Accueil » Tipps » Aloe-Vera-Saft: Vorteile, Hausrezept, wo kaufen

Aloe-Vera-Saft: Vorteile, Hausrezept, wo kaufen

Benutzermetadaten

Aloe-Vera-Saft hat zahlreiche Vorteile, und seine flüssige Form bietet klare Vorzüge, um davon zu profitieren!

Veröffentlichungsdatum
Aloe-Vera-Saft
✓ QUI SOMMES-NOUS ?
Une équipe éditoriale spécialisée en nutrition. Auteurs du livre Les aliments bénéfiques (Mango Editions) et du podcast Révolutions Alimentaires.

Aloe-Vera-Saft in Ihre Ernährung integrieren

Warum Aloe-Vera-Saft ein Superfood ist

Sukkulente Pflanze aus der Familie der Liliengewächse, sie ist dafür bekannt, in alten Zivilisationen, insbesondere der griechischen und ägyptischen, eine wichtige Rolle unter den Heilmitteln gespielt zu haben. Aloe Vera ist ein Konzentrat guter Inhaltsstoffe für unsere Gesundheit.

Sehr häufig in der Kosmetik verwendet, ist es ideal zur Behandlung von Verbrennungen, fördert die Wundheilung und lindert Sonnenbrand. Aus diesen Gründen wird Aloe Vera überwiegend äußerlich angewendet, als Creme oder Gel.

Sie enthält Nährstoffe und Wirkstoffe, darunter Vitamin A und B1, Proteine, Mineralien und Enzyme. All diese Inhaltsstoffe machen diese Pflanze zu einer Verbündeten, um fit zu bleiben und gesund zu sein.

Aloe vera für die Verdauung

Dank seiner abführenden Eigenschaften ist Aloe-Vera-Saft ein ausgezeichnetes Verdauungsmittel. Außerdem enthält er Enzyme, die den Darmbakterien helfen, ihre Arbeit zu tun, und dem Körper auch ermöglichen, den Stuhlgang zu regulieren.

Aloe Vera in Saftform ist ideal, um den Verdauungstrakt zu reinigen. Es reduziert die Ansammlung von Giftstoffen im Körper und besonders im Magen-Darm-Trakt.

Bei diesem speziellen Problem ist Aloe-Vera-Saft ein klarer Vorteil, denn diese Form ermöglicht es dem Magen, die Flüssigkeit und alle darin enthaltenen Nährstoffe aufzunehmen.

Aloe-Vera-Saft
Die Aloe Vera ist als Zierpflanze in unseren Wohnräumen beliebt.

Der Konsum von Aloesaft verhindert eine Vielzahl von Verdauungsproblemen wie Blähungen, Durchfall, Gasbildung und Sodbrennen.

Deshalb, während einer Auslandsreise, kann der Konsum von Aloe-Vera-Saft dem Körper helfen, die Ernährungsumstellung leichter zu verkraften.

Der Saft hat außerdem den Vorteil, die Gallenproduktion in der Gallenblase anzuregen. Das hilft erheblich bei der Aufspaltung von Fett und verringert das Risiko von Verstopfung.

Nähr- und entgiftende Wirkungen

Besonders empfohlen wird Aloe-Vera-Saft für eine entgiftende Kur. Die Nährstoffdichte dieses Superfoods verleiht seinem Saft reinigende Eigenschaften, die den Organismus (Leber, Nieren usw.) reinigen.

Er entfernt Toxine und Abfallstoffe, die die normale Funktion unserer Organe stören und deren Leistungsfähigkeit mindern.  

Aloe-Vera-Gel
Frisches Aloe-Vera-Fruchtfleisch

Außerdem kann Aloe-Vera-Saft ein Verbündeter beim Abnehmen sein. Angefangen bei seinen antientzündlichen Eigenschaften, die zur Verringerung der Gewichtszunahme und zur Reduzierung metabolischer Probleme beitragen können.

Aloe-Vera-Saft ist auch ein starkes Abführmittel, denn er enthält Aloin, was ebenfalls beim Abnehmen helfen kann. Dennoch sind die Studien zu diesem Thema gering, daher ist diese Information mit Vorsicht zu genießen.

Ein ausgezeichneter Feuchtigkeitsspender

Mit nicht weniger als 200 aktiven Bestandteilen ist Aloe-Vera-Saft ein ausgezeichnetes Feuchtigkeitsmittel für den ganzen Körper, einschließlich der Haut. Er verhindert deren Austrocknung und spendet Feuchtigkeit, ohne Fett hinzuzufügen.

Aufgrund seiner wundheilenden Eigenschaften, kombiniert mit seinen feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften, ist Aloe-Vera-Saft ein guter kosmetischer Ersatz. Er kann daher sowohl als Feuchtigkeitsspender für die Haut, als auch als Gesichtsreiniger und als Make-up-Entferner dienen. Mit einem klaren Vorteil: Er ist zu 100 % natürlich.

pH-Regulierung

Die Alkalität der Aloe Vera macht sie zu einem guten pH-Regler. Der menschliche Körper ist ständig unterschiedlichen Organismen ausgesetzt, und ein saures pH-Milieu erhöht die Anfälligkeit des Körpers und schafft ein Umfeld, das die Entstehung von Krankheiten begünstigt.

Ein externer pH-Regulator ist ein gutes Mittel, dem Körper zu helfen, sich gegen diese Organismen zur Wehr zu setzen, da er keine Energie mehr aufwenden muss, um das Säure-Basen-Gleichgewicht wiederherzustellen.

Wo man Aloe-Vera-Saft findet und wie man ihn herstellt?

Aloe-Blätter beschaffen

Um Aloe-Saft zu Hause zu haben, gibt es eine ganz einfache Lösung: seinen eigenen hausgemachten Aloe-Vera-Saft herstellen.

Das Erste, was zu tun ist, ist, Aloeblätter zu finden. Für diejenigen, die Aloe vera im Topf oder im Garten kultivieren, ist das einfach: man kann direkt die Blätter der Pflanze verwenden (vorausgesetzt, es handelt sich tatsächlich um eine aloe vera barbadensis miller).

Man muss jedoch sicherstellen, dass die Blätter der Pflanze groß genug sind, also etwa 30 Zentimeter lang. Die Blätter sollten außerdem eine gute Dicke haben und damit genügend Gel zum Entnehmen.

Aloe-Blätter werden auch in einigen lokalen Geschäften oder im Supermarkt und Bioladen verkauft. Man kann sie auch im Internet bestellen. Außerdem gibt es spezialisierte Websites, die Bio-Aloe-Vera-Blätter verkaufen.

Vorsichtsmaßnahmen vor der Herstellung von hausgemachtem Aloe-Vera-Saft

Natürliches Abführmittel
Saft zum Selbermachen zu Hause

Bei der Herstellung des Safts muss man besonders darauf achten, nur das Gel zu verwenden, das sich im Inneren des Blattes befindet. Wenn der Saft getrunken werden soll, muss außerdem sichergestellt sein, dass die verwendete Sorte für den Verzehr geeignet ist, aloe vera barbadensis miller.

Laut der Anses (die nationale französische Agentur für Lebensmittelsicherheit) ist die Außenseite der Aloe-Vera-Blätter stark abführend und potenziell krebserregend.

Die gelbe Flüssigkeit, die beim Aufschneiden des Blattes austritt, enthält hydroxyanthracenische Derivate. Bevor man den Saft konsumiert, sollte man daher sicherstellen, dass alle Latexspuren entfernt sind.

Rezept für trinkbaren Aloe-Vera-Saft

  1. Beginnen Sie damit, die Dornen des Blattes zu entfernen, und ziehen Sie dann die Schale beidseitig ab.
  2. Entnehmen Sie das Aloe-Vera-Gel und geben Sie es in einen Mixer. Fügen Sie Zitronensaft sowie Honig hinzu.
  3. Gießen Sie Quellwasser dazu und mixen Sie alles.
  4. Stellen Sie Ihren Saft zum Kühlen in den Kühlschrank, bevor Sie ihn verzehren.

Man sollte wissen, dass das Aloe-Blatt nach dem Schneiden mehrere Tage lang aufbewahrt und verwendet werden kann.

Wenn ein Teil des Blattes übrig bleibt, legen Sie es an einen trockenen Ort, geschützt vor der Sonne. Mit der Zeit verliert das Blatt etwas Wasser und Volumen.

Bio-Aloe-Vera-Saft kaufen

Meine Auswahl

Ich empfehle Ihnen ohne zu zögern den Bio-Aloe-Vera-Saft der Marke Natura Force. Kaltgepresst stammt er aus Andalusien im Süden Spaniens.

Ich empfehle diesen Saft, da er aus frischen Blättern hergestellt wird, die am selben Tag von Hand geerntet wurden, was besonders selten ist.

Wir mögen Natura Force sehr: es ist ein kleines französisches Unternehmen mit Sitz im Süden Frankreichs, das 2015 von Thierry Sestrieres nach einer Reise durch Südamerika gegründet wurde, die reich an Entdeckungen im Bereich Superfood war.

Beim Bestellvorgang verwenden Sie den Promo-Code „DARWIN„, um 10% Rabatt auf alle Produkte zu erhalten. Auf diese Weise unterstützen Sie auch unseren Blog, da Natura Force ein Partner ist.

Aloe-Vera-Saft kaufen

❤ Gefällt mir : Bio-Zertifizierung, die Produktionsqualität und die kontrollierte Herkunft.
★ Kundenbewertungen (Trusted Shops) : 4,7/5
Menge : 330 mL
✔ Rabattcode -10% : DARWIN

Vorsichtsmaßnahmen und Dosierung

Die trinkbaren Aloe-Vera-Säfte werden im Supermarkt verkauft und befinden sich normalerweise in der Getränkeabteilung. Man kann sie auf spezialisierten Websites bestellen.

Im Gegensatz zu dem im Supermarkt verkauften Saft, der oft eine Variante ist, die aus Aloe-Extraktpulver hergestellt wird, sollte reiner Aloe-Vera-Saft nicht wie Apfelsaft konsumiert werden.

Wegen seiner abführenden Eigenschaften ist es besser, ein bis zwei Esslöffel Saft morgens oder abends einzunehmen, pur oder in einem Getränk wie einem Smoothie.