Accueil » Podcast: Revolutionen der Ernährung! » #34 : Können wir über unser Verhältnis zur Ernährung lachen?

#34 : Können wir über unser Verhältnis zur Ernährung lachen?

Ingénieure agronome

Aperitif, Top-Chef-Abend, Fasten... Unser Bauch ist auf allen Fronten gefordert! Wir empfangen hier die Humoristin Solène Rossignol, derzeit im Théâtre de La Petite Loge mit ihrem Programm "Ventre".

Aktualisiert am
Solene Rossignol Podcast
✓ QUI SOMMES-NOUS ?
Une équipe éditoriale spécialisée en nutrition. Auteurs du livre Les aliments bénéfiques (Mango Editions) et du podcast Révolutions Alimentaires.

Hören Sie sich diese Folge an

Sie hören Révolutions Alimentaires, den Podcast von Darwin Nutrition, der jeden Monat die Wirrungen unserer Ernährung erkundet. Hier sprechen wir über Spalterbsen, CO2-Fußabdruck, Gesundheit, Soziologie, Ökologie, Feminismus und Literatur. Ich bin Louise Browaeys, Agronomin und Romanautorin. Ich moderiere diesen Podcast mit Unterstützung von Matthieu Brillard, Charlotte Jean und Quentin Molinié. 

Neben seiner Tätigkeit als Toningenieur ist Matthieu Komiker. Er war es, der mir von Solène Rossignol und ihrem Stück „Ventre“ erzählt hat. Kann man über alles lachen? Und speziell über unsere Ess-Neurosen? Über unsere Komplexe? Über unsere Gewohnheiten?

Manchmal sage ich in dieses Mikrofon Sätze und kann nicht anders, als sie etwas lächerlich zu finden. Zum Beispiel habe ich mich neulich daran erfreut, ein Lebensmittel dreißigmal vor dem Schlucken zu kauen, und geriet in Verzückung bei dem Gedanken, Brühen aus Hühnerknochen zu zubereiten. Solène einzuladen war also eine Art, offene Wunden anzusprechen.

Die Gästin: Solène Rossignol

Nach einem Philosophiestudium und einem ersten Leben als Schauspielerin des klassischen Theaters beschloss Solène, all das zu vermischen und Humoristin zu werden. Sie liebt es, sich den kleinen absurden und manchmal schmerzhaften Situationen des Lebens zuzuwenden und dieses Material in Komik zu verwandeln.

Ihr Stück: „Tout va Bien“ erhielt die Unterstützung des Fond Humour SACD, war 2022 im Théâtre du Point Virgule und 2023 im Petit Palais des Glaces zu sehen und ist nun auf Tournee durch Frankreich.

Ihr neues Stück: „VENTRE“, „eine Ode an Komplexe und Selbstakzeptanz, aber nicht nur“, wie sie es selbst beschreibt, ist neu und wird gerade im Théâtre de La Petite Loge in Paris aufgeführt.

Meine Fragen

  • Wie wird man Humorist/in?
  • Warum hast du für dein neues Programm das Thema „Bauch“ gewählt?
  • Kannst du uns von deinem Gewicht und deinem eigenen Bauch erzählen?
  • Was war dein schlimmster Reinfall?
  • Was fasziniert dich am meisten an unserem Verhältnis zum Essen?
  • Welche Komplexe und Ess-Neurosen eignen sich deiner Meinung nach am besten für Humor?
  • Warum findest du Apéros gefährlich?
  • „Warum sich wegen unseres Aussehens den Kopf zerbrechen, wenn man sich doch nie sieht?“ fragst du, und ich gebe dir die Frage zurück.
  • Was isst du niemals, bevor du auf die Bühne gehst? Und welche Lebensmittel sind im Gegenzug deine Favoriten?
  • Hast du ein Rezept oder ein Anti-Rezept für unsere Zuhörer?

Weiterführende Ressourcen