesquels choisir

Probiotikum Vaginalmykose
Mykosen können den Verdauungs- und den Vaginalbereich betreffen

Wenn Sie an einer Darmpilzinfektion leiden

Die Flora wieder ausgleichen

Die Verdauungsmykose tritt auf, wenn die Darm- und/oder Mundflora gestört ist. Candidosen sind die häufigsten Verdauungsmykosen.

Wenn das Darmmikrobiom aus dem Gleichgewicht gerät, kann Candida albicans im Verdauungstrakt übermäßig wachsen und Toxine freisetzen.

Besonders schmerzhaft können die durch diese Mykose verursachten Läsionen Sie daran hindern, zu essen oder zu schlucken. Sie kann sogar eine Dysphagie oder Mangelernährung hervorrufen.

Die Behandlung von Mundmykosen erfordert die Beseitigung der Risikofaktoren und die Verabreichung von Antimykotika. Aber es ist auch wesentlich, dieses Mikrobiom wieder ins Gleichgewicht zu bringen, um das Auftreten der Erkrankung oder deren Rückfall zu verhindern.

Wirksame Probiotika zur Vorbeugung

Laut dieser Metaanalyse von 2019, die 5 Studien mit 435 Patienten umfasste, können Probiotika die Häufigkeit verringern und die Schwere der durch Krebstherapien verursachten oralen Mykosen mindern.

Ces traitements probiotiques semblent cependant plus efficaces dans la prévention des candidoses oropharyngées et la diminution de leur récurrence, que pour leur traitement en soi. 

Ich denke, dass angesichts der geringen Zahl der durchgeführten klinischen Studien weitere randomisierte Studien (multizentrische Doppelblindstudien an einer größeren Population) uns mehr Aufschluss geben könnten.

🎧 Écouter notre podcast | Passion Microbiote

Meine Empfehlungen zur Einnahme von Probiotika bei Mykosen

Bei oraler Einnahme empfehle ich, das Probiotikum nüchtern einzunehmen. Planen Sie 30 Minuten vor der Mahlzeit oder 2 Stunden danach ein, damit es unversehrt im Verdauungssystem ankommt.

Bei vaginaler Anwendung empfehle ich eine Anwendung zweimal täglich, morgens und abends, sei es in Form von Kapseln, Tabletten, Gelatinekapseln oder Ovula zur Einführung in die Vagina. Ich empfehle, bei vaginalen Pilzinfektionen die lokale Anwendung zu bevorzugen, da sie gezielter wirkt.

Außerdem, wenn Sie gleichzeitig Antimykotika einnehmen, empfehle ich, die Probiotika zeitlich getrennt von diesen einzunehmen.

Dans le cas d’une cure, privilégiez les souches de lactobacilles suivantes : L. rhamnosus , L. reuteri, L. acidophilus, L. bulgaricus, L. crispatus 

Abschließend bitte ich Sie, die Vorsichtsmaßnahmen bei der Anwendung zu beachten. Denn die Einnahme von Probiotika bei einer Pilzinfektion kann viele Vorteile haben, ersetzt jedoch nicht die konventionellen Antimykotika. Versuchen Sie also nicht, die Behandlung, die Ihr Arzt Ihnen verschrieben hat, durch Probiotika zu ersetzen.

Laut dieser im Jahr 2015 durchgeführten Studie sind Probiotika im Allgemeinen als sicher angesehen. Die Einschätzung Ihres Arztes ist jedoch bei Immunsuppression oder einer geschädigten Darmwand sowie bei schwangeren oder stillenden Frauen unerlässlich.


Quellen und wissenschaftliche Studien

Bertolini M, Ranjan A, Thompson A, Diaz PI, Sobue T, Maas K, 2019. Candida albicans induces mucosal bacterial dysbiosis that promotes invasive infection. PLOS Pathog.

Food Argricultural Organization/World Health Organization, Cordoba, Argentina: 2001. Joint FAO/WHO Expert Consultation on Evaluation of Health and Nutritional Properties of Probiotics in Food Including Powder Milk with Live Lactic Acid Bacteria.

Zekai Shu, Peijing Li, Bingqi Yu, Shuang Huang, Yuanyuan Chen, 2019. The effectiveness of probiotics in prevention and treatment of cancer therapy-induced oral mucositis: A systematic review and meta-analysis.

Nadia Recine, Ettore Palma, Lavinia Domenici, Margherita Giorgini, Ludovica Imperiale, Carolina Sassu, Angela Musella, Claudia Marchetti, Ludovico Muzii, Pierluigi Benedetti Panici, 2015. Restoring vaginal microbiota: biological control of bacterial vaginosis. A prospective case–control study using Lactobacillus rhamnosus BMX 54 as adjuvant treatment against bacterial vaginosis.

De Gregorio P. R., Parolin C., Abruzzo A., Luppi B., Protti M., Mercolini L., 2020. Biosurfactant from vaginal Lactobacillus crispatus BC1 as a promising agent to interfere with Candida adhesion. Microb. Cell Fact.

Zahra Vahedpoor, Mahdi Abastabar, Mojtaba Sehat, Parisa Talebian, Tayebeh Felfelian Fini, Zahra Dastanpour, Iman Haghani, Ramtin Chelongarian, Mehdi Nazeri, 2021. Vaginal and oral use of probiotics as adjunctive therapy to fluconazole in patients with vulvovaginal candidiasis: A clinical trial on Iranian women.

Isabella Zangl, Ildiko-Julia Pap, Christoph Aspöck, Christoph Schüller, 2019. The role of Lactobacillus species in the control of Candida via biotrophic interactions. 

Shira Doron, David R Snydman, 2015. Risiko und Sicherheit von Probiotika.