Accueil » Tipps » Frischen Kurkuma entdecken: Verwendung, Aufbewahrung und Rezepte

Frischen Kurkuma entdecken: Verwendung, Aufbewahrung und Rezepte

Benutzermetadaten

Entzündungshemmend, entgiftend, antioxidativ oder sogar natürliches Antidepressivum: Kurkuma ist heute für seine zahlreichen Vorteile bekannt. Frischer Kurkuma soll noch mehr Vorteile bieten als Kurkumapulver. Wie wählt man ihn aus? Was sind die besten Rezepte, um ihn zu genießen? Und wie bewahrt man ihn auf?

Veröffentlichungsdatum
Frischer Kurkuma
✓ QUI SOMMES-NOUS ?
Une équipe éditoriale spécialisée en nutrition. Auteurs du livre Les aliments bénéfiques (Mango Editions) et du podcast Révolutions Alimentaires.

Der frische Kurkuma

Was ist das?

Sehr bekannt für seine heilenden Eigenschaften, Kurkuma wird häufig in Kapseln eingenommen. Aber dieses Gewürz, frisch verwendet, kann auch ein Gewinn bei der Zubereitung schmackhafter Gerichte sein oder in die Zusammensetzung Ihrer natürlichen Kosmetikprodukte einfließen.

Mit Blüten und langen spitzen, glänzenden Blättern kann diese Pflanze bis zu 1 Meter hoch werden. Das äußere Erscheinungsbild von frischem Kurkuma erinnert an das von Ingwer. Aber einmal aufgeschnitten, zeigt es ein Inneres in intensiv leuchtendem Orange, das verschiedenen Gerichten gelbe Farbe und einen köstlichen Geschmack verleiht. Es ist übrigens die Hauptzutat im Curry!

Frischer Kurkuma oder als Pulver?

Kurkuma-Pulver wird gewonnen, indem das Rhizom der Pflanze gekocht und getrocknet wird. Heutzutage findet man es sehr leicht in allen Gewürzabteilungen der Supermärkte und in Bio-Läden.

Frischer Kurkuma gilt als aromatischer, mit einem subtileren Geschmack als das Pulver. Er passt problemlos zu Ihren herzhaften und süßen Gerichten.

In Frankreich findet man frischen Kurkuma in asiatischen Lebensmittelgeschäften und manchmal in Bioläden.

Außerdem, im Gegensatz zum Pulver, wurde der frische Kurkuma keiner Verarbeitung unterzogen, wodurch seine gesamten Vorteile optimal erhalten bleiben.

Lesen Sie auch den Kauf von Kurkuma in Kapselform: unser Vergleich

Kurkuma-Aufbewahrung
Geriebene Kurkuma-Rhizome

Wie verzehrt man frischen Kurkuma?

So wählen Sie ihn richtig aus

Es ist wichtig, die Qualität der Haut des Kurkuma-Rhizoms zu überprüfen. Diese muss intakt sein.

Er wird wie frischer Ingwer verwendet: er muss geschält, gerieben oder püriert werden, je nachdem, was Sie zubereiten möchten. Achtung: Beim Umgang mit Kurkuma sind Handschuhe erforderlich, da er die Finger verfärbt und die gelbe Farbe sich nur schwer entfernen lässt!

Wählen Sie frische Kurkuma-Rhizome, die beim Anschneiden fest und saftig sind.

Es wird empfohlen, frischen Bio-Kurkuma zu verwenden. Man kann ihn in Bio-Läden wie Biocoop oder Bio c‘ Bon finden. Asiatische Lebensmittelgeschäfte (indische, chinesische) führen ihn oft. Man findet ihn auch vereinzelt in Supermärkten. Informieren Sie sich bei Ihren bevorzugten Geschäften.

Aufbewahrung von frischem Kurkuma

Es sollte in einem luftdichten Behälter und vor Wärme geschützt, vor Licht und vor Feuchtigkeit aufbewahrt werden.

Wenn Sie Ihren Kurkuma im Gefrierschrank aufbewahren möchten, müssen Sie ihn in einen luftdichten Beutel verpacken und in mehrere Lagen Alufolie wickeln.

Schließlich, für eine Aufbewahrung im Kühlschrank, legen Sie die Rhizome in einen perforierten Plastikbeutel; sie können dort mehrere Wochen bleiben.

Einige einfache Rezepte mit frischem Kurkuma

Currypaste

Curry-Rezept
Hausgemachte Chilipasten mit frischem Kurkuma

Kurkuma ist einer der Hauptbestandteile, die hausgemachte Currys ausmachen. Um dieses Rezept für Currypaste zuzubereiten, statten Sie sich mit Chili, Ingwer, Zwiebeln, Curry, Knoblauch und schließlich frischem Kurkuma aus.

Je nach Geschmack sollte man außerdem Zucker, Sojasauce, Sesamöl, Basilikum oder auch Tomatenmark in das Rezept einarbeiten.

Für diese Zubereitung muss man die Chilischote längs aufschneiden und die Kerne entfernen. Dann die Zwiebeln schneiden und Ingwer sowie Kurkuma reiben. Nachdem der Knoblauch gehackt ist, mischt man alles.

Zum Schluss werden die restlichen Zutaten in die Zubereitung gegeben und ein letztes Mal gemixt. Die Currypaste ist bereit zum Genießen.

Frischer Kurkuma als Aufguss

Mit entzündungshemmenden Eigenschaften und antioxidativen Wirkungen sind Aufgüsse aus frischen Kurkuma-Rhizomen eine Wohltat für den Organismus.

Die Zutaten für einen köstlichen Kurkuma-Aufguss:

  • Einige zerstoßene Pfefferkörner : Pfeffer ermöglicht es, das Curcumin besser zu fixieren, den Wirkstoff des Kurkumas
  • Fein geschnittenes Zitronengras : ein Kraut, das für seine bakteriziden Eigenschaften und seine wohltuende Wirkung auf das Verdauungssystem bekannt ist
  • Einige Ingwerscheiben: man muss die Vorzüge dieses starken entzündungshemmenden und harntreibenden Mittels nicht mehr hervorheben.
  • 3 Scheiben frischen Kurkumas, geschält oder je nach Vorliebe fein geschnitten

Nach 5 Minuten Ziehzeit kann das Getränk genossen werden. Es ist eine sehr kräftige Mischung; man kann sie durch Zugabe von Honig und Anpassung der Dosierung mildern.

Entdecken Sie die Goldene Milch, auch Golden Latte genannt

Kochen mit Kurkuma
Ein Kultgetränk mit Kurkuma: die Goldene Milch

Goldene Milch ist ein ayurvedisches Getränk, das seit jeher in Indien konsumiert wird. Auch genannt Golden Latte, wirkt sie unterstützend für die Gelenke, ist ein ausgezeichnetes Entwässerungsmittel für die Leber und beruhigt das Nervensystem.

Die Hauptzutaten dieser Milch sind frischer Kurkuma, Kokosmilch und Pfeffer. Zur Erinnerung: Letzterer ermöglicht es dank des enthaltenen Piperins, das Curcumin des Kurkumas in unserem Körper zu fixieren.

Sie können außerdem Ingwer oder Agavensirup, Honig, Zimt … hinzufügen.