Was ist Zink?
Zink gehört zu den Spurenelementen, ebenso wie Eisen, Selen oder Mangan. Es kommt in Spuren vor, hauptsächlich in den Muskeln und Knochen.
Da es nicht vom Körper hergestellt wird, muss es über die Nahrung zugeführt werden.
Meeresfrüchte, rotes Fleisch, Käse, Ölsaaten oder auch Weizenkeime gehören zu den besten Quellen.
Die Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels erhöht ebenfalls die Zufuhr und deckt den täglichen Bedarf.
Die ANSES (Nationale Agentur für die gesundheitliche Sicherheit von Lebensmitteln, Umwelt und Arbeit) empfiehlt eine Zufuhr von 10 bis 14 mg/Tag für Männer und Frauen.
Obwohl es in geringer Menge vorkommt, spielt Zink mehrere wichtige Rollen im Körper. So:
- soutient l’immunité et stimule la production de lymphocytes T
- réduit l’inflammation
- participe au bon fonctionnement du système nerveux
- soutient la vision et la santé oculaire
Auch lesen | Wie wählt man das beste Zink?
Dieses Spurenelement ist auch für seine Wirkungen auf die Haut bekannt. Es wird insbesondere bei dermatologischen Erkrankungen wie Akne empfohlen.
Wie hilft es, Akne zu reduzieren?
Es reduziert Hautentzündungen
Akne ist mit einer Entzündung der Haarfollikel und Talgdrüsen verbunden. Dies äußert sich durch Ausbrüche von Pickeln und das Auftreten verschiedener Arten von Unreinheiten: Mitesser, Papeln, Pusteln bis hin zu Knoten.
Zink ist ein ausgezeichnetes natürliches entzündungshemmendes Mittel.
Wie diese Studie zeigt, ist es in der Lage, Hautentzündungen zu hemmen und Akneausbrüche zu begrenzen. Gleichzeitig hilft es, die Talgproduktion auszugleichen.
Außerdem, ein Zinkmangel ist häufig mit Hautläsionen verbunden und Rötungen der Haut. Er kann sogar ein Auslöser für entzündliche Akne sein.

Es bekämpft Bakterien
Dank seiner antibakteriellen Wirkung bekämpft er die Bakterien, die für Akne verantwortlich sind, darunter Propionibacterium acnes.
In dieser Studie konnte eine Zinkgabe die Vermehrung des Bakteriums dank ihrer bakteriostatischen Wirkung hemmen.
Parallel dazu hat er die Läsionen reduziert entzündlicher Art auf der Haut, die Rötungen und das Volumen der Pickel.
Auch lesen | Die besten Nahrungsergänzungsmittel gegen Akne
Es fördert die Wundheilung
Schließlich ist dieses Spurenelement am Wundheilungsprozess beteiligt. Es ist unerlässlich für die Synthese von Kollagen und für die Regeneration der Zellen der Dermis.
Auf diese Weise hilft es, das Erscheinungsbild von Narben zu verringern, die durch Akne und Pickel zurückbleiben.

