Hören Sie sich diese Folge an
Heute sprechen wir über Ballaststoffe, diesen ernährungsphysiologischen Schatz, der dem Pflanzenreich vorbehalten ist und den unseren Ernährungsgewohnheiten so sehr fehlt.
Die Schuld liegt bei der Lebensmittelindustrie und den stark verarbeiteten Produkten, beim fehlenden Zeitbudget zum Kochen und bei unserer Vorliebe für Milch- und Fleischprodukte, um die sich die Lobbyisten sehr kümmern!
Ballaststoffe haben keinen energetischen Wert, aber sie tragen in hohem Maße zur Regulierung des Darmtransits bei und ermöglichen es uns, gesünder zu sein.
Die Gästin : Hélène Schernberg
Das werden wir fröhlich mit Hélène Schernberg erkunden, der großen Freundin, mit der ich gerade ein Buch bei Terre Vivante zu diesem Thema mitverfasst habe. Ich habe Hélène in der Bio-Vorbereitungsklasse kennengelernt, als wir beide mit Magersucht zu kämpfen hatten.
Seitdem haben wir uns durch ein vertieftes Studium der Ernährung wieder stabilisiert. Hélène ist heute Agraringenieurin und Ökonomin.
Sie hat eine Promotion in Ökonomie und leitet ein universitäres Zentrum, das sich dem Risikomanagement widmet.
Parallel dazu baut sie ihre Expertise in Ernährungsfragen durch Kochbücher und Coaching aus. Sie hat zehn Jahre lang einen vegetarischen Rezept- und Ernährungsblog betrieben.
Meine Fragen
- Hélène, du hast zehn Jahre lang einen großartigen Blog „Green Me Up“ betrieben, nach einem Agronomie-Studium. Warum hast du dich für Ernährung interessiert? Und welche Fragen kamen häufig aus deiner Community ?
- Kommen wir zu den Ballaststoffen. Was sind Ballaststoffe ?
- Kannst du uns die verschiedenen Arten von Ballaststoffen beschreiben ?
- Warum ein Buch über Ballaststoffe ? Fehlen sie uns wirklich so sehr ?
- Welche Vorteile haben Ballaststoffe für die Gesundheit ?
- Kann man zu viele Ballaststoffe essen ? Kann es Nebenwirkungen geben ?
- Welche Auswirkungen hat das Kochen auf die Qualität der Ballaststoffe?
- Verliert man Ballaststoffe, wenn man Lebensmittel mixt, wie in einem Smoothie oder Saft? (eine Frage, die ich oft hatte)
- Gibt es noch etwas, das man über die Zusammenhänge zwischen dem Mikrobiom und den Ballaststoffen wissen sollte?
- Sollte man sie zu einer bestimmten Tageszeit essen? In Kombination mit anderen Lebensmitteln?
- Du hast etwa zehn Bücher über gesunde Küche geschrieben. Was wären deine wichtigsten Empfehlungen für unsere Zuhörer?
- Kannst du uns ein oder zwei ballaststoffreiche Rezepte nennen, die du besonders gern magst?
Ressourcen für weiterführende Informationen
- Unser Buch über Ballaststoffe: Ballaststoffe – meine Verbündeten für die Gesundheit, Editions Terre Vivante
- Eine gute Zusammenfassung über Ballaststoffe von Yuka

