VORTEILE DER GOJI-BEEREN
✓ Reich an Antioxidantien
✓ Stärken das Immunsystem
✓ Ermüdungshemmend
✓ Entgiftend
Was ist die Gojibeere?
Seit mindestens zweitausend Jahren in China kultiviert, wird sie auch Goji oder Lycium-Beere genannt (Lycium Barbarum und Lycium Chinense). Die Bezeichnung „goji“ wurde 1973 von einem amerikanischen Botaniker geprägt; sie ist eine Ableitung des chinesischen Wortes für diese Früchte, gǒuqǐzǐ.
Die Goji tritt in Form von länglich roten, leicht süßen Beeren auf, die in Höhenlagen an Sträuchern wachsen, die bis zu 3 Meter hoch werden können. Sie gehören zur Familie der Solanaceae, wie auch Tomaten, Auberginen oder Kartoffeln.
Ihre leuchtende Farbe belebt seit einigen Jahren unsere Granolas, Smoothies und andere gesunde Desserts, aber sie sind seit Jahrtausenden in China, in den Himalaya-Regionen und in der Mongolei bekannt.
Heute stammen 80 % der weltweiten Produktion aus NingXia im Norden Chinas; zudem findet man sie immer häufiger in Frankreich, in klein angelegten Plantagen und in geringen Mengen.

Sie gehören zu den wichtigsten Heilmitteln der traditionellen chinesischen Medizin, als Nahrungsmittel und Tonikum für die Leber und die Nieren. In der chinesischen Pharmakopöe gelten sie als Träger ewiger Jugend, insofern ihre antioxidativen Eigenschaften das Altern der neurologischen Funktionen, des Sehvermögens und der Haut verhindern und das Immunsystem unterstützen würden.
Sie sollen das Qi, unsere Lebensenergie, stärken. In Tibet nennt man diese Frucht „Lächelbeere“. Goji-Beeren werden gewöhnlich getrocknet verzehrt, man findet sie auch als Saft, als Pulver oder in Kapseln, seltener roh.
Die Goji-Beere ist eine bemerkenswerte Nährstoffquelle. Diese Beeren enthalten mehr Beta-Carotin als Karotten, mehr Proteine als Weizen und 1,5-mal mehr Kalzium als Milch.
Der Reichtum an Nährstoffen und aktiven Inhaltsstoffen der Goji-Beeren könnte dadurch erklärt werden, dass sie ursprünglich in großer Höhe gewachsen sind, in eher unwirtlichen Regionen, die starken Dürren und Frösten ausgesetzt sind.
Ihre Wohltaten werden seit Jahrtausenden in Asien gepriesen und erst seit Kurzem im Westen, wo die Studien zu diesem Thema noch wenig entwickelt sind.
Nährstoffzusammensetzung
- Proteine : 18 Aminosäuren, darunter die 8 essentiellen (insbesondere Tryptophan und Isoleucin)
- 21 Mineralien und Spurenelemente, darunter Eisen, Zink, Kupfer, Selen, Phosphor, Calcium, Germanium
- Antioxidantien : Carotinoide, darunter Beta-Carotin
- Vitamine : B1, B2, B6, C und E
- Beta-Sitosterol

Vorteile der Gojibeeren
🥝 Quelle für Antioxidantien
Goji-Beeren haben bemerkenswerte antioxidative Eigenschaften, vor allem dank der Carotinoide, die sie enthalten, und helfen so, freie Radikale zu bekämpfen, die für die zelluläre Alterung verantwortlich sind.
Sie werden zu den führenden Früchten mit dem höchsten Gehalt an Antioxidantien gezählt, mit einem ORAC-Wert (Sauerstoff-Radikal-Absorptionskapazität) von 36.000 pro Liter. Diese Einstufung wurde vom Gesundheitsinstitut der US-Regierung erstellt.
Diese Antioxidantien helfen, oxidativem Stress entgegenzuwirken und die Kollagenproduktion zu fördern, und wirken als Anti-Aging-Mittel für die Haut.
Sie könnten außerdem die Konzentration und das Gedächtnis fördern und dazu beitragen, altersbedingte neurodegenerative Erkrankungen zu bekämpfen.
Diese vorläufige Studie, die von der Universität Hongkong durchgeführt wurde, zeigte, dass der Extrakt aus Gojibeeren die Neuronen von Ratten vor einem Protein schützt, das bei der Alzheimer-Krankheit vorkommt.
🛡 Stärken das Immunsystem
Die Gojibeeren haben einen hohen Gehalt an den Vitaminen B1, B2, B6, C und E. Diese tragen insbesondere dazu bei, unser Immunsystem zu stärken.
Sie enthalten außerdem Polysaccharide, die es regulieren und stimulieren. Sie könnten insbesondere dazu beitragen, Grippe und Erkältung vorzubeugen und Harnwegsinfektionen zu behandeln.
⚡️gegen Müdigkeit
Wie Camu Camu und Acerola enthalten Gojibeeren mehr Vitamin C als Orangen, wirken als gegen Müdigkeit und als allgemeiner Muntermacher. Vitamin C trägt auch zu einer besseren Eisenaufnahme bei.
Sie sind außerdem besonders reich an Eisen, was die Entwicklung der roten Blutkörperchen fördert und dazu beiträgt, die Auswirkungen von Müdigkeit weniger stark zu spüren. Dieser hohe Eisengehalt ist auch einer der Gründe, warum sie Menschen empfohlen werden, die sich vegetarisch oder vegan ernähren.
Ihre hohe Konzentration an Spurenelementen trägt dazu bei, bestimmte Nährstoffdefizite auszugleichen und somit unsere Energie zu steigern.
💎 Entgiftends
Goji-Beeren sind ein entgiftendes Lebensmittel par excellence, da sie helfen, Giftstoffe leichter zu beseitigen und die Leber zu schützen.
Sie tragen dazu bei, die Leberfunktion zu verbessern und Leberläsionen zu reparieren, insbesondere solche, die durch übermäßigen Alkoholkonsum verursacht werden. Vorsicht, es handelt sich nicht um ein Wundermittel; ideal für eine gesunde Leber ist eine gesunde und ausgewogene Ernährung.
Diese Studie der Chongqing University of Medical Sciences in China zeigte die Vorteile des Konsums von Beeren bei Ratten mit alkoholischer Hepatitis.
🍳Anti-Cholesterin und helfen beim Abnehmen
Goji-Beeren helfen, den Cholesterinspiegel zu senken, dank des Beta-Sitosterols, das sie enthalten. Letzteres ist eine pflanzliche Substanz, die dem Cholesterin ähnlich ist und dessen Aufnahme in den Körper begrenzt.
Sie besitzen hypoglykämische Eigenschaften und tragen daher dazu bei, den Blutzuckerspiegel und den Blutdruck zu senken.
Sie sind echte Nährstoff-Shots mit süßem Geschmack und somit eine gute \“Snack\“-Option, arm an Zucker und Kalorien im Vergleich zu anderen Trockenfrüchten.
Sie lassen sich perfekt in eine auf Gewichtsverlust ausgerichtete Ernährung integrieren, zumal ihr hoher Proteingehalt das Sättigungsgefühl verstärkt.
Siehe auch Kann man wirklich mit Gojibeeren abnehmen?
👁 Schützen die Augen
Gojibeeren sind reich an Zeaxanthin, einem starken Antioxidans, das ihnen diese schöne rot-orange Farbe verleiht. Letzteres wirkt direkt auf die Netzhaut und schützt deren Zellen vor Degeneration.
Sie enthalten 5 Carotinoide, darunter das Beta-Carotin, Pro-Vitamin A, das die Sehschärfe fördert.
Diese Studie, die vom Nestlé Product Technology Center in der Schweiz an Personen im Alter von 65 bis 70 Jahren durchgeführt wurde, zeigt, dass der tägliche Verzehr von Gojibeeren über 90 Tage hilft, die Schädigung der Makula und den Katarakt zu bekämpfen.
🔬 Potenziell krebshemmend
Gojibeeren könnten dazu beitragen, das Auftreten von Krebszellen zu verhindern, dank ihres hohen Gehalts an Vitamin C und Antioxidantien (insbesondere Zeaxanthin und Beta-Carotin).
Diese Studie der Second Military Medical University in Shanghai, die an 75 Patienten mit verschiedenen fortgeschrittenen Krebserkrankungen durchgeführt wurde, zeigt, dass die Einnahme von Gojibeeren in Kombination mit einem krebsbekämpfenden Medikament vorteilhafte Wirkungen hat und Krebszellen zurückgehen lässt.

Wie verzehrt man Goji-Beeren?
Getrocknete Goji-Beeren
Zurzeit verkaufen die meisten Supermärkte getrocknete Gojibeeren, entweder in der Abteilung für Trockenfrüchte oder in der Bio-Abteilung. Bioläden, Reformhäuser und Online-Shops führen sie natürlich ebenfalls; man kann sie übrigens in loser Schüttung kaufen.
Sie werden bei voller Reife geerntet und idealerweise traditionell in der Sonne getrocknet (diese sind am weichsten), durch Erhitzen oder durch ein mechanisches Dehydrationsverfahren.
Das ist die praktischste Art, sie zu verzehren: entweder pur, wie man Trockenfrüchte genießen würde, oder in herzhaften oder süßen Rezepten.
Sie können Hauptgerichte mit Huhn oder Fisch begleiten, wie Smoothies mit roten Beeren, Granola, Kuchen oder Quark. In jedem Fall verleihen sie Ihren Zubereitungen eine sehr schöne Farbe!

Goji-Beeren als Saft
Eine weitere interessante Möglichkeit, Gojibeeren zu konsumieren, ist als Saft. Diese Säfte werden oft in Europa hergestellt, aus Beeren, die aus Asien importiert werden.
Ihre Zusammensetzung variiert; sie bestehen oft überwiegend aus Wasser und anderen Früchten, man sollte daher unbedingt auf einen hohen Gehalt an Gojibeeren achten, um ihre Wirkung optimal zu nutzen. Vorsicht: ein reiner Saft kann ziemlich sauer sein; es wird empfohlen, ihn mit Wasser zu verdünnen.
Ihr Preis und ihr Nährwert sind aufgrund der zahlreichen Verarbeitungsschritte oft weniger attraktiv als bei getrockneten Beeren, aber sie sind leicht zu konsumieren und mit anderen Säften zu mischen, oder mit Kokoswasser.
Gojibeeren gibt es auch in Tabletten, in Kapseln und als Pulver.

Können Goji-Beeren gefährlich sein?
Diese Beeren sind unter Ernährungsexperten nicht unumstritten und es gibt mehrere Kontroversen. Einerseits sollen sie nicht vorteilhafter sein als andere rote Früchte, die wir gewöhnlich essen: Himbeeren, Heidelbeeren…
Lesen Sie auch Sind Gojibeeren gefährlich?
Andererseits bestrahlen einige Produzenten sie, um sie auf langen Transportwegen besser zu konservieren, ein Verfahren, das ihren Nährwert einschränkt und dem man langfristig negative Auswirkungen auf den Organismus zutraut.
Außerdem haben Gojibeeren nach einer Studie der Zeitschrift Test Achat, dem belgischen Pendant zu 60 Millions de consommateurs, kürzlich schlechte Presse bekommen. Bei 15 Produktreferenzen enthielten 10 enorme Mengen an Pestiziden, darunter 3 als Bio zertifizierte Marken.
Der Geschmack der Goji-Beeren
Gojibeeren sind leicht süß und säuerlich, ein wenig wie herkömmliche Beeren. Ihr Geschmack variiert von Produzent zu Produzent und je nach Verarbeitungsart. Sie passen sowohl zu herzhaften als auch zu süßen Gerichten!
Nachhaltig konsumieren: Bevorzugen Sie biologische, faire und regionale Goji-Beeren

✓ Natürlich sind die Bio-Gojibeeren in Bezug auf Nährstoffe besser, für Ihre allgemeine Gesundheit und für den Planeten. Um sicherzustellen, dass sie biologisch sind, muss man sich auf Zertifizierungen verlassen, und ihre Rückverfolgbarkeit muss klar sein. Kleine Betriebe sollten bevorzugt werden, sei es in China, in Tibet oder in der Mongolei. Gojibeeren aus fairem Handel sollten gefördert werden, um den Produzenten und Anbauern ein besseres Einkommen zu sichern.
✓ Eine Möglichkeit, eine optimale Anbauqualität zu gewährleisten, ist auch, sich bei kleinen französischen Produzenten einzukaufen, im Midi, im Beaujolais oder zum Beispiel im Elsass. Französische Gojibeeren sind teurer, aber da sie lokal sind, ist ihr CO2-Fußabdruck deutlich geringer als der von Produkten aus Asien.
✓ Eine letzte Option ist, sie selbst anzubauen! Dazu reicht es, Samen oder eine Pflanze zu besorgen und die vom Händler angegebenen Schritte zu befolgen.
Dosierung
Sie lassen sich sehr gut aufnehmen, und ihr angenehmer süßer Geschmack verleitet dazu, unbegrenzt davon zu essen. Welche Dosierung ist zu empfehlen?
⚖️ Für eine Anti-Ermüdungskur: 6 bis 12 g pro Tag (etwa 2 Esslöffel) über drei Monate.
💊Kapseln mit Gojiextrakt (etwa 600 mg): 2 bis 3 Kapseln pro Tag zum Beginn, dann bei Bedarf erhöhen.
🥄 In einem therapeutischen Rahmen : bis zu 80 getrocknete Beeren pro Tag.
Kontraindikationen und Nebenwirkungen
Es gibt keine gravierenden Gegenanzeigen für den Verzehr von Gojibeeren. Allerdings werden sie schwangeren oder stillenden Frauen sowie Kindern und Personen, die eine blutgerinnungshemmende Behandlung erhalten, nicht empfohlen.
Zu Beginn einer Kur kann es vorkommen, dass man Nebenwirkungen wie Übelkeit, Magenbeschwerden und Kopfschmerzen erlebt. Sie können bedeuten, dass die Entgiftung wirkt, aber besser ist es, die tägliche Dosis zu reduzieren und sie gegebenenfalls schrittweise wieder zu erhöhen.
Geschichte, Anbau und Markt der Goji-Beeren
Die traditionelle chinesische Medizin empfiehlt Goji-Beeren bei der Behandlung verschiedener Erkrankungen. Vor allem ältere Menschen verwenden sie, um das Yin zu stärken, die Gegenkraft des Yang.
Sie sollen vor allem das Qi, unsere Lebensenergie, stärken und eine gesunde Langlebigkeit fördern.
Man verzehrt sie roh oder als Aufguss, um Leber- und Nierenprobleme zu behandeln. Man sagt, sie würden die Lungen befeuchten.
Sie stammen ursprünglich aus Regionen, in denen das Klima sehr rau ist, mit Temperaturschwankungen von -20°C bis 20°C, in der Inneren Mongolei, in Tibet und in der chinesischen Region NingXia. Letztere, bestehend aus Hochplateaus in über 2000 Metern Höhe, ist der weltweit wichtigste Produzent von Goji-Beeren mit 80 % der Produktion.
Quellen und wissenschaftliche Studien
Yu MS, Leung SK, Lai SW, Che CM, Zee SY, So KF, Yuen WH, Chang RC, 2005. Neuroprotektive Effekte des Anti-Aging-orientalischen Arzneimittels Lycium barbarum gegen die Neurotoxizität durch Beta-Amyloid-Peptide.
Gu S, Wang PL, Jiang R, 2007. [Eine Studie über die vorbeugende Wirkung des Polysaccharids von Lycium barbarum auf die Entwicklung einer alkoholischen Fettleber bei Ratten und mögliche Mechanismen].
Bucheli P, Vidal K, Shen L, Gu Z, Zhang C, Miller LE, Wang J, 2011. Effekte von Goji-Beeren auf makuläre Merkmale und antioxidative Werte im Plasma.
Cao GW, Yang WG, Du P,1994. [Beobachtung der Wirkungen einer LAK/IL-2-Therapie in Kombination mit Lycium-barbarum-Polysacchariden bei der Behandlung von 75 Krebspatienten].

