VORTEILE VON CHICORÉE
✓ Verbessert das gastrointestinale Wohlbefinden
✓ Entzündungshemmend
✓ Antioxidativ
✓ Unterstützt bei Diabetes
✓ Schützt das Herz
Was ist Chicorée?
Chicorée ist eine Pflanze aus der Familie der Asteraceae, ebenso wie die Stevia oder die Schafgarbe. Die Gattung Cichorium umfasst zahlreiche wilde oder kultivierte Sorten, die entweder wegen ihrer Blätter oder wegen ihrer Wurzeln verzehrt werden.
Die Cichorium intybus oder « wilde Wegwarte » ist die bekannteste von allen. Es sind ihre Wurzeln, die geerntet, geröstet und dann zu Pulver verarbeitet werden, um das berühmte heiße Getränk zu erhalten.
Sie wächst natürlich in Europa, in Indien und in Nordafrika. Oft als Unkraut angesehen, breitet sie sich schnell in Wiesen, auf Brachland und am Wegesrand aus. Die Pflanze besitzt eine Pfahlwurzel, gelb-braun gefärbt und kann bis zu 75 cm lang werden.
Wenn die Blätter der Chicorée ebenfalls essbar sind, werden vor allem ihre Wurzeln in der Phytotherapie verwendet. In der traditionellen Medizin werden sie zur Linderung verschiedener Beschwerden eingesetzt: Wundbehandlung, Diabetes, Entzündungen…
Seit den 1980er Jahren haben sich die Forschungen vervielfacht. Sie haben eine außergewöhnliche Zusammensetzung und zahlreiche Vorteile für den Organismus aufgezeigt. So verbessert sie den Magen-Darm-Komfort und wirkt antioxidativ sowie entzündungshemmend. Außerdem lindert sie Diabetes und schützt das Herz.
Heute wird sie hauptsächlich wegen ihrer Wurzeln angebaut, die zur Herstellung von Kaffeeersatz dienen. Das darin enthaltene Inulin wird außerdem als Süßungsmittel und als Texturgeber in der Lebensmittelindustrie verwendet. Dank ihres süßen Geschmacks könnte sie Süßstoffe ersetzen und die Menge an Zucker in industriellen Lebensmitteln reduzieren.
Nährstoffzusammensetzung
- Acides aminés
- Vitamines : pro-vitamine A, B1, B2, B3, B9, E, K
- Minéraux et oligo-éléments : potassium, magnésium, sodium, fer, phosphore, calcium
- Protéines
- Fibres : inuline
- Sucres
- Glucides
- Acides naturels : chicorique, chlorogénique, linoléique, alpha-linoléique, stéarique, myristique, palmitique
- Actifs antioxydants : flavonoïdes, coumarines, polyphénols
- Tanins
- Substances amères : intybine, taraxarcine, lactucopricine, lactucine

Die Vorteile von Chicorée
♻️ Verbessert das gastrointestinale Wohlbefinden
Mit etwa 3 g pro 100 g ist Chicorée eine interessante Ballaststoffquelle. Sie enthält insbesondere lösliche Ballaststoffe, darunter Inulin. Auch in Artischocke und Löwenzahn vorkommend, verbessert diese besondere Faser den Magen-Darm-Komfort.
Inulin übt eine präbiotische Wirkung aus, das heißt, es ernährt die guten Bakterien des Mikrobioms. Diese können dann ihre Rolle voll ausüben und sich unter guten Bedingungen entwickeln. So gehört es zu den besten präbiotischen Lebensmitteln, neben der Johannisbrot oder den Chiasamen. Man empfiehlt es bei trägem Darmtransit, bei Verdauungsproblemen, Blähungen und Verstopfung.
Diese Studie der Hokkaido Information University (Japan), an Menschen durchgeführt, zeigt, wie Chicorée den Darmtransit verbessert.
🔥 Entzündungshemmend
Dank ihrer entzündungshemmenden Wirkung ist Chicorée interessant zur Linderung der mit Arthrose und Arthritis verbundenen Muskel- und Gelenkschmerzen. Sie kann auch die Wundheilung beschleunigen und bestimmte Hautprobleme wie Akne und Ekzeme lindern.
Außerdem enthält sie Intybin, eine bittere Substanz mit beruhigenden und schmerzlindernden Eigenschaften. Sie beruhigt und verringert das Schmerzempfinden.
Diese Studie des Southwestern Medical Center der University of Texas (USA), an Patienten mit Arthrose durchgeführt, zeigt das entzündungshemmende Potenzial von Chicorée.
🥝 Antioxidativ
Die Chicoréewurzel enthält zahlreiche antioxidative Wirkstoffe : Flavonoide, Cumarine, Polyphenole… Diese Verbindungen bekämpfen effektiv freie Radikale und schützen den Organismus vor deren Schäden. Sie fangen reaktive freie Radikale ein, stimulieren das Immunsystem und steigern die Aktivität antioxidativer Enzyme.
Ihre Antioxidantien haben auch leberschützende Wirkungen und mildern Leberschäden.
Diese Studie der Universität Damanhour (Ägypten), an Ratten durchgeführt, zeigt die antioxidative Aktivität von Chicorée.
🍭 Unterstützt bei Diabetes
Der regelmäßige Konsum von Chicorée trägt zur Verbesserung von Diabetes bei. Zusätzlich zur Senkung des Blutzuckerspiegels im Blut senkt Chicorée den Blutdruck, der bei Diabetikern oft sehr hoch ist.
Ihre löslichen Fasern, darunter Inulin, begrenzen die Blutzuckerspitzen nach den Mahlzeiten, verlangsamen die Aufnahme von Kohlenhydraten und verbessern die Insulinempfindlichkeit.
Diese Studie der Universität der medizinischen Wissenschaften Tabriz (Iran), die an diabetischen Patienten durchgeführt wurde, zeigt die Wirksamkeit von Chicorée bei der Verbesserung der Erkrankung.
❤️ Schützt das Herz
Chicorée schützt das Herz erheblich und unterstützt seine normale Funktion. Die in ihr enthaltene Kaffeesäure hemmt die Thrombozytenaggregation, die für Thromben (Blutgerinnsel) verantwortlich ist.
Außerdem verhindert diese Pflanze durch die Senkung des systolischen und diastolischen Blutdrucks viele kardiovaskuläre Erkrankungen. Schließlich verringert sie die Viskosität des Blutes und des Plasmas für eine bessere Durchblutung der Arterien.
Diese Studie der Universität Pécs (Ungarn), die am Menschen durchgeführt wurde, zeigt die kardioprotektiven Effekte von Chicorée.

Wie konsumiert man Chicorée?
Lösliche Chicorée
Im Herbst geerntet, werden die Chicorée-Wurzeln anschließend gewaschen, geschnitten und getrocknet. Sie werden in «cossettes» geschnitten und einer Röstung unterzogen, die ihnen ein karamellisiertes Aroma verleiht. Schließlich werden sie zu Körnern verarbeitet und in einem Trocknungsturm zerstäubt, um ein feines Pulver zu erhalten.
Mit Wasser oder tierischer bzw. pflanzlicher Milch gemischt, erlaubt die lösliche Form die Zubereitung eines köstlichen Heißgetränks, das den Kaffee vorteilhaft ersetzt. Es wird auf die gleiche Weise zubereitet und kann jederzeit am Tag, sogar am Abend, genossen werden.

Getrocknete Chicoréewurzeln
Man kann auch getrocknete Chicoréewurzeln finden. Diese Form ist geeignet, um eine Abkochung zur Linderung von Magen-Darm-Beschwerden zuzubereiten. Dazu genügt es, 50 g Wurzeln in 50 cl Wasser aufzukochen und etwa 10 Minuten ziehen zu lassen. Anschließend filtern und genießen.
Nachhaltig konsumieren: Bevorzugen Sie lokale, biologische und fair gehandelte Chicorée
✓ Chicorée wird in zahlreichen Ländern der Welt angebaut (Südafrika, Vereinigte Staaten, Australien, Indien…) und in Europa (Belgien, Niederlande, Deutschland…). Frankreich ist schlichtweg der größte europäische Produzent. Mit jährlich 50 000 Tonnen Ernte sorgt die Region Nord-Pas-de-Calais für 95 % der französischen Produktion !
✓ Man kann daher leicht Chicorée finden, der in Frankreich angebaut wird. Bevorzugen Sie Produkte aus biologischem Anbau und/oder fairem Handel.
Dosierung
Die empfohlene Dosierung beträgt 3 bis 5 g Chicorée pro Tag.
Kontraindikationen und Nebenwirkungen
Der Konsum von Chicorée weist bestimmte Kontraindikationen :
- Par mesure de précaution, on la déconseille aux femmes enceintes et allaitantes et aux jeunes enfants ;
- Sa consommation est déconseillée en cas de calculs biliaires ;
- Les personnes allergiques aux plantes de la famille des Astéracées doivent éviter d’en consommer ;
- Parce qu’elle est riche en vitamine K, elle est déconseillée en cas de traitement anticoagulant.
Der Konsum von Chicorée kann bestimmte Nebenwirkungen haben:
- Douleurs gastriques
- Flatulences
- Diarrhées
- Réaction allergique
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, brechen Sie den Konsum ab und konsultieren Sie einen Arzt.
Dossier erstellt von Julia Perez
Quellen und wissenschaftliche Studien
Renée A. Street, Jasmeen Sidana, Gerhard Prinsloo, 2013. Cichorium intybus: Traditionelle Verwendungen, Phytochemie, Pharmakologie und Toxikologie.
Mie Nishimura, Tatsuya Ohkawara, Toshiyuki Kanayama, Kazuya Kitagawa, Hiroyuki Nishimura, Jun Nishihira, 2015. Wirkungen des Extrakts aus gerösteter Chicoréewurzel (Cichorium intybus L.), der inulinartige Fruktane enthält, auf Blutzucker, Lipidstoffwechsel und Stuhleigenschaften.
Nancy J. Olsen, Valerie K. Branch, Geetha Jonnala, Mira Seskar, Melisa Cooper, 2010. Phase-1-, placebokontrollierte Dosissteigerungsstudie mit Chicorée-Wurzelextrakt bei Patienten mit Arthrose der Hüfte oder des Knies.
Yasser El-Sayed, Mohamed Lebda, Mohammed Hassinin, Saad A. Neoman, 2015. Chicorée-(Cichorium intybus L.)-Wurzelextrakt reguliert den oxidativen Status und die Transkripte antioxidantiver Gene bei CCl4-induzierter Hepatotoxizität.
Mahdieh Abbasalizad Farhangi, Ahmad Zare Javid, Parvin Dehghan, 2015. Die Wirkung von angereichertem Chicorée-Inulin auf Leberenzyme, die Calciumhomöostase und hämatologische Parameter bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mellitus: Eine randomisierte, placebokontrollierte Studie.
Edit Schumacher, Eva Vigh, Valéria Molnár, Peter Kenyeres, 2011. Thrombosepräventives Potenzial des Konsums von Chicorée-Kaffee: Eine klinische Studie

