Accueil » Kaufberatung » Die 4 besten veganen Proteinpulver laut einem Ernährungsberater (2025)

Die 4 besten veganen Proteinpulver laut einem Ernährungsberater (2025)

Benutzermetadaten

Wenn man den Konsum tierischer Produkte reduzieren möchte, ist es nicht immer einfach, den Proteinbedarf zu decken, besonders als Sportler. Um Ihnen zu helfen, hat Maxime Mességué, Ernährungsberater, 10 vegane Proteinmarken verglichen.

Veröffentlichungsdatum
bestes pflanzliches Protein
✓ QUI SOMMES-NOUS ?
Une équipe éditoriale spécialisée en nutrition. Auteurs du livre Les aliments bénéfiques (Mango Editions) et du podcast Révolutions Alimentaires.

Zusammenfassung meiner Auswahl

# Bestes veganes Proteinpulver 🥇
> Pflanzliches Protein – Nutripure

# Bestes veganes Protein mit Vitamin B12
> Pflanzliche, biologische Whey – Nutri&Co

# Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis
> Vegan 3K protein – Nutri+


Pflanzliche Proteinquellen sind oft weniger konzentriert und von geringerer Qualität als Proteine tierischen Ursprungs. Tatsächlich sind einige essentielle Aminosäuren in pflanzlichen Proteinen nicht in ausreichender Menge vorhanden, um alle Bedürfnisse des Menschen zu decken. Man sagt, sie seien „limitierend“.

Glücklicherweise sind die limitierenden Aminosäuren nicht bei allen Lebensmitteln gleich. Deshalb führt die Kombination verschiedener pflanzlicher Proteinarten zu einem hochwertigen Protein

Wenn man seinen Konsum tierischer Produkte reduzieren oder einstellen möchte, auf vegane Proteinersatzstoffe zurückzugreifen, ist eine einfache, schnelle und praktische Möglichkeit, um den täglichen Proteinbedarf zu decken.

Allerdings muss man sie aus den zahlreichen Angeboten auf dem Markt.  gut auswählen.

In diesem Vergleich habe ich 10 Marken pflanzlicher Proteine getestet und analysiert, die zu den meistverkauften im Internet gehören, ich habe sie nach 5 Kriterien bewertet und dann 4 ausgewählt.

Getestete Marken : Alpha Foods, Body Me, Bulk, Foodspring, Nature Diet, Nutri+, Nutri&Co, Nutripure, Optimum Nutrition, Weider.

Wir bewerten alle Nahrungsergänzungsmittel unabhängig. Wenn Sie auf einen der angebotenen Links klicken, kann uns eine Provision gezahlt werden.

📚 Lesen Sie auch | Unser Vergleich der besten Whey-Produkte

Pflanzliches Proteinpulver: meine Auswahlkriterien

Um diesen Vergleich zu erstellen, habe ich 5 Qualitätskriterien definiert, die auf den Eigenschaften und auf meinem Test jeder der 10 veganen Proteine basieren.

Jedes Kriterium wird auf 5 Punkten bewertet, und der Durchschnitt der 5 Kriterien bestimmte meine endgültige Auswahl.

Vergleich pflanzlicher Proteine

Hier gelangen Sie zu meiner vollständigen Vergleichstabelle (Google Sheet)

1. Nährwert 

Von Natur aus sind pflanzliche Proteine in der Regel unvollständig in essentiellen Aminosäuren. Deshalb besteht ein gutes veganes Protein aus einer Mischung mehrerer pflanzlicher Proteine. 

Damit ein pflanzliches Protein interessant ist, muss sein Gehalt an BCAA (verzweigtkettige Aminosäure, die für den Muskelaufbau unerlässlich ist) erheblich sein, idealerweise über 10%.

Ein Protein mit einer hohen Menge an BCAA zeugt von einer besseren Qualität der verwendeten Rohstoffe.

Um die Qualität pflanzlicher Proteine zu beurteilen, habe ich mich daher auf die Menge an Proteinen, aberauch auf die Menge an BCAA.

Die pflanzliche Ernährung ist in Bezug auf Vitamin B12 weitgehend mangelhaft. Ich habe daher auch auf das Vorhandensein oder Fehlen von Vitamin B12 geachtet.

2. Sicherheit 

Um die Sicherheit pflanzlicher Proteine zu bewerten, habe ich mich auf verschiedene Kriterien gestützt:

  • Die Herkunft der Rohstoffe

Sie ist nicht immer bekannt. Daher habe ich Marken bevorzugt, deren Herkunft angegeben ist.

  • Bio-Siegel oder nicht

Wenn die Produkte biologisch sind, haben wir die Gewissheit, im Vergleich zu nicht-biologischem Protein nur wenige Pestizidrückstände zu haben.

  • Verwendete Süßstoffe

Ich habe pflanzliche Proteine bevorzugt, die keinen chemischen Süßstoff wie Sucralose enthalten. Tatsächlich ist dieser Süßstoff umstritten, angesichts der möglichen Folgen, die er auf das Mikrobiom haben könnte. Das aus Stevia stammende Steviolglycosid ist derzeit nicht umstritten. 

  • Andere Zusatzstoffe und Texturmittel

Ich habe Produkte bevorzugt, die möglichst wenige Texturmittel enthalten, auch wenn die verwendeten keine besonderen Probleme darstellen. Einfachheit bei der Produktgestaltung ist ein Plus. 

3. Ruf der Marke 

Um den Ruf der Marke zu bewerten, habe ich mich auf verschiedene Kriterien gestützt: 

  • Das Gründungsdatum der Marke, ausgehend von der Annahme, dass ein Unternehmen, das über längere Zeit besteht, häufig ein Qualitätsmerkmal ist.
  • Die Anzahl der Abonnenten auf Instagram
  • Die Bewertungen auf Bewertungsseiten wie Trustpilot sowie die Amazon-Bewertungen
  • Ich habe außerdem französische Unternehmen. 

4. Geschmackserlebnis und Textur

Wenn man ein Produkt täglich konsumiert, ist der Genuss entscheidend. Ich habe daher die Textur und den Geschmack des Produkts bewertet. 

Ich habe die cremigen Texturen und das Fehlen von Nachgeschmack wie Bitterkeit bevorzugt. Ich habe außerdem einen vorhandenen, aber ausgewogenen süßen Geschmack geschätzt.

5. Nachhaltigkeit der Verpackung 

Im Sinne der Abfallreduzierung habe ich Produkte bevorzugt, die weniger Kunststoff enthalten und recycelbare oder nachhaltige Materialien verwenden.

Die Ästhetik und die Praktikabilität der Verpackung wurden ebenfalls berücksichtigt.

Beste vegane Proteine: meine Meinung


# Bestes veganes Proteinpulver 🥇

Bestes pflanzliches Proteinpulver

Nutripure: 4,8/5

Ernährung : ★★★★
Sicherheit : ★★★★
Marke : ★★★★
Genuss : ★★★★
Packung : ★★★★

vergleich-proteine-pflanzlich-nutripure
Test vegane Proteine

Nutripure ist eine französische Marke, die 2017 von zwei sportlichen Brüdern auf hohem Niveau gegründet wurde und deren Gründer ernährungsbegeistert sind: Florian und Christophe Carrio. 

Das pflanzliche Protein Nutripure enthält 80 g Protein pro 100 g mit 18,5 g BCAA pro 100 g. Es enthält nur 11 g Kohlenhydrate und 6,8 g Fett.

Es ist das vegane Protein, das am meisten Protein enthält in unserem Vergleich und hat die höchste Konzentration an BCAA. Das zeugt von einer ausgezeichneten Proteinqualität, die ideal für die Muskelregeneration ist. Zur Erinnerung: BCAA sind sogenannte verzweigtkettige Aminosäuren, ohne die Muskelaufbau unmöglich ist. 

Die Proteine stammen aus einer Mischung aus Erbsenprotein und Bio-Reisprotein. Die Rohstoffe stammen nicht aus Frankreich, sondern aus Spanien.

Diese Proteinmischung enthält keinerlei Zusatzstoffe

Nutripure hat sich dafür entschieden, ein natürliches pflanzliches Protein anzubieten, mit neutralem Geschmack, ohne Duftstoffe und ohne jegliche Süßstoffe. Es kann daher in süßen wie herzhaften Zubereitungen verwendet werden.

Es ist auch möglich, einen Geschmack hinzuzufügen durch den Kauf eines natürlichen Aromas, das separat verkauft wird. Es gibt 8 verschiedene. Ich habe das Haselnussaroma getestet, das einen leichten Haselnussgeschmack verleiht, aber überhaupt nicht süß ist. Dieses Aroma ist natürlich und enthält keine umstrittenen Inhaltsstoffe.

Persönlich, habe ich festgestellt, dass die Proteine keinen unangenehmen Nachgeschmack haben und keine Bitterkeit. Dagegen gefiel mir das Haselnussaroma nicht. 

Ich schätze sehr das minimalistische, plastikfreie Verpackungsdesign des pflanzlichen Proteins von Nutripure. Die Marke verwendet einen Aluminiumbeutel, der mit Kraftpapier überzogen ist. Man kann die Bemühungen, den Abfall zu reduzieren, nur loben.

Dieses pflanzliche Protein kostet 35,99 Euro/kg. Wenn Sie ein Aroma hinzufügen möchten, müssen Sie zusätzlich 9,90 Euro bezahlen. Seit kurzem gibt es pflanzliche Proteine mit Schokoladengeschmack zum gleichen Preis wie das neutrale pflanzliche Protein.

Vorteile

  • Bio
  • Reich an Proteinen und BCAA 
  • Keine Zusatzstoffe 
  • Für süße und herzhafte Zubereitungen verwendbar 
  • Nachhaltige Verpackung 

Nachteile

  • Wenig verlockend 
  • Aroma separat erhältlich 

# Bestes veganes Protein mit Vitamin B12

Bestes veganes Protein mit Vitamin B12

Nutri&Co: 4,4/5

Ernährung : ★★★★
Sicherheit : ★★★★
Marke : ★★★★
Genuss : ★★★★
Verpackung : ★★★★

Pflanzliches Protein Nutri and Co
Veganes Proteinpulver

Nutri&Co ist eine französische Marke, die 2017 gegründet wurde. Sie ist auf den Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln spezialisiert, die darauf abzielen, die Gesundheit, die Schönheit und die sportliche Leistungsfähigkeit zu verbessern

Das pflanzliche Protein Nutri&co enthält 60 g Protein pro 100 g mit 10,2 g BCAA. Es enthält außerdem 25 g Kohlenhydrate, davon 12 g Zucker und 8,2 g Fett.

Die Proteinmenge ist im Vergleich zu anderen Marken nicht sehr hoch, aber die Menge an BCAA ist gut.

Das pflanzliche Protein Nutri&co ist bio und besteht aus einer Mischung aus 4 Proteinen: Erbse, Reis, Kürbiskerne und Chiasamen. Diese Mischung sorgt für eine gute Proteinqualität.

Das Nutri&co-Protein hat die Besonderheit, mit Vitamin B12 aus Shiitake-Extrakt angereichert zu sein. Dieser Pilz ist eines der wenigen pflanzlichen Lebensmittel, die dieses Vitamin enthalten.

Die Menge ist interessant, denn eine Portion von 25 g pflanzlichem Protein deckt den Tagesbedarf an Vitamin B12, also 2,5 µg.

Die Herkunft der Rohstoffe ist vielfältig, aber sehr transparent: Alle Angaben werden über einen zu scannenden QR-Code präsentiert. Ich schätze die Transparenz von Nutri&co sehr, alles ist sehr klar. Die Herkunft jeder Zutat ist gut dargestellt.

Das Whey von Nutri&co enthält nur einen unstrittigen Zusatzstoff: Guarkernmehl. Sein Kakaogeschmack stammt von Kakaopulver und einem natürlichen Aroma.

Es gibt auch etwas Bio-Rohrzucker (etwa 10 g/100 g). Diese Zuckermenge ist vernachlässigbar, sie entspricht nur 2,5 g pro Portion und ermöglicht es, oft kontroverse Süßstoffe zu vermeiden. 

Für Geschmack und Genuss mochte ich den intensiven Kakaogeschmack, habe aber bedauert, dass die süße Note so wenig ausgeprägt ist. Ich habe keinen bitteren Nachgeschmack bemerkt und mochte die cremige Textur. Schade, dass es nur eine Geschmacksrichtung gibt.

Um Kunststoffabfälle zu reduzieren, hätte ich eine Papiertüte oder ein kompostierbares Material bevorzugt. 

Dieses pflanzliche Protein ist das teuerste in unserem Vergleich mit einem Preis von 55,80 Euro pro kg. Meiner Meinung nach ist dieser Preis vollkommen gerechtfertigt gerechtfertigt durch die biologische Qualität der Rohstoffe und das Vorhandensein von natürlich vorkommendem Vitamin B12.

Vorteile

  • Reich an Proteinen und BCAA 
  • Guter Kakaogeschmack 
  • Keine umstrittenen Zusatzstoffe 
  • Vitamin B12 
  • Transparenz 

Nachteile

  • Plastikverpackung
  • Nicht süß genug 
  • Hoher Preis 

# Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis

Bestes veganes Protein günstig

Nutri+: 4,4/5

Ernährung : ★★★★
Sicherheit : ★★★★
Marke : ★★★★
Genuss : ★★★★
Verpackung : ★★★★

Pflanzliches Protein mit gutem Geschmack
Pflanzliches Protein Nutri Plus

Nutri+ ist eine deutsche Marke, die 2013 gegründet wurde. Sie ist auf den Verkauf von Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln für Sportler und Veganer spezialisiert.

Das vegane 3K-Protein von Nutri+ enthält 76 g Eiweiß pro 100 g mit 13,8 g BCAA : es gehört zu den pflanzlichen Proteinen mit der höchsten Proteinkonzentration in unserem Vergleich. Es enthält außerdem 3,2 g Fett und 3,9 g Kohlenhydrate, davon nur 1 g Zucker.

Es fällt auf, dass die Menge an Salz 2,7 g pro 100 g beträgt. Das ist etwas hoch für einen Proteinersatz. 

Das Nutri+-Protein stammt aus 3 verschiedenen pflanzlichen Quellen: Soja, Erbse und Sonnenblumenkerne

Diese Mischung ermöglicht es, die Proteinqualität zu optimieren und einen guten biologischen Wert zu erzielen. 

Leider, wissen wir nicht viel über die Herkunft der Rohstoffe

Das vegane 3K-Protein enthält keine Zusatzstoffe außer einem synthetischen Süßstoff für den süßen Geschmack, Sucralose. Leider wird dieser Süßstoff im Ranking der Lebensmittelzusatzstoffe als wenig empfehlenswert eingestuft 2023 vom Magazin „Que choisir“.

Für Geschmack und Genuss, mir hat der Geschmack Schokolade/Kokosnuss sehr gefallen. Der Geschmack ist gut ausbalanciert, vollmundig und nicht zu süß. Um die Geschmäcker und Genüsse zu variieren, bietet die Marke 16 verschiedene Geschmacksrichtungen an. Es ist selten, eine solche Vielfalt bei veganen Proteinen zu finden. 

Die Textur ist cremig und sehr angenehm

Schade, dass die Verpackung in einer Plastiktüte ist auch wenn sie wiederverschließbar und sehr praktisch ist. Es scheint jedoch, dass die Marke die Absicht hat, die Verpackung im Laufe des Jahres 2024 zu ändern. 

Das vegane Protein Nutri+ ist preislich sehr konkurrenzfähig. Tatsächlich kostet es nur 28,90 € / kg.

Sie gehört zu den günstigsten in unserem Vergleich. Das ist ohne Zweifel das pflanzliche Protein mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Vorteile

  • Reich an Proteinen und BCAA 
  • Guter Geschmack 
  • Attraktiver Preis 
  • Viele verschiedene Geschmacksrichtungen 

Nachteile

  • Plastikverpackung
  • Sucralose 
  • Mangelnde Transparenz 

# Bester Geschmack

Bestes pflanzliches Protein mit gutem Geschmack

Foodspring: 4,2/5

Ernährung : ★★★★
Sicherheit : ★★★
Marke : ★★★★
Genuss : ★★★★
Verpackung : ★★★★

Veganes Protein Schokolade
Foodspring vegane Proteine

Foodspring ist eine deutsche Marke, die 2013 gegründet wurde. Sie ist auf Nahrungsergänzungsmittel für Sportler spezialisiert. 

Die Vegan Protein von Foodspring enthält 68 g Eiweiß, davon 11,8 g BCAA. Sie enthält außerdem 8,9 g Fett und nur 1,7 g Kohlenhydrate.

Die Vegan Protein ist in Bezug auf Eiweiß und BCAA gut positioniert, das zeugt von der guten Qualität der Rohstoffe. 

Vorsicht, denn der Salzgehalt ist nicht zu vernachlässigen, er beträgt 3,3 g pro 100 g, was etwa 1 g pro Portion entspricht. Zur Erinnerung empfiehlt die WHO, nicht mehr als 5 g Salz pro Tag zu konsumieren. 

Für seine Vegan Protein verwendet Foodspring eine Mischung aus 4 verschiedenen Proteinen: Erbsen, Sonnenblumenkerne, Kichererbsen und Hanfsamen. Diese Mischung ermöglicht eine gute biologische Wertigkeit. 

Es gibt auch Vitamine und Mineralien, die in einer veganen Ernährung mangelhaft sein können, wie Zink, Calcium, Vitamin B12, B9 und B6.

Leider ist es mir nicht gelungen, die Herkunft der Rohstoffe herauszufinden.

Foodspring verwendet 2 unstrittige Verdickungsmittel und einen Süßstoff, Sucralose. Sucralose wird im Ranking der Lebensmittelzusatzstoffe 2023 des Magazins “Que choisir” als wenig empfehlenswert eingestuft.

Geschmacklich ist die Vegan Protein voll überzeugend. Ihre Löslichkeit ist ausgezeichnet, ich mochte ihre cremige Textur sehr.

Ihr süßer Geschmack ist ausgewogen und der Schokoladengeschmack köstlich, ohne jeglichen bitteren Nachgeschmack. Das hat mich dazu verleitet, die 3 anderen vorhandenen Geschmacksrichtungen auszuprobieren. 

Was die Verpackung betrifft, gefiel mir besonders seine moderne Optik und der geringe Kunststoffanteil. Es ist eine Tube aus Karton, die mit einer Aluminiumfolie überzogen ist. Um Abfall zu reduzieren, hat die Marke darauf verzichtet, einen Dosierer in die Packung zu legen, was bei der ersten Anwendung lästig sein kann.

Sein Preis liegt bei 46,60 Euro pro Kilo, er gehört zu den teuersten in unserem Vergleich.

Vorteile

  • Reich an Proteinen und BCAA 
  • Sehr guter Geschmack 
  • Enthält Vitamine und Mineralstoffe 
  • Attraktive Verpackung 

Nachteile

  • Enthält Sucralose 
  • Hoher Preis 
  • Mangelnde Transparenz bezüglich der Rohstoffe

Vollständiger Vergleich

Note globaleNutritionSécuritéMarquePlaisirPackaging
#1 : Nutripure 🥇4,855545
Nutri&co4,445544
NUTRI +4,454454
Foodspring4,243455
Bulk4,034535
Weider3,845433
Optimum Nutrition3,844443
Body Me3,835335
Alpha foods3,644424
Nature Diet3,225234

Hier gelangen Sie zu meiner vollständigen Vergleichstabelle (Google Sheet)


Häufig gestellte Fragen zu pflanzlichen Proteinpulvern

Was enthalten vegane Proteinpulver?

Pflanzliche Proteine haben oft eine unzureichende biologische Wertigkeit. Die biologische Wertigkeit von Proteinen bezieht sich auf ihre Fähigkeit, dem menschlichen Körper die notwendigen essentiellen Aminosäuren bereitzustellen. Diese Aminosäuren werden als essentiell bezeichnet, weil unser Körper sie nicht selbst herstellen kann. Es ist daher wichtig, sie über die Nahrung aufzunehmen. Pflanzliche Proteine, die alle essentiellen Aminosäuren enthalten, sind selten, abgesehen von Soja-, Hanf- und Quinoa-Proteinen. Deshalb werden die meisten veganen Proteinprodukte aus mehreren pflanzlichen Proteinen hergestellt, um ihre ernährungsphysiologische Qualität zu optimieren. Am häufigsten werden Erbsen-, Reis-, Kürbis- und Sonnenblumenkern-, Soja- und Hanfproteine verwendet. Durch Mischungen kommen vegane Proteine den tierischen Proteinen wie Whey näher, die zu den Proteinen mit der besten biologischen Wertigkeit gehören. Hersteller pflanzlicher Proteinpulver können ihre Produkte manchmal anreichern, indem sie Vitamine, Mineralstoffe oder sogar bestimmte Aminosäuren hinzufügen, um ihren Nährwert zu verbessern.

Welche Vorteile haben vegane Proteinpulver?

Pflanzliche Proteine haben den Vorteil, eine bessere Umweltbilanz als Proteine tierischen Ursprungs zu haben. Tatsächlich benötigt ihre Produktion weniger Wasser und erzeugt weniger CO2 als die Produktion tierischer Proteine, wie ein gut recherchierter Artikel von Science et Avenir zeigt. Außerdem bedeutet der Verzehr pflanzlicher Proteine, dass keine Proteine aus intensiver Tierhaltung aufgenommen werden, was ethische Fragen und das Tierwohl betreffen kann. Zudem enthalten vegane Proteine keinen Milchzucker (Laktose), der Verdauungsstörungen verursachen kann, und nur wenig gesättigte Fettsäuren, die mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Zusammenhang gebracht werden.

Was ist der Unterschied zwischen Whey und veganem Proteinpulver?

Pflanzliche Proteine und Whey sind zwei Proteinarten, die häufig konsumiert werden, um die Proteinzufuhr zu erhöhen und den Muskelaufbau sowie die Regeneration zu fördern. Pflanzliche Proteine werden aus pflanzlichen Quellen wie Erbse, Reis, Hanf, Soja, Weizen usw. gewonnen. Whey ist dagegen ein aus Milch gewonnenes Protein, genauer gesagt das durch Filtration und Trocknung gewonnene Molkenprotein. Pflanzliche Proteine sind oft unvollständig; ihnen können bestimmte essentielle Aminosäuren fehlen. Die Kombination verschiedener pflanzlicher Proteine (wie die Mischung aus Reis und Erbse) ermöglicht ein vollständigeres Aminosäureprofil. Whey enthält alle für den menschlichen Körper notwendigen essentiellen Aminosäuren, was es zu einer vollständigen und sehr interessanten Proteinquelle macht. Pflanzliche Proteine können für manche Menschen weniger gut verdaulich sein, da Ballaststoffe und Anti-Nährstoffe natürlicherweise in Pflanzen vorkommen. Sie können zu Verdauungsbeschwerden führen und deren Verwertung einschränken. Whey wird in der Regel gut verdaut und gut verwertet, außer bei Personen mit Laktoseintoleranz (wenn Laktose enthalten ist) oder mit einer Unverträglichkeit gegenüber Kuhmilchproteinen. Neben Proteinen können pflanzliche Proteine weitere vorteilhafte Nährstoffe enthalten, wie Ballaststoffe, Antioxidantien und qualitativ hochwertige Fette. Whey ist ein Proteinkonzentrat; es enthält wenig Fett und keine Mikronährstoffe.

Was sind die besten natürlichen Quellen pflanzlicher Proteine?

Es gibt mehrere natürliche Quellen pflanzlicher Proteine; hier sind einige der besten: Soja und alle Sojaprodukte wie Tofu, Tempeh etc.: 15 bis 20 g pro 100 g, Getreide (Reis, Weizen, Mais, Buchweizen, Quinoa…): 5 bis 15 g pro 100 g, Hülsenfrüchte (Erbsen, Bohnen, Linsen…): 20 bis 25 g pro 100 g, Samen (Sonnenblume, Kürbis, Chia, Hanf…): 20 bis 30 g pro 100 g, sowie Nüsse/Ölsaaten (Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse, Erdnüsse…): 20 bis 30 g pro 100 g. Soja ist eine der besten pflanzlichen Quellen, da es alle essentiellen Aminosäuren enthält und einen sehr hohen Proteingehalt aufweist (36 g/100 g). Hanf- und Quinoaproteine enthalten ebenfalls alle essentiellen Aminosäuren, ihre Konzentration ist jedoch deutlich niedriger. Spirulina ist nicht als Nahrungsmittel im engeren Sinn zu betrachten, doch diese Cyanobakterie enthält 60 bis 70 % Protein. Es kann sinnvoll sein, sie ergänzend zur Ernährung einzunehmen, um die Proteinzufuhr zu erhöhen.


Quellen und wissenschaftliche Studien

Bewertung von Lebensmittelzusatzstoffen, „Que choisir“, 2023 – https://www.quechoisir.org/comparatif-additifs-alimentaires-n56877/

Vegetarisch, vegan: Warum sollte pflanzliche Ernährung weniger umweltschädlich sein? „Science et avenir“, 2022 – https://www.sciencesetavenir.fr/nutrition/aliments/vegetarien-vegan-pourquoi-l-alimentation-vegetale-serait-elle-moins-polluante_161353

Die Rolle der anabolen Eigenschaften pflanzlicher Proteinquellen im Vergleich zu tierischen Quellen beim Erhalt der Muskelmasse. August 2019 – https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6723444/?_ga=2.34122852.415060896.1700580742-995063299.1700580742

Die Muskelproteinsynthese als Reaktion auf die Aufnahme einer Mischung pflanzlicher Proteine unterscheidet sich bei jungen, gesunden Männern nicht von der bei einer äquivalenten Menge Milchproteinen. Januar 2023 – https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/36170964/