Hier reden wir gern über alles, was mit Nahrung zu tun hat, ob sie irdisch oder himmlisch ist, auf Tellern oder Papiertischdecken serviert wird, roh oder veredelt ist — wir bevorzugen sie jedoch, wenn sie auf lebendigen Böden erzeugt wird, den Wasserkreislauf ehrt und sowohl unsere Zwischenbeziehungen als auch die Biodiversität zum Erblühen bringt.
Das ist eine Folge, in der wir über Agroökologie, Politik, Solidarität, Gemeinwohl und Klimawandel sprechen.
Die Gästin : Françoise Vernet, Präsidentin der Vereinigung Terre & Humanisme
Françoise Vernet ist seit langem in der Wirtschaft tätig. 2009 gründete und leitete sie die Fondation Pierre Rabhi.
Derzeit ist sie Ehrenpräsidentin der Vereinigung Terre & Humanisme für die Vermittlung der Agroökologie. Als Expertin im Komitee Transition Écologique der Fondation de France ist sie außerdem Vorstandsmitglied von „1% for the Planet France.“
Im Süden der Yvelines hat sie die AMAP von zwei Dörfern gegründet, die Rencontres Citoyennes ins Leben gerufen und die Quinzaine des Possibles mitorganisiert.
Bei Actes Sud leitet sie die Reihe „Je Passe à l’Acte“ und kümmert sich um die Vermarktung der Essays der Reihen Nature et Société. Sie hat das Buch Sich in einer AMAP engagieren 2017 (Actes Sud) mitverfasst. Als diplomierte Naturheilkundlerin leitet sie gemeinsam Fasten- und Rohkost-Kochkurse in den Landes im Rahmen von Jeûne & Jardin.
Meine Fragen
- Könnten Sie uns erzählen, warum Sie sich für die Agroökologie engagiert haben ?
- Was bedeutet für Sie eine „gute Agronomie“ ?
- Erzählen Sie uns das Prinzip einer AMAP ?
- Erklären Sie uns den Zweck von Terre & Humanisme? Wie viele sind Sie?
- Was ist Ernährungssouveränität? Wie ist die Lage in Frankreich und in Europa?
- Es wird viel über das Klima gesprochen. Können Sie kurz etwas zum Zustand der Böden in Frankreich und in Europa sagen? Und zum Wasser? Und zur Biodiversität?
- Wie kann man sich gut ernähren, wenn man besonders schutzbedürftig ist?
- Welche Projekte führen Sie mit Les Restos du cœur durch?
- Was versteht man unter solidarischem Auflesen? Unter solidarischen Mahlzeiten? Unter solidarischen Gärten?
- Arbeiten Sie auch an der Energieautonomie?
- Was ist Ihr Lieblingsrezept?
Ressourcen für weiterführende Informationen
Alle Episoden
Ein Podcast, präsentiert von Louise Browaeys, mit Technik von Matthieu Brillard

