Accueil » Tipps » Sind Probiotika bei Verstopfung wirksam?

Sind Probiotika bei Verstopfung wirksam?

Benutzermetadaten

Probiotika sind schützende Mikroorganismen mit positiven Effekten auf unser Darmmikrobiom. Wie helfen sie, Verstopfung zu lindern?

Veröffentlichungsdatum
Probiotikum bei Verstopfung
✓ QUI SOMMES-NOUS ?
Une équipe éditoriale spécialisée en nutrition. Auteurs du livre Les aliments bénéfiques (Mango Editions) et du podcast Révolutions Alimentaires.

A quoi servent les probiotiques ?

Die Probiotika sind eine Gruppe von Mikroorganismen, die aus Bakterien, Hefen und Pilzen besteht.

Sie bilden die verschiedenen Mikrobiome des menschlichen Körpers, wie das Haut-, Mund- oder Darmmikrobiom. Sie ernähren sich von Präbiotika, einer Art von Ballaststoffen, mit denen sie oft verwechselt werden.

Sie sind in erster Linie dafür verantwortlich, die Umgebung, in der sie sich entwickeln, zu schützen und ihr Gleichgewicht zu erhalten.

So verbessern sie die Immunität der Zellen im Mikrobiom. Außerdem stärken sie die Barrierefunktion der Schleimhäute und wehren mikrobiellen Angriffen ab.

Das erklärt unter anderem ihre positiven Effekte bei Akne und Hauterkrankungen.

Probiotika haben auch positive Effekte auf das Darmmikrobiom. Sie helfen insbesondere, Verstopfung zu lindern, die sich durch Schwierigkeiten bei der Stuhlentleerung äußert.

Dazu bereichern sie die mikrobielle Flora und fördern den Stuhltransport im Dickdarm. Gleichzeitig verbessern sie die damit verbundenen Symptome und Beschwerden: Blähungen, Bauchschmerzen, Flatulenzen…

Daher wäre die Einnahme von Probiotika interessant, wenn Sie unter vorübergehender oder chronischer Verstopfung leiden.

Sie finden sie in Joghurts, Bierhefe und fermentierten Getränken wie Kefir oder Kombucha. Sie können auch als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden.

Lesen Sie auch | Wie wählt man die besten Probiotika aus?

abführendes Probiotikum
Probiotika bereichern das Darmmikrobiom

Wie helfen sie, Verstopfung zu lindern ?

Sie gleichen das Darmmikrobiom aus und bereichern es

Diese Mikroorganismen sind für das Gleichgewicht des Darmmikrobioms unerlässlich. Dank ihnen sind die guten Bakterien gegenüber den schlechten Bakterien stets in der Überzahl.

Andernfalls kann ein Ungleichgewicht zu Verdauungsstörungen, Blähungen, Bauchschmerzen, Durchfall oder Verstopfung führen.

Diese Studie zeigt den Zusammenhang zwischen Dysbiose (Ungleichgewicht des Darmmikrobioms) und Verstopfung.

Zusätzlich zur Aufrechterhaltung des Gleichgewichts bereichern Probiotika die bereits vorhandene Flora. Dadurch erhöhen sie die Zahl guter Bakterien und verbessern so die Zusammensetzung des Darmmikrobioms.

Diese Studie zeigt die Wirkmechanismen von Probiotika zur Linderung von Verstopfung.

Sie fördern den Darmtransit

Bei Verstopfung ist der Darmtransit langsam und träge. Die Nahrung hat Schwierigkeiten, sich entlang des Dickdarms zu bewegen.

Das äußert sich durch selteneren Stuhl, trocken und hart. Die Einnahme von Probiotika kann diesen Transit und das Vorankommen des Stuhls verbessern.

Tatsächlich fördern sie die Darmkontraktionen, die es der Nahrung ermöglichen, bis zum Rektum vorzurücken.

Dazu regulieren sie den pH-Wert, um ein saures Milieu im Mikrobiom aufrechtzuerhalten.

Diese Ansäuerung ist für die Peristaltik unerlässlich, also für die Muskelkontraktionen des Darms.

Diese Studie zeigt ihre positiven Auswirkungen auf den Transit, die Häufigkeit und die Konsistenz des Stuhls.

Sie lindern die damit verbundenen Symptome

Probiotika lindern nicht nur Verstopfung. Sie verbessern auch die damit verbundenen Symptome und das Unwohlsein.

Tatsächlich kann diese Erkrankung Bauchschmerzen, Blähungen, Flatulenzen oder auch ein Schweregefühl verursachen.

Diese Mikroorganismen helfen, Wohlbefinden und Darmkomfort wiederzuerlangen.

In dieser Studie verbesserten sie die Symptome des Reizdarmsyndroms, das häufig mit Verstopfung einhergeht.

Probiotikum zum Abnehmen
Probiotika lindern die Symptome und das mit Verstopfung verbundene Unbehagen

Welche sollte man wählen ?

Probiotika umfassen mehrere Hundert verschiedener Bakterienarten. Die bekanntesten sind Bifidobakterien und Laktobazillen.

Unter ihnen haben sich einige Stämme als sehr wirksam erwiesen. So ist es beim Lactobacillus plantarum, der in dieser Studie die Konsistenz des Stuhls verbessert hat.

Bevorzugen Sie bei Verstopfung die folgenden Stämme :

  • Bifidobacterium lactis
  • Bifidobacterium longum
  • Lactobacillus plantarum
  • Lactobacillus rhamnosus