Accueil » Podcast: Revolutionen der Ernährung! » #38: Ulysse Thevenon – wie kommt man aus der Gewalt der Tierhaltung heraus?

#38: Ulysse Thevenon – wie kommt man aus der Gewalt der Tierhaltung heraus?

Benutzermetadaten

In dieser Folge lüftet der Journalist Ulysse Thevenon, Autor von « Sens du bétail » (Éditions Flammarion), den Schleier über ein System, das Menschen, Tiere und Böden ausbeutet.

Veröffentlichungsdatum
Ulysse Thevenon
✓ QUI SOMMES-NOUS ?
Une équipe éditoriale spécialisée en nutrition. Auteurs du livre Les aliments bénéfiques (Mango Editions) et du podcast Révolutions Alimentaires.

On plonge aujourd’hui dans le sang et la boue, au cœur de l’industrie de l’élevage français, où la passion pour la terre cache des souffrances profondes, des histoires accablantes et une violence taboue, qu’elle soit physique ou symbolique. On part à la rencontre d’un système qui exploite les hommes, les animaux et les sols, et dont nous sommes tous victimes, puisque les conséquences alimentaires et sanitaires de cette industrie de la mort sont désastreuses. 

Der Gast: Ulysse Thevennon

Ulysse Thevenon ist seit 10 Jahren als freier Journalist im Fernsehen tätig, wo er als Kolumnist, Journalist oder Regisseur für Magazine und Dokumentarfilme gearbeitet hat. Er unterrichtet am Institut Pratique du Journalisme Paris-Dauphine.

« Le sens du bétail » (avec son sous-titre : « Vous ne mangerez plus jamais de la même façon ») a paru aux éditions Flammarion en février 2025. Ce livre est le fruit d’un travail de 2 ans et demi d’enquête. Il a réuni 250 témoignages dont une centaine émanant d’éleveurs. Il est là pour nous en parler.

Meine Fragen

  • -Wie haben Sie sich für dieses Thema interessiert? Sie sprechen in der Einleitung von Ihrer Freundin, mit der Sie ein festes Paar bilden. Liegt es vor allem an ihr?
  • Wie haben Sie sich während dieser gesamten Recherche gefühlt?
  • Was sind die wichtigsten Schlussfolgerungen Ihres Buches?
  • Wer hat Ihnen geholfen? Und wer hat Ihnen Steine in den Weg gelegt?
  • Was ist die schlimmste Beleidigung, die Sie gehört haben? Und das schönste, das man Ihnen gesagt hat?
  • Was ist das Problem mit den Normen?
  • Was ist mit dem Leben auf Kredit?
  • Was ist mit den Genossenschaften?
  • Im Bereich des Feminismus erleben wir eine Befreiung des Redens. Warum rebelliert im Bereich der Landwirtschaft niemand?
  • Welche Auswirkungen hat dieses System auf unsere Teller und unsere Gesundheit?
  • Ein vegetarisches Rezept für unterwegs ;)?

Ressourcen für weiterführende Informationen

Alle Episoden

Ein Podcast präsentiert von Louise Browaeys mit Technik: Matthieu Brillard
Foto von Ulysse Thevenon © Jean-Philippe Baltel