VORTEILE DER ACEROLA
✓ Sehr reich an Vitamin C
✓ Antioxidativ
✓ Antibakteriell
✓ Schützt das Herz und trägt dazu bei, Fett zu verbrennen
✓ Soll krebshemmende Eigenschaften haben
Was ist Acerola?
Die Acerola (Malpighia emarginata) ist eine tropische Frucht, die in Mittel- und Südamerika sowie in der Karibik beheimatet ist. Sie hat das Aussehen einer Kirsche, daher ihre verschiedenen Beinamen: Barbados-Kirsche oder Kirsche der Antillen.
In den brasilianischen und peruanischen Amazonasgebieten kann der Acerola-Baum bis zu 5 m hoch werden. Seine Früchte werden dort seit mehreren Jahrtausenden verzehrt, und die Ernte ist nach wie vor handwerklich. Unter unseren Breitengraden kann man ihn auch im Topf zu Hause ziehen! Warum weckt sie so viel Interesse?
Die Acerola ist bekannt für ihren sehr hohen Gehalt an Vitamin C. Sie gehört zu den Früchten mit dem höchsten Gehalt daran! Sie enthält 20- bis 30-mal mehr als die Orange.
Neben einer natürlichen Quelle für Vitamin C weist die Acerola ein sehr interessantes Nährstoffprofil auf. Sie ist reich an Mineralien und Spurenelementen und enthält einen nicht unerheblichen Anteil an Antioxidantien.
Außerhalb ihrer Anbauregionen wird sie überwiegend in Form von Nahrungsergänzungsmitteln konsumiert, in Tabletten- oder Pulverform, obwohl sie in Bio- und Diät-Onlineshops häufig als Saft zu finden ist.
Einige Hersteller bieten auch Acerola-Kaugummis an, Vorsicht, diese sind mit sehr geringem Fruchtanteil und zuckerreich.
Nährstoffzusammensetzung
- Vitamine: A, B1, B2, B3, B5, B6, B9, C
- Mineralstoffe und Spurenelemente: Kalzium, Eisen, Magnesium, Mangan, Phosphor, Kalium, Natrium, Zink
- Proteine
- Antioxidantien: Flavonoide, Anthocyane, Carotinoide

Vorteile der Acerola
★ Sehr reich an Vitamin C: gegen Müdigkeit und stärkt das Immunsystem
Acerola ist die Frucht mit dem höchsten Vitamin-C-Gehalt nach dem camu camu. Man findet etwa 1,8 g Vitamin C pro 100 g Acerolapulpe.
Vitamin C spielt eine wesentliche Rolle in unserem Körper. Sie stärkt das Immunsystem und hilft, Infektionen, insbesondere im Winter, zu bekämpfen. Der Verzehr von Acerola wird außerdem empfohlen, um Erkältungen und Grippe vorzubeugen.
Die Kirsche hat außerdem ermüdungshemmende Eigenschaften, und das darin enthaltene Vitamin C hilft, Eisen im Körper zu binden und trägt dazu bei, unsere Energie zu steigern.
Sie sorgt außerdem für die Bildung von Kollagen, das Protein, das Gewebe wie unsere Haut, Knochengewebe und Bänder bildet.
Schließlich ist das in der Acerola enthaltene Vitamin C besonders bioverfügbar, das heißt, es wird gut vom Körper aufgenommen.
Diese Studie, die von verschiedenen brasilianischen Universitäten durchgeführt wurde, hat gezeigt, dass unter einer Auswahl von Früchten, die dafür bekannt sind, Vitamin C zu enthalten, darunter Orangen und Erdbeeren, Acerola den höchsten Gehalt aufwies, insbesondere wenn sie biologisch war.
Diese R&D-Studie von Nichirei Foods Inc. in Japan hat gezeigt, dass bestimmte Bestandteile der Acerola die Bioverfügbarkeit von Vitamin C fördern.
★ Antioxidativ
Die Acerola ist außerdem ein starkes Antioxidans. Einerseits beruht ihre antioxidative Wirkung auf ihrem Reichtum an Vitamin C. Tatsächlich fördert dieses Vitamin die Beseitigung freier Radikale, die unsere Haut und unser Gewebe schädigen und deren Alterung beschleunigen.
Außerdem enthält sie weitere Antioxidantien, darunter Flavonoide, Anthocyane und Carotinoide.
Diese Studie, durchgeführt von verschiedenen brasilianischen Universitäten, zeigt ihren hohen Gehalt an Antioxidantien im Vergleich zu anderen tropischen Früchten.
★ Antibakteriell
Im Amazonasgebiet wird die Acerola wegen ihrer antibakteriellen und antifungalen Eigenschaften sowie bei Fieber oder Infektionen verwendet.
Einige ihrer bioaktiven Verbindungen bekämpfen Mikroben und wirken als Schutzmittel.
Diese Studie von verschiedenen italienischen und spanischen Universitäten hat gezeigt, dass bestimmte ihrer Verbindungen dazu beigetragen haben, die mikrobielle Aktivität auf rohem Fleisch zu verringern und dessen Verderb zu verzögern.
★ Schützt das Herz und trägt dazu bei, Fett zu verbrennen
Die Acerola beugt dem Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen vor, indem sie unseren Körper gegen das schlechte Cholesterin (LDL) und die Ansammlung von Lipiden schützt.
Das Vitamin C und die enthaltenen Antioxidantien tragen zur Regulierung unseres Blutzuckerspiegels bei und helfen beim Verbrennen von Fett während sportlicher Betätigung.
Diese Studie der University of Southern California in Los Angeles, in vitro durchgeführt, zeigte, dass Acerola in Kombination mit Soja- und Alfalfa-Extrakten das schlechte Cholesterin (LDL) blockierte.
★ Soll krebshemmende Eigenschaften haben
Acerola soll krebshemmende Eigenschaften haben. Diese werden noch untersucht, und die ersten Ergebnisse sind vielversprechend, insbesondere in Tierversuchen.
Diese Studie der Nihon University in Fujisawa, Japan, zeigte, dass Acerola-Extrakt die Vermehrung von Tumorzellen in den Lungen von Mäusen verhindert.
Diese, durchgeführt von der Meiji Pharmaceutical University in Tokio, zeigte die zytotoxische Wirkung von Acerola-Extrakten auf menschliche Krebszellen und damit deren mögliche Verwendung im Rahmen von Krebstherapien.

Wie kann man Acerola einnehmen?
Bio-Acerola bevorzugen
Um Spuren von Pestiziden und anderen schädlichen Rückständen zu vermeiden, sollte man eine biologische Herkunft bevorzugen, möglichst von Plantagen, die den Regeln des fairen Handels entsprechen.
Acerola in Tablettenform

Man findet Acerola im Handel häufig in Form von Tabletten, doch man muss sie gut auswählen! Als natürliches Vitamin C angepriesen, weisen diese Tabletten manchmal nur einen minimalen Acerola-Gehalt und zahlreiche Zusatzstoffe auf, daher sollte man sorgfältig auf ihre Zusammensetzung achten.
Eine 1000 mg-Tablette sollte etwa 170 mg Vitamin C aus Acerola enthalten, das entspricht 213% der empfohlenen Tageszufuhr an Vitamin C. Wenn ein höherer Gehalt angegeben ist, handelt es sich wahrscheinlich um eine Falschangabe.
Die Tabletten können gekaut, als Brausetabletten eingenommen oder geschluckt werden.
Acerola als Pulver
Neben Tabletten gibt es Acerola im Handel auch als Pulver. Das Pulver wird aus dem Fruchtfleisch frisch gepresster Früchte gewonnen. Es wird anschließend dehydriert und zu Pulver verarbeitet.
Prüfen Sie die Etiketten! Wenn sie kaltgepresst ist, gilt sie als roh, was ihren Reichtum an Vitamin C bewahrt.
Acerola-Pulver lässt sich leicht mit Smoothies, Säften und Joghurts mischen. Ist sie rein, ist ihr Geschmack säuerlich, andernfalls Vorsicht vor häufigen Zusätzen von Zucker und Aromen!

Dosierung
Als Tablette: Es wird eine Tablette mit 1000 mg pro Tag empfohlen, im Rahmen einer dreimonatigen Kur.
Bei einer Erkältung: bis zu 2000 g/Tag für drei Tage.
Als Pulver: 1 bis 2 Teelöffel pro Tag im Rahmen einer dreimonatigen Kur.
Kontraindikationen und Nebenwirkungen
Bei den angegebenen Dosen gibt es keine Gegenanzeigen oder schwerwiegenden Nebenwirkungen. Der hohe Vitamin-C-Gehalt der Acerola kann bei Überdosierung Nebenwirkungen verursachen, insbesondere Verdauungsstörungen, Durchfall und Übelkeit.
Ein übermäßiger Gebrauch kann außerdem zur Bildung von Nierensteinen führen, daher wird sie auch Personen mit entsprechenden Vorerkrankungen nicht empfohlen.

