Accueil » Tipps » Ein Blick auf Trockenfutter für sterilisierte Katzen

Ein Blick auf Trockenfutter für sterilisierte Katzen

Benutzermetadaten

Trockenfutter für kastrierte Katzen beugt Übergewicht vor, fördert die Verdauung und deckt ihren veränderten Nährstoffbedarf. Ein Blick auf diese spezielle Ernährung.

Veröffentlichungsdatum
Kroketten für sterilisierte Katzen
✓ QUI SOMMES-NOUS ?
Une équipe éditoriale spécialisée en nutrition. Auteurs du livre Les aliments bénéfiques (Mango Editions) et du podcast Révolutions Alimentaires.

Trockenfutter für kastrierte Katzen : Was ist das ?

Eine Ernährung, die veränderten Bedürfnissen gerecht wird

Nach der Kastration ändert sich die Hormonzusammensetzung der Katze. Dies führt zu einer Verringerung der Spiegel männlicher Hormone (Testosteron) und weiblicher Hormone (Östrogene).

Das ist es, was das Ausbleiben der Rolligkeit oder das Urinmarkieren bewirkt.

Sie hat auch Auswirkungen auf den Appetit, die Ernährung und die Nährstoffbedürfnisse des Tieres. Da die körperliche Aktivität abnimmt, steigt das Risiko für Übergewicht oder Adipositas.

Parallel dazu zeigt die Katze einen größeren Appetit, ist gefräßiger und scheint nie satt zu sein.

Dieses ständige Hungergefühl ist ebenfalls ein Faktor für Gewichtszunahme.

Schließlich kann die Kastration zu Verdauungsstörungen, zu Nierensteinen oder Harnsteinen führen.

Deshalb ist es wichtig, eine neue Ernährung einzuführen, die vollständig und ausgewogen ist und speziell für sterilisierte oder kastrierte Katzen konzipiert wurde.

Auch lesen | Welche sind die besten Kroketten für Katzen?

Die verschiedenen Arten von Trockenfutter für kastrierte Katzen

Es gibt verschiedene Arten von Kroketten, um Ihre Katze nach einer Sterilisation oder Kastration zu ernähren. So unterscheidet man :

  • Trockenfutter für junge, ausgewachsene kastrierte Katzen : sie sind für Tiere im Alter von 1 bis 7 Jahren ;
  • Trockenfutter für kastrierte erwachsene Katzen (Senior) : sie sind für kastrierte Katzen ab 7 Jahren konzipiert ;
  • Trockenfutter für kastrierte Wohnungskatzen : ideal für kastrierte Katzen, die drinnen leben, sesshaft sind und weniger körperliche Aktivität haben ;
  • Trockenfutter für kastrierte Katzen ohne Getreide oder « no grain » : sie sind ohne Getreide, glutenfrei, aber oft weniger gut verdaulich für das Tier.
bestes Trockenfutter für kastrierte Katzen
Kastrierte Katzen benötigen eine spezielle Ernährung

Was enthalten sie?

Um den neuen Bedürfnissen der Katze gerecht zu werden, haben diese Kroketten eine spezifische Zusammensetzung.

Einerseits sind sie sehr reich an Proteinen. Das hilft, die Muskelmasse trotz der geringeren körperlichen Aktivität zu erhalten. Proteine haben auch eine sättigende Wirkung und verringern das Hungergefühl.

Andererseits enthalten sie Ballaststoffe, die den Darmtransit fördern und die Verdauung erleichtern.

Schließlich enthalten sie ein Spektrum an Vitaminen und Mineralstoffen. Sie bieten Ihrer Katze eine ausgewogene Ernährung und verhindern Mangelerscheinungen.

Diese Kroketten sind außerdem arm an Fetten und an Kohlenhydraten (Zucker), um das Risiko von Übergewicht zu begrenzen.

Einige sind mit L-Carnitin angereichert, einer Aminosäure, die zum Fettstoffwechsel beiträgt.

Welche Vorteile bietet Trockenfutter für kastrierte Katzen ?

Sie begrenzen die Gewichtszunahme

Nach der Sterilisation oder Kastration verringert sich der Energiebedarf der Katze erheblich um 20 bis 30 %. Ihr Körper verbraucht daher weniger Energie.

Deshalb haben Kroketten für sterilisierte Katzen einen angepassten Kaloriengehalt und sind fettarm. Idealerweise sollte der Fettgehalt zwischen 10 und 15 % liegen.

Außerdem sind sie sättigend und helfen, das Hungergefühl des Tieres zu kontrollieren. So reduzieren sie das Risiko einer Gewichtszunahme, stillen gleichzeitig seinen Appetit und decken seinen Nährstoffbedarf.

Diese Studie zeigt, wie eine proteinreiche Ernährung zur Gewichtskontrolle bei Katzen beiträgt.

Sie fördern die Darmtätigkeit

Da sterilisierte Katzen weniger körperlich aktiv sind, können sie unter Verdauungsbeschwerden leiden oder Probleme bei der Verdauung haben.

Diese Kroketten enthalten im Durchschnitt 5 % Ballaststoffe. Neben der Förderung des Sättigungsgefühls tragen sie zu einem guten Darmtransit bei.

Sie liefern Vitamine und Mineralstoffe

Diese Kroketten bieten eine ausgewogene Zufuhr an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen. Insbesondere sind die Vitamine A, D und E sowie Calcium und Phosphor enthalten.

So tragen sie nach der Sterilisation/Kastration dazu bei, einen gesunden Organismus zu erhalten und Nährstoffmängeln vorzubeugen. Tatsächlich ist die sterilisierte Katze einem Risiko für Nährstoffmängel ausgesetzt, wenn ihre Ernährung nach dem Eingriff nicht angepasst wird.

Schließlich tragen die Mineralien zum guten Funktionieren des Urogenitalsystems bei, das sich bei der Sterilisation verändert.

kastrierte Katze
Trockenfutter für kastrierte Katzen unterstützt die Darmtätigkeit.

Sie beugen Harnsteinen vor

Eine sterilisierte Katze hat ein erhöhtes Risiko, Harnsteine oder Urolithiasis zu entwickeln. Tatsächlich führt die Sterilisation zu Veränderungen im Harntrakt.

Um das Risiko von Harnsteinen zu begrenzen, haben Kroketten für sterilisierte Katzen einen angepassten pH-Wert. Dadurch können der Harn-pH und die Urinacidität (von 6 bis 6,5) kontrolliert werden.

Wie gelingt die Futterumstellung bei Ihrer Katze?

Nach der Operation sollten Sie seine Ernährung nicht radikal ändern. Der Übergang zu Kroketten für sterilisierte Katzen sollte behutsam erfolgen.

Der Übergang kann mehrere Wochen oder sogar mehrere Monate dauern, da jedes Tier unterschiedlich reagiert. Sein Organismus durchläuft Veränderungen : er muss sich daher einstellen und anpassen.

Bei mangelhafter Umstellung kann er Probleme bei der Aufnahme von Nährstoffen und bei der Verdauung entwickeln.

In den ersten 2 Wochen, fügen Sie jeden Tag eine Portion des neuen Trockenfutters zu seinem gewohnten Trockenfutter hinzu. Erhöhen Sie schrittweise den Anteil. Auf diese Weise wird Ihre Katze ihre neue Ernährung leichter akzeptieren. Falls nötig, verlängern Sie diesen Schritt über einen längeren Zeitraum, abhängig von ihren Reaktionen.

Es ist auch wichtig, die Ration anzupassen. Die Tagesmenge variiert je nach Gewicht. Im Durchschnitt rechnet man mit 40 g/Tag für eine kastrierte Katze mit 3 kg.

Orientieren Sie sich an der auf der Verpackung angegebenen Tabelle, um die vom Hersteller empfohlene Menge zu erfahren.