Welche Anbaubedingungen gelten für die Wurzeln der schwarzen, roten und gelben Maca?
Die Maca-Wurzel ist ein wichtiges Vitalitätskonzentrat, das das Immunsystem stärkt und zu einem optimalen Wohlbefinden beiträgt. Die Vorteile der Maca sind so zahlreich, dass man sie für verschiedene Zwecke verwenden kann. Diese Pflanze, die sehr widerstandsfähig gegen extreme Witterungsbedingungen ist, wird in großer Höhe auf den Hochplateaus der Anden in Peru angebaut. Insbesondere in der Region Junin wird der Anbau der Maca in einer Höhe zwischen 3 800 und 4 500 m.
Sie wird auf sonnigen Flächen in einem durchlässigen, sehr mineralstoffreichen Boden angebaut. Die Ernte der Wurzeln erfolgt von Hand etwa 7 Monate nach der Pflanzung, von Mai bis August. Die Landwirte trocknen die Knollen in der Sonne, bevor sie sie mahlen, um Maca-Pulver zu erhalten.
Die Anbaubedingungen sind daher für rote, schwarze und gelbe Maca gleich. Ihre Nährwerte sind jedoch etwas unterschiedlich. Deshalb hat jeder Maca-Typ seine eigene Verwendung.
Lesen Sie auch unsere Tipps zum Kauf von Maca
Welche Unterschiede im Nährwert bestehen zwischen den einzelnen Maca-Varianten?
Maca ist eine Pflanze mit stärkenden Eigenschaften, die 13 verschiedene Phänotypen aufweist. Jede Maca-Sorte hat eine leicht unterschiedliche Zusammensetzung. Die rote hat nicht genau denselben Nährwert wie die schwarze oder die gelbe, wie diese Tabelle zeigt.

Nährstoffzusammensetzung der roten Maca
Die Nährstoffzusammensetzung der roten Maca unterscheidet sich durch einen höheren Gehalt an reinem Protein und an Ballaststoffen als die anderen Maca-Sorten. Ihre Wurzel ist außerdem diejenige, die am reichsten an Glucosinolaten, Magnesium und Kalium ist.
Nährwert der schwarzen Maca
Der Nährwert der schwarzen Maca unterscheidet sich durch einen hohen Gehalt an Eisen und Kalzium. Sie ist die proteinärmste aller Maca, dafür aber am reichsten an Vitamin B2. Ihre Wurzeln weisen außerdem den höchsten Kohlenhydratgehalt auf.
Nährstoffzusammensetzung der gelben Maca
Die Nährstoffzusammensetzung der gelben Maca weist den höchsten Gehalt an Vitamin B3 und Vitamin C auf. Aus diesem Grund werden ihre Wurzeln am häufigsten konsumiert, wenn es um eine Vitalkur geht.
Allgemeine Nährstoffzusammensetzung für alle Maca-Typen
Obwohl es einige kleine Unterschiede im Nährwert zwischen den einzelnen Sorten gibt, ist die allgemeine Zusammensetzung der Maca (gelb, schwarz und rot) dennoch relativ ähnlich.
Für eine Dosierung von 100 mg Maca-Wurzelextrakt ist die Zusammensetzung wie folgt.
- 10 bis 15 mg Proteine
- 60 bis 75 mg Kohlenhydrate
- 8,5 mg Ballaststoffe
- 2,2 mg Lipide
- Vitamin C
- Mineralstoffe (Kalium, Magnesium, Calcium, Selen)
- Spurenelemente (Eisen, Zink, Kupfer, Jod, Mangan)
- 19 Arten von Aminosäuren, darunter 7 essenzielle
- Fettsäuren
- Polysaccharide
- MTCA
- Apfelsäure

Welche Unterschiede in der Verwendung bestehen zwischen den einzelnen Maca-Typen?
Suchen Sie das perfekte Nahrungsergänzungsmittel, um wieder zu Kräften zu kommen? Sie haben von Maca gehört, wissen aber nicht, welche Sie verwenden sollen? Für jede Maca gibt es eine andere Anwendung.
Die verschiedenen Verwendungszwecke der roten Maca
Die rote Maca erweist sich als sehr wirksam bei der natürlichen Behandlung und Prävention von Prostatabeschwerden. Die Wurzel der roten Maca ist auch ideal, um die Fruchtbarkeit bei Frauen zu stimulieren, die körperliche Ausdauer zu steigern, unangenehme Symptome der Menopause zu bekämpfen und die natürlichen Funktionen der Haut zu regulieren.
In welchen Fällen sollte man die gelbe Maca verwenden?
Die gelbe Maca ist sowohl das am häufigsten vorkommende Superfood auf dem Markt für natürliche Nahrungsergänzungsmittel als auch das wirksamste zur Behandlung von Leistungseinbußen. Diese peruanische Pflanze mit aphrodisierenden Eigenschaften kann außerdem die Libido steigern.
Hauptanwendungen der schwarzen Maca
Die schwarze Maca ist am besten geeignet, um das hormonelle Gleichgewicht bei Mann und Frau wiederherzustellen. Sie ist außerdem am besten geeignet, die Gedächtnisfunktionen zu stimulieren und die Konzentrationsfähigkeit zu erhöhen.
Abschließend gilt: Obwohl ihre Nährstoffzusammensetzung sehr ähnlich ist, hat jede der drei Maca-Varianten ihre eigenen Besonderheiten. Man wählt daher die Art der Maca-Wurzel entsprechend dem Gesundheitsproblem, das man beheben möchte.

