Accueil » Kaufberatung » Bestes Ergänzungsmittel für das Immunsystem: die Einschätzung einer Apothekerin (2025)

Bestes Ergänzungsmittel für das Immunsystem: die Einschätzung einer Apothekerin (2025)

Benutzermetadaten

Um Ihr Immunsystem gut auf die Winterepidemien vorzubereiten, hat Maroua Fouli, promovierte Pharmazeutin und Expertin für Mikronutrition, die besten Nahrungsergänzungsmittel für das Immunsystem ausgewählt.

Veröffentlichungsdatum
bestes Nahrungsergänzungsmittel zur Stärkung des Immunsystems
✓ QUI SOMMES-NOUS ?
Une équipe éditoriale spécialisée en nutrition. Auteurs du livre Les aliments bénéfiques (Mango Editions) et du podcast Révolutions Alimentaires.

Welche Wirkstoffe sind für das Immunsystem am effektivsten?

Echinaceen

Echinaceen werden seit langem wegen ihrer wundheilenden Eigenschaften verwendet. Heutzutage werden sie in Europa und Nordamerika wegen ihrer Fähigkeit, die Abwehrkräfte zu stimulieren, empfohlen.

Drei verschiedene Arten werden verwendet (E. angustifolia, E. Pallida, E. purpurea), was ihre übliche Pluralbezeichnung erklärt.

Diese Pflanzen wirken auf die Aktivierung der verschiedenen Immunzellen. Diese Wirkung ist auf die Synergie der beiden wichtigsten Wirkstoffgruppen zurückzuführen, die in der Wurzel und den oberirdischen Teilen enthalten sind: Alkylamide und Polysaccharide.

Mehrere Studien, darunter dieser Studie, die 2023 an Milchkühen durchgeführt wurde, zeigen, dass die Verabreichung von Echinacea purpurea mit einer Verringerung von Entzündungen und einer Stimulation des Immunsystems verbunden war.  

Ginseng

Ginseng ist eine asiatische Pflanze, deren Wurzel seit über 4.000 Jahren verzehrt wird.

Zu den bekanntesten gehört der Panax ginseng, dessen Wurzel dafür bekannt ist, eine Form zu haben, die an die Gestalt eines Menschen erinnert.

Er gehört zu den adaptogenen Pflanzen, das heißt zu solchen, die dem Organismus helfen würden, sich an Stress und Ungleichgewichte anzupassen und eine größere Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen zu entwickeln.

Laut diesem Artikel, der 2019 erschienen ist, spielt Ginseng eine bedeutende Rolle bei der Stärkung des Immunsystems gegen Krebs, bakterielle und virale Infektionen sowie Autoimmunerkrankungen. 

Diese Eigenschaften verdankt Ginseng den Ginsenosiden und Polysacchariden, die er enthält.

Gelee Royale

Gelee Royale ist eine Art Gelatine, flüssig, mit warmem Geschmack, hergestellt aus den Sekreten der Ammenbienen. Die Larven und die Königin nutzen sie als alleiniges Nahrungsmittel.

Sie besteht zu 14 % aus Proteinen, darunter Royalisin, das aufgrund seiner antiviralen und antibakteriellen Wirkung interessant ist.

Sie enthält außerdem zahlreiche Vitamine, darunter die Vitamine B5, B12 und C, die dazu beitragen, die Immunität zu stärken und körperliche sowie geistige Müdigkeit zu verringern.

Antitumorale, antibakterielle, die Darmimmunität stimulierende und immunregulierende Effekte wurden in diesem Artikel von 2021 nachgewiesen, der die Ergebnisse mehrerer Studien zu seinen biologischen Funktionen zusammenfasst.

Ich finde, dass seine Kombination mit Milchsäurekulturen, mit Vitamin D3 oder Zink sehr interessant sein könnte, um die Winterbeschwerden vorzubeugen und zu bekämpfen.

Vitamin D

Vitamin D oder Calciferol ist ein fettlösliches Vitamin, das von der Haut unter dem Einfluss der Sonnenstrahlen produziert wird. Abgesehen von seiner wesentlichen Rolle bei der Knochenmineralisierung und der Muskelkontraktion spielt es auch eine wichtige Rolle für das Immunsystem.

Dieses Vitamin kann die antimikrobiellen Abwehrkräfte erhöhen und hilft unserem Körper, toleranter zu sein, damit er nicht ohne triftigen Grund reagiert, wie diese Studie zeigt.

Ein Mangel daran ist mit einer gestörten Autoimmunität sowie einer größeren Anfälligkeit für Infektionen verbunden.

Ältere Menschen, Menschen mit dunklerer Haut (die Synthese durch Sonnenexposition ist weniger effizient), strenge Vegetarier und Menschen mit Darmerkrankungen haben ein höheres Risiko für Mangelerscheinungen.

Ich füge hinzu, dass eine sonnenarme Umgebung und eine vitamin-D-arme Ernährung ebenfalls zu einem Mangel beitragen können.

Vitamin C

Vitamin C, auch als Ascorbinsäure bezeichnet, ist eine wasserlösliche Substanz mit zahlreichen Vorteilen für unseren Körper.

Dazu gehören die antioxidative Wirkung, die Anregung der Kollagenproduktion und auch die Stärkung des Immunsystems.

Unser Körper kann diese Substanz nicht selbst synthetisieren, daher sind wir auf externe Zufuhr angewiesen.

Eine Analyse aus dem Jahr 2013, die mehrere Studien umfasste, bestätigte, dass eine Supplementierung mit Vitamin C mit Dosen von 200 mg oder mehr pro Tag wirksam ist, um die Schwere und Dauer einer Erkältung zu verringern.

Laut dieser anderen Studie senken akute Atemwegsinfektionen (Tuberkulose, Pneumonie) deren Plasmaspiegel. Und eine Supplementierung würde die Spiegel wieder normalisieren und die Schwere der Atemwegssymptome verringern.

Zink

Zink ist ein Spurenelement, das mehrere Aspekte des Immunsystems beeinflussen würde. Es ist entscheidend für die Entwicklung und das normale Funktionieren der Zellen, die die Immunantwort vermitteln.

Wie diese Studie zeigt, sind Phagozytose, intrazelluläre Zerstörung und die Produktion von Zytokinen alle durch einen Zinkmangel beeinträchtigt.

Die Fähigkeit von Zink, als Antioxidans zu wirken und Membranen zu stabilisieren, deutet darauf hin, dass es eine Rolle bei der Prävention von durch freie Radikale verursachten Schäden im Verlauf entzündlicher Prozesse spielt.

Probiotika

Indem sie an der Darmschleimhaut haften, verhindern die Bakterien der Flora, also das Darmmikrobiom, dass pathogene Mikroorganismen den Darm besiedeln.

Probiotika sind Bakterien oder Hefen, die helfen, das Mikrobiota ins Gleichgewicht zu bringen und die Rolle des Verdauungssystems teilweise für die Immunabwehr stärken.

Die wichtigsten Familien von Probiotika sind Milchsäurebakterien wie Lactobacillen, Bifidobakterien und Streptokokken, aber auch die Hefe Saccharomyces.

Ihr größter Nutzen für die Immunität liegt in der präventiven und kurativen Verbesserung des Immunsystems von Neugeborenen und Kindern, vor allem bei infektiösem Durchfall.

Sie erhöhen die phagozytäre Aktivität sowie die Anzahl der IgA auf intestinaler Ebene, wie diese Studie zeigt.

Spirulina

Spirulina ist eine Cyanobakterie, bekannt für ihre sehr reichhaltige Zusammensetzung an Phycocyaninen. Dank der Proteine und Mineralien, die sie enthält, können Sie sie für unzählige Vorteile nutzen, wie die antioxidative Wirkung, die Stärkung des Immunsystems und der Vitalität oder zur Entgiftung.

In dieser Studie, die an 40 Personen im Alter von 50 Jahren und älter durchgeführt wurde, wurde gezeigt, dass eine drei Monate dauernde Spirulina-Supplementierung die Produktion roter und weißer Blutkörperchen erhöht im Körper.

Das hilft nicht nur bei Anämien und Erschöpfungszuständen, sondern trägt auch dazu bei, die Funktion des Immunsystems zu stärken.

Spirulina verdankt ihre Wirkungen den Polysacchariden, die sie enthält.

Nährstoffzufuhr
Laut einer Studie würde Spirulina die Produktion roter und weißer Blutkörperchen steigern.

In welcher Form?

In Kapseln

Da sie sehr gut haltbar ist und eine einfache, präzise Dosierung an Wirkstoffen ermöglicht, ist die Kapsel die am häufigsten vorkommende Form.

Ginseng oder Spurenelemente wie Zink werden in der Regel in Kapseln verpackt, Probiotika ebenfalls.

Als trinkbare Lösungen

Zuerst gibt es Ampullen, die galenische Darreichungsform der Wahl für trinkbare Lösungen. Sie schützen die Wirkstoffe gut vor Luft und Licht und weisen eine bessere Stabilität auf (da sie in Einzeldosen vorliegen).

Wenn Sie sich für Gelee Royale entscheiden, finden Sie es am häufigsten in dieser Form.

Pflanzen werden oft als hydroalkoholische Extrakte konsumiert, das ist zum Beispiel bei Echinacea der Fall. Auch als Urtinkturen bezeichnet, werden diese Zubereitungen durch Mazeration von frischen Pflanzen in Alkohol gewonnen.

Ziel ist es, ein Konzentrat der Wirkstoffe der Pflanze zu gewinnen. Die Anwesenheit von Alkohol schränkt die Anwendung jedoch ein.

Als Gummies

Gummies ähneln geleeartigen Bonbons. Sie würden eine gute Therapietreue ermöglichen, angesichts ihres verspielten und appetitlichen Erscheinungsbildes. 

Ich empfehle, diese Form bei Jugendlichen zu bevorzugen oder um die ganze Familie dazu zu motivieren! Aber ich rate Ihnen auch, auf den Zuckergehalt zu achten.

Als Pulver

Ich empfehle diese Form für voluminöse Wirkstoffe, zum Beispiel Substanzen mit großen Anteilen an Proteinen. 

Unter den Wirkstoffen, die ich oben empfohlen habe, kann Spirulina sehr gut in dieser Form verwendet werden.

Das würde bessere Dosierungen sowie ein größeres Spektrum an Zubereitungen ermöglichen. Sie können es so zu Ihrem Lieblingssalat hinzufügen oder mit Ihrem morgendlichen Smoothie vermischen.

Welche Kriterien sind zu berücksichtigen?

1. Die Formulierung

Man unterscheidet Produkte mit einem einzelnen Wirkstoff und solche, die Wirkstoffkomplexe enthalten.

Ich empfehle, einzeln sehr hoch dosierte Wirkstoffe zu wählen, wenn Sie bekannte Mängel haben, wie etwa bei Vitamin D. Oder wenn Sie eine gezielte Wirkung wünschen, wie die antioxidative Wirkung von Vitamin C oder den Superfood-Effekt, den reine Spirulina bietet. 

Alternativ empfehle ich, die Mischung mehrerer Wirkstoffe für eine optimale Wirkung zu bevorzugen. 

Bei Probiotika und Echinacea zum Beispiel bevorzugen Sie die Kombination mit Vitaminen oder Spurenelementen, um deren Wirkung zu optimieren.

2. Die Bioverfügbarkeit der Wirkstoffe

Je höher die Biodisponibilität einer Substanz ist, desto besser ist ihre Wirksamkeit. Diese beschreibt die Geschwindigkeit und das Ausmaß, in dem der Wirkstoff systemisch aufgenommen wird.

Angesichts ihrer lipophilen Eigenschaften, wird Vitamin D besser in öliger flüssiger Form oder mikroverkapselt als in Kapselform aufgenommen. Man muss nur auf die Lagerung achten, um die Oxidation der Wirkstoffe zu vermeiden.

Bevorzugen Sie auch die D3-Form, da sie am besten aufgenommen wird und am stabilsten ist.

Vitamin C ist eine hydrophile Substanz, weshalb sie sehr schnell vom Körper ausgeschieden wird. Die liposomale Form, bei der sie in eine Lipidhülle eingekapselt wird, verleiht ihr daher eine bessere Aufnahme und eine länger anhaltende Wirkung  

Bei Zink sind die Bisglycinat-Form und die mikroverkapselte Form am bioverfügbarsten. Außerdem sollten Sie es in Kombination mit Selen oder Vitamin B12 bevorzugen, um eine bessere Wirksamkeit zu erzielen.

Was Pflanzenextrakte betrifft, wählen Sie nach Möglichkeit reine Extrakte aus frischen Pflanzen. Außerdem erspart Ihnen biologischer Anbau mögliche toxische Interferenzen, wie zum Beispiel bestimmte Pestizide.

3. Die Form

Ich empfehle Ihnen, die Darreichungsform des Nahrungsergänzungsmittels in Bezug auf Ihre Bedürfnisse, Ihr Alter und Ihre Vorlieben zu überprüfen.

Zum Beispiel bevorzugen Sie die Darreichungsformen Sirup und Gummies für Kinder aus geschmacklichen und spielerischen Gründen. 

Und bevorzugen Sie die Formen Pulver und Ampullen für ältere Menschen wegen ihres hohen Wirkstoffgehalts und ihrer leichten Einnahme.

Erwachsene können alle bereits genannten Formen einnehmen, alles hängt von der Dosierung ab. Die für Kinder ist immer niedriger.  

4. Die Dosierung

Eine geringere Anzahl von Einnahmen könnte die Therapietreue und damit die Kontinuität der Kur erleichtern. 

Zum Beispiel, bei der Gelee Royale, entspricht die Einnahme einer Ampulle im Durchschnitt etwa 6 Kapseln, um eine Dosis von 1000 mg pro Tag zu erreichen. 

In diesem Fall wird die Ampullenform Ihre tägliche Einnahme der Gelee Royale erleichtern.

5. Der Preis

Der Preis hängt vom Typ des Wirkstoffs, von seiner Anbaumethode, falls es sich um einen Pflanzenextrakt handelt, und davon, ob er allein oder in Kombination vorliegt.

Er variiert daher zwischen 5 und 12 € für einzelne Wirkstoffe und kann bis zu 30 € betragen, wenn wir eine Mischung von Wirkstoffen haben.

Die einzuhaltenden Dosierungen

Echinacea : Trockenextrakte zwischen 200 und 1000 mg pro Tag, und bei Muttertinkturen 20 bis 30 Tropfen dreimal täglich einnehmen.

Ginseng : phytotherapeutische Produkte, die Ginseng enthalten, sind üblicherweise standardisiert, um zwischen 5 und 7 % Ginsenoside zu enthalten, mit Dosen von 200 mg ein- bis dreimal täglich.

Gelee Royale : durchschnittliche Mindestdosis von 500 bis 750 mg, bis zu 2 g.

Vitamin C : 200 bis 1000 mg pro Tag.

Vitamin D : 15 bis 50 µg pro Tag (entspricht 600 – 2000 IE).

Zink : 15 mg pro Tag, außerhalb der Mahlzeiten.

Probiotika : Ich empfehle mindestens 10 Milliarden Bakterien pro Nahrungsergänzungsmittel.

Spirulina : Die empfohlenen täglichen Dosen von Spirulina variieren und liegen zwischen 1 und 6 g pro Tag. Wählen Sie eine Mindestkonzentration von 15 % Phycocyanin.

Welche Anwendungshinweise sind zu beachten?

Ich rate von der Verwendung von Echinacea bei Autoimmunerkrankungen, bei Organtransplantationen oder bei Personen mit einem geschwächten Immunsystem (AIDS) ab.

Bei Ginseng wird die Einnahme bei Personen mit Diabetes nicht empfohlen, ebenso bei Bluthochdruck oder Herzkrankheiten.

Aufgrund seiner fettlöslichen Eigenschaften empfehle ich Ihnen, Ihren spezifischen Bedarf an Vitamin D zu ermitteln, bevor Sie eine Kur beginnen, je nach möglichen Nährstoffmängeln, da ein Überdosierungsrisiko besteht. Bevorzugen Sie kurze Kuren von einer Woche bis zehn Tagen und überschreiten Sie nicht eine kontinuierliche Behandlungsdauer von acht Wochen. 

Ich würde empfehlen, Spirulinen aus biologischem Anbau zu bevorzugen, um das Risiko einer Anreicherung von Schwermetallen auszuschließen. 

Holen Sie den Rat Ihres Arztes ein für schwangere oder stillende Frauen und Kinder unter 12 Jahren, da es an Studien mangelt.

Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Wundermittel angesehen werden und dürfen nicht übermäßig verwendet werden. 

Was kann unser Immunsystem beeinflussen? 

Faktoren, die unsere Immunität beeinflussen

Während der kalten Jahreszeit, unser Stoffwechsel verlangsamt sich, und das Immunsystem folgt ihm, indem es die Bewegung seiner Zellen verlangsamt

Die Flimmerhärchen der Bronchien werden ebenfalls weniger effektiv. Das gibt den Erregern mehr Zeit und Gelegenheit, die Barriere zu überwinden und sich anzusiedeln.

Außerdem, wie diese auf Mäusen durchgeführte Studie zeigt, ist bei einer Infektion ein Zustand von anhaltendem Stress mit einer verminderten Wirksamkeit und einer geringeren Widerstandskraft des Immunsystems verbunden.

Die Immunität hängt auch direkt mit dem Schlaf zusammen, und das bereits in den ersten Lebensjahren, wie dieser kürzlich erschienene Artikel des INSERM bestätigt,

Das Immunsystem verändert sich auch mit dem Alter. Kinder und ältere Menschen haben oft eine weniger ausgeprägte Immunität, was sie anfälliger für Infektionen macht.

Eine qualitativ hochwertige Ernährung hilft auch, Pathogene und chronische Entzündungen effizienter zu bekämpfen, wie diese 2019 erschienene Forschungsarbeit zeigt. 

Ein Mangel an bestimmten Mikronährstoffen könnte so das Immunsystem schwächen.

Ist die Supplementierung eine gute Idee, um unser Immunsystem zu stärken?

Es ist wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, um sein Immunsystem zu stärken, insbesondere während der kalten Jahreszeit.

Ich rate Ihnen, zunächst eine ausgewogene Ernährung zu bevorzugen, mit einer guten Versorgung an Proteinen, Ballaststoffen und Vitaminen sowie regelmäßiger körperlicher Aktivität und ausreichend Erholungszeit.

Bei Lebensmitteln, denken Sie an solche mit kräftigender Wirkung wie Ingwer oder reich an Vitamin C wie Zitrusfrüchte oder Brokkoli. Lebensmittel mit antiseptischen und antibakteriellen Eigenschaften sind ebenfalls willkommen, wie Honig oder Knoblauch.

Die Supplementierung ist ebenfalls wichtig, nicht nur um bekannte Mängel auszugleichen, sondern auch, um ein Konzentrat an Wirkstoffen zu bieten, das dabei hilft, Ihre Abwehrkräfte zu stärken.

Zusammenfassend

Um sicherzustellen, dass Sie Ihr Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung des Immunsystems richtig auswählen, empfehle ich Ihnen, die folgenden Punkte zu prüfen :

  • 1. Die Formulierung : Art und Anzahl der Wirkstoffe hängen von den Mängeln und dem Bedarf jedes Einzelnen ab.
  • 2. Die Bioverfügbarkeit der Wirkstoffe : Je höher die Bioverfügbarkeit einer Substanz ist, desto besser ist ihre Wirksamkeit.
  • 3. Die Darreichungsform : Die Wahl der Form hängt zum Beispiel vom Alter ab.
  • 4. Die Dosierung : Je weniger Einnahmezeiten pro Tag, desto leichter lässt sich die Kur konsequent einhalten.
  • 5. Der Preis : 5 bis 12 € für die Wirkstoffe allein und bis zu 30 € für Wirkstoffmischungen.