Wenn Sie sich für Nutricosmetics interessieren, ist Ihnen sicherlich aufgefallen, dass Kollagen auf dem Markt immer präsenter wird. Aber es ist nicht nur ein Schönheitswirkstoff: Kollagen ist vor allem ein Protein, das natürlicherweise im Körper vorkommt.
Man findet dieses Molekül in der extrazellulären Matrix verschiedener Gewebe, wie der Haut, dem Knorpel der Synovialgelenke, den Knochen, den Blutgefäßen oder auch den Muskeln.
Kollagen hat eine entscheidende Funktion. Seine Präsenz ist unerlässlich, um Gewebe zu strukturieren und ihnen Widerstandsfähigkeit, Elastizität und Feuchtigkeit zu verleihen.
Insbesondere ist es dieses Protein, das für ein gutes Gelenksgefühl sorgt und ein leichtes Gleiten der Knochen gegeneinander ermöglicht, hält aber auch die Haut glatt, straff und gut hydratisiert.
Leider nimmt seine natürliche Produktion mit der Zeit ab, und das ist normal. Dieser Rückgang wirkt sich systematisch auf den Körper aus, und die Haare bleiben davon nicht verschont.
Hat Kollagen Vorteile für die Haare? Ich erläutere für Sie, was aktuelle Studien dazu sagen.
📚 Mehr dazu | Ein Arzt hat 15 Kollagene getestet, hier ist seine Meinung
Ist Kollagen wirksam gegen Haarausfall?

Alterung und Genetik können Haarausfall verursachen, aber das sind nicht die einzigen Faktoren. Sie haben es vielleicht bemerkt, eine Stressphase, ein unausgeglichener Lebensstil und eine schlechte Ernährung können ebenfalls die Gesundheit der Mähne beeinflussen.
Unter den Mechanismen, die diesen Haarausfall erklären, weiß man, dass ein Kollagenverlust Auswirkungen haben könnte.
Bei einem kollagenarmen Bindegewebe wären die Haarfollikel eher dazu geneigt, sich zurückzubilden und das Lebensende des Haares zu beschleunigen: es würde also schneller ausfallen.
Wenn man dieser Überlegung folgt, könnte eine Erhöhung der Kollagenzufuhr dann die Auswirkungen des Alterns auf das Haar verlangsamen.
Dennoch gibt es nur wenige wissenschaftliche Studien, die die positiven Effekte einer Kollagen-Supplementierung unterstützen.
Ich habe jedoch diese Studie gefunden, die kürzlich vielversprechende Ergebnisse zeigte.
Was sagt sie aus? 83 Personen mit androgenetischer Alopezie erhielten eine orale Supplementierung, die Kollagen sowie andere Nährstoffe enthielt. Nach 12 Wochen Follow-up scheint es, dass die Ergänzungen auf Basis von Taurin, hydrolysierten Kollagenpeptiden, Cystein, Eisen, Selen und Methionin die klinische Wirksamkeit der Behandlungen gegen Alopezie erhöht hätten.
Man kann in diesem Versuch jedoch die Rolle des Kollagens nicht isolieren.
Fördert es das Haarwachstum?

Wenn man der Forschung Glauben schenkt, könnte eine Kollagen-Supplementierung eine interessante Lösung für das Nachwachsen der Haare sein, insbesondere bei Alopezie.
Das ist jedenfalls das Ergebnis dieser Studie, die zunächst in vitro und später an Mäusen durchgeführt wurde. Sie wurde 2022 durchgeführt und zeigte nach 6 Wochen, dass die Supplementierung mit Kollagenpeptiden die Expression der Haarwachstumsfaktoren erhöhte und die wachstumshemmenden Faktoren verringerte.
Ich denke, dass neue, zuverlässige wissenschaftliche Studien am Menschen genutzt werden sollten, um diese ersten Ergebnisse zu bestätigen.
Stärkt es das Haar?

Eine Zufuhr von Kollagen durch orale Supplementierung liefert mehrere für die Synthese von Keratin unverzichtbare Aminosäuren: Glycin, Prolin und Hydroxyprolin.
Wenn Sie eine ausreichende Menge dieser Aminosäuren hinzufügen, könnte die normale Keratinproduktion begünstigt werden.
Und da seine Rolle unentbehrlich ist, um das Haar zu umhüllen und zu stärken, kann man sagen, dass Kollagen indirekt zur Verbesserung des Haarbildes beiträgt.
Es gibt jedoch keine wissenschaftlichen Studien zu diesem Thema, die diesen Nutzen bestätigen.
📚 Lesen Sie auch | Die 9 besten marinen Kollagene laut einem Arzt
Was ist der Zusammenhang zwischen Kollagen und Haaren?
Kollagen ist nicht das Hauptmolekül des Haares, sondern Keratin, das 95 % der Haarfasern ausmacht.
Das bedeutet nicht, dass es keine Rolle für die Gesundheit und Schönheit Ihrer Mähne spielt. Auch wenn es nicht direkt im Haar vorhanden ist, ist es in der Dermis der Kopfhaut reichlich vorhanden, insbesondere im Bindegewebe der Haarfollikel.
An dieser Stelle verleiht es den Zellen eine Struktur und unterstützt das ordnungsgemäße Funktionieren der Follikel, die ihrerseits für das Haarwachstum verantwortlich sind.
Wie verwendet man Kollagen, um seine Haare zu pflegen?
Kollagenbasierte Haarpflege
Die Anwendung kosmetischer Pflegeprodukte auf Kollagenbasis auf dem Haar könnte dazu beitragen, der Haarfaser Glanz, Schutz und Feuchtigkeit zu verleihen.
Um äußerlich zu wirken und die Haarfaser gegen Umwelteinflüsse (Temperatur, Bürsten, Wärmequellen) zu pflegen, gibt es zahlreiche Pflegeprodukte, die mit Kollagen angereichert sind oder mit “pflanzlichem Kollagen”.
Achtung, mit dieser Bezeichnung werden pflanzliche Proteine bezeichnet, deren Struktur dem Kollagen ähnelt, ohne tatsächlich Kollagen zu sein!
Shampoo, Maske, Serum, Hitzeschutzpflege… Es fügt sich perfekt in eine umfassende Haarpflegeroutine.
Diese Zugabe von Kollagen hat nicht das Ziel, in die Haarfaser einzudringen, sondern sie zu umhüllen, um die Haarschuppen zu schützen, sie zu stärken und ihnen Glanz und mehr Fülle zu verleihen. Aber bedenken Sie, dass geschädigtes und gespaltenes Haar nicht wirklich repariert werden kann.
📚 Auch lesen | Existiert das „pflanzliche Kollagen“ wirklich?
Nahrungsergänzungsmittel
Für eine umfassendere Wirkung auf das Haar sowie auf den restlichen Körper gibt es Nahrungsergänzungsmittel mit Kollagenpeptiden in Form von Ampullen, Tabletten, Kapseln oder Pulver.
In diesem Fall erfolgt die Einnahme von Kollagen als Kur von einem Monat oder länger, je nach Empfehlung der Hersteller.
Bei besonderen Situationen (Schwangerschaft, Stillzeit) oder bei jeder chronischen Erkrankung sollten Sie vor Beginn einer Kur eine medizinische Fachkraft um Rat fragen.
Parallel dazu sind eine gesunde Lebensweise, eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr die unverzichtbare Grundlage, um gesunde Haare zu erhalten.
Quellen und wissenschaftliche Studien
Milani M, Colombo F, Chiara Baraldo (Padova), Mauro Barbareschi (Milano), 2023, Wirksamkeit und Verträglichkeit eines oralen Nahrungsergänzungsmittels, das Aminosäuren, Eisen, Selen und marines hydrolysiertes Kollagen enthält, bei Personen mit Haarausfall (androgenetische Alopezie, AGA oder FAGA oder Telogen Effluvium). Eine prospektive, randomisierte, 3-monatige, kontrollierte, prüferverblindete Studie.
Hwang SB, Park HJ, Lee BH, 2022, Haarwachstumsfördernde Effekte des Fischkollagenpeptids in menschlichen dermalen Papillenzellen und C57BL/6-Mäusen durch Modulation der Wnt/β-Catenin- und BMP-Signalwege.

