Accueil » Nährstoffreiche Lebensmittel » Camu camu, le fruit rose chargé en vitamine C

Camu camu, le fruit rose chargé en vitamine C

Benutzermetadaten

Le camu camu est un petit fruit acide semblable à une prune, qui pousse dans la forêt amazonienne. Les locaux en font des refrescos, jus de fruits glacés à la couleur rose emblématique. C'est aussi un des fruits les plus chargés en vitamine C et ses multiples bienfaits en font un super aliment de plus en plus prisé. Voilà pourquoi vous allez vous souvenir de son drôle de nom.

Veröffentlichungsdatum
camu camu
✓ QUI SOMMES-NOUS ?
Une équipe éditoriale spécialisée en nutrition. Auteurs du livre Les aliments bénéfiques (Mango Editions) et du podcast Révolutions Alimentaires.

VORTEILE VON CAMU CAMU
✓ Hoher Vitamin-C-Gehalt
✓ Starkes Antioxidans
✓ Entzündungshemmend
✓ Natürlich antimikrobiell
✓ Könnte beim Abnehmen helfen

Was ist Camu camu?

Das Camu Camu (Myrciaria dubia) ist die Frucht eines gleichnamigen Baumes, der im Amazonas-Regenwald beheimatet ist und zur Familie der Myrtaceae gehört – wie die Guave. Manchmal halb untergetaucht, wächst es am Ufer der Flüsse im peruanischen und brasilianischen Amazonas, wo es mitunter mithilfe von Kanus angebaut wird.

Vorteile von Camu Camu
Ein Camu-Camu-Baum am Ufer eines amazonischen Flusses

Sein Baum wächst hauptsächlich in der Wildnis, doch mit zunehmender Bekanntheit entstehen größere Anbauflächen. Es ist eine kleine, sehr säuerliche Frucht in Rosa, Rot oder Gelb, die von den Bewohnern des Amazonasgebiets besonders geschätzt wird – und das seit präkolumbianischer Zeit.

Seine stark pigmentierte Schale verleiht ihm eine bonbonrosa Farbe, wenn er als Saft verzehrt wird oder als Sorbet, und seine Kerne werden entfernt, um jegliche Bitterkeit zu vermeiden. Es ist üblich, jeder Camu-Camu-Zubereitung Zucker hinzuzufügen, um ihren Geschmack zu mildern.

Camu Camu Bewertungen
Hausgemachter Camu-Camu-Saft im Amazonas: Seine stark pigmentierte Schale verleiht ihm seine schöne rosa Farbe

Abgesehen von diesen geschmacklichen und visuellen Aspekten ist Camu Camu bei uns immer beliebter, weil es zu den vitamin-C-reichsten Früchten gehört.

Tatsächlich enthält diese Frucht 16-mal mehr Vitamin C als Orange und Zitrone und 20-mal mehr als die Kiwi!

Es ist eine besonders nährstoffreiche Frucht. Neben Vitamin C führt seine Reichhaltigkeit an Antioxidantien – Flavonoiden und anderen Mineralstoffen dazu, dass man es häufig als Nahrungsergänzungsmittel in Form von Pulver findet.

Die Wirkungen des Camu Camu und seine Nährstoffdichte machen es nach und nach zum Gegenstand wissenschaftlicher Forschung. Heute sind die Studien noch begrenzt, aber sie entwickeln sich tendenziell weiter angesichts der ernährungsphysiologischen Qualitäten und der bereits anerkannten gesundheitsfördernden Wirkungen.

Nährstoffzusammensetzung

  • Protéines
  • Fibres
  • Vitamines : C, D
  • Minéraux et oligo-éléments : sodium, calcium, potassium, fer
  • Antioxydants : flavonoïdes, tanins, caroténoïdes
antioxidative Frucht
Das Fruchtfleisch des Camu Camu ist gelb, durchsichtig und bitter

Bio-Camu-Camu kaufen: meine Auswahl

Ich empfehle Ihnen das Bio-Camu Camu der französischen Marke Guayapi. Es handelt sich um ein hochwertiges Produkt: Es stammt aus Wildsammlung, ausschließlich von den Shipibos in der Region Ucayali im Amazonasgebiet durchgeführt.

Ich empfehle Guayapi unseren Leserinnen und Lesern systematisch, da sie die besten Rohstoffe nach 3 grundlegenden Kriterien beziehen: Bio, fairer Handel und Biodiversität

Tatsächlich ist diese Marke auf dem Markt wirklich einzigartig: 1990 gegründet, ist Guayapi ein Familienunternehmen, das viel Sinn und Werte verkörpert. Zögern Sie nicht, ihre Website zu besuchen, um mehr über ihr Vorgehen zu erfahren.

Beim Bestellen vergessen Sie nicht, unseren Promo-Code „DARWIN10“ zu verwenden, der Ihnen 10% Rabatt auf das Camu-Camu gewährt. Dieser Code gilt auch für Warana (ein anderer Name für Guarana) und Açai.

❤ Gefällt mir : Die außergewöhnliche Qualität, die Fair-Trade-Zertifizierung und die Pionierarbeit von Guyapi.
★ Kundenbewertungen (Google) : 4,6/5
Menge : 50 g
✔ Rabattcode -10% : DARWIN10

Die Vorteile von Camu camu


🍊 Hoher Vitamin-C-Gehalt

Das Camu Camu ist eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin C, es enthält zwischen 3% und 9%. Ein Teelöffel Pulver enthält 750 % der NRV (empfohlene Tageszufuhr) an Vitamin C.

Vitamin C ist in vielerlei Hinsicht unverzichtbar: sie stärkt das Immunsystem und wirkt als Antioxidans, indem sie unsere Zellen vor freien Radikalen schützt. Sie ermöglicht unserem Körper auch, Kollagen zu bilden, das Protein, das unsere Haut, unsere Muskeln und unsere Knochen aufbaut und stärkt…

Sie trägt darüber hinaus dazu bei, Eisen in unserem Körper zu binden.

Diese Studie der Staatlichen Universität von Maringá in Brasilien hat den hohen Gehalt und die Erhaltungsfähigkeit des im Camu Camu enthaltenen Vitamin C nachgewiesen.


🥝 Starkes Antioxidans

Neben dem Vitamin C, das ein bekanntes Antioxidans ist, ist das Camu Camu besonders reich an anderen antioxidativen Substanzen, darunter Flavonoide, Tannine und Carotinoide.

Letztere helfen, unsere Zellen zu schützen und gegen oxidativen Stress und freie Radikale zu kämpfen.

Diese Studie, unter anderem durchgeführt von der Johns Hopkins University School of Medicine in Baltimore, zeigte die starke antioxidative Aktivität von Camu camu.


🌵 Entzündungshemmend

Der Camu camu hat entzündungshemmende Eigenschaften, insbesondere dank der Ellagsäure, die er enthält.

Dieses Polyphenol, das in vielen Früchten vorkommt und im Camu camu in hoher Konzentration vorhanden ist, wirkt direkt gegen Entzündungen.

Diese Studie der Tokyo University of Marine Science and Technology, die an Mäusen durchgeführt wurde, zeigte ihre entzündungshemmenden Eigenschaften.


🦠 Natürlich antimikrobiell

Camu camu ist ein natürliches antimikrobielles Mittel, das hilft, gegen schädliche Bakterien und Krankheitserreger in unserem Körper zu kämpfen, insbesondere im Verdauungsbereich.

Diese Studie der Tokyo University of Agriculture, in vitro durchgeführt, zeigte, dass die Schale und die Samen des Camu camu das Wachstum potenziell pathogener Bakterien wie Escherichia coli und Streptococcus mutans reduzieren.


 🏃‍♂️ Könnte beim Abnehmen helfen

Camu camu ist auch dafür bekannt, zum Gewichtsverlust beizutragen. Sein Verzehr wird deshalb bei Diäten zur Gewichtsreduktion empfohlen.

Diese Frucht soll helfen, Fett leichter zu verbrennen, und fördert eine gesunde Darmflora.

Er könnte außerdem den Blutzuckerspiegel senken.

Diese Studie, die von zwei Universitäten aus Québec an fettleibigen Mäusen durchgeführt wurde, hat gezeigt, dass Camu-Camu die Anzahl der verbrannten Kalorien erhöhen und sich positiv auf die Darmflora auswirken kann.

Fachliche Einschätzung zum Camu Camu von Perrine Bellanger, unserer Ernährungsberaterin

Der Camu Camu ist eine kleine Frucht aus dem Amazonasgebiet. Aufgrund seiner Säure wird er selten pur verzehrt, hat aber schnell an Popularität als Getränk gewonnen und natürlich als Superfood wegen seines hohen Vitamin-C-Gehalts.

💡Reich an Vitamin C : Die frische Frucht enthält bis zu 3% ihres Gewichts an Vitamin C! Die empfohlene Zufuhr an Vitamin C liegt bei etwa 100 mg pro Tag für Erwachsene. Unter besonderen Umständen (Stress, Rauchen, schlechte Eisenaufnahme etc.) liegt die Vitamin-C-Supplementierung bei rund 1 Gramm pro Tag, also im Durchschnitt ein bis zwei Teelöffel Camu-Camu-Pulver (etwa 15 Gramm).
Jenseits dieser Tagesdosis besteht ein Risiko einer Überdosierung, dessen Auswirkungen Magen-Darm-Beschwerden und Sodbrennen sowie die Bildung von Nierensteinen umfassen können.

💡Geschmack : Sein Geschmack ist charakteristisch, mit einerseits intensiver Säure und andererseits starker Bitterkeit. Wegen dieses so besonderen Geschmacks wird empfohlen, Camu-Camu-Pulver in andere Zubereitungen zu integrieren, wie Säfte und Smoothies. Vorsicht bei handelsüblichen Säften, die sehr süß sind, um die Intensität des Camu Camu zu überdecken.

💡Beschaffung : Derzeit wird Camu Camu überwiegend wild geerntet. Aufgrund der exponentiell steigenden Nachfrage könnte die Art jedoch schnell gefährdet sein. Um diese Situation zu entschärfen, sollte man eine biologische, faire und nachhaltige Anbau- und Produktionsweise fördern.

Perrine Bellanger – Diätassistentin – Ernährungsberaterin

Wie konsumiert man Camu Camu ?

Bio-Camu-Camu bevorzugen

Bio-Camu Camu
Camu-Camu-Früchte auf einem peruanischen Markt

Wie bei allen Lebensmitteln, die wir bei Darwin Nutrition empfehlen, raten wir dazu, camu camu aus biologischem Anbau zu bevorzugen. Das ist gut, denn es stammt häufig aus Wildsammlung oder aus kleinem Anbau und wird ohne Dünger oder Pestizide angebaut. Bevorzugt werden sollte eine Frucht, deren Herkunft vom Händler klar angegeben ist und die über Gütesiegel verfügt, die biologischen Anbau zertifizieren, egal in welcher Form sie konsumiert wird: als Pulver, als Saft oder als frische Früchte (diese sind nur im Amazonasgebiet erhältlich!).

Camu-Camu-Pulver

Camu Camu Biocoop
Camu-Camu-Pulver, leicht zu exportieren, wird durch Dehydrierung und Mahlen der Frucht gewonnen

In Europa ist Camu Camu in Pulverform im Handel erhältlich. Man sollte immer darauf achten, dass das Pulver zu 100 % aus Camu Camu besteht und weder Zusatzstoffe noch Konservierungsstoffe enthält. Es lässt sich leicht in einen Smoothie, Joghurt, Milchshake mischen…

Man kann es auch gut mit Wasser mischen, aber Achtung vor seinem eher bitteren Geschmack, wenn es nicht von einer anderen Frucht oder einem süßen Lebensmittel begleitet wird.

Das Camu-Camu-Pulver wird manchmal mit anderen Superfruchtpulvern gemischt, wie Acerola (der Vitamin-C-Gehalt vervielfacht sich dann) oder Maca, ebenfalls ein Superfood aus Peru.

Camu-Camu-Saft

Saft aus dem Amazonas
Der Camu-Camu-Saft ist bei den Amazonasbevölkerungen, insbesondere in Peru, sehr geschätzt

Wenn Sie das Glück haben, im peruanischen Amazonas zu reisen oder im brasilianischen, werden Sie unweigerlich dazu kommen, frischen Camu-Camu-Saft zu probieren! Angeboten in allen Restaurants, Straßenküchen und bei Einheimischen gehört er zu dem, was man „refrescos“ nennt. Ein guter Vitamin-C-Shot! Achten Sie jedoch auf die Zuckerzugabe, die je nach Ort mehr oder weniger stark ausfallen kann.

Es gibt auch industrielle Säfte aus Camu Camu, die als Mischungen mit anderen Früchten (zum Beispiel Apfel) hergestellt werden. Eine lokale Kuriosität, jedoch mit nur sehr begrenztem Nährwert !

Camu-Camu-Saft
Werbung für einen industriellen Camu-Camu-Saft im peruanischen Amazonasgebiet, der hauptsächlich Zucker und Apfel enthält

Frisches Camu-Camu

In Wirklichkeit wird frisches Camu Camu nur als Saft mit zugesetztem Zucker verzehrt. Da es sehr bitter ist, ist es nicht üblich, es direkt als frische Frucht zu essen. Aber wenn Sie die Möglichkeit haben, es zu probieren, zögern Sie nicht !

Dosierung

Sofern Sie nicht nach Amazonien reisen – was wir Ihnen wünschen – werden Sie wahrscheinlich Camu Camu in Pulverform konsumieren.

⏳ Wir beginnen mit einer 30-tägigen Kur, um die Effekte zu sehen, und setzen sie bei Bedarf fort.

🥄 Ein bis zwei Teelöffel pro Tag genügen – vorzugsweise morgens, um Schlafstörungen zu begrenzen.

Kontraindikationen und Nebenwirkungen

Bei Einhaltung der empfohlenen Dosierung gibt es keine bekannten Gegenanzeigen oder nennenswerten Nebenwirkungen bei der Einnahme.

  • Il n’y a pas de surdosage en vitamine C lorsqu’on consomme la pulpe et les graines séchées de camu camu, contrairement à la vitamine C de synthèse.
  • Il est néanmoins déconseillé en cas de problèmes rénaux.

Detaillierte Nährwertangaben des Camu Camu

Diese Daten wurden für Darwin Nutrition von Laure Fourchaud, Doktorin der Ernährungsphysiologie. zusammengestellt und überprüft.

Camu Camu/100g%AR*5g (1cc)%AR
Energie (kcal)31415,715,70,78
Ballaststoffe (g)301001,55
Wasser (g)
Makronährstoffe
Eiweiß (g)2,85,60,140,28
Kohlenhydrate (g)55,621,382,781,01
davon Zucker (g)5,66,220,280,31
Fette (g)2,53,570,120,19
Mineralstoffe
Kalzium (mg)15,51,930,770,1
Eisen (mg)0,53,570,020,18
Kupfer (mg)0,2200,011
Magnesium (mg)123,20,60,16
Mangan (mg)21000,15
Phosphor (mg)
Kalium (mg)834,154,150,21
Natrium (mg)110,440,550,02
Salz (g)0,6510,830,030,54
Zink (mg)0,353,50,010,17
Vitamine
Vitamin A (mg)
Vitamin C (mg)60687585303,4379,25
Vitamin E (mg)
Vitamin B1 (mg)
Vitamin B2 (mg)
Vitamin B3 (mg)
Vitamin B5 (mg)
Vitamin B6 (mg)
Vitamin B9 oder Folate (µg)
Vitamin K (µg)

*%AR : % Referenzzufuhr für einen Erwachsenen

Weitere antioxidative Verbindungen: phenolische Verbindungen (Flavonoide), Carotinoide


Quellen und wissenschaftliche Studien

Justi KC, Visentainer JV, Evelázio de Souza N, Matsushita M, 2000. Nährstoffzusammensetzung und Stabilität von Vitamin C im gelagerten Camu-Camu (Myrciaria dubia) Fruchtfleisch.

Paul C. Langley, Joseph V. Pergolizzi, Robert Taylor, Caroline Ridgway, 2015. Antioxidative und damit verbundene Kapazitäten von Camu Camu (Myrciaria dubia): Eine systematische Übersicht.

Yazawa K, Suga K, Honma A, Shirosaki M, Koyama T, 2011. Entzündungshemmende Wirkungen der Samen der tropischen Frucht Camu-Camu (Myrciaria dubia).

Kaneshima T, Myoda T, Toeda K, Fujimori T, Nishizawa M, 2017. Antimikrobielle Bestandteile von Schale und Samen des Camu-Camu (Myrciaria dubia).

Anhê FF, Nachbar RT, Varin TV, Trottier J, Dudonné S, Le Barz M, Feutry P, Pilon G, Barbier O, Desjardins Y, Roy D, Marette A, 2018. Behandlung mit Camu Camu (Myrciaria dubia) verhindert Fettleibigkeit, indem sie das Darmmikrobiom verändert und den Energieverbrauch bei diätinduzierten adipösen Mäusen erhöht.