Die Geschichte von Forever Living
Rückblick auf den Werdegang des Gründers, Rex Maughan
Forever Living Products ist eines der weltweit bedeutendsten Unternehmen, die Aloe Vera produzieren. Dieses Unternehmen ist außerdem die Geschichte eines Mannes, Rex Maughan.
Missionar auf der samoanischen Insel im Südpazifik, Vizepräsident der Del Webb Corporation sowie Doktor der Geisteswissenschaften der Universität von Arizona, Rex Maughan ist außerdem bekannt für ses 40 années de leadership, die auf kooperativem Management basieren.
Generaldirektor der Forever-Gruppe, deren Geschäftszweige in den Bereichen Immobilien, Viehzucht, Direktvertrieb, Landwirtschaft und im gemeinnützigen Bereich zu finden sind, ist er heute außerdem Präsident und CEO von Forever Living Products.
Die Gründung und Entwicklung des Unternehmens
Rex Maughan verbindet Gesundheit, durch den Vertrieb von Aloe Vera und Wellness-Produkten, mit der finanziellen Freiheit seiner Mitarbeiter durch innovative Vertriebsprozesse weltweit.
Im Jahr 1978 begann alles. Rex Maughan lud etwa dreißig Personen nach Arizona ein, um sein neues Projekt, Forever Living Products, vorzustellen. Er bot dieser Gruppe an, Partner und Verkaufsmitarbeiter zu werden, um seine neuen Wellness-Lösungen zu verbreiten.
Ein Jahr später erzielt das Unternehmen Forever Living Products einen Umsatz von 1 Million Dollar mit nur 3 Produkten.
1994 wurde eine Tochtergesellschaft Forever Living Products France gegründet und wird derzeit von Philippe Decottignies geleitet. Sie zählt heute 35 Angestellte und mehr als 40.000 Mitarbeiter unabhängige Vertriebspartner.
Forever Living Products France umfasst auch die Übersee-Departements: Martinique, Guadeloupe, die Insel La Réunion, Französisch-Guayana.
Schließlich erschien 2006 auch eine neue marokkanische Tochtergesellschaft von Forever Living Products.
Die Stellung von Forever Living auf dem Aloe-Vera-Markt
Bekannt für seine therapeutischen Eigenschaften und seine wohltuende Wirkung auf den Körper (Haut, Haare …) und das Immunsystem ist Aloe Vera heute in der pharmazeutischen, kosmetischen, Lebensmittel- und Getränkeindustrie präsent.
Laut einer Studie aus 2016 – 2017 der Imarc Group zu Prognosen und Entwicklungstrends des Aloe-Vera-Marktes in der weltweiten Industrie würde dieses Produkt heute 465 Millionen US$.
Laut der Zeitung La Vie économique beträgt der weltweite Verbrauch an Aloe Vera 60.720 Tonnen pro Jahr, das entspricht 1,92 kg pro Sekunde.
Die gleiche Studie weist darauf hin, dass das Unternehmen Forever Living Products mehr als 10 Millionen Liter Aloe-Pulpe pro Jahr vermarktet.
Im Jahr 2018 besitzt Forever Living Products die größten Aloe-Vera-Plantagen in Texas, Mexiko und der Dominikanischen Republik mit fast 2,5 Milliarden Dollar Jahresumsatz und Produkten, die in mehr als 165 Ländern weltweit vertreten sind.

Vertrieb über Netzwerke
Eine der Besonderheiten dieses Unternehmens ist sein Geschäftsmodell. Tatsächlich hat Rex Maughan sein Imperium rund um den Netzwerkvertrieb aufgebaut, indem er die Vermarktung seiner Produkte unabhängigen Verkäufern anvertraute.
Diese vertreiben die Produkte von Person zu Person während Hausverkaufsveranstaltungen oder im persönlichen Gespräch. Die Vergütung dieser Vertriebspartner ergibt sich dann aus den Provisionen für Verkäufe und für die Aktivierung ihres Netzwerks.
Die Produkte von Forever Living
Aloe Vera und Bienenprodukte
Das Vorzeigeprodukt von Forever Living ist Forever Aloe Vera gel. Ein Getränk, das zu 99,7 % aus Aloe Vera besteht und zum Beispiel bei Forever Living Products France für 32,5 € pro Liter verkauft wird.
Andere Säfte wie dieser, die ebenfalls aus Aloe Vera bestehen, werden von der Marke verkauft. Es gibt Getränke für den täglichen Gebrauch wie Aloe Berry Nectar oder auch Forever Aloe Pfirsich.
Die Marke bietet außerdem Produkte auf Aloe-Vera-Basis für Gesicht, Körper und Haare an… Von Körperseife über Pflegecreme bis hin zur Zahnpasta mit Aloe Vera ist Forever Living auf Alltags-Wellnessprodukte spezialisiert.

Die zweitwichtigsten Produkte der Marke sind die aus dem Bienenstock stammenden, also auf Honigbasis. Man findet dann Nahrungsergänzungsmittel mit Gelée Royale, die täglich eingenommen werden. Rechnen Sie mit 42 € für 60 Tabletten, die 1 bis 2 Mal pro Tag eingenommen werden.
Bio-Zertifizierung und Kontroversen
Das europäische Bio-Logo wird auf vorverpackte Lebensmittel europäischer Herkunft angewendet und diese Zertifizierung ist nur in Frankreich und in den anderen europäischen Mitgliedstaaten der EU gültig.
Die Produkte von Forever werden in der Dominikanischen Republik, in Texas und in Mexiko angebaut und weltweit vermarktet, sie können daher nicht mit Ecocert oder AB ausgezeichnet werden.
Außerdem garantiert die Bio-Zertifizierung lediglich, dass die Pflanzen ohne Dünger oder Pestizide angebaut werden und dass der Ort, an dem sie angebaut werden, nicht durch die Nachbarn kontaminiert ist.
Im Fall von Aloe Vera kann dieses Label nicht garantieren, dass die Pflanze reif geerntet wurde, dass sie die erwarteten Nährstoffe enthält und dass sie beim Transport, durch ihre Verpackung oder durch ihre Lagerung nicht beschädigt wurde.
Die Produkte von Forever Living profitieren hingegen vom internationalen IASC-Label.
Dies bescheinigt, dass Aloe-Vera-Gel die erste Zutat des Produkts ist, dass es keiner Oxidation oder Verarbeitung ausgesetzt gewesen sein darf, dass es kaltstabilisiert und reif extrahiert werden muss… So viele Kriterien wie Qualitätsgarantien, die mit einem Aloe-Vera-Produkt verbunden werden sollten.
Dieses Label, das den Produkten von Forever Living verliehen wird, ist jedoch umstritten. Einige sehen die IASC als ein Bündnis von Unternehmen, die Aloe Vera anbauen oder verarbeiten und dabei eher wirtschaftliche als ökologische Interessen verfolgen.
Rex Maughan, Gründer von Forever Living Products, wird außerdem als Ehrenmitglied der IASC auf der offiziellen Website des Labels.

