Accueil » Nährstoffreiche Lebensmittel » Ginkgo biloba, der Baum, der dem Kopf guttut

Ginkgo biloba, der Baum, der dem Kopf guttut

Benutzermetadaten

Ginkgo biloba gehört zu den ältesten Pflanzenarten. Auch als Silberaprikosenbaum bezeichnet, ist er in Asien seit Jahrhunderten für seine außergewöhnlichen medizinischen Eigenschaften bekannt. In Europa schätzt man seine ornamentalen Qualitäten, doch er dient auch als Grundlage für viele Arzneimittel. Entdeckt die Geschichte und alle Vorzüge dieses unsterblichen Baums!

Veröffentlichungsdatum
Ginkgo biloba
✓ QUI SOMMES-NOUS ?
Une équipe éditoriale spécialisée en nutrition. Auteurs du livre Les aliments bénéfiques (Mango Editions) et du podcast Révolutions Alimentaires.

VORTEILE VON GINKGO BILOBA
✓ Reich an Antioxidantien, wirkt den Alterserscheinungen entgegen
✓ Verbessert die Durchblutung
✓ Stärkt das Gedächtnis
✓ Reduziert Angstzustände
✓ Begrenzt die Symptome des prämenstruellen Syndroms

Was ist Ginkgo biloba?

Der Ginkgo biloba ist ein Baum, der einzige Vertreter der Familie Ginkgoaceae. Diese ehrwürdige Familie ist die älteste bekannte Baumart, da sie vor 270 Millionen Jahren auf der Erde erschienen ist, also lange vor den Dinosauriern!

Die Art ist ursprünglich aus China. Sie gelangt im 12. Jahrhundert nach Japan und dann Anfang des 18. Jahrhunderts nach Europa. Die Lebensdauer der Ginkgos ist sehr groß: sie haben keine bekannten Fressfeinde, abgesehen vom Menschen oder dem Klima; deshalb kann man Ginkgos als lebende Fossilien bezeichnen.

Ginkgo biloba Baum
Im Herbst hüllt sich der Ginkgo biloba in goldene Blätter

Ein Ginkgo biloba, der in einem japanischen botanischen Garten gepflanzt wurde, erreicht zum Beispiel ein Alter von 1250 Jahren. Und das erste Exemplar, das 1778 in Frankreich gepflanzt wurde, im Jardin des Plantes in Montpellier, lebt noch immer! Das Wort „ginkgo“ stammt aus dem Chinesischen Yin Kuo, was „Silberaprikose“ bedeutet. So bezeichnen die Chinesen seine Früchte. „Biloba“ kommt von der Form seiner Blätter, die in zwei Lappen geteilt sind.

Ginkgo biloba ist in der traditionellen chinesischen Medizin seit Jahrtausenden bekannt. Die Chinesen verwenden traditionell den Kern der Frucht zur Behandlung von Asthma und Atemwegserkrankungen.

Im Westen werden seine Blätter bevorzugt als Extrakt verwendet. Man nutzt ihn vor allem, um die Durchblutung zu verbessern und fürs Gehirn: er ermöglicht es, Gedächtnisstörungen zu behandeln sowie die damit verbundenen Krankheiten – insbesondere die Alzheimer-Krankheit. Seine Wirkstoffe sind außerdem reich an Antioxidantien und helfen, die zelluläre Alterung zu bekämpfen.

Ginkgo wird in vielen Arzneimitteln oder Nahrungsergänzungsmitteln zur Verbesserung des Gedächtnisses oder der Durchblutung eingesetzt.

Seine Vorteile machen ihn daher zu einem ausgezeichneten Verbündeten älterer Menschen, um altersbedingte Beschwerden zu reduzieren.

Nährstoffzusammensetzung

  • Antioxydants : flavonoïdes
  • Terpènes : ginkgolides, bilobalides
Lebensmittel, gut fürs Gedächtnis
Es sind die Blätter des Ginkgo biloba, die die meisten Wirkstoffe enthalten

Die Vorteile von Ginkgo biloba


🥝 Quelle von Antioxidantien, bekämpft die Auswirkungen des Alterns

Die reichhaltige Ausstattung an Flavonoiden und Terpenen des Ginkgo verleiht ihm antioxidative Eigenschaften. Antioxidantien tragen dazu bei, die Auswirkungen freier Radikale zu bekämpfen.

Letztere greifen die Zellen an, mit Folgen für die Hautalterung oder die Alterung der Haare, aber auch langfristig ein erhöhtes Risiko für Krebs oder degenerative Erkrankungen.

Ginkgo biloba kann auch altersbedingte Entzündungen bekämpfen: das ist zum Beispiel bei Arthritis, dem Reizdarmsyndrom oder bestimmten Krebsarten der Fall.

Diese Studie, die von der Universidade Federal do Rio Grande do Sul in Brasilien an Ratten durchgeführt wurde, bestätigt die antioxidative Wirkung des Ginkgo-biloba-Extrakts.

Diese Meta-Analyse, die mehrere Studien zum Ginkgo biloba zusammenfasst, zeigt die Wirksamkeit des Extrakts aus Ginkgo-Blättern bei mehreren altersbedingten Erkrankungen (kognitive Störungen, Gedächtnisverlust, Depression bei Senioren…).


♻️ Verbessert die Durchblutung

In der traditionellen chinesischen Medizin dienen die Blätter und die Ginkgosamen dazu, „die Energiebahnen zu öffnen“ verschiedener Organe, wie den Nieren, der Leber oder den Lungen.

Dieser Baum besitzt tatsächlich eine vasodilatatorische Wirkung, ist antikoagulant und antiaggregierend (verhindert die Bildung von Blutgerinnseln).

Diese Studie der Hebei Medical University in Shijiazhuang, China, an Patienten mit einer kardiovaskulären Erkrankung bestätigt diese Aussagen. Sie zeigt, dass Personen, die mit Ginkgo-biloba-Extrakt behandelt wurden, sofort von einem verstärkten Blutfluss in allen Organen profitierten. So beobachtete man eine durchschnittliche Zunahme von 12 % des Stickstoffmonoxidspiegels im Blut, eine Verbindung, die für die gute Blutzirkulation wesentlich ist.


👩‍🏫 Stärkt das Gedächtnis

Der Ginkgo biloba wird traditionell verschrieben, um die Gehirnfunktionen zu verbessern, insbesondere das Gedächtnis. Einige seiner Bestandteile, insbesondere Flavonoide und Terpene, sind für diese Eigenschaft verantwortlich. Indem sie unsere Neuronen besser mit Sauerstoff versorgen, helfen sie uns, uns besser zu erinnern

Ebenso ist nachgewiesen, dass es bei Personen mit psychiatrischen Störungen oder Demenz wirksam ist. Diese Wirkung lässt sich durch einen vermehrten Blutfluss im Gehirn infolge des Konsums erklären. 

Die Weltgesundheitsorganisation hat die Wirksamkeit des Ginkgo-biloba-Extrakts zur Behandlung der Symptome von vaskulärer Demenz oder degenerativer Demenz (Gedächtnisverlust, Aufmerksamkeitsstörungen, Depression) anerkannt.

Diese Studie, die an der Liberty University in Lynchburg, USA, an 262 gesunden Patienten im Alter von 60 Jahren und älter durchgeführt wurde, hat diese Vorteile gezeigt. Tatsächlich zeigten die Personen, denen Ginkgo biloba verabreicht wurde, eine Verbesserung des Gedächtnisses, der Aufmerksamkeit, der Konzentration und sogar des Wohlbefindens, mehr als diejenigen, die ein Placebo erhalten hatten.

Diese Übersicht von vier wissenschaftlichen Studien, erschienen 2018, zeigt, dass der Konsum von Ginkgo die demenzbezogenen Symptome während einer Behandlung von 22 bis 24 Wochen signifikant reduzieren kann.

Im Gegensatz dazu zeigen Studien zur Wirksamkeit von Ginkgo biloba bei der Behandlung der Alzheimer-Krankheit eher widersprüchliche Ergebnisse; die wissenschaftliche Forschung muss fortgesetzt werden.


🧘🏻‍♀️ Reduziert Angstzustände

Eine häufiger auftretende, aber schwer zu behandelnde Störung, die Angst, kann mit natürlichen Mitteln wie Ginkgo biloba gelindert werden.

In dieser Studie, die von einer psychiatrischen Klinik in Deutschland an 170 Personen mit Angststörungen durchgeführt wurde, wurde ein Teil der Patienten mit einem Placebo behandelt, der andere mit einem standardisierten Ginkgo-Extrakt (EGb 761 in 480 mg oder 240 mg). Eine deutliche Abnahme der mit Angst verbundenen Symptome wurde in der Gruppe beobachtet, die mit der höchsten Dosis Ginkgo biloba behandelt wurde.


🌺 Begrenzt die Symptome des prämenstruellen Syndroms

Das prämenstruelle Syndrom (PMS), das bei Frauen vor der Menstruation auftritt, ist eine Kombination aus körperlichen und psychischen Symptomen: Reizbarkeit, Angst, Müdigkeit, Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Wassereinlagerungen…

Oft harmlos, können diese Beschwerden bei einigen Frauen jedoch beeinträchtigend sein. Der Konsum von Ginkgo biloba während dieser Zeit kann diese Symptome reduzieren. 

Es ist noch unklar, welche Wirkstoffe aus der Pflanze bei der Behandlung dieser Beschwerden wirksam sind, und weitergehende wissenschaftliche Untersuchungen sollten durchgeführt werden.

Diese Studie der Shahid Beheshti Universität für medizinische Wissenschaften in Teheran, die an 90 Studentinnen durchgeführt wurde, zeigt, dass eine Einnahme von Ginkgo-Biloba-Blattextrakten dreimal täglich während der prämenstruellen Phase die PMS-Symptome um 23 % reduziert.

Natürliches Mittel gegen Regelschmerzen
Ginkgo biloba kann ein guter Verbündeter gegen die Symptome des PMS sein

Wie nimmt man Ginkgo biloba ein ?

Der standardisierte Extrakt von Ginkgo biloba

Im Westen werden Ginkgo-Biloba-Blätter am häufigsten innerlich verwendet. Man konsumiert sie getrocknet als Teeaufguss. Man findet sie auch als lose Pulver, in Kapseln und ebenfalls in Fläschchen oder Ampullen.

Die von Ärzten häufig empfohlenen Nahrungsergänzungsmittel sind die standardisierten Ginkgo-Biloba-Extrakte mit den Bezeichnungen EGb 761 und Li 1370. Sie haben einen regulierten Gehalt an Wirkstoffen (Glucoflavonoide und Terpenlactone).

Ginkgo biloba Vorteile
Die Blätter des Ginkgo biloba enthalten Wirkstoffe, die für seine positiven Effekte verantwortlich sind

Samen von Ginkgo biloba

Die Chinesen konsumieren die Samen von Ginkgo biloba sowohl wegen seiner therapeutischen Wirkungen als auch als Nahrungsmittel: Die Samen werden dann getrocknet und geröstet (roh sind sie giftig).

Ginkgo biloba zur äußerlichen Anwendung

Die Chinesen verwenden traditionell auch die Blätter als Umschlag bei Verbrennungen, Geschwüren oder zur besseren Wundheilung.

Aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften wird Ginkgo als Zutat zur Herstellung von Anti-Aging-Cremes und Anti-Couperose-Produkten verwendet.

Dosierung

⏳Was das standardisierte Ginkgo-Extrakt betrifft, wird empfohlen, es gelegentlich, ein bis zwei Wochen, bei Durchblutungs- oder Gedächtnisproblemen einzunehmen (z. B. vor einer Prüfung). Bei altersbedingten Beschwerden wurde die Wirksamkeit von Ginkgo biloba bei mindestens dreimonatigen Kuren nachgewiesen. Bei neurodegenerativen Erkrankungen sollte man einen Spezialisten konsultieren.

💊Als Kapseln: 120–240 mg standardisiertes Extrakt pro Tag, eingenommen zu den Mahlzeiten

🍵Als Teeaufguss: 2–3 Tassen pro Tag, mit 2 Teelöffeln getrockneter Blätter pro Liter Wasser

🧪In Muttertinktur: 20–40 Tropfen pro Tag

Kontraindikationen und Nebenwirkungen

  • Ne pas consommer les fruits du ginkgo biloba ni les noyaux crus, qui sont toxiques.
  • Consommer du ginkgo biloba peut occasionner de légers troubles digestifs.
  • En raison de ses vertus anticoagulantes et fluidifiantes pour le sang, on recommande de l’utiliser avec précaution. On ne l’associe pas avec d’autres aliments censés améliorer la circulation sanguine (ginseng, sauge) ni à des médicaments anticoagulants ou antiagrégants. On le déconseille en interaction avec l’aspirine.
  • Les hémophiles devront éviter de consommer du gingko biloba, ainsi que les épileptiques (risques de convulsions) et les personnes devant subir une opération chirurgicale.

Geschichte, Anbau und Markt von Ginkgo biloba

Die Beständigkeit des Ginkgo biloba im Laufe der Zeit ist unbestritten: Es wäre eines der wenigen lebenden Organismen, die der Atombombenexplosion von Hiroshima widerstanden haben! Es ist nicht selten, dass Ginkgo biloba ein Alter von tausend Jahren erreicht.

In Frankreich wird er auch „Baum der 40 Écus“ genannt, also das Vermögen, das ein französischer Botaniker 1788 zahlte, um einige Exemplare zu erwerben. Das kommt auch von der goldenen Farbe, die die Blätter des Ginkgo biloba im Herbst annehmen.

In freier Wildbahn ist er heute nahezu vom Aussterben bedroht. Der heute bekannte Baum ist eine kultivierte Art, hauptsächlich in Asien, aber auch in den USA und im Süden Frankreichs, um den Bedarf der Pharmaindustrie zu decken, und außerdem als Zierpflanze.

Es ist in der Tat ein leicht zu kultivierender Baum. Man findet ihn häufig in Parks und Städten in Frankreich. Schauen Sie genau hin, seine lappenförmigen Blätter sind sehr charakteristisch! Das Blatt des Ginkgo biloba ist außerdem das Symbol der Stadt Tokio.

Er ist in Städten wegen seiner großen Widerstandsfähigkeit gegen Luftverschmutzung geschätzt. Der einzige Nachteil: die weiblichen Bäume produzieren Früchte, die beim Herabfallen einen sehr üblen Geruch verströmen. Möchten Sie einen Ginkgo biloba pflanzen in Ihrem Garten? Wählen Sie besser ein männliches Exemplar, um dieses Ärgernis zu vermeiden! 

Dossier erstellt von Pauline Petit und Charlotte Jean


Quellen und wissenschaftliche Studien

Bridi R, Crossetti FP, Steffen VM, Henriques AT, 2001. Die antioxidative Aktivität des standardisierten Extrakts von Ginkgo biloba (EGb 761) bei Ratten.

Wei Zuo, Feng Yan, Bo Zhang, Jiantao Li, Dan Mei, 2017. Fortschritte in den Studien über den Extrakt aus Ginkgo-biloba-Blättern bei altersbedingten Erkrankungen.

Wu YZ, Li SQ, Zu XG, Du J, Wang FF, 2008. Ginkgo-biloba-Extrakt verbessert die Durchblutung der Koronararterien bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit: Beitrag von Plasma-Stickstoffmonoxid und Endothelin-1.

Mix JA, Crews WD Jr, 2002. Eine doppelblinde, placebokontrollierte, randomisierte Studie mit Ginkgo-biloba-Extrakt EGb 761 an einer Stichprobe kognitiv intakter älterer Erwachsener: neuropsychologische Befunde.

Savaskan E, Mueller H, Hoerr R, von Gunten A, Gauthier S, 2018. Behandlungseffekte des Ginkgo-biloba-Extrakts EGb 761® auf das Spektrum der Verhaltens- und psychischen Symptome der Demenz: Meta-Analyse randomisierter kontrollierter Studien.

Woelk H, Arnoldt KH, Kieser M, Hoerr R, 2007. Spezialextrakt Ginkgo biloba EGb 761 bei generalisierter Angststörung und Anpassungsstörung mit ängstlicher Stimmung: eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie.

Ozgoli G, Selselei EA, Mojab F, Majd HA, 2009. Eine randomisierte, placebokontrollierte Studie über Ginkgo biloba L. zur Behandlung des prämenstruellen Syndroms.