Accueil » Tipps » Existiert das pflanzliche Kollagen wirklich?

Existiert das pflanzliche Kollagen wirklich?

Benutzermetadaten

In der Kosmetik und Nutrikosmetik werden dem pflanzlichen Kollagen Wirkungen für die Gesundheit und Schönheit der Haut zugeschrieben. Dieser Begriff ist jedoch irreführend, denn Kollagen ist tierischen Ursprungs. Aufklärung.

Veröffentlichungsdatum
Pflanzliches Kollagen
✓ QUI SOMMES-NOUS ?
Une équipe éditoriale spécialisée en nutrition. Auteurs du livre Les aliments bénéfiques (Mango Editions) et du podcast Révolutions Alimentaires.

Bevor es als im Handel erhältliche Substanz vorkommt, ist Kollagen nichts anderes als ein bei Ihnen und mir vorhandenes Protein: Es ist ein Bestandteil unseres Organismus

In der Haut, in den Gelenken, in den Knochen, in den Muskeln oder in den Blutgefäßen verleiht dieses Makromolekül – man nennt es so, weil es ein großes Protein ist – Unterstützung und Festigkeit des Gewebes. Das Kollagen trägt zu den Fundamenten unseres inneren Hauses bei.

In Cremes, anderen Gesichtspflegen und in Nahrungsergänzungsmitteln hilft Kollagen, eine pralle und strahlende Haut zu erhalten, glättet feine Linien und hält die Gelenke fit. 

Obwohl es überwiegend von Rindern und Fischen stammt, sind Sie auf dem Markt vielleicht schon auf ein sogenanntes Kollagen « pflanzlich » gestoßen. Wie steht es damit?

Auch lesen | Die 3 besten marinen Kollagene laut einer Apothekerin

Das „pflanzliche Kollagen“: ein Marketingbegriff

Pflanzen produzieren kein Kollagen

Die Idee ist verführerisch, aber das pflanzliche Kollagen existiert nicht wirklich. Es ist ein Strukturprotein, das ausschließlich beim Menschen und im gesamten Tierreich vorkommt.

Pflanzen, im Gegensatz zu uns, brauchen kein Kollagen, um ihre verschiedenen Strukturen zu stützen. Unnötig für die Pflanze , es zu produzieren.

Wenn Sie die Bezeichnung «pflanzliches Kollagen» auf einem Kosmetik- oder Nutricosmetikprodukt lesen, handelt es sich entweder um einen Komplex aus Aminosäuren, der versucht, die Zusammensetzung des tierischen Kollagens nachzubilden, oder um Pflanzen und Nährstoffe qui die natürliche Produktion des Proteins unterstützen

Pflanzliches Kollagen soll der Nachfrage nach veganen Produkten oder Produkten mit geringerem Umwelteinfluss entsprechen. Es ist daher in erster Linie ein Marketingbegriff, genau wie das «vegane Kollagen».

Zusammensetzung des pflanzlichen Kollagens in der Kosmetik

Das wird Ihnen nicht entgangen sein, der Begriff «pflanzliches Kollagen» ist in der Naturkosmetikszene sehr verbreitet. Viele Marken vermarkten es als Wirkstoff zur Verbesserung des Erscheinungsbildes von Haut und Haaren

Bei näherer Betrachtung der Zusammensetzung der betreffenden Produkte stellte ich fest, dass die Marken hauptsächlich Hefen, Soja- und Weizenextrakte sowie andere Pflanzen verwenden.

Aus diesen werden Glykoproteine gewonnen, die in ihrer Zusammensetzung dem tierischen Kollagen ähneln, wie ich in dieser Studie gelesen habe.

Diese Kollagenersatzstoffe in Kosmetika dienen dazu, die Haut zu erweichen und reife und faltige Haut zu glätten sowie die Zellregeneration zu fördern. 

Pflanzliche Kollagenpflege für Haare
Pflanzen benötigen kein Kollagen, daher produzieren sie keines

4 Pflanzen, um die Kollagenproduktion auf natürliche Weise zu fördern

Nur weil Pflanzen nicht die Fähigkeit haben, direkt Kollagen zu produzieren, bedeutet das nicht, dass sie nicht an dessen Synthese in unserem Organismus teilnehmen können.

Einige Pflanzen enthalten Moleküle und Nährstoffe, die seine Produktion erleichtern, eine interessante Alternative für Personen, die keine Produkte tierischen Ursprungs verwenden möchten.

1. Die Wildrose, reich an Nährstoffen 

Es ist die Pflanze, die das bekannteste Pflanzenöl und das bekannteste ätherische Öl für reife Haut liefert.

Die Hagebutte enthält Vitamin C, das die Kollagensynthese ankurbelt, und besitzt antioxidative Eigenschaften, die helfen, dessen Abbau zu bekämpfen. Ich empfehle Ihnen, diese Studie zu diesem Thema zu lesen.

Außerdem enthält sie Linolsäure und Linolensäure, die dazu beitragen, den hydrolipidischen Film der Haut zu erhalten, und es wäre schade, darauf zu verzichten.

2. Ginseng

Studien haben die Effekte des Ginsengs auf die Haut als Anti-Aging-Wirkstoff gezeigt, dank seiner Hauptkomponente: dem Ginsenosid. 

Er könnte insbesondere wirken, indem er die Spiegel der Matrix‑Metalloproteinasen im typ‑I‑Fibroblasten‑Kollagen des Menschen reguliert, um die Elastizität und den Wassergehalt der Haut zu verbessern.

Kurz gesagt, es würde dazu beitragen, die Wirksamkeit des Kollagens zu verbessern

3. Die Centella Asiatica 

Auch als Gotu Kola bezeichnet, ist sie in der Kosmetik weniger bekannt als andere Pflanzen. Dennoch besitzt sie laut meinen Lektüren sehr interessante Eigenschaften

Studien haben gezeigt, dass diese Pflanze die Proliferation der Fibroblasten fördern könnte – die Zellen, die Kollagen produzieren – und somit mehr Kollagen synthetisieren. 

Obwohl weitere Studien nötig sind, finde ich, dass es eine sehr vielversprechende Pflanze für die Kosmetik ist.

4. Der Bambus 

Es gibt keine spezifischen wissenschaftlichen Studien, die zeigen, dass die Verwendung von Bambus in der Kosmetik oder in Nahrungsergänzungsmitteln die Kollagenproduktion erhöht.

Dennoch enthält diese Pflanze Silizium, ein Spurenelement, das an der Synthese von Kollagen beteiligt ist

Außerdem besitzt die Pflanze antioxidative und beruhigende Eigenschaften , die ein förderliches Umfeld für den Erhalt und die Synthese des Proteins bieten könnten. 

Natürliches Kollagen
Einige Pflanzen besitzen Moleküle, die die Produktion von Kollagen erleichtern