Die Vorteile des Ingwersafts
Eine aromatische und heilkräftige Wurzel
Der Ingwer ist einer der Pfeiler der Küche und der traditionellen chinesischen Medizin : er wird in vielen Gerichten wegen seines scharfen Geschmacks verwendet und wird auch verzehrt, um den Körper insgesamt zu stärken. Es gehört zu den antioxidantienreichsten Lebensmitteln, die das Altern der Zellen verlangsamen können.
Der Ingwer wird nicht nur in der traditionellen Medizin verwendet, sondern ist auch von Gesundheitsbehörden wie der WHO anerkannt: Sie hält die Wirksamkeit von Ingwer bei der Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen für nachgewiesen und im Falle von Verdauungsproblemen.

Der Ingwer, dessen Rhizom (Wurzel) verzehrt wird, ist in Asien geschätzt, wird aber auch in Afrika viel konsumiert, vor allem in Form von Saft.
Frischer Ingwersaft, die beste Art, Ingwer zu sich zu nehmen.
Ingwer kann in vielfältiger Form verzehrt werden: Man findet das frische Rhizom auf unseren Marktständen oder in asiatischen Geschäften. Man kann ihn pur essen, gerieben und in zubereitete Gerichte, Dressings oder würzige Desserts einarbeiten.
Es gibt auch getrockneten Ingwer in Pulverform, der in diesem Fall einen Teil seiner Vitamine und seines Geschmacks verloren hat. Man kann Ingwer auch als Nahrungsergänzungsmittel in Kapselform oder als Gelkapsel einnehmen. Aber warum auf seinen so besonderen Geschmack verzichten?
Einer der besten Wege, Ingwer zu konsumieren, ist, daraus frischen Saft zu machen: Man presst ihn mit einem Entsafter aus und trinkt ihn pur oder gemischt, um alle seine wohltuenden Eigenschaften zu nutzen.
Nährwert von Ingwersaft
Ingwer ist eines der Lebensmittel mit dem höchsten Gehalt an Mangan, das eine Rolle bei der Umwandlung von Kohlenhydraten und Lipiden spielt, und an Kalium, das insbesondere eine Rolle beim Blutdruck spielt. Das Ingwer-Rhizom ist reich an B-Vitaminen, insbesondere Vitamin B3. Es ist außerdem eine gute Quelle für Vitamin C: Diese Vitamine gehen größtenteils verloren, wenn der Ingwer getrocknet wird, weshalb es sinnvoll ist, Ingwer frisch zu verzehren.
Ingwer ist kalorienarm : er enthält 32,9 kcal pro 100 g. Ingwersaft ist daher ein gesundes Getränk, sofern wenig Zucker hinzugefügt wird. Einziger Wermutstropfen : die natürlicherweise im Rhizom des Ingwers enthaltenen Ballaststoffe sind in Ihrem Saft nur noch in Restmengen vorhanden !
Wie konsumiert man Ingwersaft?
Als natürliches Heilmittel oder… einfach zum Genuss
Der Ingwersaft kann als natürliches Heilmittel zur Behandlung vieler kleiner Leiden verwendet werden. Er kann bei Erkältungen, Schnupfen und leichten Grippen eine wirksame Hilfe sein. Er ist auch ein Mittel gegen Übelkeit und Erbrechen, sei es bei Reiseübelkeit, postoperativer Übelkeit oder schwangerschaftsbedingten Beschwerden. In solchen Fällen nimmt man ihn in kleinen Mengen zu sich, um zu vermeiden, dass er „nicht vertragen wird“, und wiederholt dies regelmäßig über den Tag.

Der Ingwersaft ist außerdem ein hervorragendes natürliches Energiegetränk, das vor einer körperlichen oder geistigen Anstrengung oder zur Steigerung der Libido konsumiert werden kann! Tatsächlich, auch wenn bisher keine wissenschaftliche Studie dies belegen konnte, wird Ingwer traditionell sowohl beim Mann als auch bei der Frau als Aphrodisiakum angesehen.
Man kann ihn auch einfach zum Vergnügen trinken, wie einen gewöhnlichen Saft, zum Frühstück als Energieschuss oder zum Nachmittagsimbiss. Kinder können ihn ebenfalls trinken, auch wenn sein scharfer Geschmack ihnen missfallen kann. Außerdem sollte man ihn abends meiden, um Schlafstörungen zu vermeiden… Es sei denn, man möchte nicht schlafen!
Rezept für Ingwersaft
Zunächst einmal geht es darum, den Ingwer sorgfältig auszuwählen: man entscheidet sich vorzugsweise für Bio-Ingwer, den man in spezialisierten Geschäften finden kann, um Rückstände von Pestiziden zu vermeiden. Man wählt ihn schön fest, von blassbrauner Farbe, und man kann einen „Arm“ abbrechen, um zu prüfen, ob das Rhizom richtig saftig und aromatisch ist.

Es gibt mehrere Rezepte für Ingwersaft. Man kann sich für die afrikanische Variante entscheiden, die in der Elfenbeinküste unter dem Namen „gnamakoudji“ bekannt ist. Sie benötigen 250 g frischen Ingwer, 1 Liter Wasser, 250 g Zucker, Vanillezucker, ein paar frische Minzblätter und den Saft einer gelben Zitrone oder von drei Limetten.
Der Ingwersaft ist erfrischend, pikant und sehr belebend: ein 100 % natürliches Energiegetränk!
Wenn man einen Entsafter besitzt, kann man die in Stücke geschnittenen Ingwer-Rhizome durch den Entsafter laufen lassen, bevor man alles vermischt. Man kann sie auch pürieren und dann diese Paste eine halbe Stunde mit Wasser und Zitrone ruhen lassen. Man filtert alles und fügt Zucker, Vanillezucker und die Minzblätter hinzu. Wenn es zu scharf ist, kann man mit Wasser oder Ananassaft verdünnen. Ingwersaft oder gnamakoudji sollte gut gekühlt getrunken werden!
Man kann auch Ingwersaft kaufen im Handel, sei es als Saft oder als Nahrungsergänzung. In diesem Fall ist der Vitamingehalt geringer und die Hersteller können Zucker oder Fruchtsaft in großer Menge hinzufügen, um die Kosten des Produkts zu senken. Man kann jedoch zu Bio-Ingwersaft ohne zugesetzten Zucker greifen, wenn die Zeit fehlt, ihn selbst herzustellen.

