VORTEILE VON GRÜNKOHL
✓ Antioxidativ und schützt vor dem Altern
✓ Schützt das Herz
✓ Schützt die Augen
✓ Könnte vor Krebs schützen
✓ Eine Fundgrube an Vitamin C und K
Was ist Grünkohl?
Der Grünkohl oder Kale (Brassica oleracea) bezeichnet alte Sorten von nicht kopfbildenden, krausen Kohlsorten, schwarz, violett oder andere. Er wächst in Rosettenform und nicht als Kopf, daher werden seine Blätter einzeln geerntet. Er ist sehr kältebeständig, und sein botanisches Profil ähnelt dem der wilden Kohlarten.
Sein Name lässt ihn wie ein neues Lebensmittel erscheinen, da er seit einigen Jahren immer beliebter wird, dabei geht seine Kultur in Kleinasien auf 2000 v. Chr. zurück. Später war er auch in der Ernährung des antiken Griechenlands und Roms präsent.

Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Anbau von Grünkohl in Großbritannien durch die Dig for Victory-Kampagne gefördert, da er so leicht wächst und eine große Menge Nährstoffe enthält. Er ist nach und nach aus unserer Ernährung verschwunden, bevor er Anfang der 2000er Jahre wieder in den Vordergrund trat.
In den USA wegen seiner schützenden Eigenschaften sehr geschätzt, insbesondere von Prominenten, die in der gesunden Ernährung sehr aktiv sind, wie Gwyneth Paltrow, erscheint er nach und nach wieder in unseren Regalen. Er wird auf alle erdenklichen Arten zubereitet, als Salat, als Suppe, als Chips… Roh oder gekocht verfeinert er auch die Smoothies.
Pourquoi autant d’engouement pour ce vieux chou ? D’abord il a peu de goût par rapport à ses cousins fleurs ou de Bruxelles, ce qui facilite sa consommation. Peu calorique, il a une haute teneur en protéines, minéraux et vitamines – surtout C et K, et en antioxydants très puissants.

Il est notamment étudié pour sa capacité à protéger nos yeux et lutter contre la dégénérescence maculaire liée à l’âge. Comme les autres membres de la famille des Brassicaceae, dont fait aussi partie la maca, il aurait des propriétés anti-cancérigènes.
Le peu de graisse qu’il contient consiste surtout en des oméga-3, dont l‘acide alpha-linolénique, un acide gras essentiel. Le kale est un allié pour les personnes souhaitant perdre du poids ou garder un poids de forme car il est extrêmement nutritif, tout en ayant une faible densité calorique.
Nährstoffzusammensetzung
- Proteine
- Vitamine A, K, C, B6, B9, E
- Mineralien und Spurenelemente: Eisen, Calcium, Kalium, Mangan, Phosphor
- Antioxidantien: Beta-Carotin, Lutein, Zeaxanthin, Glucosinolate, Polyphenole…

Vorteile von Grünkohl
★ Antioxidativ und schützt vor dem Altern
Le kale protège du vieillissement car il est particulièrement riche en antioxydants. Il contient par exemple du bêta-carotène, un pigment qui colore de nombreux légume, et qui a une puissante activité antioxydante.
Il est aussi riche en vitamine C et différents polyphénols, tout aussi efficaces pour lutter contre les radicaux libres qui abiment nos cellules et sont le premier facteur de vieillissement.
Zu seinen bioaktiven Bestandteilen zählen außerdem zwei besonders interessante Flavonoide, das Quercetin und das Kaempferol, die unsere Blutgefäße stärken. Sie gelten auch als antiviral und antidepressiv. Grünkohl enthält viel davon!
Diese Studie des Forschungsinstituts Nofima für Ernährungsforschung in Norwegen hat die hohe Dichte an Quercetin und Kaempferol im Grünkohl nachgewiesen.
★ Schützt das Herz
Grünkohl trägt dazu bei, den Cholesterinspiegel zu senken und schützt uns vor Herzkrankheiten.
Zu seinen Bestandteilen gehören Gallensäurebinder, Substanzen, die zur Senkung des Cholesterinspiegels im Körper beitragen. Dadurch lässt sich das Risiko von Herzproblemen reduzieren.
Diese Studie der Yonsei University in Seoul zeigte, dass der tägliche Konsum von Grünkohlsaft über 3 Monate den Anteil des guten Cholesterins erhöht und den des schlechten senkt, und dabei die antioxidative Aktivität des Körpers stärkt.
★ Schützt die Augen
Grünkohl schützt die Augen und trägt dazu bei, der altersbedingten Makuladegeneration entgegenzuwirken. Diese Krankheit, die zu einem Verlust des zentralen Sehens führt, ist in Frankreich die häufigste Ursache für Erblindung bei über 50-Jährigen.
Der hohe Gehalt an Lutein und Zeaxanthin im Grünkohl, zwei antioxidative Carotinoidpigmente, hilft, dieser Krankheit vorzubeugen und unsere Augen gesund zu erhalten.
Diese Studie der INSERM an der Université Bordeaux-II hat gezeigt, dass der Verzehr von Lutein und Zeaxanthin das Risiko einer Makuladegeneration und von Katarakten verringert.
★ Könnte vor Krebs schützen
Grünkohl enthält Bestandteile, die helfen, Krebs zu bekämpfen. Es müssen jedoch noch weitergehende Studien durchgeführt werden.
Dazu gehört der Sulforaphan. Es ist eine organoschwefelhaltige Verbindung, die in den Brassicaceae, der Familie der sogenannten Kreuzblütler (Kohl, Senf, Rübe…), vorkommt. Dieser Stoff hilft, die Entstehung von Krebs auf molekularer Ebene zu bekämpfen.
Enthalten ist auch Indol-3-carbinol, das direkt gegen die Bildung von Blutgefäßen wirkt, die Tumoren versorgen. Diese Substanz hat außerdem eine Wirkung gegen Radioaktivität.
Diese Studie der Oregon State University in den Vereinigten Staaten hat die Wirkungsmechanismen von Kreuzblütlergemüse im Kampf gegen Krebs und dessen Vorbeugung gezeigt.
★ Eine Fundgrube an Vitamin C und K
Grünkohl ist eine ausgezeichnete Vitamin-C-Quelle. Er enthält davon mehr als Orangen und die meisten anderen Obst- und Gemüsesorten. Vitamin C stärkt über seine antioxidative Wirkung hinaus das Immunsystem, die Haut, die Haare… Es ermöglicht auch, Kollagen zu synthetisieren, das unser Gewebe strukturiert.
Er ist außerdem sehr reich an Vitamin K, einem unverzichtbaren Vitamin für die Blutgerinnung und die Anlagerung von Kalzium an die Knochen. Es ist eine der wichtigsten Quellen: ein großes rohes Grünkohlblatt enthält 7-mal mehr Vitamin K als die empfohlene Tagesdosis.

Wie kocht man Grünkohl?
Wo findet man Grünkohl?
Der Grünkohl war vor einigen Jahren in Frankreich kaum zu finden. Eine New-Yorkerin, erstaunt, diesen Superkohl in Paris nicht zu finden, setzte sich bereits 2012 für seine Wiederansiedlung im Land ein und gründete das Kale Project. Heute wird er vielerorts angebaut, insbesondere in der Bretagne, im Gers, in der Île-de-France und in der Picardie.
Man findet Grünkohl in Bio-Supermärkten, auf manchen Märkten, manchmal in großen Supermärkten oder über La Ruche qui dit Oui. Diese sehr praktische Karte listet die Orte auf, an denen man ihn finden kann!
Grünkohlsalat

Das ist die beste Möglichkeit, alle Vorteile des Grünkohls zu nutzen! Roh, im Salat. Man kann ihn auch kurz anbraten. Man muss die Blätter nur gründlich waschen, die dicken Stiele entfernen und sie in Streifen schneiden. Man verfeinert ihn mit Cranberries oder Granatäpfeln, Nüssen, Feta, Orangen und würzt ihn mit Zitrone.
Grünkohlchips

Eine unterhaltsame Alternative, wenn man rohen Grünkohl nicht mag. Einfach die Stiele entfernen und die Blätter schneiden, den Kohl auf ein Blech mit Öl und Salz legen und dann 20 Minuten backen.
Grünkohlsuppe

Ein Erfolg im Winter oder bei Energiemangel. Er wird mit Kartoffeln, Karotten, Brokkoli, Sahne und vielen Gewürzen wie dem Kurkuma und dem Ingwer zubereitet.
Man kann daraus auch Guacamole, Pesto machen oder die Nährstoffe von grünen Smoothies aufpeppen…
Dosierung
Keine besondere Dosierung für Grünkohl, man kann ihn regelmäßig in nicht übermäßigen Mengen konsumieren!
Kontraindikationen und Nebenwirkungen
Ein übermäßiger Konsum von Grünkohl kann Verdauungsstörungen verursachen.

