Die Vorteile von Bio-Aloe vera
Aloe vera, ein traditionelles Naturheilmittel
Der Ursprung der Aloe vera ist ungewiss, aber die Pflanze wurde bereits im alten Ägypten als Heilpflanze verwendet. Heute wird sie in vielen Regionen der Welt angebaut, hauptsächlich in den Tropen, da sie frostempfindlich ist. Im Zuge ihrer Verbreitung in den verschiedenen Regionen der Welt haben traditionelle Heiler diese Pflanze in ihre Pharmakopöe aufgenommen: Sie gelangte so ab dem 10. Jahrhundert in die ayurvedische Medizin und die traditionelle chinesische Medizin, und ab dem 17. Jahrhundert in die traditionelle Medizin der amerikanischen Ureinwohner.

Die Aloe vera (auch Barbados-Aloe genannt) hat viele Verwendungszwecke: Sie wird als Zierpflanze verkauft, da sie relativ leicht drinnen zu ziehen ist. In Frankreich kann sie in den Mittelmeerregionen und auf Korsika sowie natürlich auch in den Überseegebieten (DOM-TOM) angebaut werden. Sie wird viel in der Kosmetik verwendet; sie ist ein gutes natürliches Heilmittel gegen bestimmte Hautkrankheiten und kann auch als Nahrungsmittel verwendet werden.
Bio-Aloe vera: ein Verbündeter zur Feuchtigkeitsversorgung der Haut
In der Kosmetik wird das aus dem Fruchtfleisch im Inneren der Blätter gewonnene Aloe-vera-Gel verwendet. Da die Aloe vera eine Sukkulente ist, speichert sie das Wasser in diesem «Gel», das daher für seine feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften bekannt ist. Aloe-vera-Gel wird verwendet, um die Haut zu befeuchten, ohne sie fettig zu machen. Es kann bei fettiger und zu Akne neigender Haut angewendet werden, da es die Poren verengt und die Talgproduktion reguliert.
Aloe Vera ist reich an Antioxidantien, die helfen, die zelluläre Alterung zu bekämpfen. Das Bio-Aloe-Vera-Gel ist daher ein sehr gutes natürliches Anti-Falten-Mittel. Aloe-Vera-Gel kann täglich als Basis zum Abschminken in Kombination mit Blütenwasser bei allen Hauttypen verwendet werden.
Bio-Aloe-Vera-Gel kann pur oder gemischt mit anderen Wirkstoffen gekauft werden. Man kann es auch selbst aus frischen Aloe-Vera-Blättern extrahieren.
Bio-Aloe vera, ein gutes natürliches Heilmittel
Die Aloe-Vera-Blätter werden traditionell zur Behandlung von Verbrennungen verwendet. Man kann die aufgeschnittenen Blätter oder das Gel verwenden, um oberflächliche Verbrennungen und Sonnenbrände zu lindern oder die Haut nach Sonnenexposition zu beruhigen. Aloe-Vera-Gel ist außerdem eine gute beruhigende Pflege bei Insektenstichen und gegen Juckreiz.

Bei innerer Anwendung wird Aloe Vera hauptsächlich bei gelegentlicher Verstopfung eingesetzt. Verzehrt wird dann das getrocknete Aloe-Latex. Gesundheitsbehörden erkennen die Wirksamkeit von Aloe Vera als natürliches Abführmittel an, empfehlen jedoch einen moderaten Gebrauch, da eine zu hohe Einnahme zu Reizungen des Darms führen kann.
Aloe Vera soll auch wirksam gegen Parasiten und Pilze sowie gegen männlichen Genitalherpes sein.
Bio-Aloe vera auch in der Küche
Das Mucilage (der gelartige innere Anteil) der Aloe Vera kann als Lebensmittel verzehrt werden. Es handelt sich um eine vitaminreiche Pflanze mit den Vitaminen A, B, C und E und ist eine gute Quelle für Kalzium und Kalium. Ihr milder Geschmack ermöglicht es, sie in viele herzhafte oder süße Rezepte zu integrieren.
Der Bio-Aloe-Vera-Saft kann pur getrunken oder in Fruchtsäfte, Smoothies integriert oder eingefroren werden (Sorbets, Granités…). DieAloe-Vera-Würfel können in Salaten, Verrinen, kalten Suppen oder Desserts geschnitten werden.

Es ist besser, Aloe-Vera roh zu verzehren, um seine Textur und Knackigkeit zu erhalten. Gekocht würde es einen Großteil seines gastronomischen und ernährungsphysiologischen Wertes verlieren.
Warum Bio-Aloe vera konsumieren?
Bio-Aloe vera bevorzugen
Es ist besser, Aloe-Vera aus biologischem Anbau zu verzehren, um Rückstände von Pestiziden im Endprodukt zu vermeiden. Ob man es einnimmt oder auf die Haut aufträgt, Aloe-Vera ist gesünder, wenn es aus biologischer Landwirtschaft stammt. Nicht-biologisches oder konventionelles Aloe-Vera kann reich an Rückständen von Pestiziden und Fungiziden sein und aus Monokulturen stammen, die zur Abholzung tropischer Regionen beitragen.
Die Bio-Zertifizierung gewährleistet das Fehlen von Pestiziden in den verzehrten Produkten und sorgt für eine gewisse Rückverfolgbarkeit des Produkts: Wir wählen Bio-Aloe vera!
Einige Marken bieten Produkte auf Basis Aloe-Vera aus kontrolliert biologischem Anbau und fairem Handel an: das ist ideal, denn man weiß, dass es unter optimalen sozialen und ökologischen Bedingungen ohne Ausbeutung der Arbeiter produziert wird.
Bio-Aloe vera wählen
Das hängt ganz davon ab, wofür man Aloe-Vera verwenden möchte:
- Pour un usage cosmétique, il est préférable d’acheter du gel d’aloe vera bio pur que l’on peut utiliser tel quel sur la peau ou mélangé avec des huiles ou des hydrolats.
- Pour un usage médicinal, on utilise des extraits de latex séché ou du jus d’aloe vera sur avis d’un médecin ou d’un naturopathe.
- Pour un usage alimentaire, on choisit des feuilles d’aloe vera bio fraîches. On en trouve souvent au rayon fruits et légumes des magasins bio. On choisit des feuilles bien charnues, pas trop foncées ni fripées. On peut également utiliser l’aloe vera frais pour la peau en extrayant la chair. Il est également possible de cultiver l’aloe vera pour en « casser » une branche en cas de besoin.
- Quoi qu’il en soit, acheter des aliments ou cosmétiques à base d’aloe vera bio permet également de garantir des produits sans conservateurs et arômes de synthèses pouvant être dangereux pour la santé.
Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung von Aloe vera
Wenn man Aloë-Pflanzen kauft, sollte man essbare Aloe-Vera erwerben: einige Sorten sind giftig; lassen Sie sich im Gartencenter beraten. Wenn Sie sie zu Hause kultivieren, verwenden Sie keine toxischen Pestizide oder Herbizide, Aloë braucht das zum Wachsen nicht.
Es ist notwendig, beim Schneiden der Aloe vera sehr vorsichtig zu sein, um das Gel zu entnehmen. Tatsächlich ist das Latex (der gelblich gefärbte Saft) giftig, wenn es unverändert verzehrt wird. Daher ist es unbedingt erforderlich, nur den gelartigen Teil zu verzehren und keinesfalls das gesamte Fruchtfleisch der Aloe vera. Bei Kontakt des Gels mit dem Latex verzehren Sie die Pflanze nicht!

