Accueil » Kaufberatung » Beste Vitamine für Kinder: die Meinung einer Apothekerin (2025)

Beste Vitamine für Kinder: die Meinung einer Apothekerin (2025)

Benutzermetadaten

Suchen Sie nach Vitaminen, um das Wachstum Ihres Kindes zu unterstützen, seine Verdauungsprobleme zu lösen oder sein Immunsystem zu stärken? Claire Favreau, Dr. der Pharmazie mit Spezialisierung auf Mikronutrition, begleitet Sie Schritt für Schritt bei der besten Auswahl.

Veröffentlichungsdatum
✓ QUI SOMMES-NOUS ?
Une équipe éditoriale spécialisée en nutrition. Auteurs du livre Les aliments bénéfiques (Mango Editions) et du podcast Révolutions Alimentaires.

Wachstum, ein spezifischer Kontext

Wenn Ihre Kleinen heranwachsen, entwickeln sich auch ihre Ernährungsbedürfnisse. Von der frühen Kindheit bis zur Adoleszenz ist jede Phase voller Entdeckungen und Veränderungen.

Um ihre harmonische Entwicklung zu unterstützen, ihr Abwehrsystem zu stärken und ihnen zu ermöglichen, mit Energie aufzuwachsen, ist es wichtig, die spezifischen Bedürfnisse jeder Phase gut zu verstehen.

Die verschiedenen Wachstumsphasen können in 3 Schlüsselperioden ab 3 Jahren unterteilt werden:

  • Von 3 bis 5 Jahren: Eine Phase, in der das Spracherlernen intensiver wird, das Bedürfnis, sich auszutoben, zu sozialisieren und sich zu behaupten, macht sich bemerkbar und äußert sich manchmal in Essensverweigerungen.
  • Von 6 bis 12 Jahren: Eine Phase des Fragens, des Denkens und des Spiels, in der Ihr Kind seine sportliche und/oder künstlerische Seite entwickeln kann.
  • Von 13 bis 18 Jahren : Eine Phase der Entwicklung der Geschlechtsmerkmale, geprägt von den ersten Schritten ins Erwachsenenalter und Selbstverwirklichung.
Der Nährstoffbedarf von Kindern variiert je nach Alter

Vitamine, die je nach Bedarf Ihres Kindes bevorzugt werden sollten.

Multivitaminkomplexe

Als Ergänzung zu den Nährstoffen eines wenig abwechslungsreichen Speiseplans kann ein Multivitaminkomplex für Ihr Kind nützlich sein, wenn er mindestens folgende Bestandteile enthält:

  • Die B-Vitamine
  • Das Vitamin C  zur Stärkung des Immunsystems und zur Förderung der Eisenaufnahme
  • Das Vitamin A unterstützt das Sehvermögen, die Haut und das Immunsystem
  • Das Vitamin D ist essenziell für die Knochenentwicklung, das Immunsystem und eine gute Reaktion des Körpers auf Zucker, wie in dieser Studie erklärt
  • Wenn Ihr Kind keine Milchprodukte oder angereicherte Lebensmittel (Getreide, Pflanzengetränke, …) isst, sollten Sie Calcium ergänzen, das für die Knochengesundheit wichtig ist.
  • Zink unterstützt das Wachstum, das Immunsystem und die Wundheilung
  • Magnesium trägt zu einem allgemeinen Gleichgewicht bei.
  • Jod trägt zur Schilddrüsenfunktion und zur geistigen Entwicklung bei. Es genügt, zweimal pro Woche Lebensmittel aus dem Meer zu essen, um eine ausreichende Zufuhr zu gewährleisten. Für weitere Informationen empfehle ich Ihnen die Lektüre dieser Studie

Spezielle Fälle und erhöhter Bedarf

Wenn Ihr Kind einen Wachstumsschub erlebt, intensiven Sport betreibt oder sich in einer Rekonvaleszenz befindet, sind seine Bedürfnisse größer als üblich. Um sich so schnell wie möglich anzupassen, benötigt sein Körper folgende Wirkstoffe:

  • Omega-3 (DHA und EPA) zur Förderung der Anpassungsfähigkeit und Geschmeidigkeit der Gewebe, einschließlich des Gehirns, wie diese Studie zeigt
  • Vitamin D, essentiell für die Entwicklung der Knochen- und Muskelkraft, wie diese Studie
  • B-Vitamine, die zur Energieproduktion und zur Funktion des Nervensystems beitragen
  • Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und die Eisenaufnahme fördert
  • Calcium, Magnesium und Zink, die in dieser Wachstumsphase essenziell sind
  • Jod für das hormonell-schilddrüsenbezogene Gleichgewicht, belegt durch diese Studie

Ihr Kind hat Verdauungsstörungen

Wenn Ihr Kind unter Blähungen, häufigen Verstopfungen oder Koliken leidet, können bestimmte Nahrungsergänzungsmittel helfen, den Darmtransit zu regulieren und die Symptome zu lindern.

Ergänzungsmittel enthalten oft Pflanzenextrakte, die als Ballaststoffquelle dienen, sowie Magnesium zur Anregung der Darmmotilität. 

Ich empfehle Ihnen, Probiotika hinzuzufügen und dabei folgende Stämme zu bevorzugen:

  • Lactobacillus reuteri bei beschleunigtem Darmtransit
  • Saccharomyces bouliardii bei Durchfall oder bei Antibiotikaeinnahme
  • Eine Kombination der 4 gegen Verstopfung nützlichen Stämme: Bifidobacterium lactis, Bifidobacterium longum, Lactobacillus plantarum, Lactobacillus rhamnosus. Die Kombination von Probiotika wird in diesem Artikel untersucht

Ihr Kind ist anfällig für wiederkehrende Infektionen

Die Häufung von Infektionen wie Ohrenentzündungen, Mandelentzündungen oder Rhinitiden, schwächt das Immunsystem.

Bestimmte Nahrungsergänzungsmittel, die Inhaltsstoffe wie die Vitamine C, D, E, Zink, Selen, Beta-Carotine oder Probiotika enthalten, können zur Unterstützung beitragen.

Stress und Lernen

Um Phasen mit Stress oder intensiven Lernphasen zu bewältigen, fördern diese Nährstoffe die Beruhigung und stärken die neuronalen Interaktionen:

  • Omega-3 (DHA und EPA) unterstützen den Austausch zwischen Neuronen. Die Auswirkungen dieser Moleküle auf Konzentration und Gedächtnis werden in diesem Artikel untersucht
  • Die B-Vitamine verbessern die Weiterleitung von Nervenimpulsen
  • Magnesium stärkt die Stressresistenz, wie diese Studie zeigt
  • Jod trägt zur Entwicklung der geistigen Fähigkeiten bei

Kleiner Vegetarier

Wenn die Ernährungsgewohnheiten Ihres Kindes viele eisenhaltige Lebensmittel (Fleisch, Hülsenfrüchte, Fisch, einige Gemüsesorten) ausschließen oder bei nachgewiesenem Mangel, sollte man an eine Eisensupplementierung denken.

Eisen transportiert Sauerstoff im Körper, eine lebenswichtige und entscheidende Aufgabe, um gut zu wachsen, klar zu denken und glücklich zu sein. Vitamin C und Kupfer  fördern seine Aufnahme. Es ist bei Kindern mit Mangel oder bei vegetarischer Ernährung nützlich, wie diese Studie zeigt.

Vitamin B12, essentiell für das Nervensystem (Beweglichkeit, Sensibilität), stammt ebenfalls aus tierischen Quellen. Wenn Ihr Kind weder Eier noch Fleisch isst, denken Sie an eine Supplementierung.

Eine Erinnerung: Nahrungsergänzungsmittel ersetzen keine ausgewogene Ernährung, sie dienen als Ergänzung. Die Gesetzgebung regelt die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln ab 3 Jahren.

In welcher Form

Mein erster Rat ist, die Formen von Nahrungsergänzungsmitteln zu bevorzugen, die an jedes Alter angepasst sind, um ihre Einnahme zu erleichtern.

Als Elternteil wissen Sie, dass der Geschmack ist sehr wichtig für Ihr Kind, aber das ist nicht das einzige Kriterium, das zu berücksichtigen ist.

Trinkbare Nahrungsergänzungsmittel

Mit Wasser oder anderen Getränken gemischt ermöglichen Trinklösungen und Pulver die Zubereitung schmackhafter und farbenfroher Getränke, die von Kindern geschätzt werden.

Die Tropfen ermöglichen eine gezieltere Anpassung.

Sirups werden oft von Kindern bevorzugt, wegen ihres süßen Geschmacks. Prüfen Sie jedoch die Inhaltsstoffe, um sicherzustellen, dass sie frei von Farbstoffen oder künstlichen Aromen sind. 

Kauformen

Kautabletten bieten meist angenehme Geschmacksrichtungen und sind praktisch, wenn Sie unterwegs oder im Urlaub sind.

Gummis oder Bärchen zum Kauen sind attraktiv, da sie wie Süßigkeiten aussehen. Ich weise Sie dennoch darauf hin: die Gehalte an Mikronährstoffen sind oft niedrig, während die Zuckergehalte hoch sind.

Ich empfehle, den Zugang dazu einzuschränken, zumal Gummis für das Kind unklar sind: Nahrungsergänzungsmittel oder Bonbon?

Vergessen Sie nicht, dass ein Zuviel an Vitaminen ebenso schädlich ist wie ein Mangel.

Zu berücksichtigende Kriterien

1. Qualität und Herkunft der Inhaltsstoffe

Entscheiden Sie sich für Vitamine mit hochwertigen Inhaltsstoffen und natürlicher Herkunft. Aus Pflanzen gewonnen finden Sie Beta-Carotin als Quelle für Vitamin A, Acerola für Vitamin C, Lanolin oder Flechte für Vitamin D3, Algen für Jod und Pflanzenöle für Vitamin E. 

Suchen Sie nach renommierten Marken, die hochwertige Inhaltsstoffe verwenden und Tests auf Reinheit und Sicherheit durchführen. 

2. Angepasste Zusammensetzung

Stellen Sie sicher, dass das von Ihnen gewählte Nahrungsergänzungsmittel die spezifischen Nährstoffe enthält, die Ihr Kind benötigt, entsprechend seinem Alter und seinen individuellen Bedürfnissen.

Aber auch seinen Gesundheitszustand, seine Ernährung und mögliche Nährstoffdefizite.

Vermeiden Sie Überdosierungen von Nährstoffen, da dies schädlich sein kann. 

Ab 12 Jahren könnte Ihr Kind ein Multivitaminpräparat für Erwachsene einnehmen, vorausgesetzt, es sind keine anderen Inhaltsstoffe enthalten als Vitamine, Mineralien oder nährstoffreiche Pflanzenextrakte.

Mineralstoffe, Vitamin A (Beta-Carotin) und Vitamin E können bei 100 % der empfohlenen Tageszufuhr (AJR) liegen, aber nicht mehr.

3. Siegel und Zertifizierungen

Suchen Sie nach Produkten, die von unabhängigen Organisationen zertifiziert sind. Die Zertifizierungen, die ich empfehle:

  • Biologische Siegel AB, ökologisch oder ethisch
  • Qualitätszertifizierungen wie ISO und BPF für „gute Herstellungspraxis“ (GMP = Good Manufacturing Practices). Diese Labels können die Qualität und Nachhaltigkeit des Produkts garantieren

4. Frei von Allergenen und unerwünschten Zusatzstoffen

Prüfen Sie die Etiketten, um sicherzustellen, dass das Nahrungsergänzungsmittel keine häufigen Allergene enthält: Gluten, Milchprodukte oder Schalenfrüchte, wenn Ihr Kind darauf empfindlich reagiert. 

Ich empfehle außerdem, künstliche Zusatzstoffe, Farbstoffe oder Konservierungsmittel zu vermeiden : 

  • Tartrazin (E102), Gelb S (E110) oder Allurarot (E129). Sie können bei häufigem Verzehr und/oder bei hohen Dosen bei einigen Kindern allergische Reaktionen und Verhaltensstörungen hervorrufen.
  • Diese Zusatzstoffe können mit langfristig toxischen und krebserregenden Auswirkungen auf die Gesundheit in Verbindung stehen. Vermeiden Sie synthetische Konservierungsstoffe wie BHA (butylhydroxyanisol) (E320) und BHT (butylhydroxytoluol) (E321). Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in diesen Studien zu E320 und E321
  • Künstliche Süßstoffe wie Aspartam (E951), Acesulfam-Kalium (E950) oder Sucralose (E955)

Dosierungen und Formulierungen

Bestimmte Formen von Nährstoffen sind besser verträglich und leicht aufzunehmen. Sie finden Nahrungsergänzungsmittel, die diese Nährstoffe kombinieren, um Ihren Elternalltag zu erleichtern.

Unter den B-Vitaminen sollten Sie besonders auf Vitamin B12 achten, das in der Form Methylcobalamin aktiv ist.

Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen, Zink und Calcium werden in den Formen Bisglycinat, Citrat und Gluconat besser aufgenommen und vertragen.

Kinder über 12 Jahre können von denselben Dosierungen wie Erwachsene profitieren (ohne die 100% der empfohlenen Tagesmenge zu überschreiten).

Für die Kleineren finden Sie hier die Referenzdosierungen ab 3 Jahren gemäß der Regelung in Frankreich.

Mikronährstoffe3 bis 5 Jahre7 bis 12 Jahre
Vitamin A450 μg500 μg
Vitamin D20 μg (800 UI)20 μg (800 UI)
Vitamin E7,5 mg9 – 11 mg
Vitamin B10,6 mg0,8 – 1 mg
Vitamin B21 mg1,3 – 1,4 mg
Vitamin B53 mg3,5 – 4 mg
Vitamin B60,8 mg1 – 1,3 mg
Vitamin B9200 μg250 μg
Vitamin B121,1 μg1,4 – 1,9 μg
Vitamin C75 mg90 -100 mg
Calcium700 mg900 – 1200 mg
Eisen7 mg8 – 10 mg
Magnesium130 mg200- 280 mg 
Zink11 mg11 – 13 mg
Jod90 μg120 – 150 μg
Kupfer1 mg1,2 – 1,5 mg
Selen30 μg40 – 45 μg
Omega-3 DHA + EPA250 mg250 bis 500 mg

Anwendungshinweise

Spezifische Bedürfnisse

Bevor Sie Ihrem Kind irgendwelche Vitamine geben, beurteilen Sie die spezifischen Bedürfnisse je nach Alter, um mögliche Nährstoffmängel zu erkennen. 

Wenden Sie sich an einen Gesundheitsfachmann, um sich bei der Auswahl geeigneter Nahrungsergänzungsmittel und Vitamine beraten zu lassen.

Und führen Sie mit diesem eine regelmäßige Nachsorge durch, um die Fortschritte des Kindes zu bewerten und gegebenenfalls die Ernährungsempfehlungen sowie die Hinweise zu Nahrungsergänzungsmitteln anzupassen.

Empfohlene Dosierungen

Halten Sie die empfohlenen Dosierungen zusätzlich zu einer ausgewogenen Ernährung ein. Nahrungsergänzungsmittel dürfen nicht als Wundermittel betrachtet und nicht übermäßig verwendet werden. 

Ein ausgewogener Ansatz, der eine gesunde Ernährung, regelmäßige körperliche Aktivität und angemessene medizinische Versorgung vereint, ist der Schlüssel, um die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Kinder zu unterstützen.

Dauer der Kur 

Einige Ergänzungsmittel können über einen begrenzten Zeitraum eingenommen werden, um spezifische Mängel auszugleichen, während andere kontinuierlich eingenommen werden können, um eine ausreichende Nährstoffzufuhr aufrechtzuerhalten.

Informieren Sie sich über Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen, um unerwünschte Wirkungen im Falle einer Wechselwirkung mit Medikamenten.

Aufbewahrung 

Im Schrank oder im Kühlschrank sollten diese Produkte vor Licht und Wärme geschützt (bei über 25 °C) aufbewahrt werden, damit Sie weiterhin alle ihre Vorzüge nutzen können. Das gilt für alle Formen von Nahrungsergänzungsmitteln und Vitaminen.

Mikronährstoffe werden bei hohen Temperaturen abgebaut, lassen Sie Nahrungsergänzungsmittel nicht im Auto.

Zusammenfassung

Um sicher die besten Vitamine für Ihr Kind auszuwählen, achten Sie auf:

  1. Bedarf feststellen: erhöhter Bedarf, Verdauungsstörungen, wiederkehrende Infektionen, Stress oder Unterstützung beim Lernen.
  2. Die altersgerechten Wirkstoffdosierungen prüfen: französische Referenzen.
  3. Wählen Sie die Darreichungsform des Nahrungsergänzungsmittels, die Ihr Kind akzeptieren wird.
  4. Fehlen von Allergenen und unerwünschten Zusatzstoffen: künstliche Zusatzstoffe, Farbstoffe oder Konservierungsstoffe.