Accueil » Nährstoffreiche Lebensmittel » Klamath, die nährstoffreiche Mikroalge aus Oregon

Klamath, die nährstoffreiche Mikroalge aus Oregon

Benutzermetadaten

Seen auf der ganzen Welt sind voller natürlicher Schätze: Spirulina, Chlorella, aber auch Klamath, eine Mikroalge, die in den Süßwassern des Klamath-Sees im US-Bundesstaat Oregon lebt. Die Klamath hat eine außergewöhnliche Zusammensetzung und gehört zu den nährstoffreichsten Superfoods. Wir erklären alles über diese besonders nährstoffreiche Mikroalge!

Veröffentlichungsdatum
Klamath
✓ QUI SOMMES-NOUS ?
Une équipe éditoriale spécialisée en nutrition. Auteurs du livre Les aliments bénéfiques (Mango Editions) et du podcast Révolutions Alimentaires.

Was ist Klamath?

Wie die Spirulina (Arthrospira platensis) oder die Chlorella (Chlorella vulgaris) ist Klamath nicht im eigentlichen Sinne eine Alge, sondern ein Cyanobakterium (auch „Mikroalge“ oder „blau-grüne Alge“). Dieser Bakterienstamm unterscheidet sich durch seine Fähigkeit zur Photosynthese und durch seinen Chlorophyllgehalt.

Die Klamath, wissenschaftlich Aphanizomenon flos-aquae genannt, ist eine Mikroalge, die aus dem Upper Klamath Lake im Bundesstaat Oregon im Nordwesten der Vereinigten Staaten stammt. Sie entwickelt sich dort in großer Zahl, da sie in diesen frischen, reinen und geschützten Süßwasserbedingungen alle notwendigen Voraussetzungen für ihre Entwicklung findet.

Die Klamath ist eine fadenförmige Cyanobakterie, die sich an der Wasseroberfläche entwickelt und einem Grashalm ähnelt. Ihre blaugrüne Farbe ist auf das Vorhandensein von Chlorophyll und Pigmenten wie Phycocyaninen zurückzuführen.

Ohne Zellkern ist Klamath jedoch mit sehr leistungsfähigen Zellen ausgestattet, den sogenannten Heterocysten, die es ihr ermöglichen, durch die Fixierung von atmosphärischem Stickstoff Photosynthese zu betreiben. Sie besitzt außerdem Akineten, Widerstandszellen, die einspringen, wenn die Bedingungen ungünstig sind: Kälte, geringe Lichtverhältnisse, Mangel an Nährstoffen…

Blaualge
Blick auf den Upper Klamath Lake in Oregon

Obwohl man nicht genau ihren traditionellen Gebrauch kennt, soll sie lange vom Stamm der Klamath, einem indianischen Volk aus Oregon, verzehrt worden sein. Erst ab den 1990er Jahren entwickelte sich ihr Konsum. Die jährliche Produktion aus dem Klamath-See erreicht dann mehr als eine Tonne. Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen haben anschließend zu ihrer weltweiten Popularisierung beigetragen.

Sie enthält nicht weniger als 20 Aminosäuren und 14 Vitamine, ganz zu schweigen von den Mineralien, Spurenelementen und natürlichen Stoffen, die sie enthält.

Heute wird die Klamath hauptsächlich als Nahrungsergänzungsmittel konsumiert, in Kapseln, Tabletten, Flocken oder Pulver. Ihre außergewöhnliche Zusammensetzung macht sie zu einem sehr interessanten Superfood, um den Organismus zu regenerieren, die Immunüberwachung zu stimulieren (ein Prozess, der dem Immunsystem ermöglicht, pathogene Zellen zu kontrollieren), Mangelzuständen vorzubeugen und Depressionen zu lindern.

Nährstoffzusammensetzung

  • 20 acides aminés dont 10 essentiels : arginine, histidine, isoleucine, leucine, lysine, méthionine, phénylalanine, thréonine, tryptophane, valine
  • 14 vitamines : A, C, E, B1, B2, B3, B6, B8, B12, K…
  • Minéraux et oligo-éléments : calcium, cuivre, potassium, zinc, magnésium, fer, germanium, sélénium…
  • Phényléthylamine
  • Protéines
  • Pigments antioxydants : phycocyanine, bêtacarotène et caroténoïdes
  • Acides gras insaturés : oméga 3, oméga 6
  • Chlorophylle
  • Polyphénols
  • Polysaccharides 
  • Peptides
  • Lipides
Blaualgen
Blick auf den Lower Klamath Lake

Die Vorteile von Klamath


🛡 Aktiviert die Immunüberwachung

Die Klamath stimuliert nicht direkt die Lymphozyten (weiße Blutkörperchen), sondern aktiviert die Immunüberwachung. Die immunologische Überwachung ist eine natürliche physiologische Funktion des Körpers, die die kontinuierliche Kontrolle und Erkennung von Krankheitserregern ermöglicht. Dank dieser zuvor stattfindenden Immunüberwachung werden die Abwehrkräfte in Aktion gesetzt.

Diese Eigenschaft ist auf das Phycocyanin zurückzuführen, ein immunmodulierendes Pigment, das in dieser Mikroalge enthalten ist und auch in Spirulina vorkommt. Parallel dazu tragen weitere Verbindungen der Mikroalge zum guten Funktionieren des Immunsystems bei: Eisen, Selen, Zink, Vitamin C

Diese Studie der Universität McGill in Montréal, an freiwilligen Personen durchgeführt, zeigt die positiven Effekte des Klamath-Konsums auf das Immunsystem.


🧘🏽‍♀️ Lindert Depressionen und trägt zum psychischen Wohlbefinden bei

Die Klamath wirkt nicht nur auf den Körper : sie ist auch ein interessantes Superfood, um das eigene mentale Wohlbefinden zu verbessern. Ihr Verzehr wird bei Depressionen oder vorübergehender Niedergeschlagenheit, mentaler Ermüdung oder Konzentrationsschwierigkeiten empfohlen…

Die Mikroalge enthält wertvolle Verbindungen, die für ihre Wirkung auf das Nervensystem bekannt sind. Sie weist insbesondere eine beträchtliche Menge an Vitamin B12 (4-6 mcg/g, davon mindestens 1 mcg/g verwertbar) und an Tryptophan (15 mg/g) auf.

Vitamin B12 ermöglicht unter anderem, Stimmungsstörungen zu begrenzen. Ein B12-Mangel kann übrigens einen depressiven Zustand hervorrufen. Tryptophan wiederum trägt direkt zur Bildung von Serotonin bei, auch genannt « Glückshormon ».

Schließlich enthält die Klamath Phenylethylamin (PEA), eine vom Organismus natürlich produzierte Substanz. Auch als « Liebesmolekül » bezeichnet, erzeugt es ein intensives Wohlgefühl. Phenylethylamin hat sich ebenfalls als wirksam bei der Behandlung von Verhaltensstörungen erwiesen.

Diese Studie verschiedener italienischer Universitäten, an Patienten mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) durchgeführt, zeigt das Potenzial des in der Klamath enthaltenen Phenylethylamins, die Krankheitssymptome (Unaufmerksamkeit, Impulsivität…) zu verbessern.


🥝 Bekämpft freie Radikale

Die Klamath ist ein Lebensmittel mit antioxidativer Wirkung. Ihr Gehalt an Beta-Carotin, Phycocyanin, Polyphenolen und Vitamin C ermöglicht es ihr, effektiv gegen freie Radikale vorzugehen. So verhindert ihr Verzehr oxidative Schäden an den Zellen.

Die Mikroalge wirkt effektiv gegen oxidativen Stress, der durch ein Übermaß an freien Radikalen im Organismus verursacht wird. Dieser ist insbesondere an der Entstehung alters- und alterungsbedingter Erkrankungen wie der Alzheimer-Krankheit beteiligt.

Diese Studie des Nationalen Forschungszentrums von Havanna in Kuba, an Mäusen durchgeführt, zeigt die radikalfangende Wirkung und die antioxidativen Eigenschaften des Phycocyanins der blau-grünen Algen gegenüber freien Radikalen.

Diese andere Studie der Universität Palermo in Italien, die direkt an bioaktiven Molekülen durchgeführt wurde, befasste sich mit dem Potenzial der Klamath bei der Vorbeugung von oxidativem Stress.


🍽 Vorbeugt Mangelerscheinungen

Die Klamath gilt als eines der nahrhaftesten Superfoods der Welt. Tatsächlich ist es selten, dass man in einem einzigen Lebensmittel so viele verwertbare Nährstoffe findet. Allein die Aminosäuren machen mehr als 50 % des Gewichts der Klamath aus.

Der Verzehr von Klamath wird besonders vegetarischen Personen oder Veganern empfohlen, um Eisen-, Vitamin-B12- (jedoch in zu geringer Menge, um vollständig auf eine Supplementierung verzichten zu können) sowie Omega-3- und Omega-6-Mangel vorzubeugen. Er liefert außerdem reichlich pflanzliches Eiweiß.

Diese Studie des Instituts für Biomedizin und molekulare Immunologie in Palermo, Italien, die direkt an Zellen durchgeführt wurde, ermöglicht es, mehr über die Zusammensetzung der Klamath zu erfahren.


♾ Fördert die Produktion von Stammzellen

Die Klamath hat die Besonderheit, die Produktion unserer eigenen Stammzellen zu stimulieren. Diese Zellen sind tatsächlich die « Stammzellen » aller Organe und Gewebe des menschlichen Körpers. Sie sind für deren Bildung verantwortlich, aber auch für die Erzeugung der « Unterzellen » in jedem Organ und jedem Gewebe. Stammzellen sind auch in der Lage, beschädigte Organe oder Gewebe zu reparieren.

Im Inneren des Organismus vermehren sich Stammzellen unbegrenzt. Aber Alter, freie Radikale, Krankheiten… verringern ihre Fähigkeit zur Proliferation und Regeneration. Indem sie die Produktion von Stammzellen fördert, unterstützt die Klamath die Regeneration von Organen und Geweben.

Diese Studie der University of South Florida in den USA, an menschlichen Zellen durchgeführt, untersuchte die Wirkung der Klamath auf die Proliferation von Stammzellen.

Klamath-Alge Erfahrungsbericht
Durch verschiedene Verbindungen könnte Klamath das psychische Wohlbefinden fördern.

Wie konsumiert man Klamath?

Klamath in Tablettenform

Klamath-Tabletten oder -Kapseln stellen die einfachste Form der Einnahme dar und sind am leichtesten im Handel zu finden. Diese Art von Nahrungsergänzungsmittel hat außerdem den Vorteil, geschmacklos zu sein. Tatsächlich hat die Klamath einen starken Geruch und einen sehr ausgeprägten Algen-Geschmack, der nicht jedermanns Sache sein kann…

Bevorzugen Sie Kapseln, die 100 % natürliche Klamath enthalten und/oder biozertifiziert sind, ohne GVO, ohne Zusatzstoffe und ohne Konservierungsstoffe.

Klamath-Kapseln: Zusammensetzung sorgfältig prüfen.

Klamath in Flocken

Man kann Klamath in Flocken finden, das heißt getrocknete Alge. Es ist eine relativ natürliche und wenig veränderte Form, die ihre Nährstoffdichte gut erhält. Wie bei Kapseln überprüft man die Zusammensetzung sorgfältig und bevorzugt Klamath aus biologischem Anbau.

Wenn Sie ihren Algen-Geschmack mögen, können Sie die Flocken direkt über Lebensmittel (Salate, Suppen, Kompotte…) streuen oder in eine Flüssigkeit wie zum Beispiel einen grünen Smoothie geben.

Klamath als Pulver

Das Klamath-Pulver ist eine relativ leicht in Bioläden und Fachgeschäften oder im Internet zu findende Form. Nach der Ernte wird die Mikroalge getrocknet und dann zu Pulver verarbeitet. Die Wahl dieses Formats ist eine gute Möglichkeit, um von ihren nährstofflichen Vorzügen zu profitieren.

Klamath-Pulver wird genauso verwendet wie Flocken: über herzhafte oder süße Zubereitungen gestreut, mit Wasser, einem Fruchtsaft oder einem Smoothie vermischt…

Phycocyanin
Ein grüner Smoothie mit Kiwi, Spinat und Klamath

Frische Klamath

Nur die Vereinigten Staaten vermarkten frische Klamath. Es handelt sich um Klamath, die unmittelbar nach der Ernte direkt eingefroren werden. Dieses Einfrieren hat den Vorteil, die ernährungsphysiologische Qualität der Mikroalge zu bewahren.

Klamath und Spirulina

Es ist nicht ungewöhnlich, Nahrungsergänzungsmittel zu finden, die Klamath und Spirulina kombinieren. Tatsächlich wirken diese beiden Mikroalgen synergistisch, um die natürlichen Abwehrkräfte zu stärken und dem Körper Energie und Vitalität zu verleihen. Die Kombination Klamath/Spirulina ist ideal für Sportler, müde Personen, Studierende oder ältere Menschen.

Um den Körper zu stimulieren, kann sie auch zusammen mit bestimmten Heilpflanzen konsumiert werden, wie Maca (Lepidium Meyenii), Tribulus (Tribulus terrestris) oder Guarana (Paullinia cupana).

Zu berücksichtigende Kriterien

Bei der Auswahl Ihrer Klamath ist es wichtig, 3 Kriterien zu berücksichtigen:

  • les certifications,
  • la méthode de séchage,
  • le pays d’origine.

Bezüglich der Zertifizierungen wählt man ein Nahrungsergänzungsmittel, das mit « AB/Eurofeuille » gekennzeichnet und mit « Organic Thilth Certified Oregon » (OTCO) zertifiziert ist. Dieses Siegel, verliehen von Oregon Tilth, garantiert eine in ökologischer Landwirtschaft angebaute Klamath.

Man überprüft außerdem, dass die Alge an der Luft kalt getrocknet wurde, eine Methode, die die Nährstoffe bewahrt, im Gegensatz zur Trocknung bei lauwarmer Luft.

Schließlich muss die Klamath unbedingt aus den Vereinigten Staaten stammen und wild im Klamath-See geerntet werden.

Dosierung von Klamath

⚖️ Da es für Klamath keine wirklich empfohlene Dosierung gibt, wird empfohlen, nicht mehr als 3 Gramm pro Tag einzunehmen.

⏳ Die Einnahme sollte vorzugsweise in zwei Dosen erfolgen, morgens und mittags, vor den Mahlzeiten. Aufgrund ihrer anregenden Wirkung sollten Sie die Einnahme am späten Tag vermeiden.

⏳ Klamath kann täglich eingenommen werden oder in Form einer Kur von 3 bis 6 Monaten , wobei alle 3 Wochen eine Pause eingelegt wird.

💊 In Tablettenform : bis zu 6 pro Tag bei Kapseln von 300 mg.

🥗 In Flocken : 1 flacher Teelöffel pro Tag.

🥄 Als Pulver : 1 flacher Teelöffel pro Tag.

Kontraindikationen und Nebenwirkungen

Der Konsum von Klamath weist bestimmte Kontraindikationen auf und wird folgenden Personen nicht empfohlen:

  • Par mesure de précaution, les jeunes enfants, les femmes enceintes ou allaitantes doivent éviter de prendre de la klamath.
  • En raison de sa teneur en vitamine K (impliquée dans la fonction de coagulation du sang), on la déconseille aux personnes sous traitement anticoagulant.
  • La klamath, riche en iode, doit être consommée avec précaution chez les personnes ayant des antécédents cardiaques, souffrant d’insuffisance rénale ou de troubles thyroïdiens.

Die Einnahme von Klamath kann die folgenden Nebenwirkungen hervorrufen:

  • Migraines.
  • Troubles digestifs (maux d’estomac, diarrhée).
  • Nausées.

Wenn die Symptome anhalten, setzen Sie die Einnahme ab und konsultieren Sie einen Arzt.

Geschichte, Anbau und Markt der Klamath

Eine geschützte Umgebung

Die Klamath gedeiht in einer außergewöhnlichen Umgebung. Tatsächlich bildet der Klamathsee eine große Süßwasserfläche von 250 km². Es ist ein Hochgebirgssee, der besonders reich an Nährstoffen ist und vor industrieller Verschmutzung geschützt ist. Wenn sein Wasser so rein ist, liegt das daran, dass der Klamathsee von 17 Quellen gespeist wird und Wasser aus dem Schmelzwasser der umliegenden Vulkanberge erhält.

Doch empfindlich

Leider schwächen die Klimaerwärmung und die Zunahme von Dürren dieses Gleichgewicht. Die wachsende Nachfrage nach der Klamath-Mikroalge belastet ebenfalls den Schutz des Sees. Zum Glück ist die Ernte noch handwerklich und sehr begrenzt. Die Mikroalge kann sich außerdem im Sommer sehr schnell vermehren.

Zwischen Juni und Oktober wird die Klamath von Pontons geerntet , die mit einem selektiven System ausgestattet sind, um die anderen Mikroalgen des Sees nicht aufzusammeln. Andere Sammler hingegen nutzen die Pumptechnik, mit der sie bis zu 1,6 kg Mikroalge pro Sekunde ernten können ! Eine weitaus weniger schonende Erntemethode…

Derzeit versuchen einige Wissenschaftler, die Klamath im Labor zu kultivieren, um sie zugänglicher zu machen und die Herausforderung zu meistern, bis 2050 zehn Milliarden Menschen zu ernähren.

https://www.youtube.com/watch?v=iUjwBswhO64&t=243s
Reportage von Biovie über die Ernte der Klamath am gleichnamigen See.

Dossier erstellt von Julia Perez und Charlotte Jean


Quellen und wissenschaftliche Studien

Wayne Carmichael, Christian J Drapeau, Donald M Anderson, 2000. Ernte von Aphanizomenon flos-aquae Ralfs ex Born. & Flah. Var. flos-aquae (Cyanobakterien) aus dem Klamath Lake für den menschlichen Verzehr.

Gitte Jensen, Donald I. Ginsberg, Patricia Huerta, Monica Citton, Christian J Drapeau, 2000. Der Verzehr von Aphanizomenon flos-aquae hat schnelle Auswirkungen auf die Zirkulation und Funktion von Immunzellen beim Menschen: Ein neuartiger Ansatz zur ernährungsbedingten Aktivierung des Immunsystems.

Cremonte M, Sisti D, Maraucci I, Giribone S, Colombo E, Rocchi MBL, Scoglio S, 2017. Die Wirkung einer experimentellen Supplementierung mit dem Klamath-Algenextrakt Klamin auf die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung.

Romay C, Armesto J, Remirez D, González R, Ledon N, García I, 1998. Antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften von C-Phycocyanin aus Blaualgen.

Nuzzo D, Contardi M, Kossyvaki D, Picone P, Cristaldi L, Galizzi G, Bosco G, Scoglio S, Athanassiou A, Di Carlo M, 2019. Hitzebeständiger Aphanizomenon flos-aquae (AFA)-Extrakt (Klamin®) als funktionaler Inhaltsstoff in Lebensmitteln zur Prävention von oxidativem Stress.

D. Nuzzo, G. Presti, P. Picone, G. Galizzi, E. Gulotta, S. Giuliano, C. Mannino, V. Gambino, S. Scoglio, et M. Di Carlo, 2018. Wirkungen des Aphanizomenon flos-aquae-Extrakts (Klamin®) in einem zellulären Modell der Neurodegeneration.

Roland Shytle, Jun Tan, Jared Ehrhart, Adam J Smith, Cyndy D Sanberg, Paul Sanberg, Jerry Anderson, Paula C Bickford, 2010. Wirkungen von Extrakten aus Blaualgen auf die Proliferation humaner adulten Stammzellen in vitro: Eine Vorstudie.