Aussi appelé “larme d’Himalaya” ou “moumiyo”, le shilajit est un liquide minéral noirâtre provient des régions montagneuses de l’Himalaya, du Caucase et de l’Altaï.
Seit Jahrhunderten in der ayurvedischen Medizin verwendet, wird dieses mineralische Harz traditionell als ein natürliches Mittel gegen Müdigkeit, gegen kognitiven Abbau, Libidoverlust und auch zur Stärkung des Immunsystems angesehen.
Dem Shilajit werden all diese Vorteile aufgrund seines Reichtums an Wirkstoffen und Mikronährstoffen zugeschrieben, wie zum Beispiel:
- Fulvosäure
- Huminsäure
- Mineralstoffe und Spurenelemente
- Aminosäuren
- Vitamine
Mit all diesen Gesundheitsversprechen dauerte es nicht lange, bis Shilajit auf dem Markt für Nahrungsergänzungsmittel an Beliebtheit gewann.
Derrière cette réputation glorieuse, le shilajit est-il vraiment un allié pour votre santé ? Comporte-t-il des risques ? On fait le tour de la question.
Ein Ergänzungsmittel mit vielversprechenden Wirkungen… aber noch unsicher
Ich sehe oft Nahrungsergänzungsmittel wie Shilajit vorbeikommen, deren Ruf sich hauptsächlich auf eine traditionelle Anwendung stützt. Aber einige wissenschaftliche Veröffentlichungen haben seine Vorteile ebenfalls untersucht. Auf dem Papier wirkt Shilajit vielversprechend:
- neuroprotektive Rolle gegen bestimmte altersbedingte Gehirnschädigungen
- Stimulation des Testosterons
- Verbesserung des Energieniveaus und der Muskelkraft
- Stärkung der natürlichen Abwehrkräfte
- sogar eine kardioprotektive Wirkung bei niedriger Dosis
Mit etwas Abstand zur Literatur muss man ehrlich sein: die Mehrheit dieser Daten stammt aus Tierversuchen oder sehr vorläufigen Untersuchungen. Wir sind daher noch weit von soliden Beweisen am Menschen.
Welche Gefahren wurden beim Shilajit beobachtet?
Ein Risiko einer Kontamination mit Schwermetallen
Le marché du shilajit étant en pleine expansion, la qualité variable du produit fini, ou encore la possibilité d’interactions médicamenteuses peuvent être néfastes pour la santé.
Puisque le shilajit est une substance naturelle extraite directement de la roche, il peut être source de contamination. Un exemple de plus montrant que le “naturel” n’est pas toujours gage de sécurité d’utilisation.
Plus exactement, certains produits analysés lors d’études scientifiques montrent la présence de métaux lourds tels que :
- das Blei
- das Arsen
- das Quecksilber
Diese Schwermetallwerte haben manchmal sogar die von der WHO und der FDA festgelegten zulässigen Grenzwerte überschritten. Glücklicherweise betrifft das nicht die Mehrheit der Produkte, wie diese Übersichtsarbeit feststellt.
Ich empfehle ausdrücklich, nicht gereinigten Shilajit zu vermeiden und ausschließlich Produkte zu wählen, die im Labor getestet wurden.
Des interactions médicamenteuses
Dans le cas du choix d’un produit de qualité, il existe tout de même un risque en cas de prise de traitement médicamenteux.
Die ernährungsphysiologische Reichhaltigkeit von Shilajit und seine adaptogenen Eigenschaften machen es anfällig dafür, mit bestimmten Medikamenten zu interagieren, aber diese Effekte sind noch sehr wenig dokumentiert.
Fulvosäure könnte die Spiegel bestimmter Schilddrüsenhormone beeinflussen, was die Wirksamkeit von hormonellen Schilddrüsenbehandlungen beeinträchtigen könnte.
Diese Studie zeigt eine Immunmodulation, die damit theoretisch die Einnahme von Immunsuppressiva beeinflussen kann.
Es wird auch ein Risiko von Wechselwirkungen mit antihypertensiven Medikamenten oder antidiabetischen Therapien diskutiert, auch wenn die Belege bis heute begrenzt und schwer zu bestätigen sind.
Si vous prenez un traitement ou souffrez d’une pathologie chronique, je vous recommande vivement de demander conseil à un professionnel de santé avant de débuter une cure.
Gibt es unerwünschte Wirkungen und Kontraindikationen?
Nebenwirkungen für das Verdauungssystem
Wie alle Nahrungsergänzungsmittel ist Shilajit nicht frei von Nebenwirkungen:
- des troubles digestifs (nausées, vomissements, diarrhées), notamment en début de cure ou si vous dépassez la dose recommandée
- die Entwicklung einer Allergie. Wenn Sie Hautausschläge oder Atembeschwerden feststellen, setzen Sie Ihr Nahrungsergänzungsmittel sofort ab und konsultieren Sie eine medizinische Fachkraft.
Dois-je éviter la prise de shilajit ?
Il est déconseillé aux différentes catégories de personnes suivantes de prendre du shilajit sans avis médical :
- die schwangeren und stillenden Frauen, aus Sicherheitsgründen und wegen fehlender wissenschaftlicher Nachweise
- die Kinder und Jugendliche
- Personen in chronischer Behandlung, bei möglichen Wechselwirkungen mit Medikamenten
- Personen mit hormonellen Störungen
Meine Empfehlungen für eine sicherere Anwendung
Überprüfen Sie stets die Qualität des Produkts
Nicht alle Nahrungsergänzungsmittel sind gleich, und Shilajit ist da keine Ausnahme. Seine Qualität kann von Hersteller zu Hersteller erheblich variieren.
Um die Risiken zu begrenzen, bevorzugen Sie bekannte Marken, vorzugsweise europäische oder sogar französische, deren Angaben klar sind, sowohl zur geografischen Herkunft des Produkts als auch zu den Extraktionsverfahren und vor allem zu den Ergebnissen der Reinheitstests.
Dosieren Sie vorsichtig, nach den Empfehlungen
Es gibt keine offiziell bestätigte Dosierung für Shilajit. Ich empfehle Ihnen daher, sich strikt an die auf dem Produktetikett angegebenen Anweisungen des Herstellers zu halten.
Beginnen Sie immer mit der geringsten Dosis, besonders wenn es Ihre erste Kur ist, beobachten Sie Ihre Verträglichkeit und erhöhen Sie gegebenenfalls (immer innerhalb der vom Hersteller angegebenen Grenzen).
Denken Sie auch daran, Ihre anderen Nahrungsergänzungsmittel zu prüfen: Einige können bereits Eisen, Zink oder andere Metalle enthalten: Achten Sie auf Kumulation und unerwünschte Überschüsse bei einer Kombination.
Quellen und wissenschaftliche Studien
- Kamgar, E. et al, 2025, Quantifying of thallium in Shilajit and its supplements to unveil the potential risk of consumption of this popular traditional medicine.
- Hussain, A., & Saeed, A., 2024, Gefährlich oder vorteilhaft: Untersuchung der Rollen von Schwermetallen und humischen Substanzen in Shilajit (Phyto-Mineral) mit Schwerpunkt auf der Toxizität von Schwermetallen und deren Entgiftungsmechanismen.
- Yamada, P., et al, 2007, Inhibitory effect of fulvic acid extracted from Canadian sphagnum peat on chemical mediator release by RBL-2H3 and KU812 cells.

